(Weitergeleitet von Sharm el Sheikh)
Welt > Afrika > Nordafrika > Ägypten > Sinai > Südsinai > Scharm esch-Scheich


El Sultan Qabos-Mashaba St., Scharm esch-Scheich
Scharm esch-Scheich · شرم الشيخ
GouvernementSüdsinai
Einwohnerzahl73.000(2015)
Höhe1 m
Lagekarte des Sinai in Ägypten
Lagekarte des Sinai in Ägypten
Scharm esch-Scheich

Das Ferienresort Scharm esch-Scheich mit seinem Hafen (englisch: Sharm el-Sheikh, französisch: Charm el-Cheikh, arabisch: شرم الشيخ, „Bucht des Scheichs“, im Dialekt Scharm isch-Schēch gesprochen, kurz Scharm) ist neben Hurghada der bedeutendste ägyptische Urlaubsort und fast an der Südspitze der Sinai-Halbinsel im Norden des Roten Meeres südlich der Straße von Tīrān im Gouvernement Südsinai gelegen. Wassersport wird groß geschrieben, voran Tauchen, Baden und Surfen.

Das Resort ist über 20 Kilometer ausgedehnt und besitzt mehrere Meeresbuchten mit Sandstränden. Insbesondere die Naʿama Bay, in den letzten Jahren zunehmend auch die Nabq Bay, locken mit ihren zahlreichen Freizeitangeboten und Ausgehmöglichkeiten. Tauchbasen befinden sich vorwiegend im Süden und der Mitte von Scharm esch-Scheich, Surf- und Kitesurfanbieter hauptsächlich im Norden in der Nabq Bay.

Hintergrund

Geschichte und Bedeutung

Scharm esch-Scheich ist einer der beliebtesten Urlaubsorte Ägyptens mit seinen guten Möglichkeiten zum Baden und Tauchen. Im Gegensatz zu anderen Badeorten am Roten Meer bietet der Ort mit seinem Hinterland touristische Alternativen, insbesondere zu Reisen in die Wüste und Bergregionen – und dies in Kombination mit dem angrenzenden Meer. Unter Scharm esch-Scheich versteht man heute meist die ganze Urlaubsregion mit der Altstadt von Scharm im Süden bis zur Nabq Bay im Norden. Das Gebiet wurde immer mit der Zeit immer weiter nach Norden ausgedehnt. Mit dem Nabq-Naturschutzgebiet gibt es jedoch eine Grenze. Im engeren Sinne ist Scharm esch-Scheich nur die Altstadt an der el-Maya-Bucht.

Ausschnitt aus Heinrich Kieperts Sinai-Karte

An verschiedenen Stellen wird ohne Quelle ausgeführt, dass Scharm esch-Scheich 1762 auf einer (spanischen) Seekarte verzeichnet worden sei. Definitiv sind das Dorf Shurm und die beiden Buchten Shurm esh-Sheikh und Shurm el-Môyeh im Bereich der heutigen Altstadt Old Sharm auf einer (englisch beschrifteten) Sinai-Karte des deutschen Geografen Heinrich Kiepert (1818–1899) aus dem Jahr 1840 eingezeichnet.[1]

Der Sinai war lange Zeit Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. 1955 wurde der Sueskanal nach seiner Verstaatlichung von Briten und Franzosen besetzt. Die Besetzung wurde erst nach starkem internationalen Druck im Jahr darauf aufgegeben. Die Blockade der Straße von Tīrān im Jahre 1967 löste den Sechstagekrieg mit Israel aus, in dessen Folge der Sinai von Israel besetzt wurde. Während dieser Besetzung zwischen 1967 und 1982 wurde Scharm esch-Scheich von 500 israelischen Familien besiedelt, die ihre Siedlung Ofira nach dem biblischen Goldland Ophir nannten. In dieser Zeit wurde 1976 ein Flugplatz, der heute als Flughafen Sharm el-Sheikh International weitergenutzt wird, eröffnet und ein Touristenstützpunkt sechs Kilometer nördlich der Naʿama Bay angelegt.

1973 konnte die ägyptische Armee einen großen Achtungserfolg erzielen: am 6. Oktober überquerten ägyptische Truppen den Sueskanal und durchbrachen die Bar-Lev-Linie (Jom-Kippur-Krieg). Es kam zum Waffenstillstand, und in der Folge setzen Friedensverhandlungen ein. Der Friedensvertrag wurde 1979 geschlossen. Drei Jahre später zogen sich die israelischen Truppen, von Ṭābā vorerst abgesehen, vom Sinai zurück.

Selbst Anfang der 1980er-Jahre war Scharm esch-Scheich immer noch ein kleines Fischerdorf mit etwa 100 Einwohnern. Der Höhepunkt der Bauaktivitäten war Ende der 1990er Jahre. Heute können sich etwa 30.000 Urlauber in Scharm esch-Scheich erholen. Leider sind die Zeiten eines „Geheimtipps“ aufgrund der hohen Touristenzahlen vorbei, und die Popularität von Scharm esch-Scheich nimmt nun zugunsten anderer Badeorte am Roten Meer ab. Nichtsdestotrotz bleibt der Urlaubsort gerade wegen seiner Freizügigkeit bei aus- und inländischen Touristen so beliebt.

In den letzten Jahren ist Scharm esch-Scheich, die auch „City of Peace“ genannt wird, immer wieder Treffpunkt internationaler Delegationen zur Beilegung des Nahost-Konflikts gewesen. Zudem fand hier 2022 die UN-Klimakonferenz COP27 statt. Dies und die hohe Beliebtheit bei den Touristen war sicher auch der Grund für die Anschläge auf das Ghazala Gardens Hotel und in Old Sharm am 22. Juli 2005 abends. Doch die Lage hat sich seitdem wieder entspannt.

Lage

Scharm esch-Scheich aussprechen

Wenn man genau hinhört, sprechen die Einheimischen kein „l“ in Scharm esch-Scheich. Das liegt daran, dass das „l“ im Artikel al-/el-/il- angepasst, d.h. assimiliert, aber nicht weggelassen wird, weil das nachfolgende Wort Scheich mit einem Sonnenbuchstaben beginnt. Anstelle von „l“ wird „sch“ gesprochen, letztlich zweimal: am Ende der Artikel-Silbe und am Anfang der nachfolgenden. Scheich hat genau dieselbe Bedeutung wie das deutsche Lehnwort, denn es stammt aus dem Arabischen. Das „ch“ wird wie in Buch ausgesprochen; das ei/ai/ay im Hocharabischen als ai, im Dialekt als langes ē. Und das Ganze als ein Wort ohne Pausen:

Also nun zusammen: Scharm-isch-Schēch.

Scharm esch-Scheich liegt an der Ostseite, fast an der Südspitze der Sinaihalbinsel. Die Namen gebende 1 Bucht des Scheichs befindet sich im Süden, südwestlich der Altstadt von Scharm esch-Scheich, Old Sharm. Die Ortschaft erstreckt sich über 20 Kilometer in Nord-Süd-Richtung im Küstenstreifen des Golfs von Aqaba. Südlich der Ortschaft befindet sich der Raʾs-Muḥammad-Nationalpark, der die Südspitze des Sinai einnimmt. Die ägyptische Hauptstadt Kairo liegt etwa 490km entfernt.

Die östliche Begrenzung des Urlaubsgebiets bildet der Anfang des Golfs von Aqaba mit der Straße von Tīrān, während die Ausläufer des Sinaigebirges im Westen bis etwa 5km an den Küstenstreifen heranreichen.

Tierwelt

Weit über 100 verschiedene Korallenarten und etwa 1200 Fischarten sind im Roten Meer heimisch.[2]

Sprache

Die Amtssprache ist zwar modernes Hocharabisch. Die Ägypter selbst sprechen jedoch ausschließlich Dialekte. Aufgrund der touristischen Bedeutung ist Englisch weit verbreitet. Insbesondere an den Tauchbasen sind auch Deutsch, Italienisch oder Russisch häufig anzutreffen. In den Hotels werden weitere Sprachen in Abhängigkeit von der Stammkundschaft gesprochen.

Stadtteile

Karte
Plan der Feriensiedlung

Von der ursprünglichen Altstadt hat sich die moderne touristische Ansiedlung bis zu etwa 20km nach Norden nördlich des Flughafens vorgeschoben.

  • Nordöstlich des Flughafens Sharm El Sheikh International und südlich des Nabq-Naturschutzgebiets wurde das jüngste Feriengebiet, die 1 Nabq Bay , errichtet.
  • Nördlich der Naʿama Bay bis zum Flughafen Sharm el-Sheikh bei Ras Nasrani befinden sich mehrere touristisch erschlossene Buchten, auf Englisch bays. Diese sind von Norden nach Süden: 2 Raʾs Naṣrānī (auch Ras Nasrani, mit Raʾs Gamīla und El Montazah) , 3 White Knight mit dem Soho Square, 4 Shark’s Bay , 5 Tiger Bay (Coral Bay) sowie 6 Gardens Bay (Pasha Bay) .
  • 7 Naʿama Bay (auch Naama Bay) ist der wohl beliebteste Bereich im Großraum Scharm esch-Scheich.
  • Es folgt eine Landzunge zwischen Na'ama Bay und Old Market mit der 8 Tower Bay und Ḥaiy en-Nūr und 9 Haḍabat Umm es-Sīd , kurz Hadaba, das Felsplateau.
  • 10 Old Sharm (auch Old Market oder Scharm el-Maya) , etwa 6km südlich der Na'ama Bay, ist die Lage des ursprünglichen Ortes und der gleichnamigen Bucht Scharm esch-Scheich. Mit wenigen Hotels, dafür um so mehr Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.

Anreise

Visum

Entfernungen
Dahab100km (Ostküste)
Nuweiba157km
Ṭābā229km
Raʾs Sudr308km (Westküste)
Sues370km
Kairo490km

Wenn man nur bis 14 Tage vor Ort bleiben möchte, genügt das kleine und kostenfreie Visum, das sog. Sinai-Visum. Es wird mit einem Stempel „Sinai only“ im Reisepass vermerkt und lässt sich später auch nicht in ein landesweit gültiges Visum umwandeln. Das Visum ist nur für den Küstenstreifen von Ṭābā im Norden bis Old Sharm im Süden einschließlich des Katharinenklosters gültig. Für Ausflüge z. B. in den Raʾs-Muḥammad-Nationalpark oder für die Weiterfahrt ins Landesinnere benötigt man in jedem Fall ein landesweit gültiges, sog. großes Visum. Man erhält es für 25$ bei der Einreise am Flughafen. Visumsverlängerungen werden nur in der Gouvernementshauptstadt eṭ-Ṭōr ausgestellt.

Flug

Terminal 2 des Flughafens Sharm el-Sheikh International

Der internationale Flughafen Sharm el-Sheikh International (IATA: SSH) in Ras Nasrani befindet sich etwa 10 Kilometer nördlich der Naʿama Bay im äußersten Norden des Feriengebiets und ist übersichtlich und gepflegt, man sollte die englische Sprache gut beherrschen, um falls nötig mit der Flughafenpersonal kommunizieren zu können.

Inlandflüge der EgyptAir (Hotline: 0900 – 70000) gibt es u.a. von und nach Kairo, Alexandria, Luxor und Hurghada. Täglich gibt es drei bis sechs Flüge von und nach Kairo, die meisten am Sonntag, Dienstag und Donnerstag. Abflugzeiten ab Kairo sind u.a. 05:00 Uhr, 08:00 Uhr und 22:00 Uhr, Abflugzeiten ab Scharm esch-Scheich nach Kairo sind u.a. 06:30 Uhr, 09:30 Uhr und 23:30 Uhr, die Flugzeit beträgt etwa 45 Minuten, das Ticket kostet etwa 120 Euro. Die Hauptfiliale von EgyptAir befindet sich in Old Sharm. In einigen Hotels gibt es Zweigstellen von EgyptAir.

Von und zum Flughafen Sharm el-Sheikh können Reisende Taxis oder den Bus benutzen.

Am Abreisetag bei der Zollabfertigung am Flughafen ist zu beachten: falls Reisende eine Wasserpfeife oder ähnliche Gegenstände mitführen, sollte dies nicht per Handgepäck in dem Flugzeug mitgenommen, sondern in den Reisekoffer gelegt werden.

Auf der Straße

Scharm esch-Scheich kann einfach von den Orten im Golf von Aqaba von Eilat (Israel) über Nuweiba und Dahab, aber auch vom Festland aus über Kairo bzw. Sues erreicht werden. Die Fahrzeiten sind beträchtlich, die Entfernung zwischen Kairo und Scharm esch-Scheich beträgt 490km.

Linienbus

Die Anreise kann mit dem Linienbus von Ṭābā, Sues, Alexandria, Kairo, Hurghada, Qinā und anderen Orten aus erfolgen. Es ist auch möglich und häufig einfacher, Busse von Kairo oder anderen Orten erst nach Sues zu nehmen und dann in Busse von Sues nach Scharm esch-Scheich umzusteigen.

Bushaltestelle von East Delta in Ḥaiy en-Nūr

Die Bushaltestellen befinden sich in Haiy en-Nūr (Stadtbezirk en-Nūr) westlich der neuen Fernverkehrsstraße 35 auf halbem Weg zwischen der Na'ama Bay und Old Sharm. Der nördlichere 1 Busbahnhof (27° 54′ 2″ N 34° 17′ 16″ O), Tel. (0)69 366 0666, wird von East Delta Travel bedient, der südlichere 2 Busbahnhof (27° 53′ 57″ N 34° 17′ 15″ O) Busbahnhof von SuperJet, High Jet, Go Bus und Blue Bus. Die alte 3 Bushaltestelle (27° 53′ 36″ N 34° 18′ 9″ O) hinter der Mobil-Tankstelle wird nicht mehr genutzt. In jedem Fall ist eine rechtzeitige Sitzplatzreservierung sinnvoll.

Die Busse verkehren mehrmals täglich und zwar von East Delta ab Kairo um 00:00 Uhr, 00:30 Uhr, 08:00 Uhr, 09:00 Uhr, 16:00 Uhr und 22:30 Uhr, ab Scharm esch-Scheich nach Kairo um 7:30, 10:30, 12:30, 13:30, 14:30 und 19:30 nach Kairo. Die Fahrzeit beträgt acht Stunden.

East Delta fährt auch um 9:00 nach Taba (5 Stunden) mit Halts in Nuweiba und Dahab. Mehrfach täglich wird Sues (6 Stunden) und Ismailiya angefahren. Einmal täglich geht es nach Luxor (18:00 Uhr, 12 Stunden) und Alexandria (9:15 Uhr).

Busse von SuperJet verkehren mehrmals täglich von und nach Kairo. Die Fahrtzeit beträgt sieben Stunden.

Minibusse verkehren zwischen Kairo und Sues bzw. zwischen Sues und Scharm esch-Scheich.

Fähre

Die Fährverbindung zwischen Scharm esch-Scheich und Hurghada wurde vom Herbst 2010 bis August 2016 nicht bedient. Nach zweijährigem Betrieb hat auch La Pespes Fast Ferry ihren Betrieb im Sommer 2018 wieder eingestellt.

  • Die 4 Fähranlegestelle befindet sich westlich von Old Sharm.

Mobilität

Taxis in Scharm esch-Scheich

Alle „Stadtteile“ liegen an einer zentralen Schnellstraße, der Peace Road/es-Salām Road (طريق السلام, Ṭarīq as-Salām, „Friedensstraße“). In der Naʿama Bay und der Nabq Bay trennt diese Straße sogar die Hotelreihen, was bedeutet, dass man sie im Fall der zweiten Hotelreihe auf dem Weg zum Strand vorsichtig überqueren muss.

Aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung ist man häufig auf eines der zahlreichen blau-weißen Taxis angewiesen, insbesondere wenn man die Lage des Ziels nicht genau kennt.

Es gibt auch die Möglichkeit der Fahrt mit preiswerteren Minibussen, dies setzt aber Ortskenntnis voraus. Minibusse verkehren so zwischen Old Sharm und der Na'ama-Bucht. Sie sind eigentlich für die hier einheimischen Arbeiter bestimmt. Der Preis beträgt größenordnungsmäßig LE10.

Die meisten Hotels und Tauchbasen bieten frühmorgens und abends Zubringerbusse von bzw. nach der Na'ama Bay an. Aber gerade in den Nachtstunden ist dieses Angebot dürftig.

Sie können in Scharm esch-Scheich auch ein Fahrzeug mieten. Die Leihwagenfirmen sind in der Na'ama-Bay ansässig: Avis (Tel.: (0)69 360 2603), Budget (Tel.: (0)69 360 0197), Shahd Limousine (Tel.: (0)69 360 3066) und Sixt (Tel.: (0)69 360 0136). Die Mietpreise liegen im Durchschnitt bei 150US-$ täglich, die günstigsten bei 40US-$ täglich. Es gibt keinen Uber-Service.

Als Folge der Anschläge vom 22. Juli 2005 werden an den Ortsausfahrten und an der Zufahrt zum Flughafen Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Insbesondere am Flughafen ist daher mit Staus zu rechnen.

Sehenswürdigkeiten

Strandpromenade in der Naʿama Bay

In den Ferienresorts von Scharm esch-Scheich gibt es nur wenige Sehenswürdigkeiten auf dem Land, wobei die meisten erste am Ende des 20. Jahrhunderts und zu Beginn des 21, Jahrhunderts errichtet wurden. Vielmehr zählen die Unterwasserflora und -fauna zu den wesentlichen Sehenswürdigkeiten, die sowohl von Schnorchlern als auch Tauchern ergründet werden können. Die Korallenriffe befinden sich fast über der gesamten Länge vor dem Strand. In einigen Fällen führen Stege über die Riffe, so dass man sie auch von der Seeseite aus ergründen kann. Auch im Bereich ausgedehnter Sandstrände wie in der Naʿama Bay gibt es einzeln stehende Korallenriffe in Ufernähe.

Unmittelbar am SOHO Square in White Knight gibt es das 1 Culturama mit Multimedia-Shows zur Geschichte Altägyptens, seinen Pyramiden und Tempeln usw. Mehrere Skulpturen wurden auf dem SOHO Square aufgestellt.

Süße Akazie im Peace Park

Im Bereich der Tiger Bay befindet sich mit dem 2 Peace Park (27° 56′ 41″ N 34° 21′ 30″ O) ein botanischer Garden, zwei Kilometer südwestlich des botanischen Gartens das Nationalmuseum von Scharm esch-Scheich. In unmittelbarer Nähe zum Nationalmuseum befindet sich die 1 es-Salām-Moschee (مسجد السلام) (27° 55′ 46″ N 34° 20′ 44″ O).

1 Nationalmuseum von Scharm esch-Scheich (متحف شرم الشيخ), El Salam Rd, Sharm El Sheikh, ​طريق السلام ، شرم الشيخ . Am 3. November 2020 eröffnetes archäologisches Museum, das auf einer Fläche von 191.000m² errichtet wurde. Es umfasst 9 Ausstellungshallen, ein Konferenzsaal, ein Freilichttheater, mehrere Geschäfte und Restaurants. In den ersten beiden Hallen wurden etwa 1.200 Exponate ausgestellt, die vorwiegend aus dem Depot des Ägyptischen Museums Kairo stammen. Geöffnet: Sa–Do 10:00–13:00, 17:00–23:00; Fr 0:00–24:00. Preis: LE200, für ausländische Studenten LE100, Audioguide LE50 (Stand 12/2023). (27° 55′ 55″ N 34° 20′ 44″ O)

Weitere Moscheen gibt es in Haḍabat Umm es-Sīd, Ḥaiy en-Nūr (2 el-Muṣṭafā-Moschee (مسجد المصطفى) , größte Moschee in Scharm esch-Scheich) und Old Sharm (3 eṣ-Ṣaḥāba-Moschee (مسجد الصحابة) , zweitgrößte Moschee). Die letztgenannten Moscheen wurden vom ägyptischen Architekten Fouad Tawfik Hafez (فؤاد توفيق حافظ) gestaltet.

Die koptisch-orthodoxe 4 Himmlische Kathedrale (كنيسة السمائيين, ​Allerheiligenkathedrale) und die katholische 5 Kathedrale St. Maria befinden sich im Distrikt Ḥaiy en-Nūr.

Die Naʿama Bay ist das touristische Zentrum von Scharm esch-Scheich mit zahlreichen Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten. Die Uferpromenade lädt zum Spazieren ein. Für Erholungssuchende steht der Wasserpark 2 Cleo Park zur Verfügung.

In Haḍabat Umm es-Sīd befinden sich ein markanter 2 Leuchtturm (27° 50′ 55″ N 34° 18′ 50″ O), das Delphinarium 3 Dolphinella (27° 51′ 49″ N 34° 18′ 17″ O), 3 Krokodil- und Schlangenshows samt Schlangenmuseum und ein 3 Denkmal (27° 50′ 55″ N 34° 18′ 59″ O) in der Nähe des El-Fanar Restaurants, das an den Absturz des Flash-Airlines-Flugs 604 nach Paris am 3. Januar 2004 erinnert, bei dem 148 Menschen an Bord den Tod fanden. In der Nähe des Dolphinella werden Krokodil- und Schlangenshows angeboten. Die Bar 1001 Nacht (Alf Leila wa Leila) ist bekannt für seine Nachtshows.

In Old Sharm befinden sich ein kleines 4 Papyrusmuseum mit Kaufmöglichkeit, mehrere Restaurants, Bars und Geschäfte.

Auf Exkursionen in das nähere und weitere Umfeld lassen sich sowohl Landschafts- als auch kulturelle Sehenswürdigkeiten ergründen, die im Abschnitt Ausflüge beschrieben werden.

Kunst im öffentlichen Raum

Südwestlich vom Flughafen Sharm el-Sheikh befindet sich das 5 Friedensmonument (أيقونة السلام) auf dem Friedensplatz. Mit einer Höhe von 34m ist das von Mohamed Kamal 1984 geschaffene Monument das höchste Metallkunstwerk der Welt und wurde auch ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Das Monument erhebt sich aus Granit-Lotosblättern und besitzt acht Flügel und einen Globus aus Edelstahl. Um den Globus fliegen Tauben.

Weitere Skulpturen befinden sich z.B. in White Knight am SOHO Square und in Old Sharm.

Aktivitäten

Die Hauptaktivitäten in Scharm esch-Scheich sind natürlich Baden, Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer. Die meisten Hotels liegen in Ufernähe, so dass dies einfach möglich ist.

Strände

Viele Hotels und Resorts verfügen über ihre eigenen Strände, meist Sandstrände, mit Liegen und Sonnenschirmen. Sie bieten sich zum Sonnenbaden und Relaxen an. Die Kosten für die Nutzung fremder Strände liegen in der Größenordnung von LE100.

Baden und Schwimmen

Strand in der Naʿama Bay

Natürlich kommen die meisten Reisenden hierher zur Erholung, Baden und Schwimmen eingeschlossen. Die Qualität der Strände ist jedoch recht unterschiedlich. Es handelt sich schon um Sandstrände, die aber nur teilweise ins Meer hineinreichen. Zum Teil reicht das Felsplateau oder der Felsenhügel bis zum Ufer, und man gelangt nur über eine Treppe zum Strand. Insbesondere außerhalb der Buchten befindet sich ein Saumriff unmittelbar am Strand, in jedem Fall im Bereich der Kaps (im Arabischen Raʾs). Eine ausgedehnte Rifflandschaft gibt es im Norden der Nabq Bay mit Lagunen innerhalb des Riffs.

Wenn ein Gebiet als Tauchspot ausgewiesen ist, so hat man es in jedem Fall mit einem vorgelagerten Saumriff zu tun. Ein sandiger Grund ohne Tierwelt ist wohl nicht das Ziel von Tauchern oder Schnorchlern.

Um ins Meer zu gelangen sind an verschiedenen Stellen Holzstege errichtet worden. Wenn sie fehlen und man über ein Riff laufen muss, so sollte man die Füße mit Badeschuhen oder Badelatschen vor den scharfkantigen Korallen schützen. Hinter dem Riff fällt das offene Meer steil ab.

Schnorcheln

Die Ansprüche von Schnorchlern und Tauchern unterscheiden sich stark, schon weil die Schnorchler an der Wasseroberfläche bleiben müssen. Man sollte auf Angebote achten, die sich ausschließlich an Schnorchler richten.

Tauchen

Die interessanteste Beschäftigung ist natürlich das Tauchen. Gegenüber anderen Ortschaften wie Dahab, Nuweiba und Ṭābā besitzt Scharm esch-Scheich die größte Anzahl und die bedeutendsten Tauchreviere im Golf von Aqaba. Neben einer Vielzahl von Korallen, Schnecken und Seesternen locken vor allem Schildkröten, Napoleonfische, Igel- und Kugelfische, Barrakudas, Barsche, Feuerfische, Muränen, Rochen und gelegentlich Haie.

Tauchplätze

Auch wenn die Riffs in der Straße von Tīrān und in Raʾs Muḥammad die beliebtesten sind, so heißt dies nicht, dass die anderen Tauchreviere nicht genau so interessant sind:

  • Bereits im Golf von Sues befindet sich das berühmte Wrack der Thistlegorm. Das Wrack ist aber schon so weit entfernt, dass eine zeitige Abreise am frühen Morgen gegen 4:00 Uhr nötig ist. Das Wrack der 1940 gebauten, 131 Meter langen und als Transportschiff eingesetzten Thistlegorm wurde bereits ein Jahr später versenkt. Es liegt heute in einer Tiefe von 16 bis 33 Meter. Von Interesse ist in diesem Fall die Ladung des Schiffes: Automobile, Motorräder, eine Lokomotive und Eisenbahnwaggons, Flugzeugtragflächen und Geschütze.
  • Tauchsafari-Expeditionen in die Straße von Gūbāl, die sog. Nordroute, werden von verschiedenen Tauchveranstaltern angeboten. Diese dauern etwa eine Woche. Die Veranstalter übernehmen auch den Transport vom und zum Flughafen.

Alle Tauchgebiete lassen sich auf Tagesexkursionen erreichen. Es gibt in Scharm esch-Scheich zwei Anlegestellen (engl. jetty) für Tauch- oder Ausflugsboote. Dies ist zu einem die im Süden der Naʿama-Bucht und die größere in der el-Maya-Bucht in Old Sharm (Travco).

Die Beliebtheit der Reviere hat auch ihren Preis: nicht selten ankern bis zu zwanzig Boote in der Hochsaison an derselben Stelle. Eine Alternative hierzu stellen Tauchsafaris dar, die z.B. in die Straße von Gūbāl im Süden des Golfs von Sues führen und von mehreren namhaften Tauchbasen veranstaltet werden.

Man sollte in keinem Fall den Besuch der „hoteleigenen“ Hausriffs ausschlagen. Häufig lässt sich hier selbst in kurzer Zeit viel mehr beobachten, als in den abgelegeneren Tauchrevieren.

Sicherheit wird beim Tauchen groß geschrieben.

  • Bringen Sie bitte eine sportärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung mit und legen Sie Ihre Tauchbrevets vor.
  • Ihr erster Tauchgang ist meist ein Check-Tauchgang, wo insbesondere ihre Tarierung optimiert wird.
  • Der Tauchführer erklärt Ihnen vor dem Tauchgang in einem Briefing des Tauchgebiet, beschreibt Strömungsverhältnisse und Tauchtiefen und überprüft vor dem Tauchgang die realen Strömungsverhältnisse. An Riffenden, insbesondere in der Straße von Tiran, wo zwei starke Strömungen zusammentreffen und abwärts führen, ist Vorsicht geboten. Taucher werden angehalten, nur mit einem Guide im Roten Meer zu tauchen. Hiervon sind nur die Hausriffs der einzelnen Hotels oder Tauchbasen ausgenommen. Die Guides müssen Mitglieder der South Sinai Association for Diving and Maritime Activities, Tel. (0)69 366 0418, sein.
  • Die maximale Tauchtiefe beträgt 30 Meter.

Alle (großen) Tauchveranstalter bieten neben Pressluft auch sauerstoffangereicherte Mischungen (Nitrox), gelegentlich mit Aufpreis, an. Die Ausrüstung können Sie leihen, Bleigewichte und Tauchflaschen gehören zu den Tauchpaketen dazu.

Sie können das Tauchen auch vor Ort erlernen. Der Lehrgang dauert etwa eine Woche, die Freiwassertauchgänge werden in den lokalen Tauchgebieten und an den Hausriffs durchgeführt.

Aufgrund der internationalen Zusammensetzung der Taucher untereinander und der Herkunft der Tauchführer aus zahlreichen Ländern wird die Kommunikation (z.B. Briefings) auf den Schiffen zumeist in Englisch erfolgen. Bitten Sie bei Bedarf ihre Mitreisenden um eine Übersetzung, wenn Sie über keine Englisch-Kenntnisse verfügen.

Zu den angesehen Tauchveranstaltern gehören:

Anlegesteg für die Taucherboote im Süden der Na'ama-Bucht
  • Camel Dive, Naʿama Bay, P.O. Box 10, 46619 Sharm el-Sheikh (am Camel Hotel). Tel.: +20 (0)69 360 0700, Mobil: +20 (0)122 312 6610, Fax: +20 (0)69 360 0601 . Der Camel Dive Club gehört ebenfalls zu den ersten (seit 1986) und erfahrensten Tauchbasen. An der Rezeption werden zahlreiche Sprachen (vorwiegend Englisch und Italienisch) gesprochen, Kurse einschließlich Tec Diving und Nitrox werden angeboten. Eine Besonderheit ist das eigene Hotel und eigene Restaurants. Im Bereich des Hotels und der Tauchbasis steht ein WLAN-Internet-Zugang zur Verfügung. Daneben gibt es Zweigniederlassungen in Hadaba, Nabq (Hotel Radison), Laguna Vista und Oriental Resort. Geöffnet: täglich 8:00–18:00.
  • Emperor Divers, Naʿama Bay (am Marina Sharm Hotel). Mobil: +20 (0)100 505 4257, E-Mail: . Geöffnet: täglich 8:00–18:00.
  • Oonas Dive Center, Naʿama Bay (am Oonas Hotel). Tel.: +20 (0)69 360 0581 . Geöffnet: täglich 8:00–18:00.
  • Red See Diving College, Naʿama Bay, Sultana Building, P.O. Box 67, Sharm el-Sheikh. Mobil: +20 (0)128 444 4772, E-Mail: . Zu den Spezialitäten gehören Tec Diving und die Ausbildung zum National Geographic Diver (umweltgerechtes Tauchen). Geöffnet: täglich 8:00–18:00.
  • Reef Oasis Dive Club, Gardens Bay (im Reef Oasis Blue Bay Resort). Mobil: +20 (0)109 060 0663, E-Mail: . Geöffnet: täglich 8:30–17:00.
  • Sinai Dive Club (سيناء دايف كلوب), White Knight (im Hilton Sharks Bay). Mobil: +20 (0)122 281 5210 . Weitere Niederlassung im Baron Hotel. An der Rezeption der Tauchbasis spricht man Englisch, Deutsch, Niederländisch und Japanisch. Der Club verfügt über die eigenen Boote Angelina I – III und führt Tauchsafaris durch. Kurse werden auf allen Ebenen angeboten. Geöffnet: täglich 8:00–17:00.

Weitere Tauchbasen (Auswahl):

Aufgrund der politischen Lage in Ägypten und der damit verbundenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten haben mehrere Tauchbasen aufgegeben.

Schnorcheln

Die Ansprüche von Schnorchlern und Tauchern unterscheiden sich stark, schon weil die Schnorchler an der Wasseroberfläche bleiben müssen. Man sollte auf Angebote achten, die sich ausschließlich an Schnorchler richten.

Natürlich sind die Riffe vor der Küste nicht nur unter Tauchern, sondern viele genauso unter Schnorchlern beliebt (von Nord nach Süd): Raʾs Naṣrānī, Ras Bob, Shark’s Bay, Far Garden, Middle Garden, Near Garden in der Gardens Bay, Naʿama Bay, Tower, Pinky’s Wall, Paradise, Raʾs Umm Sīd, Temple und Ras Katy.

Quadausflüge, Kamelreiten im Sonnenuntergang

  • Diese Massenangebote können Sie in jedem Hotel buchen. Kamel- und Quadtouren kosten etwa 50 $.

U-Boot- und Glasbodenbootausflüge

Fun-Sport

Parasailing im Bereich des Sharm Plaza Hotels

Gleitschirmflüge, Parasailing, Paragliding

  • Gleitschirmflüge werden von verschiedenen Reisebüros angeboten, manchmal zusammen mit Glasbodenbootausflügen.

Kitesurfen, Windsurfen und Wakeboarding

Aufgrund des ausgedehnten Saumriffs mit eingeschlossener Lagunenlandschaft eignet sich die Nabq Bay deutlich besser als alle anderen Gebiete von Scharm esch-Scheich für Kitesurfen, Windsurfen und Wingfoilen und ist deshalb die Top-Adresse. Zu den Anbietern dort gehören Kite Addicts Sharm, Kite Bubble, Kitefalcon, Kite Nabq, Luna Kite Center, Old School. Alle Einrichtungen bilden aus und verleihen die Ausrüstung. Typische Sprachen sind Englisch, Deutsch, Arabisch und Russisch. mehr…

Pferde-Reitsport

Golf

In der Nähe des Pickalbatros Golf Beach Resorts befindet sich der 18-Loch-Golfplatz 8 Maritim Jolie Golf Course, Tiger Bay. Mobil: +20 (0)102 487 7750. Der Golfplatz wurde von Sanford Golf Design gestaltet und 1988 eröffnet. Er bietet Course für Damen und Herren mit 72 par und einer Länge von etwa 5454Yards (4987m). Daneben gibt es verschiedene Übungsmöglichkeiten wie Übungsbunker, 3-Loch-Kurzplatz, Driving Range und Putting Green. Gäste sind willkommen. Es gibt eine Golf Academy. Zum Golfplatz gehören ein Schwimmbad und eine Bar. (27° 56′ 29″ N 34° 22′ 17″ O)

Tennis und Squash

Kartsport

Wintersport

Festivals

  • Sharm El-Sheikh Film Festival (SAFF, SSFF) . Internationales Filmfestival Ende Juni/Anfang Juli im Kiroseiz Cinema.
  • Internationales Theaterfestival für Jugendliche im November.

Einkaufen

Die meisten Hotels verfügen über eine Möglichkeit des Geldwechsels.

Scharm esch-Scheich gehört zu den teuersten Touristendestinationen Ägyptens. Die wichtigsten Einkaufsmöglichkeiten gibt es

  • in der Na'ama Bay (King of Bahrein Street, Peace Road), in
  • White Knight am Soho Square und in
  • Old Sharm (Old Market).

Zu den bedeutenden Einkaufszentren gehören das Naama Center in der Naama Bay, das Tiran Center in Old Sharm und das Soho Square in White Knight. In den Zentren gibt es auch Restaurants, Cafés und Bars.

Neben Supermärkten gibt es vorwiegend Geschäfte mit Ägypten-typischen Souvenirs und Tauch- und Badebedarf.

Buchgeschäfte mit vorwiegend touristischem Angebot gibt es im Hilton Fayrouz Village und im Mövenpick. Des Weiteren im Buchgeschäft Al-Ahram auf der Hauptstraße nach Old Sharm. Zeitungen werden frühmorgens an der Uferpromenade und in den Häfen verkauft.

Küche

In Scharm esch-Scheich gibt es eine Vielzahl an Restaurants, auch wenn zum überwiegenden Teil in den Hotels. Da viele Hotels mittlerweile All-Inclusive-Verpflegung anbieten, ist die Nachfrage an Restaurants außerhalb der Hotels gesunken.

Die nachfolgende Liste stellt eine kurze Auswahl an Restaurants vor. Dabei handelt es sich meist um Anbieter ausländischer Küchen, vorwiegend westlicher, indischer und asiatischer Küche, sowie um Fischrestaurants. Weitere Restaurants und Details zu den Restaurants sind in den Stadtteilartikeln beschrieben.

Hinweis: Nicht immer sind in den auf den Speisekarten verzeichneten Preisen bereits die 25% Steuern (Service- und Mehrwertsteuer) enthalten. Man möge diesbezüglich vorab nachfragen.

In der Na'ama Bay

Die meisten Restaurants befinden sich entweder an der Strandpromenade, in der Nähe des Naama Centers und in der King of Baḥrein Street (شارع ملك مملكة البحرين, von einigen auch als Bahnhofsstraße wegen seiner Helligkeit in der Nacht genannt – einen Bahnhof gibt es natürlich nicht).

  • Ali Baba Coffee, Naama Bay, King of Bahrein Street. Fischrestaurant.
  • Kookai (Ghazala Beach Hotel). Japanisches Restaurant an der Strandpromenade beim Hotel Ghazala Beach. Geöffnet: 11:00–0:30.
  • Pomodoro (بومودورو), Malek Al Bahrein, Na'ama Bay, Sharm El Sheikh 46619 (im Camel Dive Club). Tel.: +20 (0)100 000 3173 . Italienisches Restaurant. Merkmale: italienische Küche, Pizza. Geöffnet: täglich 6:30–23:30.
  • Rangoli (im Mövenpick Hotel). Tel.: +20 (0)69 360 0081. Gilt als Top-Adresse unter den indischen Restaurants. Merkmale: asiatische Küche, indische Küche. Geöffnet: täglich 18:30–22:30.
  • Safsafa, Na'ama Bay (Na’ama Center). Tel.: +20 (0)69 360 0541. Fischrestaurant.
  • Tam Tam Oriental Café, Na'ama Bay (Ghazala Beach). Tel.: +20 (0)69 360 0150. Ägyptisches Spezialitätenrestaurant an der Strandpromenade beim Hotel Ghazala Beach. Geöffnet: täglich 10:00–22:00.

Am Südende des Na'ama Bay, dicht beieinander, findet man die üblichen Fast-Food-Restaurants:

Old Sharm (Old Market)

White Knight

In White Knight gibt es am SOHO Square in unmittelbarer Nähe mehrere gehobene Restaurants und Bars. Dazu zählen Bombay, Cafe Chino, Koutouki, L’Entrecôte Steak House, Luxor, Mai Thai, Mandarin Bistro, Sushi Lounge, Teppanyaki und Zen, die westliche, ägyptische, indische und asiatische Küche bieten. Die Einrichtungen nutzen alle dieselbe Telefonnummer (+20 (0)100 010 9109) und Emailadresse ([email protected]) z.B. für Reservierungen.

Nachtleben

Überblick

Das Nachtleben findet häufig in den Hotels statt. Hier gibt es zahlreiche Bars und auch das eine oder andere Casino.

  • Das Terrazzina in Old Sharm ist der bedeutendste Nachtclub außerhalb der Naʿama Bay. Es werden abends und in der Nacht verschiedene Events, darunter Partys, durchgeführt, und ein DJ bittet zum Tanz.
  • In der King of Bahrein St. in der Naʿama Bay gibt es die größte Dichte an Restaurants und Bars.
  • Restaurants und Bars gibt es in den großen Einkaufscentern.
  • Im Restaurant 1001 Nacht (ألف ليلة وليلة, Alf Leila wa Leila) in Hadaba gibt es abendliche Musikshows.

Bars (Auswahl)

Hard Rock Café in der Naʿama Bay
  • Buddha Bar (بودا �