Diese Seite trägt zur Organisation unserer Arbeit bei. |
Dieser Artikel enthält technische Hintergrundinformationen zum Skript Gadget-MarkerTooltip.js.
Das Skript stellt ein Tooltip-Fenster für Marker ({{Marker}}, {{vCard}}) mit Koordinaten- und Werkzeug-Links zur Verfügung. Die Koordinaten werden in hexagesimaler und dezimaler Form als auch als Plus Code (Open Location Code) und, wenn möglich, als Schweizer Landeskoordinaten angezeigt. Die Anzeige ist sowohl auf Desktops als auch auf Smartphones möglich.
Zusätzlich wird die Vorlage {{Abk}} auf Smartphones derart unterstützt, dass man man Klicken auf eine Abkürzung deren Bedeutung erhält.
Benötigte Bibliotheken
[Bearbeiten]- jQuery core
- Gadget-MarkerTooltip.css
Beide Bibliotheken werden durch Gadget-MarkerTooltip.js eingebunden.
Verwendbarkeit
[Bearbeiten]- Unterstützte Skins
- alle Skins
- Eignung für andere Wikis
- nur Wikivoyage, bedingte Eignung. Anpassung und Übersetzung nötig
- Browser-Unterstützung
- ab IE 9 (Clipboard-Funktionalität)
- Zwingend erforderlich
- Das umschließende Tag der Marker (Wrapper-Tag, class: vcard) für {{Marker}} und {{vCard}} muss die spezifizierten Attribute
data-color
für die Farbe unddata-type
(auchdata-group
) für den Markertyp bzw. die Markergruppe (Wikivoyage/de) enthalten. - Abkürzungen müssen mit dem Tag
<abbr>
oder mit der Klasseabbr
ausgezeichnet sein.
- Eignung für mobile Geräte
- ja.
Aufruf
[Bearbeiten]- Das Skript wird als Helferlein eingebunden.
Anmerkungen
[Bearbeiten]- Die Koordinate in Dezimalform wird unter Verwendung des geo URI Schema verlinkt. Auf Android-Smartphones ist bereits eine Anwendung, Google Maps, für diese Links eingerichtet. Im Falle anderer Browser und Betriebssysteme muss eine geeignete Anwendung manuell nachgerüstet werden.
- Die Verwendung von dezimalen und hexagesimalen Koordinaten ist in der Schweiz nicht üblich. Daher werden auch die Schweizer Landeskoordinaten, sog. Militärkoordinaten, angezeigt, die in der Schweiz das amtliche Koordinatensystem bilden. Sie werden nur im Geviert 45.5° N 5° O sowie 48° N 11° O bestimmt. Die Koordinaten werden somit für alle Orte in der Schweiz und in Liechtenstein angezeigt. Dazu wird eine Näherungsformel des Schweizer Bundesamts für Landestopografie swisstopo verwendet. Sowohl das Easting („y-Koordinate“, nach Osten weisend) als auch das Northing („x-Koordinate“, nach Norden weisend) sind für Orte in der Schweiz maximal sechsstellig, das Easting immer größer als das Northing. Damit kann man beide Werte nicht verwechseln. Die Lage der x- und y-Achsen entspricht nicht der mathematischen Konvention.
Kategorien
[Bearbeiten]- Wartungskategorie: Keine
Literatur
[Bearbeiten]- Geo URI Schema
- Geo-URI-Anwendungen
- Firefox: Geo URI Handler
- Schweizer Landeskoordinaten
- Schweizer Landeskoordinaten, Artikel auf der deutschen Wikipedia
- Formeln und Konstanten für die Berechnung der Schweizerischen schiefachsigen Zylinderprojektion und der Transformation zwischen Koordinatensystemen, Bundesamt für Landestopografie swisstopo. Insbesondere Abschnitt 4.1 auf S. 13.
- Open Location Code
- Open Location Code, Artikel auf der englischen Wikipedia
- google/open-location-code (openlocationcode.js), GitHub
Eine Übersicht über alle Artikel zur Arbeit an Wikivoyage findest du im Index für den Projektnamensraum Wikivoyage. |