Skagen | |
Region | Nordjütland |
---|---|
Einwohnerzahl | 8.198 (2014) |
Höhe | 3 m |
Tourist-Info | +45 98 44 13 77 |
skagen-turist.dk | |
![]() ![]() Skagen |
Skagen ist die nördlichste Ortschaft von Dänemark und aufgrund ihrer Lage an der Spitze Jütlands die einzige, die sowohl an der Ost-, als auch an der Nordsee liegt. Es ist zudem der Ort mit der größten Sonnenscheindauer in Dänemark. Im Juli sind dies im Schnitt 233 Stunden.
Hintergrund
[Bearbeiten]Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächste Flughafen befindet sich in Aalborg (IATA-Code: AAL). Dieser wird zum Beispiel von Frankfurt, Kopenhagen und Amsterdam angeflogen. Vom Flughafen Aalborg erreicht man über die und die
in einer Stunde Skagen.
Ein internationaler Flughafen befindet sich im schwedischen Göteborg. Von dort erreicht man Frederikshavn per Fähre in 2 Stunden. Von dort erreicht man Skagen über die Primärrute in 30 Minuten.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Skagen ist von Deutschland nur nach mehrmaligem Umsteigen erreichbar. So kann man in 9 Stunden von Hamburg mit dem IC mit Umstieg in Fredericia und / oder Aarhus in einem Regionalexpress der Nordjyske Jernbaner (NJ) zum 1 Bahnhof Skagen .
Auf der Straße
[Bearbeiten]Die Stadt liegt ganz im Norden von Jütland und ist am besten über Frederikshavn (40km) zu erreichen. Ansonsten kann man auch über Hirtshals (50km) nach Skagen kommen, diese Straße mündet aber bei Ålbaek in die oben genannte Straße.
Aus Deutschland kommt man über die über Flensburg (400 km) und Aarhus (225 km). Von Hamburg sind es etwa 555 Kilometer.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Skagen wird mehrmals im Jahr von Kreuzfahrtschiffen angefahren, hat aber keine Fährverbindungen. Kreuzfahrtschiffe liegen meist am 2 Pier 9 (am Krydstogtkajen) an. Ab Frederikshavn (40 km) kann Göteborg in 2 Stunden und Oslo in 8 Stunden erreicht werden. Ab Hirtshals (50 km) erreicht man Kristiansand in 3 Stunden, Larvik in 4 Stunden und Bergen in 16 Stunden.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Die Vestkystruten, die dänische Nationalroute 1, die auch der North Sea Cycle Route entspricht, führt weitgehend abseits, teilweise parallel zur Hauptstraße 40 bzw. der Bahnlinie von Hulsig nach Skagen. Die Route führt asphaltiert durch die Dünenlandschaft, mit Rastplätzen an der Strecke, und ist eine sehr beliebte Radroute auch für Tagesausflüge.
Die Landstraße ist zwischen Aalbæk und Skagen befahrbar, aber durch starken Verkehr geprägt.
Alternativ können ab Hulsig Waldwege befahren werden. Diese Strecke ist deutlich weniger frequentiert, besteht aber größtenteils aus Schotter- und Sandwegen. Ab der Versandeten Kirche kann der asphaltierte Gammel Landevej verwendet werden.
Mobilität
[Bearbeiten]Der Ortskern von Skagen mit Fußgängerzone und Fischereihafen ist gut zu Fuß zu erkunden. Bis in die Außengebiete und nach Grenen sind es allerdings weitere Wege, für die ein Fahrrad oder Auto sinnvoll ist.
Parkplätze
[Bearbeiten]Parkplätze befinden sich innerorts unter anderem direkt 3 am Hafen und 4 am Bahnhof. An der Landspitze Grenen befindet sich der 5 Parkplatz Grenen, gebührenpflichtig.
Taxi
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Durch Strömungen wird an der Westküste Dänemarks Sand abgetragen, während die Strände an der Ostküste breiter werden. Im Laufe der Jahre hat sich so die Nordspitze verformt und ist länger geworden. Für die Schifffahrt stellte die Nordspitze mit ihren Strömungen und Untiefen eine Bedrohung dar. So wurden schon früh Seezeichen errichtet. Das 1 Vippefyr aus dem Jahr 1627 ist eine Holzkonstruktion auf einem Hügel in Strandnähe. Nachts wurde ein Korb mit Brennholz daran hochgezogen. Es wurde 1747 ersetzt durch den direkt benachbarten 2 Weißen Leuchtturm (Hvide Fyr) einem gasbetriebenen Leuchtturm. Durch das Wachstum der Landspitze musste ein neuer Leuchtturm etwa einen Kilometer weiter nördlich errichtet werden, der 3 Graue Leuchtturm (Grå Fyr) . Der Leuchtturm ist mit 46 Metern der zweithöchste Dänemarks und kann bestiegen werden.
Museen
[Bearbeiten]- 4 Skagens Museum, Brøndumsvej 4, 9990 Skagen. Tel.: +45 98 44 64 44 Das sehenswerte Museum zeigt die Werke der Skagen-Maler, die ihre Blütezeit in den 1880er Jahren hatten. Auf der einen Seite, großformatige, realistische Bilder mit fast lebensgroßen Gruppen, sehr Detailreich. Der hochmotivierte Führer erklärt mit inbrunst die Bilder. Auf der anderen Seite Landleben und das Fischerdasein der damaligen Zeit und noch mehr. Geöffnet: im Sommer täglich 10:00 - 17:00, sonst kürzer. Preis: 140 DKk /19 €, bis zum 18. Lebensjahr freien Eintritt.
- 5 Teddybärmuseum (Skagen Bamsemuseum), Oddevej 2a, 9990 Skagen Geöffnet: täglich 10:00 bis 16:00. Preis: Erw. 50 DKK, Kinder 20 DKK.
- 7 Küstenmuseum (Kystmuseet Skagen), P. K. Nielsens Vej 8 kombiniertes Ausstellungs- und Freilichtmuseum mit drei wieder aufgebauten Häusern aus drei Perioden der Geschichte Skagens.
- 8 Maskinrummet, Jollevej 4 Technisches Museum, zeigt u.a. Motoren, Motorräder, Mopeds und Oldtimer. Geöffnet: täglich 9:00 bis 16:30. Preis: 150 Kr.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]
In der Innenstadt gibt es eine größere Anzahl von Läden für Kleidung, Inneneinrichtung, Kunst, Bücher, Spielwaren. Insbesondere die Geschäfte für Kleidung und Interieur bedienen z. T. auch das gehobenere Preissegment. Auch die großen Discounter sind im Ort ausreichend vertreten.
Küche
[Bearbeiten]- 1 Cafe & Restaurant Kokkenes, Sankt Laurentii Vej 54, 9990 Skagen. Tel.: +45 98 44 48 48. Großes Restaurant mit gehobener Küche, Sitzplätze im Freien. Essen bis zum 3-Gänge-Menü auch zum Mitnehemen- Geöffnet: täglich ab 11.30 Uhr. Preis: mittags 125 - 145 DKK, abends 145 -365 DKK, Menü ab 395 DKK.
- 2 Pakhuset, Rødspættevej 6, 9990 Skagen. Tel.: +45 98 44 20 00. Restaurant in einem historischen Haus am Hafen mit einer Sammlung von Gallionsfiguren. Sitzplätze im Freien. Geöffnet: täglich 11.00 - 20.00 Uhr. Preis: Gerichte 100 DKK - 350 DKK.
Nachtleben
[Bearbeiten]- 1 Jakobs Café & Bar, Havnevej 4A, 9990 Skagen. Tel.: +45 98 44 16 90. Am Tag Restaurant, nachts Bar, Diskothek, Nachtclub. In der Sommersaison jedes Wochenende Live-Musik. Sitzplätze im Freien. Geöffnet: Mo - Do 10.00 - 23.00, Fr 10.00 - 02:30, Sa 09.00 - 02.30, So 09.00 - 22.00 Uhr.
Unterkunft
[Bearbeiten]günstig
[Bearbeiten]- 1 Poul Eeg Camping, Bøjlevejen 21. Tel.: +45 98 44 14 70, E-Mail: [email protected]. Sehr gepflegter Campingplatz mit neuem (2012 errichtetem) Sanitärgebäude mit großzügigen Duschkabinen usw., gut ausgestatteter Küche, verschiedenen Aufenthaltsräumen.
Sanitäreinrichtungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Der Platz liegt nicht direkt am Meer und bietet sowohl aufgrund der Lage als auch aufgrund der Abtrennung der einzelnen Plätze voneinander durch recht hohe Hecken einen guten Windschutz auch bei sehr stürmischem Wetter.
mittel
[Bearbeiten]gehoben
[Bearbeiten]- 3 Brøndums Hotel, Anchersvej 3, 9990 Skagen. Tel.: +45 98 44 15 55. Historisches Luxushotel mit Restaurant. Geöffnet: Restaurant täglich 12:00 - 17:00 und 18:00 - 21:00 Uhr.
Sicherheit
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]Arzt
[Bearbeiten]Zahnarzt
[Bearbeiten]Tierarzt
[Bearbeiten]Apotheke
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]
Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.toppenafdanmark.dk – Offizielle Webseite von Skagen