Fichier d’origine(4 370 × 2 913 pixels, taille du fichier : 9,95 Mio, type MIME : image/jpeg)
Ce fichier provient de Wikimedia Commons et peut être utilisé par d'autres projets. Sa description sur sa page de description est affichée ci-dessous.
Description
DescriptionRetz - Hauptplatz (3).JPG
Deutsch: Ostsüdostansicht des Hauptplatzes der niederösterreichischen Stadtgemeinde Retz. Der große, rechteckige Platz hat eine Fläche von ca. 1,2 ha. Das ehemalige Rathaus ist der Mittelpunkt. Ursprünglich als gotische Kirche gebaut, blieb sie unvollendet und wurde Mitte des 16. Jahrhunderts zu einem Rathaus mit Rathausturm umgebaut. Weitere bedeutende Bauwerke am Hauptplatz sind das 1576 errichtete Sgraffitohaus, das Verderberhaus (erbaut 1577-1583), die 1744/45 errichtete Dreifaltigkeitssäule. Eine Pest- bzw. Mariensäule (errichtet 1680) und ein Pranger, sowie zwei Brunnen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Einer mit einem Löwen, der das Stadtwappen hält und der andere mit einer Frauengestalt.
de partager – de copier, distribuer et transmettre cette œuvre
d’adapter – de modifier cette œuvre
Sous les conditions suivantes :
paternité – Vous devez donner les informations appropriées concernant l'auteur, fournir un lien vers la licence et indiquer si des modifications ont été faites. Vous pouvez faire cela par tout moyen raisonnable, mais en aucune façon suggérant que l’auteur vous soutient ou approuve l’utilisation que vous en faites.
partage à l’identique – Si vous modifiez, transformez ou vous basez sur cet élément, vous devez distribuer votre contribution sous une license identique ou compatible à celle de l’original.
== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de|1=Ostsüdostansicht des Hauptplatzes der niederösterreichischen Stadtgemeinde Retz.<br/>Der große, rechteckige Platz hat eine Fläche von ca. 1,2 ha. Das ehemalige Rathaus ist der Mittelpunkt. Es wurde ursprünglich als Kirche geplant und wie es halbfertig war, war kein Bedarf an einer weiteren Kirche, daher wurde aus der geplanten Kirche ein Rathaus. Weitere bedeutende Bauwerke am Hauptplatz sind das 1576...