Welt > Afrika > Ostafrika > Seychellen > La Digue


La Digue
ProvinzSeychellen
Einwohnerzahl2.200
Höhe333 m
Lagekarte von Seychellen
Lagekarte von Seychellen
La Digue

La Digue ist mit 9,81km² die kleinste bewohnte Insel der Seychellen.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die 115 Inseln oder Atolle umfassenden Seychellen liegen im Indischen Ozean, von denen nur Mahé, Praslin und La Digue bewohnt sind. 1 La Digue ist nur 5km lang und 3km breit und hat 2200 Einwohner.

Die Insel ist wesentlich ruhiger, malerischer und exklusiver als Mahé oder Praslin. Der Hauptgrund für einen Besuch ist unter anderem 1 L'Anse Source D'Argent , einer der besten Strände der Welt, vor allem wegen der exotischen Verwitterung der großen rosa Granitfelsen, die die Küste säumen, gepaart mit Sandstränden und Palmen.

Geschichte

[Bearbeiten]

Siehe auch: Seychellen#Geschichte
Der französische Seefahrer Lazare Picault sichtete La Digue als erster Europäer im Juni 1744 und benannte sie wegen ihrer rosafarbenen Grantifelsen „Ìle Rouge“ (französisch: rote Insel); er ankerte dort nicht. Der heutige Inselname La Digue stammt von einem Schiff aus der Flotte des französischen Seefahrers Marc-Joseph Marion du Fresne, der am 20. August 1768 hier auf der Suche nach Wasser- und Holzvorräten an Land ging.[1] Die „La Digue“ (französisch: „Deich“) war eines der beiden Schiffe seiner Flotte, das andere hieß La Curieuse.

Die ersten französischen Siedler kamen im Jahre 1789, die sich auf der Insel niederließen und Landwirtschaft betrieben. Sie brachten ungefähr 1400 afrikanische Sklaven mit, die auf den Plantagen arbeiteten. Die Einflüsse dieser Zeit sind noch heute in der Kulturlandschaft der Insel spürbar, insbesondere in der kreolischen Sprache und Küche.

Während der Kolonialzeit wechselte die Kontrolle über die Seychellen zwischen Franzosen und Briten. Von 1794 bis 1810 standen die Seychellen unter faktischer französischer Verwaltung, obwohl sie formal zu Großbritannien gehörten.[2] La Digue blieb während dieser Zeit ein wichtiger Stützpunkt für Handel und Landwirtschaft. Die Insel spielte auch eine Rolle im Sklavenhandel, der bis zur Abschaffung der Sklaverei 1835 fortgesetzt wurde.

Nach der Unabhängigkeit der Seychellen im Juni 1976 entwickelte sich der Tourismus auf La Digue. Die malerischen Strände, die üppige Vegetation und die entspannte Atmosphäre zogen Besucher aus aller Welt an. Trotz des zunehmenden Tourismus hat La Digue seinen traditionellen Charme bewahrt und ist für seine unberührte Schönheit und seinen entspannten Lebensstil bekannt.

Anreise

[Bearbeiten]

La Digue kann nicht mit dem Flugzeug erreicht werden.

  • Mit dem Hubschrauber: Es gibt einen Hubschrauberlandeplatz 1 La Digue Heliport, der von Zil Air betrieben wird. Der Flug von Mahé nach La Digue dauert etwa 20 Minuten. Ein privater Transfer vom Hubschrauberlandeplatz kostet etwa 900 €. Dies ist die teuerste Art der Anreise.
  • Mit dem Boot: Die einfachste Art, zwischen Mahé und La Digue und zwischen Praslin und La Digue zu reisen.
    • Die Fähre Cat Cocos Fährlinie legt am Victoria Pier in Mahé ab und kommt am 2 La Digue Ferry Terminal an. Die Überfahrt dauert ca. 1 Stunde und 30 Minuten, was etwa 80 € kostet. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten. Man hat die Wahl zwischen einem klimatisierten Sitz auf dem Hauptdeck, einem Außensitz auf dem Oberdeck oder einer privaten Kabine in der Business Class. Cat Cocos verfügt über eine Flotte von vier Fähren, die bis zu 475 Passagiere zwischen Mahé und Praslin befördern können.
    • Inter Island Ferry: Es gibt bis zu 8 Abfahrten pro Tag von Praslin nach La Digue. Kosten ca. 20 €/Person. Die Fähre legt in der Baie Sainte Anne auf Praslin ab und kommt in La Dique am Ferry Terminal an. Die Überfahrt dauert ca. 15 Minuten. Inter Island Ferry verfügt über 2 Hochgeschwindigkeitskatamarane, die bis zu 154 Passagiere gleichzeitig befördern können. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Es gibt auch einige Einheimische auf Praslin, die Boote vermieten, aber diese Option ist sehr teuer (600 Euro und mehr). Wenn man diese Option wählt, habt man auch die Möglichkeit, einige der anderen, weniger zugänglichen Inseln der Region zu besuchen.

Regionen

[Bearbeiten]

Vor der Küste von La Digue liegen mehrere kleine Inseln:

  • 2 Félécite Island (Felicite Island) . obwohl etwas weiter entfernt, ist Félicité eine Nachbarinsel von La Digue. Sie ist privates Eigentum und beherbergt Luxusresorts. Besucher können jedoch Tagesausflüge arrangieren, um die Schönheit der Insel zu erleben (ab 120€/Person).
  • 3 Marianne Island . diese kleine Insel liegt südwestlich von La Digue und ist ein Naturschutzgebiet. Der Zugang ist normalerweise beschränkt, aber einige Bootstouren bieten die Möglichkeit, die Insel aus der Ferne zu bewundern.
  • 4 Île Cocos (Coco Island) . Diese sehr kleine Insel liegt südöstlich von La Digue und ist bekannt für fotogene schöne Strände und das klare Wasser zum Schnorcheln und Tauchen. Von La Digue und Praslin aus werden Tagesausflüge mit dem Boot organisiert, um die Kokosinsel zu erkunden. Kosten ca. 100€/Person.
  • 5 Grand and Petit Soeur (The Sisters, ​Sisters Islands) . diese beiden winzigen Inseln befinden sich ebenfalls in der Nähe von La Digue und sind für ihre einsamen Strände und die Möglichkeit, Schnorcheln zu gehen, beliebt. Ausflugsboote berechnen ab 200€/Person.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Auf La Digue gibt es nur einen größeren Ort:

Karte
Karte von La Digue
La Passe
  • 1 La Passe . der Haupthafen von La Digue, wo die Fähren ankommen und abfahren. Hier finden sich auch einige Geschäfte, Restaurants, kleine Hotels und Gästehäuser.

Strände

[Bearbeiten]
Anse Source d'Argent
Anse Coco
Strand Petite Anse

Die Insel wird von weiteren Stränden umsäumt, die ihren eigenen Charme besitzen:

  • 2 Anse Grosse Roche. Strand im Nordosten. Dieser Strand bietet eine entspannte Atmosphäre und ist perfekt für einen ruhigen Tag am Meer.
  • 3 Anse Caiman. Strand im äußersten Osten.
  • 4 Anse Cocos. eine langgezogene Strandbucht. Ein abgelegener Strand, der einen kurzen Spaziergang oder eine Wanderung erfordert, aber die malerische Schönheit und Ruhe machen den Besuch lohnenswert. Hier kann man die unberührte Natur und das türkisfarbene Wasser genießen.
  • 5 Petite Anse. wie der Name schon sagt, ist dies ein kleinerer Strand, der weniger frequentiert ist und eine ruhige Umgebung zum Entspannen bietet.
  • 6 Grande Anse. Strand im Südosten. Er beeindruckt mit seiner weitläufigen, unberührten Landschaft und türkisfarbenem Wasser, ist jedoch aufgrund seiner starken Strömungen weniger zum Schwimmen geeignet.
  • 7 Anse Marron. im Süden der Insel gelegen, bietet dieser Strand weißen Sand und natürliche Schwimmbecken aus Granitblöcken. Er ist von Grand Anse oder Anse Source d'Argent aus zu erreichen. Man braucht einen Führer, da der Strand schwer zu finden ist. Der Weg kann rutschig sein, daher ist gutes Schuhwerk zu empfehlen. Für Kinder ist dieser Weg nicht zu empfehlen, da er sehr lang ist.
  • 8 Anse Bonnet. Strand im äußersten Süden.
  • 9 Anse Pierrot. Strand im Südwesten.
  • 10 Anse Union. Strand im Westen.
  • 11 Anse Severe. Strand im Norden. Dieser Strand liegt in der Nähe des Hafens von La Digue und ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Er eignet sich ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.
  • 12 Anse Patates. der nördlichste Strand der Insel. Ein ruhiger und weniger überlaufener Strand, der ideal zum Entspannen und Genießen der malerischen Umgebung geeignet ist.

Weitere Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
  • 6 L’Union Estate. hier kann man die Kolonialgeschichte von La Digue hautnah miterleben und eine Kokosplantage mit einer traditionellen Kopra-Mühle besichtigen. Neben der Vanilleplantage befindet sich ein Gehege mit Riesenschildkröten. Das Plantagenhaus ist eines der ältesten Beispiele französischer Kolonialarchitektur auf der Insel.
  • 7 Veuve Natural Reserve. dieses kleine Natur-Reservat im Zentrum der Insel ist die Heimat des seltenen Schwarzen Paradiesschnäppers, der von den Einheimischen Veuve (französisch: Witwe) genannt wird. Mehrere Wanderwege führen durch das Reservat. Am Haupteingang gibt es ein Informationszentrum. Der Eintritt ist kostenlos. Insektenschutzmittel sollte man mitbringen, da mit Mücken zu rechnen ist.
  • 1 Notre Dame de L’Assomption. eine 1854 erbaute katholische Kirche.
  • 1 Information Office. das Besucherzentrum liegt in der Nähe des La Digue Ferry Terminal und ist zwischen 08:00 und 16:00 Uhr geöffnet.
  • 8 Nid d'Aigle . der mit 333 Metern höchste Berg der Insel.

Sprache

[Bearbeiten]

Auf La Digue, wie auf den gesamten Seychellen, sind die Haupt- und Amtssprachen Kreolisch, Englisch und Französisch.

Mobilität

[Bearbeiten]

Aufgrund der geringen Größe der Insel besteht auf La Digue kaum Bedarf an einer Verkehrsinfrastruktur wie auf Mahé oder Praslin. Auf der Insel gibt es nur eine Handvoll Taxis und keine Autovermietungen. Aufgrund des geringen Angebots sind die Taxipreise hoch - etwa 90€ für einen halben Tag oder 30€ für eine Fahrt zum Strand. Wenn man in einem der Resorts auf der Insel übernachten, wird das Hotel wahrscheinlich die Abholung von der Fähre organisieren, aber man sollte sich vorher erkundigen. Wenn man für einen Tagesausflug mit der Fähre anreist, lohnt es sich, Fahrräder zu mieten. Das ist die einzige Möglichkeit, die Insel zu erkunden, und mit etwa 8€ für einen ganzen Tag recht günstig, aber man sollte die Fahrrad vorher testen. Wenn man nicht weit fahren will, kann man auch einen Ochsenkarren mieten.

Wichtiges Verkehrsmittel sind Ochsenkarren.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • Tauchen. La Digue bietet wunderschöne Tauchplätze. Man sieht Granithänge, Unterwasserfelsformationen und viele bunte Fische wie Kaiserfische, Papageienfische, Tintenfische, Adlerrochen und Karettschildkröten.
    • 13 Trek Divers. in La Passe. Tauch- und Schnorchel-Kurse und -touren werden angeboten.
    • 14 Azzurra Pro Dive Centre. befindet sich in der La Digue Island Lodge in La Passe. Tauch- und Schnorcheltouren werden angeboten.
  • Schnorcheln: Anse Sévère oder Anse Gaulettes sind großartige Buchten zum Schnorcheln. Direkt vor dem Strand oder in der Nähe der Felsen trifft man auf bunte Rifffische und gelegentlich auf Schildkröten und Adlerrochen. Ausflüge zur Ile de Cocos zum Schnorcheln lohnen auch.
  • Fahrradfahren: Die Insel lässt sich am besten mit dem Fahrrad erschließen. Flache Wege führen rund um die Insel. Fast alle Hotels bieten Fahrradverleih an.
  • Inselhüpfen: Ein Inselhüpfen zu den Inseln Coco und Felicity (Félicité) ist eine der interessantesten Aktivitäten, die man auf La Digue unternehmen kann. Eine ganztägige Inselhüpf- und Schnorcheltour kann man in L'Union oder am Hafen bei einem lokalen Anbieter buchen. Diese Ausflüge dauern in der Regel mindestens 8 Stunden und beinhalten ein Mittagessen und kosten ab 200 €/Person.
  • Wandern:
    • Wanderung zum Nid d'Aigle. Der Berg ist mit 333 Metern die höchste Erhebung der Insel. Wer es bis zum Gipfel schafft, hat einen Panoramablick auf die umliegenden Inseln. Die Wanderung ist ca. 4km lang und bietet wenig Schatten (es empfiehlt sich, früh aufzubrechen). Die Wanderung kann anstrengend sein.

Küche

[Bearbeiten]

In der Stadt gibt es mehrere kreolische Take-away-Restaurants, die Curry-, Fisch-, Schweine- und Reisgerichte anbieten. Für wählerische Esser gibt es ein sehr teures Restaurant im Resort-Stil, das eher westliche Gerichte und Meeresfrüchte anbietet. Es gibt auch eine kleine Eisdiele im Süden der Stadt an der Hauptstraße. Es ist auch möglich, ein Restaurant im Voraus zu buchen und den Koch zu bitten, ein spezielles Gericht zuzubereiten. In der Umgebung gibt es viele Lebensmittelgeschäfte, in denen man Fertiggerichte kaufen kann.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Auf der Insel gibt es mehrere Souvenirläden, die meisten direkt am Hafen. Sie bieten die auf den Seychellen üblichen Geschenke an. Eine Besonderheit ist der Kauf von frischen Vanilleschoten, die auf der Insel angebaut werden. 9 Schoten kosten um die 5 Euro, ein sehr günstiger Preis und billiger als die Schoten auf Praslin. Wenn man das Besucherzentrum besucht, erhält man auch kostenlose Farbposter (1 pro Person).

Bier ist in La Digue leicht erhältlich und kann in verschiedenen Geschäften gekauft werden. Mineralwasser, kalte Getränke usw. sind ebenfalls erhältlich.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • 1 Tarosa. gegenüber der Anlegestelle in La Passe. Freitags abends treten hier lokale Bands und Künstler auf. Hier kann man Cocktails trinken und tanzen.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Da die Insel sehr klein ist, gibt es nur wenige Übernachtungsmöglichkeiten. Wenn man sich jedoch dazu entschließt oder die letzte Fähre um 17:00 Uhr verpasst hat, gibt es nur einige sehr teure Hotels in der Stadt. Günstiger ist es, einen Tagesausflug auf die Insel zu planen, um alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

  • 1 Chateau St. Cloud. Das Hotel Chateau St. Cloud ist im Kolonialstil erbaut. Es liegt im Zentrum von La Dique, 24 Zimmer.
  • 2 La Digue Island Lodge. Zentrums- und strandnah; Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe, 60 Zimmer.
  • 3 Le Repaire Hotel. Kleines Hotel direkt am Strand, 18 Zimmer. Die Anlegestelle, Geschäfte, Banken und der Fahrradverleih sind bequem zu Fuß zu erreichen.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Auf der Insel gibt es nur wenige Kraftfahrzeuge wie Taxis und Hotelfahrzeuge. Die Insel ist nur mit Ochsenkarren, Fahrrad oder zu Fuß erschließbar. Dann spielt es auch keine Rolle, dass die Rundstraße um die Insel erhebliche Lücken aufweist.

Klima

[Bearbeiten]

Siehe auch: Seychellen#Klima

Literatur

[Bearbeiten]
  • Stefan Blank/Ulrike Niederer, Seychellen, Iwanowski's Reisebuchverlag, 2. Auflage, 2024; S. 201 ff.; ISBN 978-3864574832.
[Bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Wikivoyage-Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.