Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Deutsch: Die 4 Reihenhäuser Veitingergasse 87-93 der Werkbundsiedlung Wien im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Errichtet wurden die 4 Reihenhäuser um 1930 nach Plänen des französischen Architekten André Lurçat. Sie sind ein Teil einer Mustersiedlung von etwa 70 Häusern mit rund 50 verschiedenen Haustypen, die von 1929 bis 1932 gebaut wurden. An der Planung der einzelnen Häuser beteiligten sich über 30 Architekten.
Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 51800 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Diese Datei zeigt den Wiener Gemeindebau mit der ID 61 (Werkbundsiedlung).
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
{{Information |Description= {{de|1= Die 4 Reihenhäuser Veitingergasse 87-93 der Werkbundsiedlung Wien im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing.<br/>Errichtet wurden die 4 Reihenhäuser 1932 nach P...
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.