County Louth | |
Hauptstadt | Dundalk |
---|---|
Einwohnerzahl | 128.375 (2016) |
Fläche | 826 km² |
Postleitzahl | |
Vorwahl | |
Webseite | www.louthcoco.ie |
Tourist-Info | discoverboynevalley.ie (dt.) und visitlouth.ie |
Der County Louth liegt im Nordosten der Republik Irland. Louth liegt zwischen den beiden städtischen Zentren der Insel Irland, Dublin und Belfast. Hier finden sich entlang des Flusses Boyne etliche für die irische Geschichte bedeutende Stätten.
Regionen
[Bearbeiten]
Die Grafschaft grenzt im Norden an die nordirische Grafschaft Armagh, im Osten an die Irische See, im Süden/Südwesten an County Meath und im Westen an County Monaghan. Die südliche Grenze bildet der Mündungstrichter des Boyne.
Städte
[Bearbeiten]Weitere Ziele
[Bearbeiten]
- 3 Louth - 700 Einwohner- namensgebender Ort für das County. Besuchenswert ist die Kathedrale wegen ihrer Bleiglasfenster. Etwas nördlich vom Dorf sind die Ruinen der St. Mary's Abbey.
- 4 Carlingford - 2.000 Einwohner; Strandort mit mittelalterlicher Burg, Abteikirche und Stadttor.
- 5 Clogherhead - 2.000 Einwohner. Fischerdorf und Ferienort.
Anreise / Mobilität
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Dublin International Airport (IATA: DUB) ist etwas näher und besser erreichbar, als der Flughafen Belfast International (IATA: BFS) . Etwas güstiger liegt der Belfast City Airport (IATA: BHD) .
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Die nächsten Fährhäfen nach Großbritannien sind bei Dublin und Belfast.
Die Warrenpoint - Omeath Passenger Ferry fährt nur im Sommer als Personenfähre.
Die Carlingford Lough Ferry fährt zwischen 1 Greenore Pier (Bus 161) und 2 Greencastle (UK) Siehe auch: Einreisebestimmungen Großbritannien. Im Sommer, April bis September, pendelt die Autofähre stündlich von 10.00-18.00/30 Uhr. Oktober nur an Wochenenden, dann ist Winterpause. An Sommerabenden werden Ausflugsfahrten angeboten.
Es ist auch die seeseitige Anreise mit Sportbooten möglich.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Durch das County Louth verläuft die Bahnline Belfast-Dublin Conolly. Die IC-Haltepunkte Drogheda und Dundalk liegen in Louth; auch das nordirische Newry kommt in Frage. Beide Endpunkte liegen etwa eine Bahnstunde entfernt.
Mit dem Auto
[Bearbeiten]Die Autobahn M1, die Dublin mit Belfast verbindet, quert County Louth in Nord-Süd-Richtung und ermöglicht eine schnelle Anreise. Richtung Westen (ins Landesinnere) gibt es nur untergeordnete Strassen.
Die touristische Route Boyne Valley Drive verbindet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten nahe des Flusses in beiden Counties.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
Die Welterbestätten von Brú na Bóinne z. B. Newgrange, ebenfalls wie das Museum zur Schlacht am Boyne (1690) liegen unmittelbar südlich des Flusses schon im County Meath. Sie werden in ihrer Gesamtheit dort beschrieben.
- 1 Ruine der Mellifont Abbey (An Mhainistir Mhór) Hier war ab 1142 das erste in Irland gebaute Zisterzienser-Kloster. Man veranstaltete 1152 die abschließende Tagung der “Synod of Kells”, die auf Jahrhunderte die kirchliche Gliederung der irischen Bistümer regelte. Das Kloster wudŕde 1539 aufgelöst, die Anlage ein herrschaftliches Haus. In jenem nahm William seine Residenz vor der Schlacht 1690. Nach 1727 verfiel der Bau.
- 2 Townley Hall (Halla an Toinlígh). Tel.: +353 41 983 8218 Aristokratischer Landsitz der georgianischen Ära, erbaut in den 1790ern. Es wird heute von einem Forschungsinstitut genutzt. Im Juli wird das Boyne Music Festival hier abgehalten. Geöffnet: private Führungen nur nach Absprache.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Kulturelle Veranstaltungen vermeldet die Tourismusseite des County unter “What’s on?”
Im Boyne-Tal gibt es mehrere markierte thematische Wanderwege. Wer nicht alleine gehen mag kann bei Boyne Valley Trails im Dorf Louth eine geführte Gruppenwanderung buchen.
Die Sea Louth Route für die es in den örtlichen Touristeninfos ein Wanderbüchlein gibt, verbindet vierzehn Punkte an denen man einen Stempel bekommen kann. Es sei darauf hingewiesen, daß die von den Fischrestaurants unterwegs finanziert, also kräftig Werbung zu erwarten ist.
Es gibt drei für Autofahrer markierte Routen zu geschichtsträchtigen Orten. Route 1: Drogheda und die Küstendörfer; 2: Dundalk, Carlingford und die Cooley-Halbinsel; 3: Ardee, das Inland von Louth und ins Boyne Valley.
Küche
[Bearbeiten]
Anfang des Monats August werden beim Carlingford Oyster Festival in Carlingford, drei Tage lang die Austern gefeiert.
Nachtleben
[Bearbeiten]
Literatur
[Bearbeiten]Siehe auch: Literatur zu den Welterbestätten Brú na Bóinne
- Hall, Donal; Maguire, Martin; County Louth and the Irish Revolution, 1912-1923; Newbridge, Co. Kildare 2017 (Irish Academic Press)
- Smith, Brendan; Colonisation and Conquest in Medieval Ireland: The English in Louth; 1170 - 1330; Cambridge 1999 (Cambridge Univ. Press)
- Smith, Brendan; Crisis and Survival in Late Medieval Ireland: The English of Louth and Their Neighbours, 1330-1450; Oxford 2013 (Oxford University Press)
Weblinks
[Bearbeiten](Stand: Jul 2025) www.louthcoco.ie – Offizielle Webseite von County Louth