Hamminkeln | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohnerzahl | 27.450 (2023) |
Höhe | 21 m |
![]() ![]() Hamminkeln |
Hamminkeln ist eine Stadt im Norden des Kreises Wesel. Sie gehört damit sowohl zum Niederrhein als auch zum Ruhrgebiet und dem Naturpark Hohe Mark. Außerdem ist sie Mitglied im grenzüberschreitenden Euregio Rhein-Waal.
Hintergrund
[Bearbeiten]Durch Hamminkeln fließt die Issel, die schon zu Zeiten der Römer eine natürliche Grenze darstellte. Später trennte sie die Franken im Westen und die Sachsen im Osten oder war die Grenze der Christianisierung. 946 wurde die Stadt erstmals urkundlich als "Hamwinkile" erwähnt. 1975 formte sich die heutige Ortschaft im Rahmen der Kommunalen Neugliederung aus mehreren selbstständigen Gemeinden, 1995 erhielt sie den Titel Stadt als sie die 25.000 Einwohner überschritten hatte. Außer den früheren Gemeinden Hamminkeln und Ringenberg, die heute das Zentrum bilden, gibt es noch die Ortsteile Brünen (mit Marienthal), Dingden, Loikum, Mehrhoog und Wertherbruch. Landwirtschaftlich ruhig geprägt hat die Stadt trotzdem wichtige Unternehmen, vor allem der Textil- und Nahrungsmittelbranche angesiedelt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Die nächsten Flughäfen befinden sich in Düsseldorf (70 km), Dortmund (95 km) und Münster/Osnabrück (110 km).
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Hamminkeln liegt an zwei Bahnstrecken mit insgesamt 3 Bahnhöfen:
Der RE 19 wird stündlich aus Düsseldorf kommend in Wesel geteilt, ein Zugteil fährt weiter über die Grenze nach Arnhem und hält dabei am 1 Bahnhof Mehrhoog .
Der andere Zugteil fährt über die Nebenstrecke Wesel - Bocholt und hält dabei in Hamminkeln an an den beiden Bahnhöfen 2 Hamminkeln und 3 Dingden .
In Wesel enden zusätzlich die beiden Regionalexpresslinien RE 5 Koblenz - Köln - Düsseldorf - Oberhausen - Wesel und RE 49 Wuppertal - Essen - Oberhausen - Wesel.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Das Busnetz wird vom VRR betrieben, zentraler Umsteigeort ist der Markt Hamminkeln.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Die Autobahn A 3 führt parallel zum Rhein durch das Ortsgebiet, günstigste Abfahrt ist die 5 "Hamminkeln" auf die B473. Außerdem gibt es noch die Bundesstraßen 8 und 70.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 Schloss Ringenberg, Schloßstraße 8, 46499 Hamminkeln circa 1220 durch die Herren von Dingden erbaute Wasserburg in der sumpfigen Isselniederung.
- Rundlingssiedlung Ringenberg
- die Tradition der Schnapsbrenner kann noch in der Brennerei Bovenkerk gefunden werden
- 1 Evangelische Kirche, Marktstraße 5, 46499 Hamminkeln. Mit Christopherus-Fresko.
- Klosterkirche Marienthal
- Heimathaus Dingden
- Naturschutzgebiet Dingdener Heide
- mehrere Turmwindmühlen
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Sicherheit
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 1 Stadt Hamminkeln, Brüner Straße 9, 46499 Hamminkeln. Tel.: +49 (0)2852 880, Fax: +49 (0)2852 88130, E-Mail: [email protected].
Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.hamminkeln.de (de) – Offizielle Webseite von Hamminkeln