Romanshorn | |
Kanton | Thurgau |
---|---|
Einwohnerzahl | 11.167 (2018) |
Höhe | 406 m |
![]() ![]() Romanshorn |
Romanshorn ist der größte Hafen am Bodensee und liegt im Kanton Thurgau in der Ostschweiz.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Besiedelung des Ortes kann bis ins Jahre 779 zurück verfolgt werden, als die fränkische Herrin Waldrata den Ort dem Kloster von St. Gallen vermachte. Während des Mittelalters war Romanshorn ein wichtiger Teil des Klosters St. Gallen. Das Dorf entwickelte sich aber erst mit der Ankunft der Bahn im Jahre 1855 zur Stadt, wurde doch im selben Jahr auch der Eisenbahntrajekt über den Bodensee aufgenommen, dessen Nachfolger die heutige Autofähre Romanshorn-Friedrichshafen ist.
Anreise
[Bearbeiten]Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der 1 Bahnhof Romanshorn ist ein Bahnknoten, von hier führen Bahnlinien nach Rorschach, Winterthur (-Zürich), St. Gallen (Voralpen-Express) und Kreuzlingen.
Auf der Strasse
[Bearbeiten]Romanshorn ist nicht an das Schweizerische Autobahnnetz angeschlossen. Am Seeufer entlang führt die Hauptstrasse Nummer 13 sie führt von Kreuzlingen (Konstanz) nach Arbon (Anschluss an die A 1.1 -> A 1). Während die Hauptstrasse Nummer 14 über Amriswil und Weinfelden (Anschluss A 7) nach Winterthur führt.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Neben der Autofähre Romanshorn-Friedrichshafen, verkehren auf der selben Strecke auch Schnellboote. Daneben werden alle wichtigen Orte am Bodensee angefahren. Die Schweizerische Bodensee-Schiffahrtsgesellschaft AG hat ihren Sitz in Romanshorn.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- Seepark
- Die alte Kirche
- Evangelische Kirche
Aktivitäten
[Bearbeiten]- 1 Seebad Romanshorn, mit den drei Schwimmbecken, der Wasserrutschbahn, dem Strömungsbecken, dem Whirlpool sowie dem Sprungturm, sowie direktem Zugang zur Flachwasserzone im Bodensee mit dem Steg.
- 2 Winterwasser Oberthurgau (Hallenbad), das Winterhallenbad direkt am See, zeichnet sich durch seine Konstruktion mit einer Traglufthalle aus.
- 3 Badeplatz Holzenstein, Liegewiese und Treppe direkt in den See. In der Sommersaison wird jeweils ein Floss auf dem See installiert. An Lad gibt es eine Feuerstelle und öffentliche WCs.
- Fahrradfahren am See entlang (ausgeschildert)
- Inline-Skaten am See entlang (ausgeschildert)
- Schifffahrten (Insel Mainau usw.)
- 4 dive.steha.ch (Tauchschule), geführte Tauchgänge und Tauchkurse in Bodenssee. Die kleine familiäre Tauchschule in Romanshorn, bietet die Möglichkeit den Bodensee unter dem Wasser zu erkunden. dive.steha.ch wird von einem Team von erfahrenen Tauchlehrern geführt und bietet Tauchkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Termine auf Anfrage. Bitte auf der Webseite buchen.
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]- Uttwil. Einst ein wichtiger Hafen für Korn und Salz.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- Tourist Information, im Bahnhof, 8590 Romanshorn. Tel.: +41 (0)71 463 32 32, Fax: +41 (0)71 461 19 80. Geöffnet: Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 17.00 Uhr (April – September bis 18.30 Uhr).