Originaldatei (5.095 × 2.866 Pixel, Dateigröße: 2,27 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.


Beschreibung

Objekt

Русский: Единство гуманитарных и технических наук English: Unity of humanitarian and technical sciences
Künstler
Titel
Русский: Единство гуманитарных и технических наук
English: Unity of humanitarian and technical sciences
Beschreibung
Datum 1936
date QS:P571,+1936-00-00T00:00:00Z/9
Momentaner Standort
Русский: Здание Ленинградского проектного института: Чкаловский проспект, 46 / Левашовский проспект, 1, Петроградский район, Санкт-Петербург, Россия.
English: 46, Chkalovsky avenue. Petrogradsky District, Saint Petersburg, Russia.
Dieses Bild zeigt ein Kulturdenkmal in Russland. Seine Nummer auf der Informationsseite des Ministeriums für Kultur der Russischen Föderation lautet:
7840036000
Diese Vorlage und die Seiten, die sie verwenden, werden vom russischen WLM-Team gepflegt. Bitte lies die Richtlinien, bevor du Änderungen vornimmst, die sich auf die Denkmäler-Datenbank auswirken können!
Herstellungsort Leningrad, Sowjetunion
Anerkennung
Public domain
Dieses Werk ist nach Artikel 1281, Buch IV des Russischen Zivilgesetzbuches sowie nach Absatz 1 Artikel 6 des Gesetzes Nr. 231-FZ der Russischen Föderation vom 18. Dezember 2006, dem Umsetzungsgesetz für das Buch IV des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation, in Russland gemeinfrei (in der Public Domain).

In der Regel aus folgenden Gründen:[1]

  1. Der Autor dieses Werks starb
    • (a) vor dem 1. Januar 1951 oder
    • (b) zwischen dem 1. Januar 1951 und dem 1. Januar 1955, arbeitete nicht während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs und nahm nicht an diesem teil.
  2. Dieses Werk wurde ursprünglich anonym oder unter einem Pseudonym veröffentlicht:
    • (a) vor dem 1. Januar 1943 und der Name des Autors wurde nicht innerhalb von 50 Jahren nach Veröffentlichung bekannt, berechnet ab dem 1. Januar des dem Veröffentlichungsjahr folgenden Jahres, oder
    • (b) zwischen dem 1. Januar 1943 und dem 1. Januar 1955 veröffentlicht und der Name des Autors wurde nicht innerhalb von 70 Jahren nach Veröffentlichung bekannt, berechnet ab dem 1. Januar des dem der Veröffentlichungsjahr folgenden Jahres.
  3. Dieses Werk ist ein Film (ein Videoausschnitt oder Einzelbild daraus):
    • (a) der zuerst vor dem 1. Januar 1943 gezeigt[2] oder
    • (b) von einer juristischen Person zwischen 1. Januar 1929 und 1. Januar 1955 erstellt wurde, vorausgesetzt, dass es entweder in diesem Zeitraum oder ab dem 3. August 1933 zuerst gezeigt wurde.
  4. Dieses Werk ist eine Nachrichtenmeldung (eingeschlossen Fotomeldungen), die von einem Angestellten von TASS, ROSTA oder KarelfinTAG zwischen dem 10. Juli 1925[3] und dem 1. Januar 1955 in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde, vorausgesetzt, dass sie entweder in diesem Zeitraum oder ab dem 3. August 1933 zuerst veröffentlicht wurde.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

[1] Wenn der Urheber des Werkes Repressionen ausgesetzt war und postum rehabilitiert wurde, beginnt die urheberrechtliche Schutzfrist nicht mit dem Todesdatum, sondern mit dem 1. Januar des dem Datum der Rehabilitation folgenden Jahres. Wenn das Werk erstmals postum veröffentlicht wurde, beginnt die Schutzfrist ab dem 1. Januar des dem Veröffentlichungsjahr folgenden Jahres, vorausgesetzt, dass das Werk innerhalb von 50 Jahren nach dem Tod des Autors veröffentlicht wurde (bei Autoren, die vor dem 1. Januar 1943 starben und nicht postum rehabilitiert wurden), oder dass das Werk innerhalb von 70 Jahren nach dem Tod des Autors veröffentlicht wurde (bei Autoren, die postum rehabilitiert wurden und zwischen dem 1. Januar 1943 und 1. Januar 1955 starben).

[2] Amateurfilme, die ab dem 1. Januar 1943 erstmals öffentlich gezeigt wurden, werden in den Gründen 1 und 2 dieser Vorlage thematisiert.

[3] ROSTA-Meldungen, die vor dem 10. Juli 1925 erstellt wurden, werden in den Gründen 1 und 2 dieser Vorlage thematisiert.

العربية  Deutsch  English  español  suomi  français  italiano  日本語  македонски  Plattdüütsch  русский  українська  中文(简体)‎  中文(繁體)‎  +/−

Flag of Russia

Fotografie

Beschreibung
English: "Unity of humanitarian and technical sciences" constructivist relief at 46, Chkalovsky avenue. Petrogradsky District, Saint Petersburg, Russia. Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Datum
Quelle Eigenes Werk Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Urheber
Nikolai Bulykin (1992–)  wikidata:Q99741741
 
Nikolai Bulykin
Alternative Namen
Красный
Beschreibung russischer Wikimedianer
Geburtsdatum 7. September 1992 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Sankt Petersburg Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q99741741
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kameraposition59° 57′ 59,99″ N, 30° 17′ 54,87″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Featured Abbild
Qualitätsbild
Qualitätsbild

Wikimedia Commons

Dies ist eine exzellente Datei bei Wikimedia Commons (Exzellente Bilder) und wird als eine der hervorragendsten Bild-Dateien gewertet.
Dies ist ein Qualitätsbild und wurde den Leitlinien für Qualitätsbilder entsprechend bewertet.

Wenn du ein Bild vergleichbarer Qualität hast, das du unter einer passenden freien Lizenz freigeben kannst, dann lade die Datei hoch, gib ihr eine korrekte Lizenzangabe und nominiere sie!

Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
"Unity of humanitarian and technical sciences" constructivist relief at 46, Chkalovsky avenue. Petrogradsky District, Saint Petersburg, Russia.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

59°57'59.990"N, 30°17'54.870"E

0,0003125 Sekunde

12,29 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:04, 13. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 02:04, 13. Sep. 20225.095 × 2.866 (2,27 MB)КрасныйUploaded own work with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten