Bärnau
BundeslandBayern
Einwohnerzahl3.077(2023)
Höhe615 m
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Bärnau

Bärnau ist die älteste Stadt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth im Stiftland.

Karte
Karte von Bärnau

Hintergrund

[Bearbeiten]

Bärnau hat folgende Ortsteile:

  • Ahornberg
  • Altglashütte - mit dem Freibad
  • Bärnau
  • Bartmühle
  • Beierfeld
  • Brechl
  • Bühlhaus
  • Ellenfeld
  • Gegelhof
  • Greim
  • Grün
  • Hasenbühl
  • Heimhof
  • Hermannsreuth
  • Hohenthan - mit dem Zoigl-Gasthaus
  • Holzmühle
  • Iglersreuth
  • Kaltenmühle
  • Obere Kellermühle
  • Untere Kellermühle
  • Lippenhaus
  • Mühllohe
  • Naab
  • Ödwaldhausen
  • Polier
  • Schmuckerhof
  • Schwarzenbach
  • Silberhütte
  • Stöberlhof
  • Tännersreuth
  • Thanhausen
  • Wendermühle
  • Wendern
  • Zeimatshof
  • Ziegelhütte

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Die nächsten internationalen Flughäfen sind der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) und der kleine Flughafen in Karlsbad.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Die nächsten Bahnstationen befinden sich in Wiesau, Neustadt an der Waldnaab sowie auf tschechischer Seite in Tachov.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Auf der Autobahn 93 Ausfahrten Windischeschenbach oder Falkenberg und dann weiter auf der Landstraße,

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Bärnau befindet sich auf dem Hus-Weg, welcher von Prag über Nürnberg nach Konstanz führt.

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
  • Stadtbild mit Marktplatz
  • 1 Deutsches Knopfmuseum, Tachauer Str. 2, 95671 Bärnau. Tel.: +49 (0)9635 9203 19 (zu den Öffnungszeiten unter 09635 1830), E-Mail: . Knöpfe aus verschiedenen Materialien, deren Herstellung, die verwendeten Maschinen und dokumentiert auch den Ablauf der Knopfproduktion, besonders die Verarbeitung von Perlmutt. Geöffnet: Apr–Okt: Di,Do, Sonn- und Feiertage 14:00–17:00. Preis: Erwachsene 2,00 €, Jugendliche 1,00 €.
  • 2 Geschichtspark Bärnau-Tachov. Tel.: +49 (0)9635 924 99 75, Fax: +49 (0)9635 924 99 95, E-Mail: . Es wurden eine frühmittelalterliche, slawische Siedlung, eine Turmhügelburg und ein Hochmittelalterdorf nach archäologischen Befunden rekonstruiert, so kann man auf Zeitreise ins 8. bis 12. Jahrhundert gehen. Geöffnet: Ende März – Anfang November: Di–So 10:00–18:00; letzter Einlass 17:00. Preis: 7 €.
  • Steinbergkirche. Barocke Wieskirche zum gegeißelten Heiland.
  • Lindenallee. Zur Steinbergkirche.
  • Barocke Bartholomäuskirche, in Hohenthan.
  • Barocke Michaelskirche, in Schwarzenbach.
  • Schloss in Thanhausen
  • Dorfkapelle in Ellenfeld
  • Festspieltribüne mit Membrandach, im Klostergarten.
  • Grenzlandturm

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • 1 Waldfreibad Altglashütte. Tel.: +49 9635 483. Schwimmer, Springer, Nichtschwimmer und Kinderbecken. Das Wasser ist beheizt und hat mehr als 20°C. Geöffnet: bei gutem Wetter Montag bis Samstag von 10.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr; bei schlechtem Wetter Montag bis Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags von 17.00 bis 19.00 Uhr. Preis: Eintritt Erwachsene 3 €, Kinder 1,50€.
  • Langlaufzentrum Silberhütte - Des zwischen 750 und 900m hoch gelegene Revier umfasst 50km klassische Loipen sowie eine 9km lange Skatingloipe. Weitere Infos: www.slz-silberhuette.de

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten]
  • Das Bulldogtreffen im Ortsteil Thanhausen-Kaltenmühle findet immer am 3. Sonntag im Juli statt
  • Das historische Marktspektaculum findet alle 2 Jahre statt
  • Deutsch - Tschechische Festspiele

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • 1 Diska, Tachauer Str. 45, 95671 Bärnau. Tel.: +49 (0)9635 913352. Geöffnet: Mo – Sa 7.00 – 20.00 Uhr.

Küche

[Bearbeiten]
  • 1 Gasthof Blei, Altglashütte 4, 95671 Bärnau. Tel.: +49 9635 283. Der Gasthof ist für seine "Ausgezeichnete Oberpfälzer Fischküche" ausgezeichnet worden. Karpfengerichte gibt es von September bis April, Forelle oder Zander das ganze Jahr. Geöffnet: Di bis Fr 11:00 - 14:00 und 17:30 - 22:00, Sa, So 09:00 - 24:00 Uhr. Preis: Hauptgerichte ab 7€.
  • 2 Zoigl-Gasthof Hohenthan, Alte Dorfstraße 16, 95671 Bärnau. Tel.: +49 9635 913470. Für ein paar Tage im Monat geöffnet, es gibt Zoigl-Bier und einfache Speisen. Geöffnet: alle par Wochen von Fr bis Mo ab 17:00 Uhr. Preis: Gerichte 3,50€ - 5,50 €, Zoigl 0,5 L 1,80€.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 2 Gasthof Blei, Altglashütte 4, 95671 Bärnau. Tel.: +49 9635 283. Geöffnet: Warme Küche von 11:30 bis 14:00 Uhr und von 17.00 bis 21.00 Uhr, Montag Ruhetag, außer an Feiertagen. Preis: Übernachtung ab 19,00 €.

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • 1 Bundespolizeirevier Bärnau, Tachauer Str. 58, 95671 Bärnau. Tel.: +49 (0)9635 922010.

Gesundheit

[Bearbeiten]
  • 1 Stadt Apotheke, Marktplatz 17, 95671 Bärnau. Tel.: +49 (0)9635 924792, Fax: +49 (0)9635 8217, E-Mail: Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 12.30 Uhr + 14.30 – 18.30 Uhr, Sa 8.30 – 12.00 Uhr.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]
  • 2 Tourist Info Bärnau im Geschichtspark, Naaber Str. 5, 95671 Bärnau. Tel.: +49 (0)9635 9249975. Geöffnet: täglich 10.00 – 18.00 Uhr.

Ausflüge

[Bearbeiten]
  • Flossenbürg: Burg und KZ-Gedenkstätte.
  • Tachov (Tachau): nahegelegene tschechische Kreisstadt.

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.