Der Südosten von Island wird vom Vatnajökull geprägt.

Regionen

[Bearbeiten]

Hierzu gehört das südliche Austurland und das östliche Sudhurland.

Weitere Ziele

[Bearbeiten]

Hintergrund

[Bearbeiten]

Der Vatnajökull ist mit ca. 8300 km² der größte Gletscher Islands und bedeckt ungefähr 8% der Landfläche. Seine Eiskappe ist bis zu 1000m stark. Der Hofsjökull liegt ebenfalls in diesem Gebiet.

Anreise

[Bearbeiten]

Von Reykjavík auf der Ringstraße 1 Richtung Osten. Von Egilsstaðir auf der Ringstraße 1 nach Westen.

Mobilität

[Bearbeiten]

Für den nationalen Fernbusverkehr zuständig ist die BSI Travel.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Gletschersee Jökulsárlón mit Vatnajökull
  • Der Laki-Krater ist ein ca. 25km lange Eruptionsspaltengebiet.
  • Lónsöræfi - Naturschutzgebiet
  • Landmannalaugar
  • Skaftafell-Nationalpark im Südosten (Vatnajökulsthjódgardur (Vatnajökull-Nationalpark))
  • Eldgjá
  • Die auf dem Gletschersee Jökulsárlón treibenden Eisberge lassen sich entweder bei einem Spaziergang am Seeufer oder per Boot (Tickets in der Cafeteria) bewundern.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Stub
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.