Bahrain
Lagekarte
Flagge
Kurzdaten
HauptstadtManama
Regierungsformkonstitutionelle Monarchie
Währung
Kurs(23.02.2023)[1]
Bahrain-Dinar
1EUR=0,399BHD
1BHD=2,506EUR
Fläche787 km²
Einwohnerzahl1.569.666(2023)
AmtsspracheArabisch
ReligionIslam 70,2%
Strom/Stecker230 V, 50Hz;
Stecker BS 1363
Telefonvorwahl+973
Domain.bh
ZeitzoneUTC+3

Bahrain (arabisch: البحرين, al-Baḥrain, „die beiden Meere“) ist ein Inselstaat im Persischen Golf (Naher Osten).

Hintergrund

[Bearbeiten]

Bahrain besteht aus insgesamt 33 Inseln und hat eine Fläche von 780 km². Seine Hauptinsel misst 620 km², sie ist seit 1986 über den King Fahd Causeway mit Saudi-Arabien verbunden. In den letzten Jahren gab es etliche ehrgeizige Projekte, neue Siedlungsflächen durch Aufschüttung und Aufspülung zu gewinnen.

Bahrain war bis zur Unabhängigkeit 1971 der letzte Außenposten der britischen Kolonialverwaltung in Form der Persian Gulf Residency. Seit dem Hinauswurf aus dem Iran (1946) und später dem Irak wurde das Empire durch die örtliche Marinebasis gesichert. Die wurde von den USA übernommen, die bis heute hier ihre Interessen sichern.

Anreise

[Bearbeiten]

Wird aus Europa wohl nur mit dem Flugzeug praktikabel sein.

Einreisebestimmungen

[Bearbeiten]

Visa sind für EU-Staatsangehörige, Liechtensteiner und Schweizer problemlos am Flughafen erhältlich. Man zahlt direkt an der Passkontrolle die Visumsgebühr. Einmalige Einreise bis 14 Tage kostet 5 BD, 30 Tage 25 BD, mehrfache Einreise max. 90 Tage/Jahr 80 BD. Es werden Bargeld wie auch gängige Kreditkarten (z.B. Visa im April 2017) akzeptiert. Wer aus einem anderen arabischen Land einreist, sollte sich überlegen, ob er schon dort einige Bahrainische Dinar tauscht. Wer nicht in der Schlange stehen möchte, kann im voraus ein eVisum beantragen.

  • Konsularabteilung der Botschaft von Bahrein, Klingelhöfer Straße 7, 10785 Berlin. Tel.: +49 30 868 777 99.
  • In der Schweiz gibt es ein Consulat général du Royaume de Bahreïn, av. Louis-Casaï 84, 1216 Cointrin. E-Mail: das der Botschaft in Paris untersteht.

Zollbestimmungen: Nicht-Muslime dürfen 1 Liter Spirituosen oder 6 Dosen Bier einführen.

Flugzeug

[Bearbeiten]
1 Bahrain International Airport (مطار البحرين الدولي, ​IATA: BAH) . Viele internationale Fluggesellschaften fliegen den Flughafen von Bahrain an, u.a. auch Lufthansa und Gulf Airways. Schnelle Verbindungen aus Deutschland und der Schweiz bietet auch Turkish Airlines (THY) mit Umsteigen in Istanbul an.

Es gibt keine Bahnverbindungen in oder nach Bahrain.

Die Busgesellschaft SABTCO bietet Busverbindungen aus Saudi-Arabien an.

Auto/Motorrad/Fahrrad

[Bearbeiten]

Personen, die ein Visum für Saudi-Arabien besitzen, können über die Brückenverbindung nach Saudi-Arabien fahren. Die einzige Landverbindung nach Bahrain führt nach Saudi-Arabien zur Stadt Khobar über den 25km langen 1 King Fahd Causeway nach Jasra. Der Causeway ist eine mautpflichtige Kombination aus Fahrdamm und Brücken, etwa auf halber Strecke befindet sich die Passport-Insel. Beachten sollte man die speziellen Vorschriften und soziokulturellen Eigenheiten des Nachbarlandes.

Schiff

[Bearbeiten]
  • Die persische Valfajr 8 Shipping Co. betreibt eine Fähre nach Busher.
  • Kreuzfahrtschiffe legen an dem neuen 2 Khalifa Bin Salman Port an, er befindet sich auf einem aufgeschütteten Bereich im Südosten der Insel Muharraq. Das Hafengelände darf nur mit einem Shuttle durchquert bzw. verlassen werden.

Regionen

[Bearbeiten]
  • 1 Bahrain Island (جزيرة البحرين) . Die Hauptinsel Bahrains ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Königreichs, auf der die Hauptstadt Manama liegt und die meisten Regierungsgebäude, historischen Stätten und modernen Entwicklungen konzentriert sind.
  • 2 Muharraq Island (جزيرة المحرق) . Muharraq, die zweitgrößte Insel Bahrains, ist bekannt für ihre traditionelle Architektur, den historischen Muharraq-Souq sowie als Geburtsort vieler prominenter Persönlichkeiten des Landes.
  • 3 Hawar Islands (جزر حوار) . Die Hawar-Inselgruppe liegt nahe der Küste Katars und ist ein Naturschutzgebiet, das für seine reiche Vogelwelt und einzigartigen ökologischen Lebensräume berühmt ist.
  • 4 Amwaj Islands (جزر أمواج) . Amwaj Islands sind künstlich angelegte Inseln im Norden Bahrains, die als modernes Wohn- und Freizeitgebiet mit luxuriösen Hotels, Jachthäfen und Einkaufszentren entwickelt wurden.
  • 5 Durrat Al Bahrain (درة البحرين) . Durrat Al Bahrain ist eine weitere große künstliche Insel, die als exklusives Resort- und Wohnprojekt mit Stränden, Freizeitangeboten und Villen konzipiert wurde.

Städte

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Bahrain
  • 1 Manama (المنامة) - Hauptstadt, 154.700 Ew, ist ein pulsierendes Finanzzentrum mit moderner Skyline, traditionellen Souks und einer reichen islamischen Kulturgeschichte.
  • 2 Riffa (الرفاع) – 111.000 EW, in zwei Stadtteile unterteilt (West und Ost), ist bekannt für luxuriöse Wohngegenden, Golfclubs und das imposante Riffa Fort.
  • 3 Muharraq (المحرق) – 176.583 EW,einst die Hauptstadt Bahrains, verbindet historische Architektur mit kulturellem Erbe und ist Heimat des Bahrain Pearling Trails.
  • 4 Hamad (مدينة حمد) – 57.000 EW wurde als geplante Siedlung konzipiert und ist heute ein Beispiel für Bahrains soziale Wohnungsbauprojekte mit einer Vielzahl ethnischer Gruppen.,
  • 5 A'ali (عالي) – 51.400 EW, bekannt für seine antiken Grabstätten und traditionelle Töpferkunst, gehört zu den ältesten Siedlungen des Landes.
  • 6 Madinat Isa (مدينة عيسى) – 39.800 EW, Isa Town ist ein Bildungs- und Sportzentrum, in dem sich viele Schulen, das Bahrain National Stadium und moderne Wohnanlagen befinden.
  • 7 Sitra (سترة) – 60.100 EW, Die Inselstadt Sitra ist sowohl für ihre industrielle Bedeutung als auch für ihre Rolle als Brücke zwischen städtischem Leben und traditioneller Fischerei bekannt.

siehe auch List of cities in Bahrain

Weitere Ziele

[Bearbeiten]
  • 2 Ain Umm Sujoor (عين أم السجور) . Ain Umm Sujoor ist eine archäologische Stätte aus der Dilmun-Zeit mit heiligen Brunnen und rituellen Strukturen, die einst als religiöses Wasserheiligtum genutzt wurden und Einblicke in frühe spirituelle Praktiken Bahrains geben.
  • 3 Dilmun Burial Mounds (مدافن دلمون) . Die Dilmun Burial Mounds sind weitläufige prähistorische Grabhügel, die aus der Zeit um 2050 v. Chr. stammen und als größte bronzezeitliche Nekropole der Welt gelten, wodurch sie ein einzigartiges Zeugnis der alten Dilmun-Zivilisation darstellen.
  • 4 Aali Burial Mounds
  • 5 Hamad Burial Mounds
  • 6 Saar Burial Mounds
  • 7 Al Jasra House. Al Jasra House ist ein traditionelles bahrainisches Lehmziegelhaus aus dem Jahr 1907, bekannt als Geburtsort des früheren Emirs Scheich Isa bin Salman Al Khalifa, das durch seine authentische Architektur und kunstvolle Handwerksräume einen lebendigen Einblick in das kulturelle Erbe Bahrains bietet.
  • 8 Barbar-Tempel (معبد باربار) . Der Barbar-Tempel ist eine beeindruckende archäologische Stätte aus der Dilmun-Zivilisation, bestehend aus drei übereinander erbauten Tempelanlagen (ca. 3000–2000 v. Chr.), die vermutlich dem mesopotamischen Gott Enki geweiht waren und durch ihre unterirdische heilige Quelle auf eine kultische Wasserverehrung hinweisen.
  • 1 Royal Camel Farm (Janabiyya Kamelfarm). Die Royal Camel Farm beherbergt hunderte Kamele und bietet Besuchern die Möglichkeit, mehr über die wichtige Rolle der Kamele in der Kultur, Wirtschaft und Tradition Bahrains zu erfahren, während sie die Tiere aus nächster Nähe erleben können.
  • 1 Bahrain Grand Prix (جائزة البحرين الكبرى)
  • 2 Al Areen Wildlife Park (محمية العرين) . Der Park ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das 1976 gegründet wurde und sich auf die Erhaltung einheimischer Tierarten spezialisiert hat. Der Park erstreckt sich über 7 km² und beherbergt über 100 Tierarten, darunter Säugetiere, Vögel und Reptilien aus der arabischen Halbinsel, Nordafrika, Ostafrika und Asien. Zu den bekanntesten Bewohnern zählen der Arabische Oryx, der einst in freier Wildbahn als ausgestorben galt, sowie Sandgazellen, Nubische Steinböcke und Asiatische Onager.
  • 9 Riffa Fort (قلعة الرفاع) . Riffa Fort, offiziell bekannt als Shaikh Salman bin Ahmed Al Fateh Fort, wurde zwischen 1812 und 1818 auf den Überresten eines älteren Forts erbaut und diente sowohl als Residenz als auch als Verteidigungsanlage. Es befindet sich auf einem Hügel im Osten von Riffa und bietet einen beeindruckenden Blick auf das Wadi Al-Haniniya. Der Fortkomplex umfasst mehrere Räume, darunter ein Gebetsraum, eine Küche und Lagerräume, sowie eine moderne Ausstellung mit Artefakten der königlichen Familie.
  • 10 Schadscharat al-Haya (شجرة الحياة, ​Tree of Life) . Der Baum ist auch bekannt als der „Baum des Lebens“, ist ein über 400 Jahre alter Mesquitebaum (Prosopis cineraria), der nahe dem höchsten Punkt des Landes, Dschabal ad-Duchan, steht. Dieser Baum hat sich inmitten der kargen Wüste erhalten, was zu zahlreichen Spekulationen über seine Wasserquelle geführt hat; einige vermuten, dass seine Wurzeln tief genug reichen, um unterirdische Wasserquellen zu erreichen.
  • 11 First OIL WELL in Bahrain (أول بئر نفط في البحرين) . Das erste Öl sprudelte am 16. Oktober 1931 aus dieser Quelle. Neben dieser ersten Ölquelle des Landes befindet sich das Dar al-Naft Oil Museum
  • 3 Dschabal ad-Duchan (جبل الدخان, ​Rauchberg) . Der Mountain of Smoke ist mit stolzen 135m der höchste Berg von Bahrain.

Mobilität

[Bearbeiten]

Sprache

[Bearbeiten]

Amtssprache ist Arabisch, daneben werden Englisch und die Sprachen der Gastarbeiter gesprochen.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Der Wert des lokalen Bahrain-Dinar ist (Juli 2020):

  • 1 Dollar = 0,3759 BD bzw. 1 BD = 2,66 US$
  • 1 Euro = 0,443 BD bzw. 1 BD = 2,22

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

In Bahrain gibt es Unterkünfte vor allem für dickere Brieftaschen. Günstige Hotels findet man in der Nähe des Souks in Manama. Strandhotels liegen alle im 5-Sterne-Bereich. Unterkünfte kann man am besten vor Ort buchen und dort sollte man auch immer nach Preisnachlässen fragen. Am Wochenende, d.h. am Donnerstag und Freitag sind die Hotel sehr gut durch Touristen aus Saudi-Arabien gefüllt. Die Preise steigen dann leicht an.

Lernen und Studieren

[Bearbeiten]

Feiertage

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]
Hilfe
Notrufnummer(n)999,
112(Rettungsdienst)

Rauchen in öffentlich zugänglichen Bereichen ist verboten, dazu rechnen auch Hotels. Ebenso nicht erlaubt ist der Gebrauch von Kautabak. Das Rauchen im Auto ist dann nicht erlaubt wenn Kinder mit im Fahrzeug sitzen.

Klima und Reisezeit

[Bearbeiten]
Bahrain/Manama Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez    
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C 20.0 21.2 24.7 29.2 34.1 36.4 37.9 38.0 36.5 33.1 27.8 22.3 Ø 30.1
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C 14.1 14.9 17.8 21.5 26.0 28.8 30.4 30.5 28.6 25.5 21.2 16.2 Ø 23
Niederschläge in mm 14.6 16.0 13.9 10.0 1.1 0 0 0 0 0.5 3.8 10.9 Σ 70.8
Regentage im Monat 2.0 1.9 1.9 1.4 0.2 0 0 0 0 0.1 0.7 1.7 Σ 9.9
WMO Bahrain Meteorological Service

Regeln und Respekt

[Bearbeiten]

Post und Telekommunikation

[Bearbeiten]

Das GSM-Mobilfunknetz wird durch zwei Betreiber abgedeckt: Bahrain Telecommunications Company (BATELCO) und MTC Vodafone (Bahrain) B.S.C.. Prepaidkarten werden für beide Netze angeboten. Weitere Infos zur Netzabdeckung und Roamingpartnern findet man unter GSM-World.

Für längeren Aufenthalt bzw. für Wüstentouren empfiehlt sich ein Satellitentelefon der Thuraya Satellite Telecommunications Co. Geräte können in fast allen europäischen Ländern geliehen werden.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Auslandsvertretungen

[Bearbeiten]
  • 1 Deutsche Botschaft, Salmaniya Ave, Manama, Bahrain. Tel.: +973 1774 5277.

Literatur

[Bearbeiten]

Michael Teupel: Bahrain - Das Königreich. Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2007, ISBN 978-3833468797. Ist ein Informationsbuch für Geschäftsleute und Touristen, die sich mit dem kleinen Land befassen. Mit vielen Adressen, Farbseiten und einer Landkarte.

[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.