Größe dieser Vorschau: 800 × 450 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 180 Pixel | 640 × 360 Pixel | 1.024 × 576 Pixel | 1.280 × 720 Pixel | 2.560 × 1.440 Pixel | 5.600 × 3.150 Pixel.
Originaldatei (5.600 × 3.150 Pixel, Dateigröße: 8,53 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 21:32, 27. Apr. 2025 | 5.600 × 3.150 (8,53 MB) | Bwag | == {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de|1= Westansicht des Schlosses in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Bad Vöslau.<br/>Ursprünglich eine Wasserburg, die urkundlich 1136 erwähnt wird. Nachdem August von Wöber Besitzer des Schlosses wurde, erfolgte zwischen 1740 und 1753 eine Barockisierung und Erweiterung des Gebäudes. Eine weiterer Umbau erfolgte um 1775 durch den Hofarchitekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg. Nach einer mehrjährigen Generalsanierung ist... |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ca.wikipedia.org
- Verwendung auf de.wikipedia.org
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Verwendung auf et.wikipedia.org
- Verwendung auf hu.wikipedia.org
- Verwendung auf it.wikipedia.org