
Die Bach-Rad-Erlebnis-Route handelt sich um einen Fahrradrundweg, der in Arnstadt in Thüringen beginnt und endet und auf den Spuren Johann Sebastian Bachs durch landschaftlich reizvolle Regionen mit kulturellen und historischen Stationen führt.
Streckenprofil
[Bearbeiten]- Länge: 54 km
- Ausschilderung:
- Steigungen:
- Wegzustand:
- Verkehrsbelastung:
- Geeignetes Fahrrad:
- Familieneignung:
- Inlinereignung:
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Bach-Rad-Erlebnis-Route ist ein rund 54 km langer Rundkurs im Herzen Thüringens, der Radfahrende zu wichtigen Stationen aus Johann Sebastian Bachs Jugend führt. Ausgangspunkt ist die Stadt Arnstadt, wo Bach als junger Organist wirkte. Von dort führt die Strecke über Ohrdruf, Wechmar (Stammsitz der Bach-Familie) und Dornheim, wo er heiratete, durch eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit Feldern, Dörfern und historischen Kirchen.
Vorbereitung
[Bearbeiten]Um die Bach-Rad-Erlebnis-Route in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung. Ein verkehrstaugliches Fahrrad ist unerlässlich, ideal sind ein Trekkingrad oder ein E-Bike. Besonders in den Sommermonaten solltest du ausreichend Flüssigkeit mitführen sowie Sonnencreme, Sonnenbrille und gegebenenfalls eine Kopfbedeckung einpacken. Bequeme Kleidung, ein wetterfester Rucksack und eine kleine Fahrradapotheke runden die Ausrüstung ab. Wer entspannt reisen möchte, sollte außerdem die Etappen vorab planen und Unterkünfte rechtzeitig buchen.
Anreise
[Bearbeiten]Öffentliche Verkehrsmittel
[Bearbeiten]Arnstadt ist gut mit der Bahn erreichbar. Regelmäßige Regionalzüge fahren unter anderem ab Erfurt, Ilmenau und Saalfeld. Der Bahnhof Arnstadt Hauptbahnhof liegt etwa 1,5 Kilometer vom Marktplatz entfernt. Fahrräder dürfen in den meisten Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn mitgenommen werden, in der Regel sogar kostenlos. Vom Bahnhof führt ein gut ausgebauter Radweg direkt ins historische Stadtzentrum und eignet sich perfekt als Startpunkt für die Bach-Rad-Erlebnis-Route.