Dokumentation für die Vorlage {{Quickbar Nationalpark}}[Ansicht] [Bearbeiten] [Versionsgeschichte] [Aktualisieren]

Funktion

Death-Valley-Nationalpark
Fläche13.650 km²
Webseitenps.gov
New YorkWashington

Die Vorlage erzeugt eine Quickbar für Nationalparks. Alle angezeigten Infos sind optional und zum großen Teil in der Lage, ihre Werte auch von Wikidata zu beziehen. Alle Parameter funktionieren nach dem folgenden Prinzip:

  • Parameter benutzen -> Information wird in die Quickbar als neue Zeile eingefügt.
  • Parameter benutzen und leer lassen -> Information wird aus Wikidata geholt (Normalfall).
  • Parameter benutzen und befüllen -> Übergebene Information wird ausgegeben. Dies ist nicht möglich bei Flaggen, Wappen, Siegeln und Logos. Sie werden immer aus Wikidata eingebunden.

Verwendung

{{Quickbar Nationalpark |parameter-1=wert-1 |parameter-2=wert-2 |… |parameter-n=wert-n }}

Groß- und Kleinschreibung spielt bei den Parametern keine Rolle:

  • |id= ist gleich |ID=
  • |bild= ist gleich |Bild=

Position im Artikel

Platziere die Quickbar immer an den Anfang des Artikels. Manchmal wirst du sie bei bestehenden Artikeln noch hinter dem Einleitungssatz vorfinden. Bitte positioniere sie dann noch vor der Einleitung. Dies ist wichtig für eine ansprechende Darstellung in der mobilen Version, speziell auf dem Smartphone.

Standardparameter

Standardmäßig werden folgende Parameter in der Quickbar verwendet. Sie bedienen sich auf Wikidata und müssen nur benutzt werden, wenn eigene Werte angegeben werden sollen

  • |id= Diese Parameter ist ein Spezialfall. Normalerweise möchtest du die Informationen zum aktuelle Artikel anzeigen. Ist dies nicht der Fall, kannst hier die Wikidata-ID eines beliebigen Objektes angeben. Aus diesem bezieht die Quickbar dann ihre Daten. Angewendet wird dies nur, um beispielhafte Quickbars in anderen Artikeln wie Hilfe-Artikeln oder Vorlagendokumentationen anzuzeigen.
  • |Bild= Der Parameter nimmt das Bild auf, welches ganz oben in der Quickbar dargestellt wird. Die Anzeige eines Bildes ist Standard. Dabei bedient sich die Quickbar auf Wikidata. Dort kann es vorkommen, das kein Bild eine bevorzugte Priorität zugewiesen hat und eine Liste von Bildern geliefert wird. In diesem Fall wird das erste angezeigt, welches von der Datenbank geliefert wird. Möchtest du ein eigenes Bild einbinden, musst du diesen Parameter angeben. Dabei ist es in kompletter Wiki-Syntax mit eckigen Klammern anzugeben. Dabei kannst du auch eigene Größenangaben und/oder die üblichen Optionen wie thumb oder border verwenden. Wegen der damit verbundenen übermäßig großen Darstellung sollte auf Bilder im Hochkant-Format verzichtet werden, oder aber deren Breite auf 150px oder 200px begrenzt werden.
  • |Lagekarte= Angabe einer Lagekarte, sollte eine individuelle Karte gewünscht sein. Über |BreiteLagekarte= kann man die Breite verkleinern, was sich bei Karten im Hochkantformat anbietet.
  • |Fläche= und |Webseite= kann man im Notfall übergeben, sollten aber immer auf Wikidata verfügbar sein. Die Social-Media-Links werden generell von Wikidata bezogen und können über diese Vorlage nicht beeinflusst werden.

Im Regelfall reicht daher der Aufruf ohne Parameter. Im vorliegenden Beispiel des Death-Valley-Nationalparks ist dann einfach {{Quickbar Nationalpark}} anzugeben.

Der standardmäßige Aufbau und Umfang der Quickbar wurde in der Vorlagenwerkstatt diskutiert und abgesprochen. Wünsche und Probleme kannst du gern dort äußern bzw. melden.[1]

Mögliche weitere Parameter

to be continued...

Einzelnachweise

Hinweise