Czarna Woda | |
Woiwodschaft | Pommern |
---|---|
Einwohnerzahl | 2.741 (2021) |
Höhe | 121 m |
![]() ![]() Czarna Woda |
Czarna Woda (deutsch: Schwarzwasser) ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Pommern südlich der Kaschubischen Küste auf der Kaschubischen Seenplatte in Polen. Der Ort liegt an der Wda im Süden der Kaschubei am Nordrand der Tucheler Heide und ist als Zentrum für Wassersportler bekannt.
Anreise
[Bearbeiten]Der Ort liegt an der Fernstraße zwischen Danzig und Gorzów Wielkopolski. Anreisen kann man mit der Bahn, dem Fahrrad oder dem Auto.
Am 1 Bahnhof Czarna Woda halten ungefähr zweistündlich Regionalzüge der Linie Tczew–Chojnice. In Tczew besteht Umsteigemöglichkeit vom Fernverkehr. Einmal am Tag hält ein TLK (Interregio) aus Danzig (Fahrtzeit 1½ Std.), Piła (Schneidemühl; 1:40 Std.), Gdingen (2 Std.), Gorzów Wielkopolski (Landsberg a. d. Warthe; 3½ Std.) und Kostrzyn nad Odrą (Küstrin; 4:10 Std.). In Küstrin besteht Umsteigemöglichkeit aus Richtung Berlin. Die Fahrt von Berlin dauert insgesamt sechs Stunden.
Mobilität
[Bearbeiten]Man kommt im Ort gut zu Fuß zurecht.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- moderne Marienkirche
Aktivitäten
[Bearbeiten]
Wassersport, Wandern und Fahrradfahren sind beliebt.
Einkaufen
[Bearbeiten]Es gibt kleine Souvenirs zu kaufen.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Kleinere Hotels und Privatpensionen sind vorhanden.
Ausflüge
[Bearbeiten]- Starogard Gdański (32 km nordöstlich; 30 Minuten mit der Bahn)
- Nationalpark Tucholer Heide (35 km westlich)
- Chojnice (40 km südwestlich; 35–40 Minuten mit der Bahn)
- Kościerzyna (45 km nördlich)
- Tczew (57 km nordöstlich; 50–55 Minuten mit der Bahn)
- Malbork (70 km nordöstlich) – Hauptburg des Deutschen Ordens
- Danzig (80 km nordöstlich; 1½ Std. mit der Bahn)
Literatur
[Bearbeiten]Siehe Artikel zu Polen.
Weblinks
[Bearbeiten]- www.czarna-woda.pl (pl) – Offizielle Webseite von Czarna Woda