
Größe dieser Vorschau: 511 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 205 × 240 Pixel | 409 × 480 Pixel | 988 × 1.159 Pixel.
Originaldatei (988 × 1.159 Pixel, Dateigröße: 909 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 21:11, 18. Jun. 2010 | ![]() | 988 × 1.159 (909 KB) | Uwe Dedering | {{Information |Description={{de|Positionskarte der Nordsee}} Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 180 %. Geographische Begrenzung der Karte: * N: 62.5° N * S: 50.5° N * W: 5.2° W * O: 13.2° O {{en|Location map of the [[:en:North Sea| |
Dateiverwendung
Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ar.wikipedia.org
- Verwendung auf ast.wikipedia.org
- Verwendung auf az.wikipedia.org
- Verwendung auf be.wikipedia.org
- Verwendung auf ca.wikipedia.org
- Verwendung auf ceb.wikipedia.org
- Verwendung auf cs.wikipedia.org
- Verwendung auf da.wikipedia.org
- Verwendung auf de.wikipedia.org
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Battle of Sluys
- Piper Alpha
- Brae oilfield
- Ekofisk oil field
- Statfjord oil field
- Gullfaks oil field
- Oseberg oil field
- Snorre oil field
- Troll gas field
- Heligoland Bight
- Piper oilfield
- Buchan Oil Field
- Battle of Zutphen
- Auk oilfield
- Dunlin oilfield
- Cormorant oilfield
- Eider oilfield
- Fulmar Oil Field
- Siege of Breda (1624)
- Tern oilfield
- Clair oilfield
- Mittelplate
- Valhall oil field
- SS Mount Ida
- Harding oilfield
Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.