
Größe dieser Vorschau: 800 × 559 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 224 Pixel | 640 × 447 Pixel | 1.024 × 715 Pixel | 1.280 × 894 Pixel | 2.554 × 1.784 Pixel.
Originaldatei (2.554 × 1.784 Pixel, Dateigröße: 2,88 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Beschreibung20030707660DR Retzow (Rechlin) Rittergut Schloß.jpg | Deutsch: 07.07.2003 17248 Retzow (Rechlin), Parkweg 7: Rittergut, Schloß (GMP: 53.318380,12.764477). Das Gut war lange im Besitz der Familie von Kerkberg, bevor es 1787 Familie von Hammerstein erwarb. Diese ließ 1788 - 1791 durch Umbau einer älteren Anlage das Herrenhauses in der noch heute erhaltenen klassizistischen Form errichten. Es gilt als eines der schönsten Schlösser Mecklenburgs. Vor dem II. Weltkrieg wurde das Dorf Retzow von der Luftwaffe übernommen und das Herrenhaus zur Lehranstalt der deutschen Luftfahrt. Nach dem Krieg wurden hier vorübergehend Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten aufgenommen, war Kinderheim, bevor es in der DDR 1951 zum Altenheim wurde. Ab 1994 stand das gesamte Anwesen leer. Nordseite, Vorfahrt, Eingang. Derzeit leerstehend. [DSCN]20030707660DR.JPG(c)Blobelt | ||||||||||||||
Datum | |||||||||||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||||||||||
Urheber |
creator QS:P170,Q28598952 |
Objektposition | 53° 19′ 06,17″ N, 12° 45′ 52,12″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz



Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Retzow (Rechlin): Rittergut Schloß
53°19'6.17"N, 12°45'52.13"E
image/jpeg
d9ba9ef03ea863923e51765bda0b26cdea55c416
3.015.999 Byte
1.784 Pixel
2.554 Pixel
Nikon Coolpix 5700 Englisch
0,00546448087431694 Sekunde
100
8,9 Millimeter
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:38, 8. Apr. 2020 | ![]() | 2.554 × 1.784 (2,88 MB) | Jörg Blobelt | Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON |
---|---|
Modell | E5700 |
Belichtungsdauer | 1/183 Sekunden (0,0054644808743169) |
Blende | f/5 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 19:51, 7. Jul. 2003 |
Brennweite | 8,9 mm |
Bildtitel | 07.07.2003 17248 Retzow (Rechlin), Parkweg 7: Rittergut, Schloß (GMP: 53.318380,12.764477). Das Gut war lange im Besitz der Familie von Kerkberg, bevor es 1787 Familie von Hammerstein erwarb. Diese ließ 1788 - 1791 durch Umbau einer älteren Anlage das Herrenhauses in der noch heute erhaltenen klassizistischen Form errichten. Es gilt als eines der schönsten Schlösser Mecklenburgs. Vor dem II. Weltkrieg wurde das Dorf Retzow von der Luftwaffe übernommen und das Herrenhaus zur Lehranstalt der deutschen Luftfahrt. Nach dem Krieg wurden hier vorübergehend Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten aufgenommen, war Kinderheim, bevor es in der DDR 1951 zum Altenheim wurde. Ab 1994 stand das gesamte Anwesen leer. Nordseite, Vorfahrt, Eingang. Derzeit leerstehend. [DSCN]20030707660DR.JPG(c)Blobelt |
Urheberrechte | Dr. Jörg Blobelt (retret 08.04.2020) |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | E5700v1.1 |
Speicherzeitpunkt | 19:51, 7. Jul. 2003 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 19:51, 7. Jul. 2003 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 3 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3 APEX (f/2,83) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Lichtquelle | Bewölkt |
Blitz | kein Blitz, Automatik |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Manuell |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 35 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Stark |
Sättigung | Hoch |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |
IIM-Version | 2 |
Abgerufen von „https://de.wikivoyage.org/wiki/Datei:20030707660DR_Retzow_(Rechlin)_Rittergut_Schloß.jpg“