Karte
Übersichtskarte von Öland

Die Provinz Öland liegt in der schwedischen Region Götaland.

Regionen

[Bearbeiten]

Öland gliedert sich in die Gemeinde Mörbylånga im Süden und die Gemeinde Borgholm im Norden.

Städte und Gemeinden in Öland

[Bearbeiten]

Weitere Ziele

[Bearbeiten]

Hintergrund

[Bearbeiten]

Öland ist eine 137km lange und maximal 16km breite Insel in der Ostsee. Sie ist nach Gotland die zweitgrößte Insel Schwedens.

Sprache

[Bearbeiten]

Die Amtssprache ist schwedisch. Wie überall in Schweden kommt man hier mit englisch sehr gut zurecht.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Für Privatflugzeuge gibt es drei Flugplätze auf Öland.

  • Ölanda in Byxelkrok
  • Borglanda in Borgholm
  • Sandvik (Mellanlanda).

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Insel ist durch die sechs Kilometer lange Ölandbrücke mit dem Festland verbunden. Diese wird auch von Bussen befahren.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Ab Kalmar fahren regelmäßig Züge nach Alvesta und Linköping. Dort besteht Anschluss an die Schwedischen X200 Hochgeschwindigkeitszüge nach Stockholm und Malmö.

Mit dem Ösersundtag kommt man von Kopenhagen, Malmö und Göteborg umstiegsfrei nach Kalmar und umgekehrt. Direkt am Bahnhof in Kalmar warten schon die Busse auf die Insel. Ein Umstieg ist problemlos und bequem möglich.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Gästehäfen für Boote gibt es in:

  • Byxelkrok, Tel.: +46 (0)705-79 61 00
  • Böda, Tel. +46 (0) 70-753 40 61
  • Källa, Tel. +46 (0) 730- 60 15 06
  • Sandvik, Tel.: +46 (0)485-261 40, +46 (0)70-582 60 37
  • Kårehamn, Tel.: +46 (0)485-732 17, +46 (0)708-73 13 41
  • Borgholm, Hafenmeister Tel. +46 (0)485-56 08 36
  • Stora Rör, Tel. +46 (0)738-30 21 05
  • Bläsinge, Tel. +46 (0)708-48 64 74
  • Färjestaden, Tel. +46 (0)485-470 00
  • Mörbylånga, Tel. +46 (0)485-470 00
  • Degerhamn, Tel. +46 (0)70-623 58 45
  • Grönhögen, Tel. +46 (0)485-470 00

Mobilität

[Bearbeiten]

ÖPNV

Der Busverkehr auf der Insel wird von Kalmar Lanstrafik betrieben. Von Kalmar aus werden auch die Orte auf der Insel angefahren. Es gibt mit der Buslinie 101 eine Verbindung von Kalmar über die Ölandbrücke nach Norden (Borgholm bzw. Teilweise noch weiter nördlich). Diese fährt in der Regel stündlich, zu Stoßzeiten auch halbstündlich. In Richtung Süden gibt es die Linie 105 mit dem gleichen Takt. Um innerhalb der Insel von Norden nach Süden, bzw. umgekehrt, zu reisen, muss man in Kalmar umsteigen.

Tickets holt man sich am besten in der App von Kalmar Lanstrafik. Ein Ticket von Kalmar nach Borgholm kostet 85 Kr für eine Person und 153 Kr für zwei Personen (Stand 2025).

Die Busse fahren auf der Insel fast ausschließlich entlang der Landstraße 136. Zu den Orten an der Küste muss man entsprechend teilweise noch ein gutes Stück laufen. Es gibt sehr viele Haltestellen entlang der Busrouten, an denen nur bei Bedarf gehalten wird.

Die Fahrradmitnahme im Bus scheint teilweise möglich zu sein. Größeres Gepäck kann in die Gepäckfächer im Bauch des Busses geladen werden.

Im allgemeinen sind die Busse sehr zuverlässig, pünktlich und sauber. In Kalmar C besteht Anschluss an den Zugverkehr. Dieser ist auch bei einer Umstiegszeit von 10 Minuten entspannt zu erreichen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]
  • Kroppkaka sind wie Kartoffelklöße. Sie werden auf Öland hauptsächlich aus geriebenen Kartoffeln Kartoffeln mit Mehl und Eiern hergestellt. Eine häufige Füllung sind Speck- und Zwiebelwürfel. Als Beilagen werden Preiselbeerkompott, Schlagsahne oder zerlassene Butter gereicht. Es gibt sie auch fertig im Lebensmittelhandel.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Klima

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
  • olandsturist.se - Ölands offizieller Touristenführer für Onlinebuchung und Touristeninformation
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.