Alteglofsheim
BundeslandBayern
Einwohnerzahl3.360(2023)
Höhe366 m
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Alteglofsheim

Alteglofsheim ist eine Gemeinde im Landkreis Regensburg, Bezirk Oberpfalz in Bayern.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Alteglofsheim

Alteglofsheim liegt rund 15km südlich von Regensburg an den Ausläufern der Hügellands von Niederbayern. Es war eine Hofmark im Kurfürstentum Bayern. Die Gemeinde entstand 1818 aus der Hofmark.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Vom Flughafen München (IATA: MUC) über die Bundesautobahn 92 zum Autobahnkreuz Landshut, dort auf die autobahnmäßig ausgebaute B 15n zur Ausfahrt Schierling-Süd und von dort über die Kreisstraße R45 auf die Staatsstraße 2615, die frühere B 15, die direkt nach Alteglofsheim führt. Alternativ kommt der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) in Betracht.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

In Betracht kommen die Halte Hagelstadt und Köfering. Beide liegen an der Bahnstrecke München-Regensburg. Der Bahnhof Köfering liegt am nordöstlichen Ortsende und ist vom Zentrum rund einen Kilometer entfernt. ICE-Halt in Regensburg Hauptbahnhof.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Busverbindung zur Bahnstation Hagelstadt.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Gemeinde liegt an der inzwischen zur Staatsstraße 2615 abgestuften ehemaligen Bundesstraße 15, die Regensburg mit Landshut verbindet. Von der autobahnartig ausgebauten Bundesstraße 15n erreicht man Alteglofsheim am schnellsten über die Ausfahrt Schierling-Süd, von der Bundesautobahn 93 über die Ausfahrt Bad Abbach und von der Bundesautobahn 3 über die Ausfahrt 100b Regensburg-Burgweinting und Obertraubling.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Zur schiffbaren Donau ist es nicht weit (Hafen in Regensburg).

Mobilität

[Bearbeiten]

Das Ortszentrum ist bequem zu Fuß zu besichtigen. Auch der Schlosspark ist klein. Das Schloss kann nur mit Gruppenführungen (Dauer rund 90 Min., vorherige Anmeldung bei der Musikakademie erforderlich!) oder als Gast der Musikakademie besichtigt werden.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Schloss Alteglofsheim
Pfarrkirche St. Laurentius
  • 1 Schloss Alteglofsheim, Am Schlosshof 1, Alteglofsheim. Tel.: (0)945399310 . Der Kern der Anlage mit dem 35m hohen Bergfried geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Im Alten Trakt Stiegenhaus im Stil des Rokoko, im Neuen Trakt Stiegenhaus und Durchfahrt, im zentralen, ovalen Asam-Salettl Deckenfresko von Cosmas Damian Asam. Die Schönen Zimmer (darunter der Kaisersaal) mit Stuckdekoration von François de Cuvilliés d. Ä. und Johann Baptist Zimmermann. Im Schloss residiert die Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim. Träger ist der Zweckverband Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim e.V., dem der Freistaat Bayern, die Bezirke Niederbayern und Oberpfalz, der Landkreis Regensburg, die Stadt Regensburg, die Gemeinde Alteglofsheim und der Bayerische Musikrat e.V. angehören. Hier werden Tagungen durchgeführt und es finden Musikveranstaltungen statt. Dazu gehören ein Gästehaus mit Platz für 120 Gäste sowie ein Konzertsaal, der 250 Zuschauer fasst. Musikhistorische Führungen durch das Schloss werden angeboten (einmal monatlich sonntags um 15:00 Uhr, 5 EUR, für Gruppen nach Voranmeldung.
  • 1 Schlosspark. östlich des Schlosses ummauerter englischer Park mit Sichtachse auf das Schloss, südlich kleine rekonstruierte französische Anlage. Geöffnet: 7:30 bis 20:30. Preis: Eintritt frei.
  • 1 Pfarrkirche St. Laurentius, Kirchplatz 1, 93087 Alteglofsheim .
  • 2 Gasthaus, Landshuter Straße 1, 93087 Alteglofsheim . Satteldachbau, um 1500.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]
  • Gasthaus zur Post, Landshuter Straße 1, 93087 Alteglofsheim. frühere Schlosswirtschaft, 100 Meter vom Schloss.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Dazu muss man schon nach Regensburg fahren.

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • Reichliches Angebot in Regensburg, einige Hotels in Neutraubling. In Alteglofsheim gibt es einige Ferienwohnungen.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]
  • Raiffeisenbank Alteglofsheim-Hagelstadt eG, Landshuter Straße 1a, 93087 Alteglofsheim.
  • Postagentur, Kirchplatz 6, 93087 Alteglofsheim.

Ausflüge

[Bearbeiten]
Wasserschloss Köfering
Wolfgangseiche
  • Ein Muss ist das sehenswerte Regensburg.
  • In der Nachbargemeinde Thalmassing, Ortsteil Neueglofsheim 3 Schloss Haus (privat) und die imposante, nach Beschilderung 1000 bis 1200 Jahre alte 2 Sankt-Wolfgangs-Eiche .
  • Im nahen Köfering 4 Wasserschloss Köfering der Grafen von Lerchenfeld, in der Kirche bemerkenswertes Gemälde vom Ende des 15. Jahrhunderts.
  • Die 2 Wallfahrtskirche Maria Schnee im nahegelegenen Aufhausen.
  • Bad Abbach an der Donau.
  • Die 5 Walhalla bei Donaustauf.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Peter Morsbach: Alteglofsheim - Schloss und Bayerische MusikAkademie, 2. Aufl. 2006, Dr. Peter Morsbach Verlag, Regensburg, ISBN 3-937527-03-6
[Bearbeiten]

www.alteglofsheim.de – Offizielle Webseite von Alteglofsheim

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.