
Originaldatei (1.280 × 959 Pixel, Dateigröße: 348 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungLandshut-Sankt-Jodok.jpg | Deutsch: Kirche Sankt Jodok in der Freyung in Landshut. Der Bau steht mit der Stadterweiterung durch Herzog Heinrich im Jahre 1338 in unmittelbarem Zusammenhang. Die Kirche ist eine basilikale Anlage mit einschiffigem Chor, Kapellen am Langhaus und Westturm, den zwei Kapellen flankieren. |
Datum | |
Quelle | Selbst fotografiert |
Urheber | Richard Stadler. Elcom.stadler in der Wikipedia auf Deutsch |
Lizenz
![]() | Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext. Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue |



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Ursprüngliches Datei-Logbuch
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch NeverDoING mithilfe des CommonsHelper.
- 2009-08-22 16:10 Elcom.stadler 1280×959× (356275 bytes) {{Information |Beschreibung = Kirche Sankt Jodok in der Freyung in Landshut. Der Bau steht mit der Stadterweiterung durch Herzog Heinrich im Jahre 1338 in unmittelbarem Zusammenhang. Die Kirche ist eine basilikale Anlage mit einschiffigem Chor, Kapellen a
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 05:43, 25. Mai 2012 | ![]() | 1.280 × 959 (348 KB) | File Upload Bot (Magnus Manske) | Transfered from de.wikipedia by User:NeverDoING using CommonsHelper |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf pl.wikivoyage.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Kameraausrichtung | Normal |
---|---|
Software | ACD Systems Digital Imaging |
Speicherzeitpunkt | 17:19, 22. Aug. 2009 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 656 |