Doetinchem
ProvinzGelderland
Einwohnerzahl58.270(2021)
Höhe14 m

Doetinchem ist eine Stadt mit 58.000 Einwohnern (2021) am Fluss Oude IJssel und eine Gemeinde in der Graafschap in der niederländischen Provinz Gelderland.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Doetinchem

Doetinchem ist eine der größten Städte in der Region Achterhoek, einer bis heute eher ländlich geprägten Region.
Die Gemeinde besteht aus der eigentlichen Stadt, welche trotz Kriegsschäden ihren dicht bebauten Charakter mit engen Straßen und Plätzen behalten hat, sowie den etwas außerhalb liegenden Ortsteilen Gaanderen, Wehl und Nieuw-Wehl. In den Außenbezirken laden Felder und Waldstücke zum wandern und Rad fahren ein.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Mit der Bahn

[Bearbeiten]
  • 1 Bahnhof Doetinchem (station Doetinchem; Kreuzung Terborgseweg / Stationsstraat) . Der wichtigste Bahnhof in Doetinchem. Busbahnhof, Café, Fahrkartenautomat. Merkmale: rollstuhlzugänglich, Fahrkartenautomat, Toilette.

Am Bahnhof Doetinchem halt die Regionalbahn (Stoptrein) RS 32 Arnhem - Zevenaar - Doetinchem - Terborg - Aalten - Winterswijk, welche jede halbe Stunde fährt, Mo-Fr tagsüber zwischen Arnhem und Doetinchem auf jede 15 Minuten verdichtet.
Die Fahrt kostet aus Arnhem Centraal zum Volltarif per OV-Chipkaart oder mit Bankkarte 8,19€ (Stand: 2025), am Fahrkartenautomat kommt zusätzlich 1,00€ Aufschlag hinzu. Wichtig: Nicht bei der blau-gelben NS einchecken, sondern bei den Privatbahnen (Hermes,Breng).

Im Bahnhof Arnhem Centraal halten inländische InterCity nach u.a. Utrecht (0:35h), Amsterdam (1:00h) und Nijmegen (0:15h), weitere nld. Regionalzüge und der deutsche Regionalexpress RE19 über Wesel nach Düsseldorf, welcher auch in Zevenaar hält.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Autobahn A18 beginnt nahe der deutschen Grenze an der A12 / A3, führt mit drei Abfahrten an Doetinchem vorbei, wird dann zum Rijksweg N18 und geht weiter nach Enschede. Weitere Fernstraßen sind die N314 nach Zutphen und die N317 nach Dinxperlo bei Aalten an der deutschen Grenze.

In der Innenstadt gibt es nur wenige und kostenpflichtige öffentliche Parkplätze, etwas außerhalb der unmittelbaren Innenstadt parkt man auf mehreren Plätzen (Amphiongarage, Amphionstraat, dr. Bardetplaats, Veemarkt, Tjalmastraat (am Rathaus), Wei van ome Karel und Varkensweide) für 4,00€ am Tag. Wohnmobile nehmen am besten den 2 Parkplatz Varkensweide.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Die Oude IJssel ist schiffbar, gegenüber der Innenstadt liegt ein kleiner Bootshafen mit Einrichtungen.

Mobilität

[Bearbeiten]

per Bus und Bahn

[Bearbeiten]

Der Busbahnhof am Bahnhof ist Knotenpunkt für viele Busse in der Region. Regionalbusse von Arriva verkehren in alle Richtungen, darunter u.a. auch nach Arnhem, Zutphen, Lichtenvoorde, Enschede, Ulft, s' Heerenberg.
Der Ortsteil Nieuw-Wehl ist über den Buurtbus 196 an den 3 Bahnhof Wehl angeschlossen, dieser fährt Mo-Fr stündlich als reguläre Linie mit Kleinbussen, am Wochenende nach telef. Bestellung (+31 088-900 8903) 1 Stunde vorher.
Weitere Bahnhöfe sind 4 Doetinchem De Huet westlich vom Stadtzentrum in einem Wohngebiet und 5 Gaanderen .
Bezahlt wird mit der sog. OV-Chipkaart, einer landesweiten Fahrkarte auf welche Guthaben und Abos geladen werden können, oder mit der eigenen Bankkarte. Beim ein- und aussteigen wird die Karte jeweils an einen Leser gehalten und km-weise per Luftstrecke abgerechnet. Klassische Papierfahrkarten gibt es kaum noch.

per Auto

[Bearbeiten]

Im Stadtzentrum von Doetinchem ist die Parkplatzsuche erschwert, außerhalb davon wird es eher keine großen Probleme geben.

per Fahrrad

[Bearbeiten]

Wie überall in den Niederlanden dominiert hier das Fahrrad, so gut wie alle Landstraßen werden von Radwegen begleitet, es gibt Fahrradparkplätze und Verkehrsberuhigung. Die Region Achterhoek wirbt auch mit Radtouren und lädt zum entdecken ein.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Innenstadt
Die Oude IJssel bei Doetinchem

Die historische Innenstadt hat sich bis heute einen eher beschaulichen Charakter erhalten. Alte Häuserfassaden in engen Straßen und belebte Plätze laden zum ausgehen ein.

Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel

[Bearbeiten]
  • 1 Sint-Catharinakerk (Santk Catharinakirche), Simonsplein 25 . Gotische Kirche aus dem späten 16. Jahrhundert, nach dem 2.Weltkrieg restauriert.

Burgen, Schlösser und Paläste

[Bearbeiten]
  • 1 Schloss Slangenberg (Slangenburg), Kasteellaan 6 . Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit 600ha Landgut.

Bauwerke

[Bearbeiten]
  • 2 De Walmolen, IJsselkade 30 . Denkmalgeschützte Windmühle von 1850.
  • 1 Stadion De Vijverberg (De Vijverberg), Lijsterbeslaan 101-A, 7004 GN Doetinchem . Stadion und Heimat des Zweitligisten De Graafschap mit 12600 Plätzen.
  • 3 Bernadette, Kerkhofweg 12 (OT Nieuw-Wehl) . Vollkommen funktionsfähige Windmühle mitten zwischen Feldern, erbaut 1861 und geschützt in der nationalen Denkmalliste.

Denkmäler

[Bearbeiten]
  • 4 Vrijheidsmonument, Mark Tennantplantsoen . Denkmal an die Befreiung der Stadt durch die Kanadischen Truppen am 2.4.1945, was durch die Ahornbäume nochmal unterstrichen wird.

Museen

[Bearbeiten]

Straßen und Plätze

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • Koningsdag 2025 Am Wochenende 26. und 27. April besucht König Willem-Alexander mit seiner Familie Doetinchem zum Nationalfeiertag, so wie seine Mutter, Köningin Beatrix, seit 1981 jedes Jahr Städte besucht hat. Die Königsfamilie wird durch die Stadt wandern, welche sich von ihrer besten Seite zeigt, es finden Feste und der traditionelle Flohmarkt statt.
  • Bevrijdingsfestival Befreiungsfestival am 5. Mai, 2025 zum 80. Jahrestag, der Befreiung der Niederlande von der deutschen Besatzung
  • Voorjaarskermis Kirmes vom 6. - 9. Juni
  • Kunstmarkt Simonsplein am 24. August
  • Stadsfeest Stadtfest vom 5.-7. September

Einkaufen

[Bearbeiten]

Die Stadt bietet ein übersichtliches aber belebtes Stadtzentrum mit inhabergeführten Fachgeschäften und großen Ketten.

Wochenmärkte

[Bearbeiten]

In der Gemeinde finden jede Woche drei Wochenmärkte statt:

  • Dienstags, 09:00-13:00 auf dem Marktplatz vor dem Rathaus entlang der Raadhuisstraat
  • Samstag ein kleiner Markt am Rathaus in der Tjalmastraat
  • Donnerstags in Wehl von 13:00-17:00 auf dem Koningin Wilhelminaplein

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]
  • 1 Slingeland Ziekenhuis, Kruisbergseweg . Krankenhaus welches für die Umgebung zuständig ist. Soll ab ca. 2027 an die Autobahnabfahrt Doetinchem verlegt werden (Europaweg).

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]
  • 1 Touristeninformation (VVV Inspiratiepunt), Burgemeester van Nispenstraat 2.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Stub
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.