Wüstenrot | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.796 (2023) |
Höhe | 495 m |
Tourist-Info | +49 (0)7945 9199 21 |
Gästeservice Info | |
![]() ![]() Wüstenrot |
Wüstenrot ist eine Gemeinde im südöstlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Zu den touristischen Attraktionen zählen der Finterroter See, die zahlreichen Serpentinen auf den Landstraßen, die Kilianskirche, das Bauspar-Museum sowie die idyllische Lage im Schwäbisch-Fränkischen Wald.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Gemeinde Wüstenrot liegt im Mainhardter Wald im Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge. Während der Großteil der Gemeinde von der Rot entwässert wird, fließen im Norden die Brettach und im Süden die Spiegelberger Lauter. Berühmt ist sie als Gründungsort der gleichnamigen Bausparkasse.
Während die erste Erwähnung im heutigen Gemeindegebiet 779 mit der Ortschaft Stangenbach erfolgte, wurde Wüstenrot selbst erst 1325 erstmals erwähnt. Seit 1504 gehört der Ort zu Württemberg, die heutigen Ortsteile wurden jedoch nach mehrmaligem Wechsel durch verschiedene Ganerben erst im Jahr 1806 dem damaligen Königreich zugeschlagen.
Nachdem jahrhundertelang Forst- und Landwirtschaft vorherrschend waren, hat sich Wüstenrot nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem wegen der zahlreichen Serpentinen durch die Wälder zu einem beliebten Motorrad-Ausflugsziel entwickelt.
Neben dem Kernort gliedert sich Wüstenrot seit der Fusion in den 1970er Jahren in die ehemaligen Gemeinden Finsterrot, Maienfels, Neuhütten und Neulautern sowie in zahlreiche Weiler, Höfe und Wohnplätze.
Die Nachbarkommunen sind Beilstein und Löwenstein im Landkreis Heilbronn, Bretzfeld im Hohenlohekreis, Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Hall, Großerlach und Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis sowie Oberstenfeld im Landkreis Ludwigsburg.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]1 Flughafen Stuttgart (Manfred Rommel Flughafen, IATA: STR), Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart. Tel.: +49 711 948-0, Fax: +49 711 948-2241, E-Mail: [email protected] Der internationale Flughafen ist etwa 75 km von Wüstenrot entfernt. Geöffnet: 24/7.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Eine Direktanbindung mit den Linienbussen besteht zu den Bahnhöfen in Willsbach und Bretzfeld (jeweils ca. 13 km) sowie zum Bahnhof Sulzbach/Murr (ca. 14 km).
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Es existieren unter anderem Busverbindungen ab ab Bretzfeld, Obersulm, Schwäbisch Hall und Sulzbach/Murr. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.
Überdies werden zu bestimmten Uhrzeiten an einzelnen Haltestellen sogenannte Rufbusse angeboten. Dabei ist eine telefonische Voranmeldung von Nöten.
Auf der Straße
[Bearbeiten]- Von der
Ausfahrt
10, Weinsberg, gelangt man auf der
nach Löwenstein und weiter nach Wüstenrot (ca. 20 km).
- Von der
Ausfahrt
39, Bretzfeld, gelangt man auf der L 1090 nach Wüstenrot (ca. 15 km).
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Die Gemeinde Wüstenrot ist relativ klein und dadurch zu Fuß zu erkunden, ist jedoch wegen ihrer Topographie durch Steigungen und Gefälle gekennzeichnet. Vereinzelt sind enorme Serpentinen auf den Straßen im Wald vorhanden. Zu den Ortsteilen benötigt man dadurch ein entsprechendes Verkehrsmittel.
Öffentlicher Nahverkehr
[Bearbeiten]Löwenstein liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.
Darüber hinaus liegt die Gemeinde in der Übergangszone des Verkehrsverbunds Stuttgart, der Ortsteil Finsterrot zusätzlich in der Übergangszone des Kreisverkehrs Schwäbisch Hall. Dabei sind jeweils spezielle Übergangsregelungen zu beachten.
Von Mai bis Anfang Oktober fährt sonn- und feiertags der Räuberbus zwischen Sulzbach/Murr und Wüstenrot. Fahrräder sind teilweise nicht transportierbar (Stand: 2025).
Parkplätze
[Bearbeiten]In Wüstenrot gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.
Daneben befinden sich mehrere Wanderparkplätze auf der Gemarkung von Wüstenrot, wie etwa der 2 Parkplatz „Wellingtonien“ westlich des Ortskerns oder der 3 Parkplatz „Steinknickle“ nordwestlich von Neuhütten.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Wüstenrot
[Bearbeiten]
Der alte Ortskern von Wüstenrot liegt fast vollständig eingekesselt von Wäldern und wird von mehreren kleinen Bächen entwässert.
- 1 Ev. Kilianskirche, Hauptstr. 7, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 94 004-0, Fax: +49 (0)7945 94 004-1, E-Mail: [email protected] Die Kirche geht zurück auf eine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert. Ihre heutige äußerliche Gestalt im Stil des Barocks erhielt sie im Wesentlichen im Jahr 1732. Der Innenraum wurde 1966 grundlegend umgestaltet.
- 1 Altes Rathaus Wüstenrot (Bürgerhaus, Glas-und Heimatmuseum), Hauptstr. 11, 71543 Wüstenrot Das Gebäude wurde 1780 errichtet und Ende der 1990er Jahre renoviert. Heute wird es als Bürgerhaus sowie als Glas-und Heimatmuseum genutzt.
- 2 Altes Forsthaus Wüstenrot, Hauptstr. 13, 71543 Wüstenrot. Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert errichtet.
- 3 Ev. Pfarrhaus Wüstenrot, Hauptstr. 12, 71543 Wüstenrot. Das Gebäude wurde 1895 errichtet.
- 4 ehem. Gasthaus zum Hirsch, Hauptstr. 14, 71543 Wüstenrot.
- 5 Bauspar-Museum, Haller Str. 3, 71543 Wüstenrot. E-Mail: [email protected] Das Fachwerkhaus wurde um 1750 errichtet. Hier gründete Georg Kropp seine erste Bausparkasse. Heute befindet sich hier das Bauspar-Museum. Preis: Eintritt frei, Spenden erwünscht.
- 6 Haus Schmalzberg 1, Schmalzberg 1, 71543 Wüstenrot. Das stattliche Fachwerkhaus wurde 1797 errichtet.
- 7 Villa Rettich, Kroppstr. 14, 71543 Wüstenrot. Das Gebäude wurde 1926 errichtet.
- 8 Villa Kropp, Kroppstr. 48, 71543 Wüstenrot. Das Gebäude war das Wohnhaus des Bauspargründers Georg Kropp. Es ist auch gleichzeitig sein Sterbeort gewesen.
- 9 Alte Schule Schmellenhof, Schmellenhöfer Str. 22, 71543 Wüstenrot-Stangenbach.
- 1 Silberstollen „Soldatenglück“ und „Unverhofftes Glück“, Stangenberg, 71543 Wüstenrot-Stangenbach.
- 2 Himmelsleister, Stangenberg, 71543 Wüstenrot-Stangenbach. Die Treppe mit 66 Stufen wurde aus einem Stamm einer Douglasie erschaffen.
- 3 Vatersquelle, Lustheimerswaldweg, 71543 Wüstenrot. Trinkwasserquelle.
- 4 Kalter Brunnen, Hessbergweg, 71543 Wüstenrot. Ein natürlicher Quellbrunnen.
Finsterrot
[Bearbeiten]
Der östlichste Ortsteil wurde vermutlich um 1500 als Rodungssiedlung für eine Glashütte gegründet und wurde 1511 erstmals urkundlich erwähnt. Heute zieht der Ort nicht zuletzt wegen seines gleichnamigen Sees zahlreiche Tagestouristen an.
- 2 Ev. Kirche Finsterrot, Wendel-Hirpler-Weg 7, 71543 Wüstenrot-Finsterrot. Tel.: +49 (0)7945 407, Fax: +49 (0)7945 10 44, E-Mail: [email protected] Die Kirche mit einem separat stehenden Glockenturm wurde 1981 errichtet. Der Turm ist 2002 abgebrannt und wurde im darauffolgenden Jahr originalgetreu wiederaufgebaut.
- 10 Brunnen Finsterrot, Alte Straße, 71543 Wüstenrot-Finsterrot. Der steinerne Galgenbrunnen wurde 1731 errichtet und zeigt ein Wappen der Familie von Olnhausen.
- Gasthaus Waldhorn, Alte Str. 7, 71543 Wüstenrot-Finsterrot. Das Gebäude wurde im 17. Jahrhundert als Zierfachwerkbau mit gemauertem Sockelgeschoss errichtet und diente ursprünglich als hohenlohisches Zollhaus.
Neuhütten
[Bearbeiten]
Der nordöstliche Ortsteil entstand vermutlich im 16. Jahrhundert als Glashütte. Während der 2000er Jahre wurden hier zahlreiche Altbauten aus dem 19. Jahrhundert saniert und so vor dem Verfall bewahrt.
- 3 Ev. Kirche Neuhütten, Frankenstr. 10, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Tel.: +49 (0)7945 407, Fax: +49 (0)7945 10 44, E-Mail: [email protected] Die Pfarrkirche wurde 1862/63 im Stil der Neoromanik errichtet. In den Jahren 1973 und 1988 gab es geringfügige Veränderungen an dem Gotteshaus.
- 11 Ev. Pfarrhaus Neuhütten, Frankenstr. 12, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Das Gebäude wurde 1863/64 errichtet.
- 12 Altes Schulhaus Neuhütten, Frankenstr. 8, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Das Gebäude wurde 1872 errichtet.
- 13 Backhaus Neuhütten, Am Gassensee 2, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Das kleine Gebäude wurde 1850 errichtet.
- 14 Fabrikgebäude Neuhütten, Frankenstr. 31, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Das Gebäude wurde 1928 errichtet.
- 15 Friedhof Neuhütten, Friedhofstraße/Frankenstraße, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Der Friedhof beherbergt ein Gefallenendenkmal aus den 1920er Jahren.
- 16 Altes Hütthaus, Glashüttenstr. 21, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Das Gebäude wurde in der Zeit um 1600 errichtet und wurde ursprünglich zur Glasverhüttung genutzt.
- 17 Handwerkerhaus, Rathausstr. 62, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Das Gebäude wurde im 16. oder 17. Jahrhundert errichtet.
- 18 Haus Schmidgall, Seewiesenweg 2, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Das Gebäude wurde 1893 errichtet.
- 19 Aussichtsturm Steinknickle (Steinknickleturm). Tel.: +49 (0)7945 91 230 Der etwa 30 Meter hohe Turm steht auf dem 202 Meter hohen, gleichnamigen Berg am Ortsrand von Neuhütten. Am Fuße des Turms befindet sich ein Grillplatz. Der Turm ist nur mit einem Schlüssel betretbar. Geöffnet: ganzjährig 10:00-16:00. Preis: Schlüsselpfand: 20,- EUR.
- 4 Ev.-meth. Kreuzkirche, Vogelheide 1, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Tel.: +49 (0)7945 94 00 03, E-Mail: [email protected] Die Kirche wurde 1982 errichtet.
- 5 Kath. Kirche St. Barbara, Friedhofstr. 15, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Tel.: +49 (0)7130 13 42, Fax: +49 (0)7130 20 556, E-Mail: [email protected] Die Kirche entstand 1969/70 in der Folge des Zweiten Weltkrieges durch den Zuzug von katholischen Geflüchteten und Vertriebenen.
- Jägerhaus Kreuzle, Bretzfelder Str. 1-3, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Das Gebäude wurde 1761 als Gemmingensches Forsthaus errichtet.
- 5 Steinernes Sofa, Sofaweg, 71543 Wüstenrot.
Maienfels
[Bearbeiten]
Der nordöstlichste Ortsteil liegt auf einem Bergvorsprung über dem Brettachtal und wurde 1302 erstmals erwähnt. Als tiefster Ort ist der Maienfelser Weiler Oberheimbach die einzige Gegend im Gemeindegebiet, in der Weinbau betrieben wird.
- 20 Burg Maienfels, Im Burgfrieden 15, 71543 Wüstenrot-Maienfels. Tel.: +49 (0)177 6781086, E-Mail: [email protected] Die hochmittelalterliche Burg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert. Fahrräder sind im Innenhof, Klettern hingegen allgemein verboten. Die Burganlage ist zwar in Privatbesitz, jedoch sind nach Absprache Führungen möglich. Merkmal: Hunde an der Leine. Geöffnet: Burghof: Mo-Sa tagsüber.
- 6 Ev. Burgkirche Maienfels, Im Burgfrieden 3, 71543 Wüstenrot-Maienfels. Tel.: +49 (0)7945 407, Fax: +49 (0)7945 10 44, E-Mail: [email protected] Die heutige Gestalt im Jugendstil erhielt das Gotteshaus beim Umbau von 1914/15.
- 21 Altes Rathaus Maienfels, Im Burgfrieden 8, 71543 Wüstenrot-Maienfels.
- 22 Altes Pfarrhaus Maienfels, Im Burgfrieden 14, 71543 Wüstenrot-Maienfels. erbaut 1820.
- 23 Altes Neues Schulhaus Maienfels, Wendelshälden 8, 71543 Wüstenrot-Maienfels. erbaut 1912.
- 24 Bauernhaus Bretzfelder Str. 15, Bretzfelder Str. 15, 71543 Wüstenrot-Maienfels. erbaut 1851.
- 25 Bauernhaus Schweizerhof 11, Schweizerhof 11, 71543 Wüstenrot-Maienfels.
- 26 Alte Schule Oberheimbach, Hohenloher Str. 8, 71543 Wüstenrot-Maienfels.
- 27 Bauernhaus Blindenmannshäusle, Blindenmannshäusle 2, 71543 Wüstenrot-Maienfels.
Neulautern
[Bearbeiten]
Der südlichste Ortsteil liegt an der Spiegelberger Lauter und entstand 1530 als Glashütte mit Wohnsiedlung. Im Jahr 1821 wurde die Hütte schließlich geschlossen.
- 7 Ev. Martin-Luther-Kirche, Sulzbacher Str. 21, 71543 Wüstenrot-Neulautern. Tel.: +49 (0)7945 94 00 40, Fax: +49 (0)7945 94 00 41, E-Mail: [email protected] Die Pfarrkirche wurde 1865/67 mit Sandsteinen errichtet und im Zweiten Weltkrieg zum Teil stark zerstört. Danach wurde die Saalkirche vereinfacht wiederhergestellt. In den 1970er Jahren wurde die Kirche von Innen stark verändert. Merkmale: Parkplatz, .
- 28 Ev. Pfarrhaus Neulautern, Sulzbacher Str. 23, 71543 Wüstenrot-Neulautern. Das Gebäude wurde 1865/66 mit Sandsteinquadern errichtet.
- 29 Altes Schul- und Rathaus Neulautern, Sulzbacher Str. 5, 71543 Wüstenrot-Neulautern. Das Gebäude wurde 1838 als verputztes Fachwerkhaus mit Fassade im Stil des Klassizisismus errichtet. Sein heutiges Aussehen erhielt es 1978, nachdem es bereits 1930 umgebaut wurde. Seit 1975 wird es als Bürgerhaus genutzt.
- 30 Gasthaus zum Löwen, Heilbronner Str. 1, 71543 Wüstenrot-Neulautern. Das Gebäude wurde 1782 als verputztes Fachwerkhaus errichtet und war vermutlich früher das Hütthaus der Glashütte. 1898 wurde das ehemalige Gasthaus erweitert.
- 31 ehem. Fabrikanlage Lautertal, Sulzbacher Str. 90–92, 71543 Wüstenrot-Neulautern. Das Gebäudekomplex in Fachwerkbauweise wurde 1850 als Steingutfabrik eröffnet, wechselte mehrmals den Pächter. So war es unter anderem ein Luftkurhaus, eine Zigarrenfabrik und zuletzt bis 1975 ein Möbellager. Seither ist die Gesamtanlage in Privatbesitz.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Sportlich aktiv
[Bearbeiten]- 1 Geoclimbing (Hochseilgarten), Wesleystr. 11, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7191 18 74 500, E-Mail: [email protected] Merkmale: , Parkplatz.
- 2 Bogenparcours SC Diana, Brettacher Str. 34, 71543 Wüstenrot-Oberheimbach. Tel.: +49 (0)7945 83 54, E-Mail: [email protected]. Merkmale: , Parkplatz, WC.Preis: Tageskarte Erw.: 10,- EUR, Unter 16 Jahren: 5,- EUR.
- 3 Freibad Wüstenrot, Weg zum Freibad 1, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 580. Kleines Freibad mit Schwimmbecken, Planschbecken, Sandbereich mit Sonnensegel, Tischtennisplatten mit Schlägerverleih, Kiosk. Geöffnet: Mitte Jun-Mitte Aug: 10:00-20:00, Mitte Aug-Anfang Sep: 10:00-19:00. Preis: Erw.: 4,- EUR, Erm.: 2,- EUR, Kurkartenrabatte vorhanden. Abendtarif (ab 17:30 Uhr): Erw.: 3,- EUR, Erm.: 1,50 EUR.
Aktivitäten in der Natur
[Bearbeiten]- 6 Wellingtonien, Wellingtonweg, 71543 Wüstenrot. Der Wellingtonienplatz ist eine Art Naherholungsgebiet mitten im Wald westlich vom Wüstenroter Ortskern. Eine Besonderheit sind die alten Mammutbaum-Bestände, die aus einem Samenbestand aus der Stuttgarter Wilhelma stammen. Auf dem Gelände gibt es zudem ein Morija-Denkmal. Unweit davon im Süden entspringt die Friedrichsquelle. Merkmale: Spielplatz, Grill.
- 4 Greifvogelanlage Wüstenrot, Wesleystr.15, 71543 Wüstenrot. Mobil: +49 (0)177 69 22 971, E-Mail: [email protected] Greifvogelanlage mit dreiviertelstündiger Flugschau. Die Vögel stammen aus Nachzuchten. Geöffnet: So 14:30-17:00. Vorführung: 15:00. Preis: Erw.: 7,- EUR, Erm.: 6,- EUR, Kinder (3-11 Jahren): 5,- EUR. Falknerworkshop (ab 16 Jahren): 149,- EUR, Kinderfalknerworkshop (ab 10 Jahren): 89,- EUR, Eulenwanderung: 40,- EUR. Akzeptierte Zahlungsarten: nur Barzahlung.
- 7 Finsterroter See, Seestraße, 71543 Wüstenrot-Finsterrot. Tel.: +49 (0)7903 699, E-Mail: [email protected] Badesee mit Kinderspielplatz, Kiosk und Toiletten.
- 5 Dachsi NaturErlebnisPfad. Der 2,6 km lange Erlebnispfad für Familien mit Kindern führt an 11 Stationen mit wissenswerten Fakten über die einheimische Natur- und Pflanzenwelt.
Sonstige Aktivitäten
[Bearbeiten]- 6 Seminare Destillat-Scheune Weiss, Langes Eck 24, 71543 Wüstenrot-Neulautern. Tel.: +49 (0)7194 91 10 67, Fax: +49 (0)7194 91 10 68, E-Mail: [email protected] Die Seminare für Gruppen von 8 bis 10 Personen dauern 2 bis 3 Stunden und beinhalten inklusive Fingerfood und Wasser. Merkmale: , Parkplatz, WC.Preis: p. P.: Brand/Geist-Seminar: 50,- EUR, Likör-Seminar: 50,- EUR, Gin-Seminar: 70,- EUR (jeweils p. P.).
- 1 Grillplatz Herdenseele, Gustav-Vogelmann-Str., 71543 Wüstenrot-Binsenhof.
Einkaufen
[Bearbeiten]Die Einkaufsmöglichkeiten in Wüstenrot sind relativ überschaubar.
- 1 Bopp (Bekleidungsgeschäft), Lerchenstr. 19, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 666, Fax: +49 (0)7945 80 81, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Mo-Sa 9:00-12:30, Mo-Di 14:30-18:00, Do-Fr 14:30-18:00.
- 2 Honig-Manufaktur Spatzenhof, Spatzenhof 28, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 94 25 683, E-Mail: [email protected] Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Do 16:00-19:00, jeden ersten Samstag im Monat: 9:00-12:00, Adventssamstage: 9:00-12:00.
- 3 Radsport Gessler, Öhringer Str. 21, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Tel.: +49 (0)7945 94 19 965, E-Mail: [email protected] Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Di-Fr 10:00-12:00, 14:00-18:00, Sa 9:00-13:00.
- 4 Blumenwiese Neuhütten, Bretzfelder Str. 24, 71543 Wüstenrot-Kreuzle. Tel.: +49 (0)7945 85 45. Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: Di-Fr 8:30-12:30, 14:30-18:00, Sa 8:30-12:00.
Küche
[Bearbeiten]Die Küche von Wüstenrot entspricht der regionalen schwäbischen Küche.
Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.
Bistros und Cafés
[Bearbeiten]- 2 Bäckerei & Café Trunk, Löwensteiner Str. 15, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 94 24 04, Fax: +49 (0)7945 94 24 05. Merkmale: Parkplatz, , Frühstück, WC, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mo-Fr 6:00-18:30, Sa 6:00-13:00, So 7:30-17:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 3 Café-Kilian, Jahnstr. 9, 71543 Wüstenrot (im ev. Gemeindehaus). Tel.: +49 (0)7945 12 90.
Fast Food
[Bearbeiten]- 4 Sevgi Kebap, Löwensteiner Str. 15, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 33 71 00. Merkmale: , Parkplatz, WC, zum Mitnehmen.Geöffnet: Mo-Sa 11:00-22:00, So 12:00-22:00.
- 5 Pizzeria Da Massimo, Löwensteiner Str. 4, 71543 Wüstenrot. Mobil: +49 (0)1514 53 870 64 Merkmale: Parkplatz, WC, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Do-Sa 17:00-22:00, So 12:00-14:30, 17:00-21:00.
- 6 Neuhütter Pizza & Kebap Haus, Marktpl. 1, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Tel.: +49 (0)7945 94 35 30. Merkmale: WC, vegetarisch, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-So 10:30-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
Restaurants
[Bearbeiten]- Hotel Restaurant Café Schönblick, Kretschmerstr. 1, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 476, Fax: +49 (0)7945 10 36, E-Mail: [email protected]. Merkmal: Parkplatz.
- 7 Spatzennest (Landgaststätte), Sulzbacher Str. 16, 71543 Wüstenrot-Neulautern. Tel.: +49 (0)7194 82 13, Fax: +49 (0)7194 338, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, , Bar, Livemusik, WC, Biergarten, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.Geöffnet: Mi-Sa ab 17:00, So ab 10:00.
- 8 Gasthaus Waldhorn, Alte Str. 7, 71543 Wüstenrot-Finsterrot. Tel.: +49 (0)7945 22 85, Fax: +49 (0)7945 94 11 95, E-Mail: [email protected] Merkmale: Parkplatz, WC, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo 10:00-14:00, 17:00-22:00, Fr-Sa 10:00-14:00, So 10:00-22:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 9 Gasthof Sonne-Post, Marktpl. 3, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Tel.: +49 (0)7945 22 88. Merkmale: , Parkplatz, WC, zum Mitnehmen.Geöffnet: Di-Fr 12:00-14:30, So 12:15-14:30, 17:30-21:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
Nachtleben
[Bearbeiten]Das Nachtleben in Wüstenrot ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender des Bürgermeisteramts angekündigt werden.
- 1 Billiardpub Wüstenrot, Löwensteiner Str. 2, 71543 Wüstenrot Merkmale: Parkplatz, WC, Cocktails, Sitzplätze im Freien. Geöffnet: Di-Do 14:00-01:00, Fr-Sa 14:00-03:00, So 14:00-24:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
Unterkunft
[Bearbeiten]Preise in Wüstenrot variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Raum Heilbronn/Schwäbisch Hall zu höheren Preisen kommen.
Hotels
[Bearbeiten]- 1 Hotel Restaurant Café Schönblick, Kretschmerstr. 1, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 476, Fax: +49 (0)7945 10 36, E-Mail: [email protected]. Das Hotel beherbergt funktionale Zimmer ohne Klimaanlage, dafür aber teilweise mit Balkon. Das Restaurant ist hell und schlicht gehalten. Zusätzlich gibt es im Keller eine Sportsbar mit zwanglosem Ambiente. Merkmale: Parkplatz, Bar, Café, Restaurant, Frühstück, Fernseher, Terrasse.
- 2 Waldhotel Raitelberg, Schönblickstr. 39, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 930-0, Fax: +49 (0)7945 930-100, E-Mail: [email protected] Das Resort bietet Zimmer mit bodentiefen Fenstern an, die teilweise mit einem Balkon ausgestattet sind. Das Restaurant hat einen Panoramablick. Zusätzlich gibt es eine Bar-Lounge. Das Wellnesscenter beherbergt unter anderem Innenpool, ein Dampfbad und eine mit Felsen ausgekleidete Salzkammer. Im Winter ist hier Eisstockschießen möglich. Merkmale: freies WLAN, Bar, Konferenzraum, Restaurant, Wellness-Center, Frühstück, Fernseher, Whirlpool, Hunde erlaubt.
- 3 Zum KreuzRitter, Bernbach 4, 71543 Wüstenrot. Tel.: +49 (0)7945 94 20 173. Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, , Frühstück, Hunde erlaubt, Kinder.
Camping
[Bearbeiten]- 4 Campingplatz Wüstenrot, Weg zum Freibad, 71543 Wüstenrot (beim Freibad). Merkmal: Parkplatz.
- 5 Pension-Camping-Maienfels, Wendelshälden 11, 71543 Wüstenrot-Maienfels. Tel.: +49 (0)7945 24 54, E-Mail: [email protected] Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, Frühstück.
Sonstige Unterkünfte
[Bearbeiten]- 6 Freizeitheim Finsterrot, Im Gogelsfeld, 71543 Wüstenrot-Finsterrot. Tel.: +49 (0)7194 95 36 906, Fax: +49 (0)7194 91 11 55, E-Mail: [email protected].
- 7 Naturfreundehaus Steinknickle, Naturfreundeweg 21, 71543 Wüstenrot-Neuhütten. Tel.: +49 (0)7136 42 80, E-Mail: [email protected].