
Größe dieser Vorschau: 510 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 204 × 240 Pixel | 408 × 480 Pixel | 653 × 768 Pixel | 870 × 1.024 Pixel | 1.741 × 2.048 Pixel | 2.905 × 3.417 Pixel.
Originaldatei (2.905 × 3.417 Pixel, Dateigröße: 14,97 MB, MIME-Typ: image/png)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:51, 18. Jan. 2012 | ![]() | 2.905 × 3.417 (14,97 MB) | Elop | k |
21:42, 17. Jan. 2012 | ![]() | 2.905 × 3.417 (14,97 MB) | Elop | update | |
17:54, 10. Jan. 2012 | ![]() | 2.905 × 3.417 (14,92 MB) | Elop | completely new | |
23:04, 16. Dez. 2011 | ![]() | 1.382 × 1.137 (2,33 MB) | Elop | Update | |
04:20, 12. Dez. 2011 | ![]() | 1.382 × 1.137 (2,32 MB) | Elop | isbesondere Ortsstruktur | |
20:24, 8. Dez. 2011 | ![]() | 1.382 × 1.137 (2,29 MB) | Elop | update | |
23:45, 1. Dez. 2011 | ![]() | 1.343 × 1.130 (2,16 MB) | Elop | (k) Speyerbach-Unterlauf und Otterbach wieder gebläut | |
02:34, 1. Dez. 2011 | ![]() | 1.343 × 1.130 (2,16 MB) | Elop | k | |
20:52, 30. Nov. 2011 | ![]() | 1.343 × 1.130 (2,16 MB) | Elop | Flüsse im Süden | |
21:17, 29. Nov. 2011 | ![]() | 1.343 × 1.130 (2,14 MB) | Elop | == Summary == {{Information |Description ={{de|1=Karte des Pfälzerwaldes auf Basis der naturräumlichen Gliederung nach Pemöller und der Gliederung nach Geiger, siehe naturräumlich orientierte Karte}} |
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf de.wikipedia.org
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Verwendung auf nl.wikipedia.org
- Verwendung auf zh.wikipedia.org