Fassade des Luxor-Museums
Luxor-Museum · متحف الأقصر
GouvernementLuxor
Einwohnerzahl
Höhe
Tourist-Info(0)95 (0)238 0269, (0)95 (0)237 0569 (Direktor)
Lagekarte von Ägypten
Lagekarte von Ägypten
Luxor-Museum

Das Luxor-Museum (arabisch: متحف الأقصر, Matḥaf al-Uqṣur) ist ein archäologisches Museum in Luxor. Es stellt archäologische Funde aus dem Umfeld der Stadt aus der Zeit zwischen der 12. Dynastie und der koptischen Zeit vor.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Das 1975 eröffnete Luxor-Museum widmet sich vorrangig lokalen Funden aus dem einstigen Theben. Am 19. Mai 2004 wurde die Ausstellung „Thebens Ruhm“, englisch: „Thebes Glory“, im neu errichteten Museumsanbau eröffnet. Damit ist die Ausstellung mittlerweile dreigeteilt.

Das Museum ist von Oktober bis April von 9:00 bis 13:00 und von 16:00 bis 21:00 Uhr, von Mai bis September von 9:00 bis 13:00 und von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt für Ausländer LE400, für ausländische Studenten LE200 und für Ägypter LE20. Ein Fototicket kostet LE50 für Fotografien ohne Blitz, ein Audioguide LE50 (Stand 11/2024).

Die Tickets können nur noch mit Kredit- oder Debitkarte (z.B. MasterCard oder Visa) bezahlt oder online gebucht werden, wofür auch eine Kreditkarte notwendig ist.

Anreise

[Bearbeiten]

Das Luxor-Museum befindet sich auf halben Weg zwischen Stadtzentrum und Tempel von Karnak an der Corniche el-Nil. Es lässt sich zu Fuß und mit einem Taxi erreichen.

Sehenswürdigkeiten vor dem Museum

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten in der Hauptsammlung

[Bearbeiten]

Die Ausstellungsstücke stammen aus der 12. Dynastie bis zur koptischen Zeit.

Sehenswürdigkeiten aus dem Statuenversteck des Luxor-Tempels

[Bearbeiten]

Der zweite Teil im Keller widmet sich den Statuenfunden aus dem Statuenversteck des Luxor-Tempels von 1989.

Sehenswürdigkeiten zum Thema „Thebens Ruhm“

[Bearbeiten]

Die Stücke stammen aus der 17. bis zur 19. Dynastie, darunter die sog. Kamosestele und die Mumien des Ahmose und mutmaßlich die von Ramses I.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • Das Museum für Altägyptische Kunst in Luxor: Katalog. Mainz: von Zabern, 1981, ISBN 978-3-8053-0428-3.
  • Saghir, Mohammed el-: Das Statuenversteck im Luxortempel. Mainz: von Zabern, 1991, Zaberns Bildbände zur Archäologie; 6, ISBN 978-3-8053-1259-2.
  • Shahawy, Abeer el-; Atīya, Farīd S.: Das Museum von Luxor: der Glanz des alten Theben. Giza: Farid Atiya Press, 2006, ISBN 978-977-17-2796-5.
Stub
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.