
Originaldatei (2.789 × 1.860 Pixel, Dateigröße: 4,61 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungTatry i Spisz1.jpg | English: High Tatras as seen from the Polish Spisz. Tatry Natura 2000 Special Area of Conservation. Lesser Poland Voivodeship, Poland Polski: Specjalny obszar ochrony siedlisk Tatry. Tatry Wysokie widziane ze Spiszu Polskiego (czerwony szlak w pobliżu góry Hombark) Українська: Високі Татри, вигляд з польського Спишу, Татранський національний парк, Малопольське воєводство, Польща.
| |||
Datum | ||||
Quelle | Eigenes Werk | |||
Urheber | Łukasz Śmigasiewicz |
Kameraposition | 49° 11′ 11,5″ N, 20° 05′ 08,1″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
![]() | Deutsch: Dieses Bild wurde als Bild der Woche auf der tschechischen Wikipedia für die 12. Woche 2018 ausgewählt. English: This image was selected as a picture of the week on the Czech Wikipedia for 12th week, 2018. Français : Cette image est sélectionnée en tant qu’image de la semaine sur la Wikipédia Tchèque pour la 12e semaine de 2018. Italiano: Questa immagine è stata selezionata come Immagine della settimana su Wikipedia in ceco per la XII settimana del 2018. Македонски: Сликава е избрана за слика на неделата на чешката Википедија за XII недела од 2018 година. Русский: Эта иллюстрация была выбрана изображением недели в чешском разделе «Википедии» для недели номер 12 2018 года. Українська: Ця ілюстрація була вибрана зображенням тижня в чеському розділі «Вікіпедії» для тижня номер 12, 2018 року. | ![]() |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

![]() | Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Earth 2015 hochgeladen. aragonés | العربية | asturianu | azərbaycanca | беларуская (тарашкевіца) | български | বাংলা | brezhoneg | català | čeština | Cymraeg | Deutsch | Ελληνικά | English | español | eesti | euskara | فارسی | français | galego | עברית | hrvatski | հայերեն | Bahasa Indonesia | italiano | 日本語 | ქართული | 한국어 | latviešu | македонски | മലയാളം | मराठी | Bahasa Melayu | norsk bokmål | नेपाली | Nederlands | norsk | polski | português | português do Brasil | русский | sicilianu | shqip | slovenščina | српски / srpski | svenska | ไทย | Türkçe | українська | اردو | 中文 | 中文(台灣) | +/− | ![]() |
![]() | Dieses Bild belegte den 6. Platz im nationalen Wettbewerb von Poland bei Wiki Loves Earth 2015, dem weltgrößten Fotowettbewerb! Sprachen: العربية ∙ বাংলা ∙ Deutsch ∙ Ελληνικά ∙ English ∙ español ∙ français ∙ hrvatski ∙ Bahasa Indonesia ∙ italiano ∙ македонски ∙ Nederlands ∙ português ∙ română ∙ русский ∙ slovenščina ∙ svenska ∙ українська ∙ +/− |
![]() | Dieses Bild wurde unter Berücksichtigung der Leitlinie für Qualitätsbilder bewertet und gilt als Qualitätsbild. العربية ∙ جازايرية ∙ беларуская ∙ беларуская (тарашкевіца) ∙ български ∙ বাংলা ∙ català ∙ čeština ∙ Cymraeg ∙ Deutsch ∙ Schweizer Hochdeutsch ∙ Zazaki ∙ Ελληνικά ∙ English ∙ Esperanto ∙ español ∙ eesti ∙ euskara ∙ فارسی ∙ suomi ∙ français ∙ galego ∙ עברית ∙ हिन्दी ∙ hrvatski ∙ magyar ∙ հայերեն ∙ Bahasa Indonesia ∙ italiano ∙ 日本語 ∙ Jawa ∙ ქართული ∙ Qaraqalpaqsha ∙ 한국어 ∙ kurdî ∙ кыргызча ∙ Latina ∙ Lëtzebuergesch ∙ lietuvių ∙ македонски ∙ മലയാളം ∙ मराठी ∙ Bahasa Melayu ∙ Nederlands ∙ Norfuk / Pitkern ∙ polski ∙ português ∙ português do Brasil ∙ rumantsch ∙ română ∙ русский ∙ sicilianu ∙ slovenčina ∙ slovenščina ∙ shqip ∙ српски / srpski ∙ svenska ∙ தமிழ் ∙ తెలుగు ∙ ไทย ∙ Tagalog ∙ toki pona ∙ Türkçe ∙ українська ∙ oʻzbekcha / ўзбекча ∙ vèneto ∙ Tiếng Việt ∙ 中文 ∙ 中文(简体) ∙ 中文(繁體) ∙ +/− |
Kurzbeschreibungen
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
24. Juli 2011
49°11'11.50123"N, 20°5'8.09783"E
0,004 Sekunde
92 Millimeter
400
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:00, 23. Jun. 2015 | ![]() | 2.789 × 1.860 (4,61 MB) | Halavar | perspective correction, fixed tilt, more light |
20:55, 30. Mai 2015 | ![]() | 3.008 × 2.000 (4,16 MB) | Smiglyluk | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf cs.wikipedia.org
- Verwendung auf de.wikipedia.org
- Verwendung auf fi.wikipedia.org
- Verwendung auf meta.wikimedia.org
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/es
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/mk
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/uk
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/zh
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/sv
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/it
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/da
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/yi
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/bg
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/de
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/en
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/fr
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/lb
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/pt-br
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/pt
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/cs
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/ru
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/or
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/pl
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/fa
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/eo
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/ur
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/kn
- 100wikidays/CEE nature
- Wikimedia Blog/Drafts/See the stunning winning photographs from Wiki Loves Earth 2015/ko
- Verwendung auf nl.wikipedia.org
- Verwendung auf pl.wikipedia.org
- Verwendung auf pl.wikimedia.org
- Verwendung auf sk.wikipedia.org
- Verwendung auf sr.wikinews.org
- Verwendung auf ua.wikimedia.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON CORPORATION |
---|---|
Modell | NIKON D50 |
Belichtungsdauer | 1/250 Sekunden (0,004) |
Blende | f/11 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 400 |
Erfassungszeitpunkt | 06:39, 24. Jul. 2011 |
Brennweite | 92 mm |
Fotograf | Łukasz Śmigasiewicz |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 240 dpi |
Vertikale Auflösung | 240 dpi |
Software | ACDSee Pro 7 |
Speicherzeitpunkt | 15:58, 23. Jun. 2015 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Manuell |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 06:39, 24. Jul. 2011 |
APEX-Belichtungszeitwert | 7,965784 |
APEX-Blendenwert | 6,918863 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 5 APEX (f/5,66) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 552 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 30 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 30 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Manuelle Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 138 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |
Verwendetes Objektiv | 18.0-250.0 mm f/3.5-6.3 |
Bewertung (aus 5) | 0 |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 23:04, 29. Mai 2015 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | E7A28F420B0D0AF3CCAF461B959C0359 |