
Die Wales Coast Path führt von Chepstow nach Chester entlang der gesamten Küste von Wales. Die Strecke ist seit 2012 komplett markiert.
Streckenprofil
[Bearbeiten]- Länge: 1400 km, sieben Wochen Gehzeit
- Ausschilderung: die Qualität ist unterschiedlich.
- Steigungen: halten sich in Grenzen, viel kurzes Auf und Ab
- Wegzustand: mehr oder weniger gepflegte Feldwege, sofern abseits der Straßen ist
- Verkehrsbelastung: etwa ein Fünftel der Strecke ist auf Landstraßen
- Saison: theoretisch ganzjährig, sinnvoll Ostern bis Mitte Oktober
- Fahrradeignung: Im Prinzip: nein. Nur die wenigen als “Bridle path” gekennzeichneten Bereiche sind geeignet (auch für Reiter).
- Hunde zu Hause lassen! Nicht nur wegen der Quarantäneregeln, sondern auch weil sie allenfalls am “public footpath” toleriert werden und an einer kurzen Leine zu führen sind. Wenige Bauern mögen Hunde nahe ihrer Kühe und Schafe.
Hintergrund
[Bearbeiten]Der Wales Coast Path als Gesamtroute wurde 2006–2012 ausgewiesen, die heute zuständige Behörde ist Natural Resources Wales. Teilabschnitte haben eigene Namen.
Vorbereitung
[Bearbeiten]Außer solidem, wasserdichtem Schuhwerk ist Regenschutz unerläßlich, denn in vilen Teilen von Wales fallen jährlich 2500 mm. Angesichts des berühmten Niesels, der nach spätestens zwei Stunden alles durchdringt, darf hier nicht gespart werden.
Unterkunft
[Bearbeiten]Siehe auch: Unterkunft im UK
Von den etwa 375 Campingplätzen in Wales (caravan site) öffen rund 150 das ganze Jahr. „Im wald verschwinden“ geht mangels Bäumen nicht. Schutzhütten (“bothies”) gibt es küstennah keine.
Die Bestimmungen über den Landbesitz sind in Wales noch ein Stückchen strenger als in England. Der Eigentüber ist nahezu gottgleich und Mitgefühl ist in einer von der calvinistischen Doktrin geprägten Gesellschaft nicht vorgesehen. Campieren darf man nur mit der Erlaubnis des Grundbesitzers. Strafen für “trespassing” („unbefugtes Betreten,“ „Hausfriedensbruch“) kosten beim ersten Mal ein paar hundert Pfund (inkl. Gerichtstermin). In „schweren“ Fällen (“aggravated trespassing”) sind auch drei Monate Knast möglich. Man mache sich also schleunigst von dannen, sobald man dazu aufgefordert wird. Die Ausnahmen für das “right to roam” („Recht auf freien Durchgang/Aufenthalt“) sind zu komplex, um sich als Kurzzeitbesucher damit auseinanderzusetzen.
Auch „Schwarzfischen“ – hierzu kann schon das Sammeln von Muscheln an einer Klippe gehören – kann teuer werden. Die Geldstrafen hierfür sind im unteren vierstelligen Bereich.
Anreise
[Bearbeiten]Siehe auch: Anreise nach Cardiff, Flughafen Bristol, Liverpool, und Manchester oder von Irland mit der Fähre kommend Dublin nach Holyhead oder Rosslare Harbour nach Fishguard.
Fernbusse aus London-Victoria sind zahlreich, u. a. National Express 409 über Birmingham nach Aberystwyth oder Megabus M7 über Cardiff ↔ Swansea ↔ Aberystwyth; auch T1C ab Cardiff.
Öffentliche Verkehrsmittel
[Bearbeiten]Da die Bahnprivatisierung in Großbritannien besonders chaotisch umgesetzt wurde, sind Aussagen zu Betreibern selten lange aktuell. Zu beachten ist, dass alle “dynamic pricing” und Rabatte bei langfristigen Online-Buchungen gewähren, ohne dass es eine kundenfreundliche Übersicht gibt. Wer am Schalter kurz vor Abfahrt ein Ticket erwirbt zahlt im schlimmsten Fall den zehnfachen Preis. Ausstattung und Service bleibt profitorientiert, ist daher im Verhältnis zu den hohen Preisen oft miserabel.
Eine Verbindungsübersicht für Busse und Bahnen in Wales bietet traveline.cymru. Regionale Konzessionen werden ausgeschrieben, so dass die einzelnen Betreiber wechseln können. fflecsi sind lokale, subventionierte (Ruf)busse. Man beachte das an Sonntagen sehr eingeschränkte Angebot.
Bezahlt wird am einfachsten mit den Wertkarten, die bei Ein- und Ausstieg an Lesegeräte gehalten werden müssen (“tap on tap off”). Diese haben eine Tagesobergrenze für den Fahrpreis, so dass man, egal wieviele Fahrten man tätigt, nie mehr als den Preis einer Tageskarte bezahlt.
Im Norden gut vertreten ist 2025 Arriva. Cardiff Bus hat ein dichtes Netz in diesem Großraum. First Bus fährt um Swansea und im Südwesten.
Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]⇒ weist auf die Hauptstrecken
⇢ auf alternative Routen oder Abstecher. Wo in einer Streckenbeschreibung Zeitangaben sind, beziehen sie sich auf Gehzeit ab Beginn der Etappe. Diese sind durchaus „sportlich.” Angaben zu Höhenmetern sind gekennzeichnet: Steigungen ↥ und Abstiege ↧🚂 Bahnhalt, 🚌 Busverbindung. 🗺 Kartenblattnummer des Ordnance Survey.
Gegliedert ist hier weniger nach Tagesetappen, sondern nach Ortschaften entlang der benannten acht Teilstrecken, hier von Süden ausgehend. Da alle Schilder zweisprachig sind, wird hier auf walisische Angaben verzichtet.
South Wales Coast and Severn Estuary Coastal Path
[Bearbeiten]

Von Chepstow nach Westen bis an die Mündung des Kenfig, gesamt 156 km (97 mi; oder 176 km). Teilweise deckungsgleich mit den Küstenabschnitt des Valeways Millennium Heritage Trail.
🗺 OL14, 151, 152, 154 🚌 South West Main Line (London-Paddington) ↔ Cardiff
⇒ im Monmouthshire 24 km; nach Rogiet und 1 Magor with Undy (🚌 Chepstow ↔ Newport: Haltestelle: Rectory, Linien 5, 74, X74, 75) . Dann 42 km durch das Gemeindegebiet von 2 Newport hierbei über Goldcliff durch die Stadt Newport durch den unschönen Vorort 3 Duffryn wieder zur Küste bei Peterstone Wentlooge und von dort nach Cardiff und 14 km durch dessen Stadtgebiet.
⇒ in das Vale of Glamorgan, dort 62 km über 4 Penarth nach 5 Sully und 6 Rhoose (🚂) [südlich vorbei des Flughafen Cardiff und der Luftwaffenbasis Saint Athan EGSY. Abstecher 1 South Wales Aviation Museum ] nach 7 Llantwit Major (🚌 Haltestelle Llantwit Major Interchange: 303 (Bridgend), 304 (Cardiff), 321) , 8 Wick nach 9 Ogmore-by-Sea (🚌 303 (Llantwit Major ↔ Bridgend), Haltestelle vorm Postamt) .
⇢ Abstecher zur 2 Ruine des Ogmore Castle
⇒ 19 km durch das Ortsgebiet des Bridgend Borough nach 10 Newton vorbei an 11 Porthcall ins Naturschutzgebiet im Bereich der Mündung des Kenfig.
Gower and Swansea Bay Coast Path
[Bearbeiten]
Vom Kenfig nach Westen um die Bucht von Swansea Bay und die Gower Peninsula bis Loughor, 157 km (97 mi).
🗺 164, 165
🚌 auf den Valley & Cardiff Local Routes Cardiff ↔ Bridgend ↔ Maesteg
⇒ Vom Kenfig zunächst weg von der Küste durch 12 Port Talbot (🚂) [⇢ an den Stränden, bleiben erst hinter PT einschwenken] über den Neath bei Briton Ferry hinein nach
⇒ über den Vorort Uplands aus Swansea hinaus, folgt man der südlichen Küste der Gower-Halbinsel nach 13 Rhossili (Bus 118, 119, Haltestelle Broad Park) von dort entlang der nördlichen Küste nach Pen-clawdd [⇢ 2 Wales Wetland Center und ] weiter nach 14 Gowerton (🚂) zur Brücke über den Loghour.
Carmarthenshire Coast
[Bearbeiten]
Von Loughor westlich um die Carmarthen-Bucht bis Amroth, wo Pembrokeshire erreicht wird. Die gesamte Strecke von 109 km ist in Carmarthenshire.
🗺 164, 177, 178
⇢ Millennium Coastal Park ist 12 Meilen renaturierte Industriebrache nach 15 Burry Port und dem Naherholungsgebiet am Hügel von Pembrey.
Pembrokeshire Coast Path
[Bearbeiten]

Der Pembrokeshire-Coast-Nationalpark wurde schon 1952 ausgewiesen. Die 629 km² gliedern sich in vier Bereiche: 16 Caldey Island (bekannt wegen der Trappistenabtei Caldey) , die Daugleddau-Flußmündung, Küste der 1 St. Bride’s Bay mit einigen vorgelagerten Inseln und die 3 Preseli Hills wenige Kilometer hinter der Küste. Der Ornithologe Ronald Lockley entwarf schon 1953 eine Küstenwanderroute. Bis alle Fragen der Wegerechte, Ausbau usw. geklärt waren dauerte bis zur Eröffnung der Route 1970. Über dreißig Jahre später erkannten walisische Tourismusmanager, dass die Kosten der Einrichtung eines Weges durch den verstärkten Besucherstrom sich bald tragen, so dass auf den hiesigen Erfahrungen der ganze Wales Coast Path ab 2006 geplant wurde.
Aus Amroth um die gesamte Küstenlinie des Nationalparks 299 km (186 mi; ↥ ↧ gesamt 11000 m) bis nach Cardigan. Den Truppenübungsplatz Castlemartin Training Area muß man von der Küste ab umgehen. Diese, die älteste markierte Sektion ist zugleich ein National Trail. Man sieht deshalb auch die Eichel der “National Trail”-Markierungen
🗺 OL35, OL36
🚌 T5 Haverfordwest ↔ Aberystwyth, über Fishguard; T11 Haverfordwest ↔ Fishguard, über St. Davids, die kleinste Stadt des UK. Fahrpreise richten sich danach ob mehr oder weniger als 5 Meilen gefahren wird. Es gibt die Tageskarte West Wales Rover. Rufbusse im Pembrokeshire fahren in fünf Zonen, nur Freitag bis Montag 9–18 Uhr (nie So). Sie sind buchbar ☎ 03002 340 300, Mo.-Sa. 7.30–18.00.
17 Amroth – Saundersfoot – Tenby – Manorbier – Freshwater East – Pembroke – Lawrenny – Milford Haven – 18 Herbrandston – St. Ann’s Head – Broad Haven – Newgale – Solva – St. Davids – Abereiddy – Porthgain – Abercastle – Strumble Head Lighthouse (St. Michael’s Island) – Goodwick – Fishguard – Cwm-yr-Eglwys – Newport – St. Dogmaels Abbey – Cardigan
- Abstecher
- ⇢ Cardigan to Cilgerran Wildlife Trail vorbei am 4 Welsh Wildlife Centre entlang der stillgelegten Bahnstrecke der Whitland and Cardigan Railway.
- ⇢ Ausflüge nach Brunel Quel, Neyland nach Grassholm, Skokholm und 19 Skomer
- ⇢ Ausflug: St. Justinian nach 20 Ramsey Island
Ceredigion Coast Path
[Bearbeiten]
Aus Cardigan nach Norden um die Cardigan Bay bis zum Mündungstrichter des Dyfi und weiter über Powys nach Machynlleth. Der ganze 116 km lange Weg, markiert 2008, verläuft im namensgebenden Ceredigion (ⓘ), dem historischen Cardiganshire – abgesehen von acht Kilometern, die durch ein Stückchen von Powys verlaufen. Etappen:
- Cardigan – 21 Mwnt : 11,7 mi (18,8 km)
- Mwnt – Aberporth: 5,3 mi (8,5 km)
- Aberporth – Tresaith: 1,5 mi (2,4 km)
- Tresaith – 22 Penbryn : 1,6 mi (2,6 km)
- Penbryn – Llangrannog: 1,7 mi (2,7 km)
- Llangrannog – 23 Cwmtydu: 5,5 mi (8,9 km)
- Cwmtydu – New Quay: 3,8 mi (6,1 km)
- New Quay – 24 Aberaeron : 6,5 mi (10,5 km)
- Aberaeron – Llanrhystud: 7,4 mi (11,9 km)
- Llanrhystud – 25 Aberystwyth (🚂) : 10,6 mi (17,1 km)
- Aberystwyth – 26 Borth (Ynyslas, 🚂) : 9,9 mi (15,9 km)
🗺 OL23, OL35, 198, 199, 213
Llŷn Coastal Path
[Bearbeiten]
Entlang der Küste des County Gwynedd an der Cardigan Bay, zur Llŷn Peninsula und Caernarfon Bay. Weiter über Machynlleth bis Bangor.
🗺 OL18, OL23, 253, 254
🚌 Rufbusse auf Llŷn-Halbinsel (nur Freitag bis Montag 9–18 Uhr), buchbar ☎ 03002 340 300, Mo.-Sa. 7.00–19.00, So. 10.00–14.00 Uhr.
Anglesey Coastal Path
[Bearbeiten]
Rundroute um Anglesey beginnend am Festland am Dorf der 27 Menai Bridge gegenüber Bangor. Der offizielle Führer beschreibt die zweihundert Kilometer lange Runde (7–10 Tage) gegen den Uhrzeigersinn von Holyhead ausgehend ⇒ Leuchtturm South Stack – Porth Dafarch – Trearddur – Rhoscolyn – Rhosneigr – Barclodiad y Gawres (steinzeitliche Grabkammer) – Kirche der Insel Llangwyfan – Aberffraw – Kirche von Llangadwaladr (Grabstätte des Hl. Cadfan ap Iago, 7. Jh.) – Ynys Llanddwyn – Llanidan – Britannia Bridge – Swellies – Church Island – Menai Suspension Bridge (entworfen von Thomas Telford) – Menai Bridge – Llandegfan – Beaumaris – Penmon and Puffin Island – Traeth Coch (Red Wharf Bay) – Benllech – Moelfre – Denkmal der Royal Charter (gesunken 1855) – Dulas Bay – Amlwch – Bull Bay – Kirche von Llanbadrig – Cemaes – Kernkraftwerk Wylfa – Cemlyn Bay und Lagune – Carmel Head – Church Bay/Porth Swtan – Llanfachraeth – Llanynghenedl – Stanley Embankment (eine weitere Brücke Telfords) – Penrhos Country Park – Holyhead
🗺 262, 263
⇢ Copper Coast Route ein 22 km langer Rundweg von 28 Amlwch Port . ⇢ die bei Niedrigwasser erreichbare kleine Insel 29 Ynys Llanddwyn , Teil des Naturschutzgebiets Newborough Warren.
North Wales Way
[Bearbeiten]Von Bangor bis um den Mündungstrichter des Dee an der Liverpool Bay nach Chester geht man 109 km (68 mi) auf dem North Wales Path. Davon sind 56 km im Gebiet von Conwy, 11 km in Denbighshire und 43 km in Flintshire.
🗺 OL17, 264, 265, 266
Der Abschnitt ist deckungsgleich mit der National Cycle Route 5: Chester – Conwy – Bangor – Menai Bridge – Holyhead
Sicherheit
[Bearbeiten]Die landestypische Architektur ist so, dass man Unterstände oder selbst Vordächer vergeblich sucht.
Im Meer schwimmen werden nur Abgehärtete. Selbst im Hochsommer liegt die Wassertemperatur bei nur 15–18 °C, nur an wenigen Stellen werden tageweise 20+ °C erreicht.
Weiter geht’s
[Bearbeiten]Schnittpunkte mit anderen walisischen Fernwanderwegen bestehen in:
- Chepstow zum Offa’s Dyke Path (ab den 1 Sedbury Cliffs) 283 km bis Prestatyn oder Wye Valley Walk 218 km nach nach Plynlimon. Dazu die Rundroute des Monmouthshire Way.
Literatur- und Kartenhinweise
[Bearbeiten]In deutscher Sprache gibt es Mitte 2025 nichts.
- Der Verlag Northern Eye Books Limited walescoastpath.co.uk vertreibt eine Reihe „offizieller Führer“ einzelner Abschnitte. Die Beschreibungen der Abschnitte auf der Webseite ist voll Marketingsprech.
- Der Fachverlag Cicerone bietet einige eigene Führer. In Deutschland vertreibt diese Freytag & Berndt.
Weblinks
[Bearbeiten](Stand: Jul 2025)
- Lokale Touristeninfos