Limoux | |
Region | Okzitanien |
---|---|
Einwohnerzahl | 10.339 (2022) |
Höhe | 172 m |
Tourist-Info | +33 (0)4 68 31 11 82 |
limouxin-tourisme.com (fr., en., sp.) | |
![]() ![]() Limoux |
Limoux ist eine Stadt im französischen Département Aude in der früheren Region Languedoc-Roussillon, die 2016 in der Region Okzitanien aufgegangen ist. Bekannt ist sie wegen ihres Karnevals.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Stadt am Oberlauf des Flusses Aude ist der Sitz der Unterpräfektur des gleichnamigen Arrondissements. Der Ort war seit 844 Lehen der Abtei Saint-Hilaire gewesen. Während des Albigenserkreuzzug wurde der Ort verwüstet. In alter Zeit ein Zentrum des Tuchhandels und Weinbaus, ging es wirtschaftlich nach Schließung der örtlichen Schuhfabrik 1999 bergab.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Carcassonne hat eine Regionalflughafen.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Im nördlichen Ortsteil der Haltepunkt Limoux-Flassian.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Limoux wird von der Départementshauptstadt Carcassonne, die an der Autoroute A 61 (« AutoRoute des Deux Mers », Europastraße 80) liegt, über die D118 erreicht (Entfernung zur Autobahn 24 km).
Zu Fuß
[Bearbeiten]Die Voie Verte, die ehemalige Bahnstrecke von Bram nach Montségur, verbindet über mehr als 80 km die Aude mit Ariège. Der Weg ist geeignet für Wanderer, Radfahrer und Reiter.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
- Die Altstadt besitzt Häuser aus dem 15. Jahrhundert.
- 1 Basilique Notre-Dame de Marceille, Route de Pieusse (RD104) 14. Jahrhundert.
- 2 Église Saint-Martin, Rue Saint-Martin Der romaische Turm ist noch aus dem 12. Jahrhundert, die restliche Kirche ein Umbau aus dem 15. Jahrhundert. Ein Monument historique.
- Das Hôtel de Brasse.
- Die Brücke 1 Pont Neuf über die Aude aus dem Jahr 1327.
- Die im 19. Jahrhundert wiederhergestellte Brücke Pont-Vieux.
- Das 2 Hôtel de Ville
- Das Tor Porte de la Trinité ist ein Rest der Stadtmauer.
Museen
[Bearbeiten]- 3 Musée du Piano, 2 Pl. du 22 Septembre, 11300 Limoux. Etwa 100 Flügel und Klaviere. Während der Sommermonate werden zehn Konzerte organisiert. Geöffnet: 15. Juni-15. Sept.: 10.00-12.30, 15.00-18.00, Di. Ruhetag. Preis: € 4.
- 4 Musée des Automates (Laboratoire de l'Imaginaire), 4 Rue Anne Marie Javouhey, 11300 Limoux. Geöffnet: 10.00-18.00.
- 5 Musée de l’Imprimerie (Druckereimuseum), rue Blanquerie, Petite Ville (bei der Stadtbibliothek). Geschichte des Buchdrucks mit Maschinen des 20. Jahrhunderts und Setzerei. Geöffnet: Mai-Sept.: Mo., Mi., Fr. 14.00-18.00.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einen detaillierten Veranstaltungskalender gibt es auf der Tourismus-Webseite.
- 1 Piscine Municipale (Hallen- und Freibad), Av. Salvador Allende, 11300 Limoux.
- Nach der Schneeschmelze in den Pyrenäen führt die Aude genug Wasser für Kanuten und zum Rafting.
Karneval
[Bearbeiten]Der Carnaval de Limoux mit kostümierten Tänzern den Fécos (mit Masken aus Pappmaché) und Goudils endet nicht am Aschermittwoch, sondern findet seit 1604 von Januar bis März um die Place de la République statt und zwar zehn Wochen lang von Mitte Januar jeweils samstags, sonntags und Faschingsdienstag bis kurz vor Ostern. Er ist Teil des immateriellen Kulturerbes Frankreichs. Bei den großen Umzügen am Wochenende vor Aschermittwoch treten inzwischen auch Sambatänzerinnen und chinesische Löwentänzer auf.
Im Dorf 1 Ladern-sur-Lauquet gibt es am Dienstag Mitternacht das Buffoli, bei dem die Teilnehmer mit rußgeschwärzten Gesichtern in weißen alten Nachthemden feiern.
Einkaufen
[Bearbeiten]
Küche
[Bearbeiten]Das Umland ist eine bedeutendes Weinbaugebiet für die AOC:
- Blanquette de Limoux, ist der lokale Schaumwein, der schon seit 1938 herkunftsgeschützt ist. Er enthält nur sieben Prozent Alkohol und ist feinperlig. Unterschieden wird zwischen brute und méthode dioise ancestrale. Das Klima erlaubt die Produktion von weißen Rebsorten. Mauzac dominiert mit einem Anteil von über neunzig Prozent. Für die méthode ancestrale wird nur diese Rebe verwendet. Für brute erfolgt die erste Vergärung getrennt für die drei Rebsorten.
- Crémant de Limoux enthält andere Reben, nämlich 50–70 % Chardonnay, 20–40 % Chenin Blanc und nicht mehr als 20 % Mauzac und/oder Pinot Noir. Zu trinken ist er jung, nicht älter als vier Jahre bei 5–7 °C. DIese Sorte ist trockener und nicht so fruchtig.
Restaurants
[Bearbeiten]Um den arkadenumgebenen 6 Place de la République gibt es eine Auswahl. Wer mehr auf Pizza und Fast Food steht wird an der Esp. François Mitterand, gegenüber der Schule fündig.
- 1 Taverne à Bacchus, La Moneze Haute, 11300 Limoux. Tel.: +33609682881. Gehobener Landgasthof, etwas außerhalb. Geöffnet: 12.00-14.00, 19.30-23.00, So. Abend bis Di. Ruhetag. Preis: etwas überdurchschnittlich.
Unterkunft
[Bearbeiten]Limouxin erhebt eine Übernachtungssteuer, die abhängig von der Kategorie der Unterkunft 0,72–2,60 € beträgt. (Stand: Jan 2025)
- 1 Camping municipal, 1 Av. Salvador Allende, 11300 Limoux. 12 Stellplätze. Freibad und Tennisplatz nebenan.
- 3 Domaine La Monèze Basse, Basse, Domaine La Monèze, 24 Route de Malras, 11300 Limoux. Tel.: +33468316643. Gut ausgestattete Ferienwohnungen (für 2, 4 oder 8) auf Weingut. Kleiner Pool. Preis: ab € 100/Wohnung, bevorzugt wochenweise Vermietung.
Gesundheit
[Bearbeiten]- 1 Centre Hospitalier de Limoux-Quillan (Kreiskrankenhaus), 17 Rue Madeleine Brès, 11300 Limoux. Tel.: +33468746704. Geöffnet: Notaufnahme 24 h.
- 2 Cabinet Dentaire (Zahnarzt), 4 avenue de l'aiguille, 11300 Limoux. Geöffnet: Mo.-Fr. 9.00-12.00, 14.00-18.00.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 1 Office de tourisme du Limouxin, 7 Avenue du Pont de France. Tel.: +33468311182, E-Mail: [email protected].
- 2 Postamt, 5 Pl. du Gén Leclerc, 11300 Limoux.
Ausflüge
[Bearbeiten]Der Menhir La Pierre Droite ist 2,20 Meter hoch. Er steht im zehn Kilometer entfernten Dorf 2 Rieux-en-Val .
Alet-les-Bains
[Bearbeiten]Liegt knapp zehn Kilometer südlich an der D188. Züge aus Limoux zum 4 Bahnhof Alet-les-Bains fahren die Strecke in 13 Minuten.
Der Ortskern mit zahlreichen alten Fachwerkshäusern ist noch von der mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Zu sehen ist die Ruine der 3 Benediktinerabtei (Sainte-Marie), deren Öffnungszeiten variiieren. Die Reste der Kathedrale gehen auf das 14. Jhdt. zurück.
Die Pfarrkirche Saint-André ist in ihrer heutigen Form aus dem 19. Jhdt. Sie steht schon seit 1922 unter Denkmalschutz.
- Aktivitäten
Die Mineralquelle, deren Wasser heute auf Flaschen gezogen werden, soll schon den Römern bekannt gewesen sien. Es gibt ein 2 Freibad (Piscine). Neben diesem ist eine überdachte Kneipp-Anlage, das Lavoir municipal.
An beiden Seiten der Aude erreichen die nur mit Gestrüpp und Büschen bestandenen Berge mehr als 700 Meter. Ein Wanderweg führt zur 1 Mine.
- 3 Casino d’Alet-les-Bains, Rte de Couiza, 11580 Alet-les-Bains (1 km südlich an der Landstraße). Geöffnet: 11.00-2.00.
- Unterkunft
Auf der städtischen Webseite sind saisonal verfügbare Ferienwohnungen (« gîtes ») verzeichnet.
- Camping le Val D’Aleth. Tel.: +33468699040. Eher bescheidener und für die Qualität teurer Caravan- und Campingplatz im Ort. Geöffnet: Winterpause Dezember–Januar.
- Maison de Nostradamus, Pl. de la République, 11580 Alet-les-Bains. Tel.: +33689499385. In mittelalterlichem Gemäuer mit ebendiesem Thema, das ein „esoterisches Erlebnis“ bieten soll.
Rennes-les-Bains ️️️
[Bearbeiten]3 Rennes-les-Bains ️️️ liegt 26 km südlich. Der nächste Bahnhalt ist Couiza Saint-Anne, 11½ km entfernt.
Die Außenstelle des Fremdenverkehrsamts Limoux an der Grand Rue öffnet unter der Woche 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr.
Der kleine Ort wird oft mit dem „Mysterium“ um Rennes-le-Château in Verbindung gebracht, daher ein Touristenpilgerort für Mysterienforscher, Vorpyrenäenliebhaber und Anhänger der New-Age-Bewegung.
- Unterkunft
- 4 Les Thermes, 30 Grand-Rue des Thermes, 11190 Rennes-les-Bains. Tel.: +33468747100. Hotel und Therme mit Außenbecken. Geöffnet: Saison 1. Aprilwoche bis Allerheiligen. Preis: 3 wöchige Badekuren in Ferienwohnungen für 2–4 um € 700 p.P.
- 5 Camping Bernède, Chem. de la Bernède, 11190 Rennes-les-Bains. Tel.: +33468200730. 63 Stellplätze. Preis: € 18,50-24,50.
Rennes-le-Château
[Bearbeiten]4 Rennes-le-Château ist ein noch kleineres Dorf über eine Straße von Rennes-les-Bains oder direkt aus Couiza erreichbar. Das namensgebende Château d’Hautpoul ist im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Die auf das Jahr 1059 zurückgehende Kirche Ste-Marie-Madeleine wurde durch den damaligen Pfarrer um 1891 eigenwillig umgebaut und steht unter Denkmalschutz.
Literatur
[Bearbeiten]- Brunéll, Wolfgang; Die Schatz-Offenbarung: auf der Fährte des Mysteriums von Rennes-le-Château; Marktoberdorf 2005 (Argo)
- Jean, Gérard; Les carnavals de Limoux: carnaval, fête du vin et de la Saint-Martin; Nîmes 2016 (Nombre 7)
- Markale, Jean; The Church of Mary Magdalene: The Sacred Feminine and the Treasure of Rennes-Le-Château; Rochester, Vt. 2004 (Inner Traditions)
- Landkarte
- Limoux: Cazilhac, Série bleue 1:25 000. Blatt: 2346,SB; Paris 2019 (Institut national de l'information géographique et forestière)
- Historisch
- Lagarde, J. L.; Guide pratique du baigneur dans les stations thermales de l'Aude, Alet, Rennes-les-Bains, Campagne, Ginole, Escouloubre-Carcanières-Usson; Toulouse 1882; Scan
Weblinks
[Bearbeiten]- www.limoux.fr (fr) – Offizielle Webseite von Limoux
- „Limouxin für Behinderte“ (nur frz.)
- Touristeninfo Valle d’Aude