Verviers | |
Region | Wallonien |
---|---|
Einwohnerzahl | 55.198 (2018) |
Höhe | |
Tourist-Info | +3287787999 |
paysdevesdre.be (dt.) | |
Social Media | |
![]() ![]() Verviers |
Verviers ist eine Kleinstadt im Osten Belgiens.
Hintergrund
[Bearbeiten]Verviers hat eine lange Geschichte welche seit dem 12. Jahrhundert belegt ist. Mit der Industrialisierung wurde die Textilindustrie ein wichtiger Faktor für die Stadt, welche durch den niedrigen Kalkgehalt des Wasser gefördert wurde.
Heute ist die 55.000 Einwohnerstadt ein ruhiger Ort zwischen Lüttich und Aachen.
Zum Ort gehören die Dörfer 1 Francomont , 2 Manaihant , 3 Bouquette und 4 Stembert . Eine eigenständige Gemeinde ist 5 Dison.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Nächster ernstzunehmender Flughafen ist der Flughafen Brüssel (IATA: BRU) .
Die etwas näher gelegenen Flughäfen Lüttich (IATA: LGG) und Maastricht-Aachen (IATA: MST) haben nur einige Verbindungen in Warmwasserziele.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der Hauptbahnhof Verviers Central wird aus Aachen vom EuregioAixpress RE29 angefahren, vom IC aus Oostende, Brüssel und Eupen, außerdem im Regionalverkehr aus Spa. Verbindungen aus Deutschland und den übrigen Nachbarstaaten führen jedoch meistens über Liège-Guillemins.
Im Bahnhof gibt es Aufzüge, kostenpflichtige Toiletten und einen Fahrkartenschalter.
Der Bahnhalt 1 Verviers Palais wird im Regionalverkehr unter anderem aus Waelkenradt und Spa (über Verviers Central) angefahren.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Aus der umliegenden Umgebung fahren Busse der TEC nach und durch Verviers, darunter aus Eupen, St. Vith, Welkenraedt und Liege (Buslinie 128).
Auf der Straße
[Bearbeiten]Verviers liegt südlich dem Autobahnkreuz der Europastraßen E47 aus Richtung Trier und E40 welche aus Brüssel und Lüttich kommend an der Grenze bei Aachen zur deutschen A44 wird.
Mobilität
[Bearbeiten]Der Ort ist klein genug um per Fuß oder auf dem Rad alles zu besuchen.
Es fahren innerort und in der Umgebung die Linien 701, 702, 705, 708, 725 der wallonischen Busgesellschaft TEC.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Museen
[Bearbeiten]- Maison de l'Eau, Rue Jules Cerexhe 86, B-4800 Verviers.
- Das Archäologie- und Folkloremuseum, Rue des Raines 42 wurde geschlossen.
- 1 Museum der Schönen Künste und Keramik (Musée des Beaux-Arts et de la Céramique), Rue Renier 17, 4800 Verviers
Geöffnet: 10.00-17.00, Di. + Do. geschl.
Straßen und Plätze
[Bearbeiten]- 2 Place Verte Platz in der Innenstadt mit Cafes, Restaurant, Geschäften und einem Denkmal.
Verschiedenes
[Bearbeiten]- 3 Rathaus Verviers (Stadhuis van Verviers, Hôtel de ville de Verviers), Place du Marché Neoklassizistisches Rathaus.
- 4 Grand-Théâtre de Verviers (Theater von Verviers), Rue du Théâtre Theatergebäude von 1892, welches eine lange Geschichte hat. Wegen Baufälligkeit geschlossen.
- 1 Fabiola-Park, neben der Fremdenverkehrsinfo.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- 1 Städtisches Hallenbad (Piscine de Verviers), Rue Xhavée 59, 4800 Verviers.
Einkaufen
[Bearbeiten]Im Westen des Stadtzentrums, nahe dem Bahnhof Verviers, befindet sich entlang des Boulevard des Gérardchamps eine Sammlung von Geschäften in einem 1 Fachmarktzentrum .
Küche
[Bearbeiten]Einer Spezialität aus dieser Stadt, sollte unbedingt verkostet werden: hier im Koch-Wiki zu finden.
- 2 Schokoladenmanufaktur Darcis, Esp. de la Grâce 1, 4800 Verviers.
Geöffnet: Laden 8.00-18.00, So. ab 13.00; Museum 9.00-17.30 (Kassenschluß 16.30), So. ab 13.00. Preis: Firmenmuseum € 8 mit Audioguide.
- Öffentliche Grillplätze
Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Van Der Valk Hotel, Rue de la Station 4, 4800 Verviers. Tel.: +3287305656. Preis: geh. Mittelklasse.
- 2 Hotel des Ardennes, Place de la Victoire 15, 4800 Verviers (bahnhofsnah am Kreisverkehr). Tel.: +3287223925. Preis: Mittelklasse.
Sicherheit
[Bearbeiten]In der Innenstadt sind mehrere Polizeiwachen, darunter in der 219 Chaussée de Heusy, 43 Rue des Martyrs und 58 Rue du Moulin.
Gesundheit
[Bearbeiten]Zuzahlungen sind in Belgien deutlich höher als in Deutschland. Es kann sinnvoll sein, sofern es der eigenen Zustand zuläßt, nach Aachen zu fahren,
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]- 6 Fort Battice, nördlich in Battice an der N 648, 4651 Herve Teil der Lütticher Befestigungsanlagen aus der Zeit zwischen 1880 und Ersten Weltkrieg. Geöffnet: nur an wenigen Tagen im Sommer, siehe Webseite; dann 3½ Std. Führung ab 13.30, Anmeldung erbeten. Preis: € 9.
- 7 Festung Tancremont (Fort Tancrémont). Tel.: +32 (0)4 275 65 80 Das kleinste der Forts des erweiterten Festungsringes Lüttich. Im zweiten Weltkrieg von der siegenden Wehrmacht im Mai 1940 umgangen. Geöffnet: Mai-Okt. am 1. Sonntag 13-17 Uhr; Gruppen auf Anfrage. Preis: 7 €.
- Lüttich, zweitgrößte Stadt Walloniens, etwas rau aber charmant
- Eupen, Deutschsprachige Kleinstadt mit kleiner Innenstadt aber auf Deutsch.
- Aachen, Kaiser- und Universitätsstadt mit lebhafter Innenstadt
- Spa, Kurort mit Quelle deren Name zum englischen Begriff für alle Kurorte geworden ist. Bahnbusse fahren vorm Bahnhof Verviers tagsüber stündlich.
- Monschau, malerische kleine Altstadt
Weblinks
[Bearbeiten]www.verviers.be – Offizielle Webseite von Verviers