Shortcut
Diese Projektseite in anderen Sprachen:
Springe zu den aktuellen Kandidaten Springe zu den aktuellen Kandidaten

Dies sind die Kandidaten für die exzellenten Bilder. Beachte, dass es sich hierbei nicht um das Bild des Tages handelt.

Formalien

[edit]

Nominierung

[edit]

Leitsätze für die Nominierung

[edit]

Bitte lies alle Leitsätze vor der Nominierung.

Dies ist eine Zusammenfassung von Kriterien, auf die du bei der Einreichung und Bewertung von Exzellenz-Kandidaten achten solltest:

  • AuflösungFotografien mit einer Auflösung unter 2 Millionen Pixel werden in der Regel abgelehnt, außer unter „stark mildernden Umständen“. Beachte, dass ein 1600 x 1200 großes Foto 1,92 Megapixel hat und damit weniger als 2 Millionen.
Grafiken auf Commons können auch in anderen Weisen als zur Anzeige auf einen herkömmlichen Computerbildschirm verwendet werden. Sie können auch als Ausdruck oder zur Anzeige auf hochauflösenden Bildschirmen verwendet werden. Man kann nicht vorhersagen, welche Geräte in Zukunft Anwendung finden, deshalb ist es wichtig, dass die nominierten Bilder die höchstmögliche Auflösung haben.
  • Eingescannte Bilder – solange es keine offizielle Richtlinie gibt, findet man unter Help:Scannen für verschiedene Typen von Bildern Hinweise für die Vorbereitung, die hilfreich sein können.
  • Fokus – jedes wichtige Objekt im Bild sollte normalerweise scharf sein.
  • Vordergrund und Hintergrund – Objekte im Vorder- und Hintergrund können stören. Kontrolliere, ob etwas vor dem Motiv des Bildes wichtige Elemente verdeckt. Auch soll nichts im Hintergrund die Komposition verderben, zum Beispiel eine Straßenlampe, die über dem Kopf einer abgebildeten Person „steht“.
  • Allgemeine Qualität – nominierte Bilder sollten von hoher technischer Qualität sein.
  • Digitale Manipulationen betrügen nicht in jedem Fall den Betrachter. Digitale Nachbearbeitungen, um Fehler von Fotografien zu korrigieren, sind allgemein akzeptiert, vorausgesetzt, sie sind begrenzt und gut gemacht, ohne dabei betrügen zu wollen. Akzeptiert werden normalerweise Beschneiden, perspektivische Korrekturen, Schärfen und Verwischen sowie Farb- und Belichtungskorrekturen. Umfangreichere Korrekturen wie das Entfernen von störenden Hintergrundobjekten sollten in der Bildbeschreibung mit Hilfe der Vorlage {{Retouched picture}} klar beschrieben werden. Nicht oder falsch beschriebenen Manipulationen, die dazu führen, dass das Hauptmotiv falsch dargestellt wird, sind unter keinen Umständen akzeptabel.
  • Wertunser Hauptziel ist das Hervorheben der wertvollsten Bilder von allen anderen. Bilder sollten irgendwie etwas Besonderes sein. Darum sei dir bewusst, dass:
    • nahezu jeder Sonnenuntergang ästhetisch ansprechend ist und die meisten keinen wesentlichen Unterschied aufweisen zu anderen,
    • Nachtaufnahmen hübsch sind, aber dass man normalerweise mit Aufnahmen bei Tag mehr Details zeigen kann,
    • schön nicht immer wertvoll bedeuten muss.

Auf der fachlichen Seite gibt es die Belichtung, die Komposition, die Bewegungskontrolle und die Fokustiefe zu beachten.

  • Belichtung bezieht sich auf die Verschluss-Blende-Kombination, die ein Bild mit einer Tonkurve wiedergibt. Idealerweise bildet diese Tonkurve in akzeptabler Genauigkeit Schatten- und Spitzlichtbereiche im Bild ab. Dies nennt man „Belichtungsspielraum“. Bilder können im niedrigen Teil der Tonkurve (unterer Bereich), im mittleren (mittlerer Bereich) oder hohen Teil (oberer Bereich) liegen. Digitale Kameras (oder Bilder) haben einen engeren Belichtungsspielraum als Fotofilme. Fehlende Genauigkeit im Schattenbereich ist nicht unbedingt ein Nachteil. Tatsächlich kann dies ein gewünschter Effekt sein. Eingebrannte Spitzenlichter sind dagegen ein störendes Element.
  • Komposition bezieht sich auf die Anordnung der Elemente im Bild selbst. Die „Drittel-Regel“ ist ein guter Grundsatz für die Komposition und ein Erbe der Gemäldemalerei. Die Idee ist, das Bild mit jeweils zwei horizontalen und zwei vertikalen Linien zu teilen. Dadurch wird das Bild in horizontale und vertikale Drittel geteilt. Das Motiv im Zentrum des Bildes zu platzieren, ist oft weniger interessant, als es auf einem der vier Schnittpunkte der horizontalen und vertikalen Schnittlinien zu platzieren. Der Horizont sollte eigentlich niemals in der Mitte des Bildes liegen, wo er das Bild in zwei Hälften „teilt“. Die obere oder untere horizontale Linie ist oft eine gute Wahl. Der Hauptgedanke ist, den Raum zu nutzen, um ein dynamisches Bild zu schaffen.
  • Bewegungskontrolle bezieht sich auf die Weise, wie die Bewegung im Bild abgebildet wird. Die Bewegung kann stillstehend oder verschwommen sein. Weder das eine noch das andere ist besser; es kommt auf den Zweck der Aufnahme an. Bewegung ist relativ innerhalb der Objekte des Bildes. Zum Beispiel vermittelt uns das Fotografieren eines relativ zum Hintergrund stillstehenden Rennwagens kein Gefühl für das Tempo oder die Bewegung. Also zwingt uns die Fototechnik, das Motiv stillstehend vor verschwommenem Hintergrund abzubilden, wodurch ein Gefühl für die Bewegung entsteht. Dies nennt man „Schwenken“. Andererseits kann eine Aufnahme eines im Vergleich zur Umgebung stillstehenden Basketballspielers während eines hohen Sprunges das „Unnatürliche“ der Natur dieser Pose sichtbar machen.
  • Fokustiefe (DOF – Depth Of Field) bezieht sich auf den Fokusbereich vor und hinter dem Hauptmotiv. Die Fokustiefe wird abhängig von den spezifischen Erfordernissen jedes Bildes gewählt. Große oder kleine Fokustiefe kann auf die eine oder andere Weise die Qualität der Aufnahme vergrößern oder schmälern. Geringe Fokustiefe kann die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv des Bildes lenken, das Hauptmotiv erscheint dadurch von seiner Umgebung gelöst. Hohe Fokustiefe bringt Abstände zwischen Motiven zur Geltung. Objektive mit kurzer Brennweite (Weitwinkel) ergeben eine hohe Fokustiefe, umgekehrt haben Objektive mit langer Brennweite (Teleobjektive) eine flache Fokustiefe. Kleine Blendenöffnungen bringen große Fokustiefe, und umgekehrt große Blendenöffnungen bringen flache Fokustiefen.

Bei den grafischen Elementen gibt es Form, Volumen, Farbe, Struktur, Perspektive, Balance, Proportion, usw.

  • Form bezieht sich auf den Umriss des Hauptmotivs.
  • Volumen bezieht sich die dreidimensionale Qualität des Motivs. Diese wird durch Seitenlicht herausgebildet. Im Gegenteil zum allgemeinen Glauben ist Frontbeleuchtung nicht die beste Wahl. Frontbeleuchtung lässt das Motiv abflachen. Das beste Tageslicht hat man am frühen Morgen oder nachmittags.
  • Farbe ist wichtig. Übersättigte Farben sind nicht gut.
  • Struktur bezieht sich auf die Oberflächenqualität des Motivs. Diese wird durch Seitenbeleuchtung verbessert.
  • Perspektive bezieht sich auf den „Grad“ zusammen mit Linien, die in einen Fluchtpunkt innerhalb oder außerhalb des Bildes enden.
  • Balance bezieht sich auf die Anordnung der Motive innerhalb des Bildes, die entweder das scheinbar gleiche Gewicht haben oder schwerer auf einer Seite erscheinen.
  • Proportion bezieht sich auf die Größenunterschiede der Objekte im Bild. Normalerweise tendieren wir dazu, kleine Gegenstände klein im Vergleich zu anderen darzustellen. Eine gute Methode kann aber sein, kleine Objekte groß im Gegensatz zu wirklichen Größenverhältnissen abzubilden. Zum Beispiel: Eine kleine Blume überwiegt gegenüber einem großen Berg. Dies nennt man Maßstabsinversion.
Nicht alle Elemente müssen berücksichtigt werden. Einige Fotografien können anhand individueller Eigenschaften beurteilt werden. Für ein Bild kann die Farbe oder die Struktur wichtig sein, oder Farbe und Strukur, usw.
  • Symbolische Aussage oder Relevanz…. Der Meinungskrieg kann hier beginnen…. Ein schlechtes Bild von einem sehr schwierigen Motiv ist ein besseres Bild als ein gutes Bild von einem gewöhnlichen Motiv. Ein gutes Bild von einem schwierigen Motiv ist ein außergewöhnliches Foto.
Bilder können kulturell beeinflusst sein durch den Fotografen und/oder den Betrachter. Die Bedeutung des Bildes sollte vor dem kulturellen Hintergrund des Bildes beurteilt werden, nicht durch den kulturellen Hintergrund des Betrachters. Ein Bild „spricht“ zu Menschen und hat die Möglichkeit, Emotionen auszulösen, wie zum Beispiel Zärtlichkeit, Zorn, Ablehnung, Heiterkeit, Traurigkeit usw. Gute Fotografen sind nicht darauf beschränkt, gefällige Emotionen zu provozieren.

Um die Chancen für einen Erfolg deiner Nominierung zu erhöhen, lies vor der Nominierung alle Leitsätze.

Eine neue Nominierung aufstellen

[edit]

Wenn du glaubst, ein Bild mit passender Bildbeschreibung und Lizenz gefunden oder geschaffen zu haben, das als wertvoll erachtet werden könnte, folge der anschließenden Anleitung.

Schritt 1: Kopiere den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:), hinter den schon im Feld stehenden Text, zum Beispiel „Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG“. Danach klicke auf die Schaltfäche mit der Aufschrift „neue Nominierung aufstellen“.


Schritt 2: Folge den Anweisungen der geöffneten Seite, und sichere sie.

Schritt 3: Füge manuell einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Kandidatenliste ein: Hier klicken, und füge folgende Zeile OBEN bei der Nominierungslist ein:

{{Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG}}

Abstimmung

[edit]

Du kannst folgende Vorlagen benutzen:

  • {{Support}} ( Support) (Stimme zur Unterstützung des Exzellenz-Status),
  • {{Oppose}} ( Oppose) (Stimme gegen den Exzellenz-Status),
  • {{Neutral}} ( Neutral) (neutrale Meinung, keine Stimme),
  • {{Comment}} ( Comment) (es folgt ein Kommentar, keine Stimme),
  • {{Info}} ( Info) (es folgen Informationen, keine Stimme),
  • {{Question}} ( Question) (es folgt eine Frage, keine Stimme)

Du kannst angeben, dass das Bild keine Chance für eine erfogreiche Kandidatur hat. Benutze die Vorlage {{FPX|reason}}, wobei reason angibt, warum das nominierte Bild klar unakzeptabel für die exzellenten Bilder ist.

Weitere Vorlagen gibt es hier.

Bitte füge ein paar Worte an, warum dir das Bild gefällt oder nicht gefällt, insbesondere wenn du dagegen stimmst. Bitte denke auch daran, zu unterschreiben (~~~~). Anonyme Stimmen sind nicht zugelassen.

Abwahlkandidaten der exzellenten Bilder aufstellen

[edit]

Mit der Zeit ändern sich die Standards für die Exzellenten Bilder. Es kann entschieden werden, dass Bilder, die vorher „gut genug“ für die Exzellenten waren, es nicht mehr sind. Dies ist zum Aufstellen eines Bildes, welches deiner Meinung nach es nicht mehr verdient, exzellent zu sein. Dazu wähle mit

  • {{Keep}}  Keep (das Bild verdient es immer noch, als exzellent zu gelten) oder mit
  • {{Delist}}  Delist (das Bild verdient es nicht mehr, als exzellent zu gelten).

Wenn du denkst, dass ein Bild nicht mehr den Exzellenz-Kriterien entspricht, kannst du es für die Abwahl nominieren, indem du den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:) hinter den bereits stehenden Text im Feld kopierst:


In der eben erstellten neuen Seite für die Nomination des Abwahlkandidaten solltest du einfügen:

  • Informationen über den Ursprung des Bildes (Ersteller, Uploader),
  • Einen Link zur originalen Exzellenz-Kandidatur-Seite (es erscheint unter „Links“ auf der Beschreibungsseite),
  • Deine Begründung für die Nominierung und dein Benutzername.

Danach musst du einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Liste der Abwahlkandidaten manuell einfügen.

Richtlinien für Exzellenz-Kandidaten

[edit]

Allgemeine Regeln

[edit]
  1. Nach dem Ende des Abstimmungs-Zeitraumes wird das Ergebnis am Tag 10 nach der Nominierung festgestellt (im Zeitplan weiter unten gezeigt). Also dauert der Abstimmungs-Zeitraum 9 Tage, plus die Stunden bis zum Ende von Tag 9. Stimmen, die an Tag 10 oder danach abgeben wurden, werden nicht gezählt.
  2. Nominierungen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  3. Mitwirken bei Diskussionen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  4. Nur Nutzer mit einem commons-account, der mindestens 10 Tage alt ist und 50 Beiträge hat, können wählen. Ausnahme: Die eigene Nominierung kann gewählt werden, unabhängig von Alter und Beiträge.
  5. Die Nominierung zählt nicht als Stimme. Unterstützung muss explizit angegeben werden.
  6. Nominierungen können vom Einsteller jederzeit zurückgezogen werden. Dies geschieht einfach durch das Schreiben von „I withdraw my nomination“ (eng. Ich ziehe meine Nominierung zurück)
    oder durch Hinzufügen von {{withdraw}} ~~~~.
  7. Denke daran, das Ziel von Wikimedia Commons ist es, einen zentralen Speicher für freie Bilder, genutzt von allen Wikimedia-Projekten, bereitzustellen, einschließlich für mögliche zukünftige Projekte. Dies ist nicht einfach ein Speicher für Wikipedia-Bilder, deshalb sollten hier die Bilder nicht danach beurteilt werden, ob sie zu diesem Projekt passen.
  8. Bilder können vorzeitig am Tag 5 (fünfter Tag nach der Nominierung) von der Abstimmungsliste genommen werden („Regel des 5. Tages“):
    1. Wenn sie keine Unterstützung erhalten, die Einsteller nicht mitgezählt.
    2. Wenn sie 10 oder mehr Pro und kein Kontra erhalten haben.
  9. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPX}} markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden, vorausgesetzt, das Bild hat außer von den Einstellern keine positiven Stimmen (Unterstützung) erhalten.
  10. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPD}} (FP denied) markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden.
  11. Es dürfen von einem Benutzer maximal 2 Nominierungen gleichzeitig platziert werden.

Regeln zur Wahl und Abwahl

[edit]

Ein Kandidat wird in die Galerie der exzellenten Bilder aufgenommen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Passende Lizenz (selbstverständlich)
  2. Mindestens 7 positive Stimmen (Pro-Stimmen)
  3. Das Verhältnis von unterstützenden zu ablehnenden Stimmen ist mindestens 2/1 (eine Zwei-Drittel-Mehrheit)
  4. Zwei verschiedene Versionen desselben Bildes können nicht beide exzellent werden, sondern nur das mit der höheren Zahl an Stimmen.

Die Abwahl-Regeln sind dieselben wie zur Wahl der exzellenten Bilder bei gleichbleibenden Abstimmungs-Zeitraum. Die Regel des 5. Tages gilt für Abwahlkandidaten, die keine Stimme für die Aberkennung des Exzellenz-Status' bis zum Tag 5 erhalten haben, außer die des Antragstellers.

Ein erfahrener Nutzer kann die Anfrage beenden. Wie man eine Anfrage beendet, siehe unter Commons:Kandidaten für exzellente Bilder/Was tun, wenn der Abstimmungszeitraum zu Ende ist.

Vor allem sei freundlich

[edit]

Bitte bedenke, dass das Bild, das du beurteilst, das wohlüberlegte Werk von jemandem ist. Vermeide Phrasen wie „it looks terrible“ (eng. sieht schrecklich aus) oder „I hate it“ (eng. Ich hasse es). Wenn du dagegen Stellung nehmen musst, tu dies bitte mit Rücksichtnahme. Bedenke außerdem, dass deine Englischkenntnisse nicht die gleichen sein müssen wie die eines anderen. Wähle deine Worte sorgfältig.

Viel Spaß beim Bewerten …, und denke daran: Alle Regeln können gebrochen werden.

Siehe auch

[edit]


Inhaltsübersicht

[edit]

Exzellenz-Kandidaten

[edit]
Seite erneut laden für neue Nominierungen: purge this page's cache
[edit]

Voting period ends on 23 May 2025 at 10:57:38 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

The sun setting behind clouds, creating illusions of landscapes in the sky above Brastad, Sweden.
This will be the last photo experiment nom for a while. ;) Getting this photo, I was inspired by another photographer whose work I really like, Rachael Talibart. She takes thousands of photos of waves, searching for those that look like entities. I don’t get those waves here by the fjord, so I go for the interesting clouds we get here instead, often trying to capture some that looks like landscapes. There is really no special trick to doing it, you use a telephoto lens for your camera and point it at the sun through a cloud and take lots of photos. No filters and very little post processing; you get these contrasts when you shoot directly at the sun, and sometimes you get lucky. All by me, -- Cart (talk) 10:57, 14 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 23 May 2025 at 10:38:36 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

The pomegranate flower in the stage where it transforms into fruit

Voting period ends on 23 May 2025 at 10:04:31 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Bolhão Market - market in Porto, Portugal

Voting period ends on 23 May 2025 at 09:04:08 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

The Sanctuary of Phou Asa Mountain. The Lao consider it to be the ancient fortress of a king of the Attapeu (Ban Khiet Ngong). Laos.

Voting period ends on 23 May 2025 at 07:19:48 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

People praying inside the historic w:Queen Arwa Mosque in w:Jibla, Yemen
Thank you for nominating this image. Unfortunately, it does not fall within the Guidelines and is unlikely to succeed for the following reason: Sorry, this is an old photo and sadly not up to the quality of FPs today. --Cart (talk) 09:55, 14 May 2025 (UTC)[reply] Anyone other than the nominator who disagrees may override this template by changing {{FPX}} to {{FPX contested}} and adding a vote in support. Voting will then continue in the usual way. If not contested within 24 hours, this nomination may be closed.

Voting period ends on 23 May 2025 at 06:14:10 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Portrait of Nusrat Faria

Voting period ends on 22 May 2025 at 16:24:58 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Ceiling of the Golden Hall representing the wisdom (Lat: Sapientia), with the motto "PAR ME Reges regnant" (my rule rule) .- City Hall Augsbourg

Voting period ends on 22 May 2025 at 13:57:19 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Volvopluteus gloiocephalus south of Zell am Ebersberg

Voting period ends on 22 May 2025 at 08:31:04 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Crimson-rumped toucanet (Aulacorhynchus haematopygus sexnotatus)

Voting period ends on 22 May 2025 at 04:31:59 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

St. Maurice chapel in Hirschaid

Voting period ends on 22 May 2025 at 04:27:37 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 21 May 2025 at 18:46:40 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

A Sunday on La Grande Jatte, Georges Seurat, 1884.

Voting period ends on 21 May 2025 at 18:31:06 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Algerian women wearing traditional Berber clothing

Voting period ends on 21 May 2025 at 16:20:26 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Eastern wood-pewee

Voting period ends on 21 May 2025 at 12:40:26 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Autumn-red aspen leaves (Populus tremula) on a branch in contre-jour by Myrstigen track, Brastad, Lysekil Municipality, Sweden.
It's the same here, usually they just turn yellow. The ones shielded in forests can turn these colors. --Cart (talk) 15:38, 12 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 21 May 2025 at 09:09:10 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Toucan barbet (Semnornis ramphastinus)
So it is. An amazingly friendly family-run place. Charlesjsharp (talk) 16:59, 12 May 2025 (UTC)[reply]
Charlesjsharp, I see that you are having some trouble fixing the name of the file. Do you want me to rename it according to Poco's advice and fix the code so your nomination stays intact? I think you remember the bother you've run into before when moving files during a nom. (In case you are wondering: You didn't complete the correction with your move. It's "de" not "le", but I don't want to move the file without your permission.) --Cart (talk) 18:16, 12 May 2025 (UTC)[reply]
Please. I've been renaming lots of files and clearly made a mess! Charlesjsharp (talk) 20:32, 12 May 2025 (UTC)[reply]
No problem, I'll fix it for you. Renaming a nom is a little different than renaming normal files. --Cart (talk) 20:40, 12 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 21 May 2025 at 09:15:25 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Red-tailed boa (Boa constrictor)

 I withdraw my nomination Charlesjsharp (talk) 08:21, 13 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 21 May 2025 at 01:35:38 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Interior of the oldest Chinese temple in California (Weaverville, Trinity County)

Voting period ends on 20 May 2025 at 22:32:50
Info

  •  Info Now superseded by the 108 gigapixel File:Girl with a Pearl Earring - Hirox.jpg (Commons:Featured picture candidates/File:1665 Girl with a Pearl Earring.jpg)
  •  Delist . The proposed replacement (a tile set at full-res) is the highest resolution image on Commons, AFAIK. The current image is about the size of one of the individual tiles. See Template:Tile set/Girl with a Pearl Earring - Hirox/grid -- JayCubby (talk) 22:32, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Keep I appreciate that Commons has always sought to host media in the highest resolution available, in order to provide maximum flexibility for reusers who might want to use our pictures for large prints or high-resolution displays. But I think there does come a point where this gets faintly ridiculous. Does anyone really need a 108,000 megapixel version of Girl with a Pearl Earring, showing details at a far, far finer level than the painter's original brushstrokes? What is that extra information useful for? By delisting the current one and replacing it with these tiles, we're saying that it isn't enough to have a 179 megapixel image (which is still extremely large and frankly already pretty absurd, but which can still be displayed as one file and which the average high-end computer has a decent chance of being able to display at full size). No, we need a 108,000 megapixel one, even though it can only be stored as a series of tiles (which are, even individually, impossible for most computers to display at full size) and thus has considerably less utility to end users than the current FP. Why exactly? Will we delist the 108,000 megapixel tiles when someone scans this painting at 200,000 megapixels? Where does this end? Isn't it just enough to have a good version of a painting at a sensible size that people might actually want to use? Why do I want to view a beautiful artwork at 500 times the magnification the artist intended, what worthwhile experience am I getting from this? Cmao20 (talk) 00:31, 12 May 2025 (UTC)[reply]
    @Cmao20,
    • What is that extra information useful for?
      • Why not? We host TIFF files which are ten times larger than JPEGs with little quality difference.
    • and which the average high-end computer has a decent chance of being able to display at full size
      • There's a much lower-resolution version, stitched from the 108 GP, at File:Girl with a Pearl Earring - Hirox.jpg, at 18,920 × 22,112 px. I forgot to mention that. I'll see if I can open it on my midrange computer.
    • Will we delist the 108,000 megapixel tiles when someone scans this painting at 200,000 megapixels?
      • Maybe. Would we delist a 5MP in favor of a 50MP scan? Probably. Why shouldn't the trend continue?
      • Why do I want to view a beautiful artwork at 500 times the magnification the artist intended, what worthwhile experience am I getting from this?
        • You don't have to zoom down to the micron-level. But at a high resolution, the brushstrokes can be analyzed, etc.
    Also, the proposed replacement image's colors seem more natural to me. JayCubby (talk) 01:16, 12 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 20 May 2025 at 22:01:32 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Snowy morning in Sangla, in the Baspa valley of Kinnaur district of the northern Indian state of Himachal Pradesh
  • Gallery: Commons:Featured pictures/Places/Settlements#India
  •  Info created, uploaded and nominated by UnpetitproleX (Talk) 22:01, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Support -- UnpetitproleX (Talk) 22:01, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Weak support Nice landscape, I love the splashes of colour provided by the houses amidst the snow and the mountains. Not sure the image quality is FP though, there's not a lot of detail at full size. I added a couple of categories, btw. Cmao20 (talk) 00:21, 12 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose Sangla is a really beautiful place, and I loved the previous one from it, but here the detail that was just enough in that, doesn't catch up in this. It's also taking in too much and therefore letting the wow-factor slip away. Look at what would happen if you had used just a portion of the image, see note. --Cart (talk) 11:09, 12 May 2025 (UTC)[reply]
    Thanks for the review, (and also re:Cmao20 above) unfortunately I can't do much about the detail--of all the pictures I took that morning, this shows the largest portion of the town of Sangla, but was taken from some distance and slight elevation from the actual town. I'm unable to see your note for some reason, but if it's regarding a crop, the original had more orchards at the bottom, under shadow like the bottom right, which I thought best to crop without having to crop out the building in the bottom left corner. Then also cropped some sky at the top because a panorama made sense to me at that instance. UnpetitproleX (Talk) 00:28, 13 May 2025 (UTC)[reply]
    It's strange that the note keeps disappearing, I've tried to add it twice. Hmm ... Anyway, it was not for a crop, the detail is not good enough for that, only generally indicating the top left part that I think would have been better to focus on. The oppose for this lovely place pains me, but the quality just isn't there, sorry. --Cart (talk) 01:02, 13 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 20 May 2025 at 21:57:57 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Great green bush-cricket on a red engine bonnet

Voting period ends on 20 May 2025 at 20:40:47 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 20 May 2025 at 20:24:36 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Blossom of an ornamental leek with water droplets. Focus stack of 6 shots. Photographed in a garden in Bamberg.

Voting period ends on 20 May 2025 at 19:54:18 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

An aerial view of Novo Selo Lake
Please Kiril, I don't know how many times I've had to add basic categories, descriptions and full gallery info to your nominations. You are a senior participant here at FPC, so more is expected of you. When you create a nomination, please check that all the things mentioned in the FPC rules are met. Thank you, --Cart (talk) 20:17, 11 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 20 May 2025 at 00:43:47 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

motor sport, DTM Classic, Norisring Nürnberg 2024: Stefan Mücke / Peter Mücke (Mercedes-Benz C-Klasse DTM); panning shot

Voting period ends on 19 May 2025 at 23:45:24 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

CH-47 Chinook at RIAT 2015
  • Gallery: Commons:Featured_pictures/Objects/Vehicles/Air_transport#Helicopters
  •  Info created by Airwolfhound on Flickr – uploaded by Helmy oved – nominated by JayCubby -- JayCubby (talk) 23:45, 10 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Support as nom. I see no major flaws with the image. The detail is crisp, the motion blur is nice, and the resolution is decent enough. The hair of CA is my only criticism. -- JayCubby (talk) 23:45, 10 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose This photo would be perfect for me if the rotors were shown in full. In this cut unfortunately not, sorry. --Stepro (talk) 00:46, 11 May 2025 (UTC)[reply]
    @Stepro, it appears rather hard to keep the composition nice when the rotors are in frame. See File:Chinook - RIAT 2016 (28245423846).jpg JayCubby (talk) 01:34, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose FPs need a bit more than just "no major flaws", they also need good composition and that elusive "wow"-factor. While this is a good photo technically, it lacks really good composition, it is either too closely cropped or not close enough to highlight a section of the heli in a pleasing way, the light is dull and buildings in the background interfere with the main subject. --Cart (talk) 13:33, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Weak support I enjoy how it's zoomed in enough so you can see the disturbed air behind it, the rivets, and the guy leaning out the window. it's a striking juxtaposition, seeing him standing right under the rotor blades, tilted in midair, with only inches of metal under his feet. The tilted composition adds drama. I only wish there wasn't a building in the background. Henrysz (talk) 17:21, 13 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose I really wanted to like this image. It is a cool shot, but aside from the cropping of the rotors brought up by other reviewers, it suffers from some problems related to the shutter speed of 1/100 and f/10 respectively. There is an influence of diffraction in the image. I saw someone refer to CA, but I think its diffraction, personally. The image would have been sharper if shot at a faster shutter too. Tracking the subject, which is large, at a focal length of nearly 300, with a small aperture and low shutter speed, yielded an unsettling feeling to the image when viewed at 100%.

Voting period ends on 19 May 2025 at 23:09:31 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Golden orb-weavers
Yes, sometimes she does, but I believe not that often... Charlesjsharp (talk) 17:22, 12 May 2025 (UTC)[reply]
Did you all notice the two tiny spiderlings on the web? Charlesjsharp (talk) 08:44, 13 May 2025 (UTC)[reply]
@Charlesjsharp: haha yes I did! And also the flies stuck in the web. Looking a second time, I think there's even a second male spider on the left, but blurred/out of focus. UnpetitproleX (Talk) 22:55, 13 May 2025 (UTC)[reply]
Yep, there's definitely three little spiderlings! But the third one is out of the range of focus on the far left of the frame, as you say. Cmao20 (talk) 00:44, 14 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 19 May 2025 at 09:52:19 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Common wood pigeon on Norderney, Germany

Alternative

[edit]