Gartz (Oder) | |
Bundesland | Brandenburg |
---|---|
Einwohnerzahl | 2.427 (2023) |
Höhe | 6 m |
Tourist-Info | +49 (0)33332 770 |
Tourist-Information | |
![]() ![]() Gartz |
Gartz, offiziell Gartz/Oder ist eine Stadt in der Uckermark. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Polen.
Hintergrund
[Bearbeiten]Gartz liegt direkt an der West-Oder, hat aber keinen Grenzübergang zu Polen. Eine damals existierende Brücke über die West-Oder nach Polen wurde im 2. Weltkrieg gesprengt. Heute sind nur noch die Reste der Brückenpfeiler in der Oder zu sehen. Die nächsten Grenzübergänge nach Polen befinden sich in Schwedt und Mescherin. Gartz liegt im Naturschutzgebiet Nationalpark Unteres Odertal.
Anreise
[Bearbeiten]Mit der Bahn
[Bearbeiten]Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Schwedt und Tantow.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft betreibt Buslinien, welche in die umliegenden Dörfer und nach Schwedt fahren.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Durch Gartz verläuft die Bundesstraße (Berlin–Stettin). Dabei kommt sie südlich aus Schwedt und führt nördlich durch Neurochlitz, bevor sie dann bei Rosow die polnische Grenze überquert.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]1 Marina (Bollwerk), Am Wasser 10, 16307 Gartz (Oder). Gartz verfügt über eine Marina mit mietbaren Anlegeplätzen für (Haus-)Boote und Schiffe. Strom- und Wasseranschlüsse für Schiffe, sowie Toiletten und Duschen stehen zur Verfügung.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Eine Anreise mit dem Fahrrad kann über den Oder-Neiße-Radweg erfolgen und wird besonders im Sommer von vielen Touristen genutzt. Der Oder-Neiße-Radweg führt südlich nach Friedrichsthal und in nördlicher Richtung nach Mescherin.
Mobilität
[Bearbeiten]Auto: Um die Stadt mit dem Auto zu erkunden, gibt es an verschiedenen Stellen ausreichend Parkplätze.
Fahrrad: Gartz kann man gut zu Fuß erkunden. Orte außerhalb der Stadt lassen sich besser mit dem Fahrrad erreichen, bspw. über den Oder-Neiße-Radweg.
Öffentliche Verkehrsmittel: Es gibt ausschließlich die Buslinien der UVG, welche durch Gartz fahren und die umliegenden Orte mit Gartz verbinden.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 Ackerbürgermuseum, Stettiner Str. 14a, 16307 Gartz (Oder). Tel.: (0)33332 878224. Geöffnet: Mo - Fr 9:00 - 14:00.
- 1 Pfarrkirche St. Stephan, Zingelstraße 54, 16307 Gartz (Oder).
Aktivitäten
[Bearbeiten]Jedes Jahr im Herbst findet in Gartz die Kranichwoche statt, in welcher u. a. geführte Touren entlang der Oder und der Polder über den Oder-Neiße-Radweg stattfinden, um Kraniche zu beobachten.
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]- 1 Eiscafé Villa Oderblick, Am Wasser 5, 16307 Gartz (Oder). Tel.: (0)33332 870661. Eiscafé direkt an der Oder. Merkmal: Eis.
- 2 Cafe & Pension zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, 16307 Gartz (Oder). Tel.: (0)33332 272, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mi - So 11:00 - 21:00.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Cafe & Pension zum Mühlenteich, Kastanienallee 8, 16307 Gartz (Oder). Tel.: (0)33332 272, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mi - So 11:00 - 21:00.
Sicherheit
[Bearbeiten]- 1 Bundespolizeirevier, Kastanienallee 50, 16307 Gartz (Oder). Tel.: (0)33332 7860.
Gesundheit
[Bearbeiten]- 1 Greif-Apotheke, Am Markt 1, 16307 Gartz (Oder). Tel.: (0)33332 238, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo - Fr 8:30 - 18:00.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 2 Fahrradvermietung Mecklenburg (freie KFZ-Werkstatt Mecklenburg), Stettinerstraße 9, 16307 Gartz (Oder). Tel.: (0)33332 230.
Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.gartz.de (de) – Offizielle Webseite von Gartz