Von Dresden mit der S1 oder mit dem Fernzug bis Bad Schandau. Von dort fährt alle 2 Stunden die Regionalbahn U28 nach Sebnitz. Die Fahrzeit ab Dresden Hbf. beträgt 1h 10 min. Alternativ mit der S1 oder S2 von Dresden nach Pirna und dort weiter mit dem Zug SB 71 nach Sebnitz (Fahrzeit: 1:33h)
Aus Richtung Dresden auf der A4 - Abfahrt Ottendorf-Okrilla - Radeberg - Stolpen - Neustadt - Sebnitz Aus Richtung Bautzen auf der A4 - Abfahrt Burkau - Bischofswerda - Neustadt - Sebnitz
Aus Richtung Görlitz oder Zittau lohnt sich mitunter zeitlich eine Bahnanreise bis Neurkirch West oder Bischofswerda und dann mit dem Regionalbus mit Umstiegen nach Sebnitz.
Aus Richtung Dresden ist die einfachste Busverbindung die Buslinie 261 (RVSOE) und dauert etwa 1,5h.
Zentraler Busshaltestelle ist der 1 Sebnitz Busbahnhof50.966941614.2704752 für den Stadtverkehr und Regionalbusse u.a. nach Hinterhermsdorf, Pirna, Bad Schandau, Dresden.
Sebnitz liegt im Verkehrsverbund Oberelbe. Alle Infos auf dessen Website. Es verkehren die Stadtbuslinie R/T, Regionalbusse und Züge in Richtung Bad Schandau, Neustadt, Pirna und Richtung Tschechien (Decin, Rumburk...) Hier gibt es einen Liniennetzplan des Stadtverkehrs.
Für einen Tagesausflug nach Dresden empfiehlt sich die U28 und S1 mit Umstieg in Bad Schandau oder die SB71 und S1 bzw. S2 mit Umstieg in Pirna. Für Ausflüge in die Sächsische Schweiz empfiehlt sich dieses Heft.
Im benachbarten tschechischen Dolni Poustevna fahren die Buslinien 001409 nach Rumburk, Seifhennersdorf und Varnsdorf und die Linie 512406 nach Lobendava ab. (Fahrpläne)
1Deutsche Kunstblume Sebnitz, Neustädter Weg 10, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 53181, Mobil: +49 (0)35971 80694, E-Mail: [email protected].Die „Deutsche Kunstblume Sebnitz“ zählt zu den wenigen Manufakturen weltweit, in denen noch heute künstliche Blumen in traditioneller Handarbeit hergestellt werden. In der Schaumanufaktur lernt man die faszinierende Tradition der Sebnitzer Seidenblumenherstellung kennen.Merkmale: , kostenloser Parkplatz.Geöffnet: Nov-Mär: Di–So 10:00–17:00.Preis: Erw. 7,00€, Kinder (6-15J.) 6,00€, Fam. (2+x) 15,00€.letzte Änderung: Jan. 202450.9707214.26967
2Motorradmuseum im Bahnhof (Zündfunke, Ausstellung historischer Fahrzeuge der IG Oldtimer Stolpen e.V) .Leider nicht ausgeschildert. Dort kann man sich alte Maschinen ausleihen (Schutzkleidung wird gestellt) und in Begleitung eine Runde durch die Sächsische Schweiz drehen.Geöffnet: Di - So 10:00 - 17:00, Mo geschlossen.letzte Änderung: keine Angabe50.976006114.2719837
3Afrikahaus, Hertigswalder Str. 14, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 80730 .Dauerausstellung zu Ausschnitten aus der Geschichte und Gegenwart Afrikas. Der Nold-Namibia-Bibliothek (ca. 3200 Buchtitel) mit Angeboten an wissenschaftlich interessierte Leser (nur mit Voranmeldung). Afrikaforum mit kulturellen Veranstaltungen wie Vorträgen, Lesungen, Filmvorführungen, Sonderausstellungen und Workshops.Geöffnet: Bis zum Jahresende 2023 wegen Renovierung geschlossen.letzte Änderung: Jan. 202450.969677714.2720324
4Kunstblumen- und Heimatmuseum "Prof. Alfred Meiche", Hertigswalder Str. 12, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 80730 .Stadt- und Heimatmuseum, Heimatstube, Technik- und Industriemuseum, handwerksgeschichtliches Museum.Geöffnet: Bis zum Jahresende 2023 wegen Renovierung geschlossen.letzte Änderung: Jan. 202450.969872714.2719746
1Kirche St. Peter und Paul, Kirchstraße 7a .Das heutige Kirchenschiff, stammt aus dem Jahre 1619, im Kern ein gotisches Bauwerk. Sehenswert der Altar, zweigeschossig, ist ein wertvolles Renaissance Kunstwerk. Von Säulen gerahmt, zeigt das Hauptfeld ein Gemälde des Abendmahls. Auch die hölzerne Kassettendecke mit 88 Wappen- und Ornament Feldern, von Hans Panitz bemalt, ist auch mit der Jahreszahl 1619 versehen. Weitere besonders erwähnenswerte Ausstattungsstücke der Kirche sind die hölzerne, bemalte Renaissance-Kanzel und der kelchförmige Taufstein aus dem Jahre 1586.letzte Änderung: Jan. 202450.97133614.272676
2Kletterhalle (im Sport- und Freizeitzentrum SoliVital), Schandauer Str. 100, 01855 Sebnitz. Tel.: (0)35971 80848-0, E-Mail: [email protected].Die Indoor-Kletterhalle ermöglicht es, die Trendsportart Nummer Eins bei jedem Wetter erleben zu können. Auf fast 600 Quadratmetern Kletterfläche gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade. An den Routen der Vorstiegs- und Toprope-Wand, im Boulder-Bereich und auf der Slackline kann auf eigene Faust das Talent erprobt werden. Kinder- und Jugend-Schnupperkletterkurs: immer donnerstags 16:30 – 18.00 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.Geöffnet: Mo 14 - 21:00, Di - So 10:00 - 21:00 Uhr.Preis: Tageskarte 9.00 EUR.letzte Änderung: Jan. 202450.984379414.2629058
6Urzeitpark/Sauriergarten, Forstweg 14, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 58800 .Seit 1996 gibt es den Urzeitpark Sebnitz. Franz Gruß führte mit Hingabe und Geschick sein Lebenswerk im Urzeitpark fort. Urzeitpark Sebnitz Auf einem mehr als 10.000 m² großen Parkgelände führen verschlungene Wege in die längst vergangene Welt unserer Vorgeschichte. Über 400 Plastiken sind in der urgeschichtlichen Anlage zu sehen. Beim Rundgang erhält man Einblicke in die Entwicklung der Lebewesen vom Wasser auf das Land. Neben bis zu 1000-fach vergrößerten Mikroorganismen und Bakterien tummeln sich Säugetiere aus dem Känozoikum sowie Riesenkraken und Urmenschen. Auch Insekten in 100-facher Vergrößerung sind zu sehen.Geöffnet: Mär-Nov: täglich 10:00–17:00.Preis: Erwachsene 5 €, Kinder (ab 5 bis 16 Jahre) 4€.letzte Änderung: Jan. 202450.9765914.29029
1KinderTobeland (im Sport- und Freizeitzentrum SoliVital), Schandauer Str. 100, 01855 Sebnitz. Tel.: (0)35971 80848-0, E-Mail: [email protected].Auf zwei Etagen erstreckt sich ein Kletter-Irrgarten mit schnellen Rutschen und verborgenen Tunneln. Auch Salto-Künste können auf einer sechsteiligen Trampolinanlage trainiert werden.Geöffnet: Mo 14 - 19:00, Di - So 10:00 - 19:00 Uhr.Preis: Kinder 1 bis 3 Jahre: 4,00 EUR/3h, Kinder ab 4 Jahren: 7,50 EUR/3h.letzte Änderung: Jan. 202450.98463114.2628148
2Gasthaus Zur Grünen Wiese, Schandauerstraße 80, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 58794, Fax: +49 (0)35971 83275, E-Mail: [email protected].Geöffnet: Mi – Fr 11.00 - 22.00 Uhr, Sa – So ab 11.00 22.00 Uhr, Mo + Di sind Ruhetage.letzte Änderung: Jan. 202450.9674614.25432
3 Ristorante Due Fratelli, Mannsgrabenweg 14, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 669350.Italienische Küche, Minigolfanlage direkt neben dem Gebäude.Geöffnet: Di-Fr 16:00-22:00; Sa-So 12:00-22:00.letzte Änderung: keine Angabe50.9722514.2943
4 Gaststätte Zum Bergkeller, Bergstraße 27, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 53589.letzte Änderung: keine Angabe50.9706814.27922
5 Kirchklause, Kirchstraße 8, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 833660.Geöffnet: Do – Mo 17.00 – 21.00 Uhr, Di + Mi geschlossen.letzte Änderung: keine Angabe50.9714114.27189
3Pension Mutze, Martin-May-Straße 23, 01855 Sebnitz OT Schönbach. Tel.: +49 (0)35971 53530, Fax: +49 (0)35971 53530, E-Mail: [email protected].Merkmal: Pension.Preis: Übernachtung ab 19,50€ möglich.letzte Änderung: keine Angabe50.9833914.22871
4Pension Strohbach, Hohnsteiner Straße 5, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 52547, Fax: +49 (0)35971 80419, E-Mail: [email protected].Merkmal: Pension.Preis: Übernachtung ab 18€ (Kinder ab 14,40 €) möglich. 3€ Zuschlag für ein EZ.letzte Änderung: keine Angabe50.967414.24235
5Berggaststätte und Pension "Finkenbaude", Finkenbergweg 35, 01855 Sebnitz. Tel.: +49(0)35971 52788, Fax: +49 (0)35971 52788, E-Mail: [email protected] .Merkmal: Pension.Geöffnet: Gaststätte: Do – Di ab 11.00 Uhr, Mi ist Ruhetag.Preis: Übernachtung ab 24€ möglich.letzte Änderung: keine Angabe50.979799114.2677962
7Gasthof Hertigswalde, Hertigswalde 29, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 52132, Fax: +49 (0)35971 52112, E-Mail: [email protected].Geöffnet: Restaurant: Di – Do 17.00 – 22.00 Uhr, Fr + Sa 11.30 – 14.00 Uhr + 17.00 – 22.00 Uhr, So 11.30 – 15.00 Uhr, Mo ist Ruhetag.Preis: EZ ab 40 €, DZ ab 60 €.letzte Änderung: keine Angabe50.9604614.28656
8Hotel und Restaurant Brückenschänke, Schandauer Str. 62, 01855 Sebnitz. Tel.: +49 (0)35971 57592, Fax: +49 (0)35971 57593, E-Mail: [email protected].Große Auswahl auf der Speisekarte, Wintergarten und Terrasse vorhanden.Preis: EZ ab 55 €, DZ ab 75€.letzte Änderung: keine Angabe50.9691414.256
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.