Shortcut
Diese Projektseite in anderen Sprachen:
Springe zu den aktuellen Kandidaten Springe zu den aktuellen Kandidaten

Dies sind die Kandidaten für die exzellenten Bilder. Beachte, dass es sich hierbei nicht um das Bild des Tages handelt.

Formalien

[edit]

Nominierung

[edit]

Leitsätze für die Nominierung

[edit]

Bitte lies alle Leitsätze vor der Nominierung.

Dies ist eine Zusammenfassung von Kriterien, auf die du bei der Einreichung und Bewertung von Exzellenz-Kandidaten achten solltest:

  • AuflösungFotografien mit einer Auflösung unter 2 Millionen Pixel werden in der Regel abgelehnt, außer unter „stark mildernden Umständen“. Beachte, dass ein 1600 x 1200 großes Foto 1,92 Megapixel hat und damit weniger als 2 Millionen.
Grafiken auf Commons können auch in anderen Weisen als zur Anzeige auf einen herkömmlichen Computerbildschirm verwendet werden. Sie können auch als Ausdruck oder zur Anzeige auf hochauflösenden Bildschirmen verwendet werden. Man kann nicht vorhersagen, welche Geräte in Zukunft Anwendung finden, deshalb ist es wichtig, dass die nominierten Bilder die höchstmögliche Auflösung haben.
  • Eingescannte Bilder – solange es keine offizielle Richtlinie gibt, findet man unter Help:Scannen für verschiedene Typen von Bildern Hinweise für die Vorbereitung, die hilfreich sein können.
  • Fokus – jedes wichtige Objekt im Bild sollte normalerweise scharf sein.
  • Vordergrund und Hintergrund – Objekte im Vorder- und Hintergrund können stören. Kontrolliere, ob etwas vor dem Motiv des Bildes wichtige Elemente verdeckt. Auch soll nichts im Hintergrund die Komposition verderben, zum Beispiel eine Straßenlampe, die über dem Kopf einer abgebildeten Person „steht“.
  • Allgemeine Qualität – nominierte Bilder sollten von hoher technischer Qualität sein.
  • Digitale Manipulationen betrügen nicht in jedem Fall den Betrachter. Digitale Nachbearbeitungen, um Fehler von Fotografien zu korrigieren, sind allgemein akzeptiert, vorausgesetzt, sie sind begrenzt und gut gemacht, ohne dabei betrügen zu wollen. Akzeptiert werden normalerweise Beschneiden, perspektivische Korrekturen, Schärfen und Verwischen sowie Farb- und Belichtungskorrekturen. Umfangreichere Korrekturen wie das Entfernen von störenden Hintergrundobjekten sollten in der Bildbeschreibung mit Hilfe der Vorlage {{Retouched picture}} klar beschrieben werden. Nicht oder falsch beschriebenen Manipulationen, die dazu führen, dass das Hauptmotiv falsch dargestellt wird, sind unter keinen Umständen akzeptabel.
  • Wertunser Hauptziel ist das Hervorheben der wertvollsten Bilder von allen anderen. Bilder sollten irgendwie etwas Besonderes sein. Darum sei dir bewusst, dass:
    • nahezu jeder Sonnenuntergang ästhetisch ansprechend ist und die meisten keinen wesentlichen Unterschied aufweisen zu anderen,
    • Nachtaufnahmen hübsch sind, aber dass man normalerweise mit Aufnahmen bei Tag mehr Details zeigen kann,
    • schön nicht immer wertvoll bedeuten muss.

Auf der fachlichen Seite gibt es die Belichtung, die Komposition, die Bewegungskontrolle und die Fokustiefe zu beachten.

  • Belichtung bezieht sich auf die Verschluss-Blende-Kombination, die ein Bild mit einer Tonkurve wiedergibt. Idealerweise bildet diese Tonkurve in akzeptabler Genauigkeit Schatten- und Spitzlichtbereiche im Bild ab. Dies nennt man „Belichtungsspielraum“. Bilder können im niedrigen Teil der Tonkurve (unterer Bereich), im mittleren (mittlerer Bereich) oder hohen Teil (oberer Bereich) liegen. Digitale Kameras (oder Bilder) haben einen engeren Belichtungsspielraum als Fotofilme. Fehlende Genauigkeit im Schattenbereich ist nicht unbedingt ein Nachteil. Tatsächlich kann dies ein gewünschter Effekt sein. Eingebrannte Spitzenlichter sind dagegen ein störendes Element.
  • Komposition bezieht sich auf die Anordnung der Elemente im Bild selbst. Die „Drittel-Regel“ ist ein guter Grundsatz für die Komposition und ein Erbe der Gemäldemalerei. Die Idee ist, das Bild mit jeweils zwei horizontalen und zwei vertikalen Linien zu teilen. Dadurch wird das Bild in horizontale und vertikale Drittel geteilt. Das Motiv im Zentrum des Bildes zu platzieren, ist oft weniger interessant, als es auf einem der vier Schnittpunkte der horizontalen und vertikalen Schnittlinien zu platzieren. Der Horizont sollte eigentlich niemals in der Mitte des Bildes liegen, wo er das Bild in zwei Hälften „teilt“. Die obere oder untere horizontale Linie ist oft eine gute Wahl. Der Hauptgedanke ist, den Raum zu nutzen, um ein dynamisches Bild zu schaffen.
  • Bewegungskontrolle bezieht sich auf die Weise, wie die Bewegung im Bild abgebildet wird. Die Bewegung kann stillstehend oder verschwommen sein. Weder das eine noch das andere ist besser; es kommt auf den Zweck der Aufnahme an. Bewegung ist relativ innerhalb der Objekte des Bildes. Zum Beispiel vermittelt uns das Fotografieren eines relativ zum Hintergrund stillstehenden Rennwagens kein Gefühl für das Tempo oder die Bewegung. Also zwingt uns die Fototechnik, das Motiv stillstehend vor verschwommenem Hintergrund abzubilden, wodurch ein Gefühl für die Bewegung entsteht. Dies nennt man „Schwenken“. Andererseits kann eine Aufnahme eines im Vergleich zur Umgebung stillstehenden Basketballspielers während eines hohen Sprunges das „Unnatürliche“ der Natur dieser Pose sichtbar machen.
  • Fokustiefe (DOF – Depth Of Field) bezieht sich auf den Fokusbereich vor und hinter dem Hauptmotiv. Die Fokustiefe wird abhängig von den spezifischen Erfordernissen jedes Bildes gewählt. Große oder kleine Fokustiefe kann auf die eine oder andere Weise die Qualität der Aufnahme vergrößern oder schmälern. Geringe Fokustiefe kann die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv des Bildes lenken, das Hauptmotiv erscheint dadurch von seiner Umgebung gelöst. Hohe Fokustiefe bringt Abstände zwischen Motiven zur Geltung. Objektive mit kurzer Brennweite (Weitwinkel) ergeben eine hohe Fokustiefe, umgekehrt haben Objektive mit langer Brennweite (Teleobjektive) eine flache Fokustiefe. Kleine Blendenöffnungen bringen große Fokustiefe, und umgekehrt große Blendenöffnungen bringen flache Fokustiefen.

Bei den grafischen Elementen gibt es Form, Volumen, Farbe, Struktur, Perspektive, Balance, Proportion, usw.

  • Form bezieht sich auf den Umriss des Hauptmotivs.
  • Volumen bezieht sich die dreidimensionale Qualität des Motivs. Diese wird durch Seitenlicht herausgebildet. Im Gegenteil zum allgemeinen Glauben ist Frontbeleuchtung nicht die beste Wahl. Frontbeleuchtung lässt das Motiv abflachen. Das beste Tageslicht hat man am frühen Morgen oder nachmittags.
  • Farbe ist wichtig. Übersättigte Farben sind nicht gut.
  • Struktur bezieht sich auf die Oberflächenqualität des Motivs. Diese wird durch Seitenbeleuchtung verbessert.
  • Perspektive bezieht sich auf den „Grad“ zusammen mit Linien, die in einen Fluchtpunkt innerhalb oder außerhalb des Bildes enden.
  • Balance bezieht sich auf die Anordnung der Motive innerhalb des Bildes, die entweder das scheinbar gleiche Gewicht haben oder schwerer auf einer Seite erscheinen.
  • Proportion bezieht sich auf die Größenunterschiede der Objekte im Bild. Normalerweise tendieren wir dazu, kleine Gegenstände klein im Vergleich zu anderen darzustellen. Eine gute Methode kann aber sein, kleine Objekte groß im Gegensatz zu wirklichen Größenverhältnissen abzubilden. Zum Beispiel: Eine kleine Blume überwiegt gegenüber einem großen Berg. Dies nennt man Maßstabsinversion.
Nicht alle Elemente müssen berücksichtigt werden. Einige Fotografien können anhand individueller Eigenschaften beurteilt werden. Für ein Bild kann die Farbe oder die Struktur wichtig sein, oder Farbe und Strukur, usw.
  • Symbolische Aussage oder Relevanz…. Der Meinungskrieg kann hier beginnen…. Ein schlechtes Bild von einem sehr schwierigen Motiv ist ein besseres Bild als ein gutes Bild von einem gewöhnlichen Motiv. Ein gutes Bild von einem schwierigen Motiv ist ein außergewöhnliches Foto.
Bilder können kulturell beeinflusst sein durch den Fotografen und/oder den Betrachter. Die Bedeutung des Bildes sollte vor dem kulturellen Hintergrund des Bildes beurteilt werden, nicht durch den kulturellen Hintergrund des Betrachters. Ein Bild „spricht“ zu Menschen und hat die Möglichkeit, Emotionen auszulösen, wie zum Beispiel Zärtlichkeit, Zorn, Ablehnung, Heiterkeit, Traurigkeit usw. Gute Fotografen sind nicht darauf beschränkt, gefällige Emotionen zu provozieren.

Um die Chancen für einen Erfolg deiner Nominierung zu erhöhen, lies vor der Nominierung alle Leitsätze.

Eine neue Nominierung aufstellen

[edit]

Wenn du glaubst, ein Bild mit passender Bildbeschreibung und Lizenz gefunden oder geschaffen zu haben, das als wertvoll erachtet werden könnte, folge der anschließenden Anleitung.

Schritt 1: Kopiere den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:), hinter den schon im Feld stehenden Text, zum Beispiel „Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG“. Danach klicke auf die Schaltfäche mit der Aufschrift „neue Nominierung aufstellen“.


Schritt 2: Folge den Anweisungen der geöffneten Seite, und sichere sie.

Schritt 3: Füge manuell einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Kandidatenliste ein: Hier klicken, und füge folgende Zeile OBEN bei der Nominierungslist ein:

{{Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG}}

Abstimmung

[edit]

Du kannst folgende Vorlagen benutzen:

  • {{Support}} ( Support) (Stimme zur Unterstützung des Exzellenz-Status),
  • {{Oppose}} ( Oppose) (Stimme gegen den Exzellenz-Status),
  • {{Neutral}} ( Neutral) (neutrale Meinung, keine Stimme),
  • {{Comment}} ( Comment) (es folgt ein Kommentar, keine Stimme),
  • {{Info}} ( Info) (es folgen Informationen, keine Stimme),
  • {{Question}} ( Question) (es folgt eine Frage, keine Stimme)

Du kannst angeben, dass das Bild keine Chance für eine erfogreiche Kandidatur hat. Benutze die Vorlage {{FPX|reason}}, wobei reason angibt, warum das nominierte Bild klar unakzeptabel für die exzellenten Bilder ist.

Weitere Vorlagen gibt es hier.

Bitte füge ein paar Worte an, warum dir das Bild gefällt oder nicht gefällt, insbesondere wenn du dagegen stimmst. Bitte denke auch daran, zu unterschreiben (~~~~). Anonyme Stimmen sind nicht zugelassen.

Abwahlkandidaten der exzellenten Bilder aufstellen

[edit]

Mit der Zeit ändern sich die Standards für die Exzellenten Bilder. Es kann entschieden werden, dass Bilder, die vorher „gut genug“ für die Exzellenten waren, es nicht mehr sind. Dies ist zum Aufstellen eines Bildes, welches deiner Meinung nach es nicht mehr verdient, exzellent zu sein. Dazu wähle mit

  • {{Keep}}  Keep (das Bild verdient es immer noch, als exzellent zu gelten) oder mit
  • {{Delist}}  Delist (das Bild verdient es nicht mehr, als exzellent zu gelten).

Wenn du denkst, dass ein Bild nicht mehr den Exzellenz-Kriterien entspricht, kannst du es für die Abwahl nominieren, indem du den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:) hinter den bereits stehenden Text im Feld kopierst:


In der eben erstellten neuen Seite für die Nomination des Abwahlkandidaten solltest du einfügen:

  • Informationen über den Ursprung des Bildes (Ersteller, Uploader),
  • Einen Link zur originalen Exzellenz-Kandidatur-Seite (es erscheint unter „Links“ auf der Beschreibungsseite),
  • Deine Begründung für die Nominierung und dein Benutzername.

Danach musst du einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Liste der Abwahlkandidaten manuell einfügen.

Richtlinien für Exzellenz-Kandidaten

[edit]

Allgemeine Regeln

[edit]
  1. Nach dem Ende des Abstimmungs-Zeitraumes wird das Ergebnis am Tag 10 nach der Nominierung festgestellt (im Zeitplan weiter unten gezeigt). Also dauert der Abstimmungs-Zeitraum 9 Tage, plus die Stunden bis zum Ende von Tag 9. Stimmen, die an Tag 10 oder danach abgeben wurden, werden nicht gezählt.
  2. Nominierungen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  3. Mitwirken bei Diskussionen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  4. Nur Nutzer mit einem commons-account, der mindestens 10 Tage alt ist und 50 Beiträge hat, können wählen. Ausnahme: Die eigene Nominierung kann gewählt werden, unabhängig von Alter und Beiträge.
  5. Die Nominierung zählt nicht als Stimme. Unterstützung muss explizit angegeben werden.
  6. Nominierungen können vom Einsteller jederzeit zurückgezogen werden. Dies geschieht einfach durch das Schreiben von „I withdraw my nomination“ (eng. Ich ziehe meine Nominierung zurück)
    oder durch Hinzufügen von {{withdraw}} ~~~~.
  7. Denke daran, das Ziel von Wikimedia Commons ist es, einen zentralen Speicher für freie Bilder, genutzt von allen Wikimedia-Projekten, bereitzustellen, einschließlich für mögliche zukünftige Projekte. Dies ist nicht einfach ein Speicher für Wikipedia-Bilder, deshalb sollten hier die Bilder nicht danach beurteilt werden, ob sie zu diesem Projekt passen.
  8. Bilder können vorzeitig am Tag 5 (fünfter Tag nach der Nominierung) von der Abstimmungsliste genommen werden („Regel des 5. Tages“):
    1. Wenn sie keine Unterstützung erhalten, die Einsteller nicht mitgezählt.
    2. Wenn sie 10 oder mehr Pro und kein Kontra erhalten haben.
  9. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPX}} markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden, vorausgesetzt, das Bild hat außer von den Einstellern keine positiven Stimmen (Unterstützung) erhalten.
  10. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPD}} (FP denied) markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden.
  11. Es dürfen von einem Benutzer maximal 2 Nominierungen gleichzeitig platziert werden.

Regeln zur Wahl und Abwahl

[edit]

Ein Kandidat wird in die Galerie der exzellenten Bilder aufgenommen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Passende Lizenz (selbstverständlich)
  2. Mindestens 7 positive Stimmen (Pro-Stimmen)
  3. Das Verhältnis von unterstützenden zu ablehnenden Stimmen ist mindestens 2/1 (eine Zwei-Drittel-Mehrheit)
  4. Zwei verschiedene Versionen desselben Bildes können nicht beide exzellent werden, sondern nur das mit der höheren Zahl an Stimmen.

Die Abwahl-Regeln sind dieselben wie zur Wahl der exzellenten Bilder bei gleichbleibenden Abstimmungs-Zeitraum. Die Regel des 5. Tages gilt für Abwahlkandidaten, die keine Stimme für die Aberkennung des Exzellenz-Status' bis zum Tag 5 erhalten haben, außer die des Antragstellers.

Ein erfahrener Nutzer kann die Anfrage beenden. Wie man eine Anfrage beendet, siehe unter Commons:Kandidaten für exzellente Bilder/Was tun, wenn der Abstimmungszeitraum zu Ende ist.

Vor allem sei freundlich

[edit]

Bitte bedenke, dass das Bild, das du beurteilst, das wohlüberlegte Werk von jemandem ist. Vermeide Phrasen wie „it looks terrible“ (eng. sieht schrecklich aus) oder „I hate it“ (eng. Ich hasse es). Wenn du dagegen Stellung nehmen musst, tu dies bitte mit Rücksichtnahme. Bedenke außerdem, dass deine Englischkenntnisse nicht die gleichen sein müssen wie die eines anderen. Wähle deine Worte sorgfältig.

Viel Spaß beim Bewerten …, und denke daran: Alle Regeln können gebrochen werden.

Siehe auch

[edit]


Inhaltsübersicht

[edit]

Exzellenz-Kandidaten

[edit]
Seite erneut laden für neue Nominierungen: purge this page's cache
[edit]

Voting period ends on 21 May 2025 at 12:40:26 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Autumn-red aspen leaves (Populus tremula) on a branch in contre-jour by Myrstigen track, Brastad, Lysekil Municipality, Sweden.

Voting period ends on 21 May 2025 at 09:09:10 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Toucan barbet (Semnornis ramphastinus)

Voting period ends on 21 May 2025 at 09:15:25 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Red-tailed boa (Boa constrictor)

Voting period ends on 21 May 2025 at 01:35:38 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Interior of the oldest Chinese temple in California (Weaverville, Trinity County)

Voting period ends on 20 May 2025 at 22:32:50
Info

  •  Info Now superseded by the 108 gigapixel File:Girl with a Pearl Earring - Hirox.jpg (Commons:Featured picture candidates/File:1665 Girl with a Pearl Earring.jpg)
  •  Delist . The proposed replacement (a tile set at full-res) is the highest resolution image on Commons, AFAIK. The current image is about the size of one of the individual tiles. See Template:Tile set/Girl with a Pearl Earring - Hirox/grid -- JayCubby (talk) 22:32, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Keep I appreciate that Commons has always sought to host media in the highest resolution available, in order to provide maximum flexibility for reusers who might want to use our pictures for large prints or high-resolution displays. But I think there does come a point where this gets faintly ridiculous. Does anyone really need a 108,000 megapixel version of Girl with a Pearl Earring, showing details at a far, far finer level than the painter's original brushstrokes? What is that extra information useful for? By delisting the current one and replacing it with these tiles, we're saying that it isn't enough to have a 179 megapixel image (which is still extremely large and frankly already pretty absurd, but which can still be displayed as one file and which the average high-end computer has a decent chance of being able to display at full size). No, we need a 108,000 megapixel one, even though it can only be stored as a series of tiles (which are, even individually, impossible for most computers to display at full size) and thus has considerably less utility to end users than the current FP. Why exactly? Will we delist the 108,000 megapixel tiles when someone scans this painting at 200,000 megapixels? Where does this end? Isn't it just enough to have a good version of a painting at a sensible size that people might actually want to use? Why do I want to view a beautiful artwork at 500 times the magnification the artist intended, what worthwhile experience am I getting from this? Cmao20 (talk) 00:31, 12 May 2025 (UTC)[reply]
    @Cmao20,
    • What is that extra information useful for?
      • Why not? We host TIFF files which are ten times larger than JPEGs with little quality difference.
    • and which the average high-end computer has a decent chance of being able to display at full size
      • There's a much lower-resolution version, stitched from the 108 GP, at File:Girl with a Pearl Earring - Hirox.jpg, at 18,920 × 22,112 px. I forgot to mention that. I'll see if I can open it on my midrange computer.
    • Will we delist the 108,000 megapixel tiles when someone scans this painting at 200,000 megapixels?
      • Maybe. Would we delist a 5MP in favor of a 50MP scan? Probably. Why shouldn't the trend continue?
      • Why do I want to view a beautiful artwork at 500 times the magnification the artist intended, what worthwhile experience am I getting from this?
        • You don't have to zoom down to the micron-level. But at a high resolution, the brushstrokes can be analyzed, etc.
    Also, the proposed replacement image's colors seem more natural to me. JayCubby (talk) 01:16, 12 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Keep per Cmao20, and thank you for taking this issue with too big files head on. The monstrous file is good to have in the Commons archive for whenever someone feels the need for a CSI investigation of Vermeer's household lint embedded in the paint. However, for normal use on sites with the broadband speed we have today, the present FP is more than enough. I think that the file that is FP, should not only be the best but also the most useful version for wikis etc. Also I just wonder: "Now superseded by"? I don't see the {{Superseded}} or {{Supersedes}} anywhere. --Cart (talk) 12:21, 12 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 20 May 2025 at 22:01:32 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Snowy morning in Sangla, in the Baspa valley of Kinnaur district of the northern Indian state of Himachal Pradesh

Voting period ends on 20 May 2025 at 21:57:57 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Great green bush-cricket on a red engine bonnet

Voting period ends on 20 May 2025 at 20:40:47 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 20 May 2025 at 20:24:36 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Blossom of an ornamental leek with water droplets. Focus stack of 6 shots. Photographed in a garden in Bamberg.

Voting period ends on 20 May 2025 at 19:54:18 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

An aerial view of Novo Selo Lake
Please Kiril, I don't know how many times I've had to add basic categories, descriptions and full gallery info to your nominations. You are a senior participant here at FPC, so more is expected of you. When you create a nomination, please check that all the things mentioned in the FPC rules are met. Thank you, --Cart (talk) 20:17, 11 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 20 May 2025 at 00:43:47 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

motor sport, DTM Classic, Norisring Nürnberg 2024: Stefan Mücke / Peter Mücke (Mercedes-Benz C-Klasse DTM); panning shot

Voting period ends on 19 May 2025 at 23:45:24 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

CH-47 Chinook at RIAT 2015

Voting period ends on 19 May 2025 at 23:09:31 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Golden orb-weavers

Voting period ends on 19 May 2025 at 09:52:19 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Common wood pigeon on Norderney, Germany

Alternative

[edit]

Voting period ends on 19 May 2025 at 04:25:55 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 19 May 2025 at 01:33:54 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Picture of the northern Indian subcontinent at night taken from the International Space Station.
  • Gallery: Commons:Featured pictures/Places/Satellite images#Asia
  •  Info Picture of the northern Indian subcontinent taken from the International Space Station, showing the region between Agra in the east and Kabul in the west. Created by astronauts on the International Space Station, uploaded by Ras67 – nominated by UnpetitproleX (Talk) 01:33, 10 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Support After spending a tense night with drone & missile attacks, and jets flying overhead here in northern India (since India and Pakistan are on the cusp of war), I'm reminded by this picture of how artificial this border that has consumed millions of lives really is. -- UnpetitproleX (Talk) 01:33, 10 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Comment Impressive, but very noisy. I am unsure this counts as one of our best pictures of Earth from space when there is so much competition nowadays. Cmao20 (talk) 20:07, 10 May 2025 (UTC)[reply]
    I understand, Cmao20. It indeed is quite noisy, but we do have this FP which is similarly noisy. I can see the noise being a reason to oppose, but for me the numerous village, town, and city lights peeking through winter fog of the densely populated Indo-Gangetic plain, interrupted by the thinly populated Himalayas, Hindu Kush and Tibetan Plateau in the north and Thar desert in the bottom left corner, and the continuity of the landscape make it quite beautiful. UnpetitproleX (Talk) 21:00, 10 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Support despite the noise caused from ISO 10.000 --Ras67 (talk) 20:22, 10 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Moral support for the very honourable reasons to nominate this photo, but mostly because of the good composition. Unlike some other pictures of Earth from space it gives me an imposing impression of the spherical nature of Earth, the lights of the big cities are placed in a harmonic way, and the green arc over the far horizon adds some “space feeling”. This and the very difficult circumstances (a night shot from space, ISO 10.000 despite ƒ/1.4) excuse the noise for me. – Aristeas (talk) 08:25, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Support After having looked through the 1,507 photos from space of this region: Yes, this one is the best despite the high ISO. It has both good compo and the wow-factor, and it shows the region in a very illustrative way. --Cart (talk) 13:39, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Support as per Aristeas and Cart. Special thanks to Cart for her extensive research and support. Your efforts in reviewing the extensive collection of photographs of the region were invaluable. -- Radomianin (talk) 14:50, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  • I would also add that sometimes night photos reveal more about human activity than those taken in daylight, even though there are plenty of hints that photos for wikis should be taken in daylight. Here the borderline is clearly visible, and then there are also photos like this one where all the oil rigs in the Atlantic are clearly visible. They and other structures at sea don't show up on sites like Google maps, since they only service land and coastal regions. So for most people they don't exist, as in "out of sight, out of mind". --Cart (talk) 15:37, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  • Thank you very much, Cart. Your words, as always, add depth and perspective. I really appreciate how you so often see what lies between the lines, and bring it to light, both in your images and in the way you speak about them. -- Radomianin (talk) 16:04, 11 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 19 May 2025 at 01:23:03 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

motor sport, DTM, Norisring Nürnberg 2024: Award Ceremony; Nicki Thiim (DEN, Lamborghini, SSR Performance); celebration, Champagne shower
  • Of course I don't want you to freeze them with a short exposure time. That would ruin the photo. I just mean that the image is not sharp. There is no fine detail, either on the droplets or on the man in the background. It's like everything is out of focus. Cmao20 (talk) 00:38, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose Sorry, but I'm with Cmao20 on this. It's great that the champagne splash is not "frozen" that brings life to the photo, but I'd like the guy to be sharper, like you managed to do in this photo. I'd choose that photo over this. Apart from that, the file name is not describing what's in the photo. We are always telling new users to follow the Commons naming policy, we "oldies" should do that too. --Cart (talk) 00:02, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  • When I look at the vast quality difference between the picture you link (which is excellent and I'd vote for as FP (Edit: amusingly it appears I opposed this picture in 2019. I've changed my mind, it should have become FP)) and this one, I almost wonder if Stepro even uploaded the right file here. This picture is poor quality and looks almost upsampled. Cmao20 (talk) 00:40, 11 May 2025 (UTC)[reply]
    I have at least nominated the photo that I intended to nominate. ;-) For me personally, it's one of my photos from last year that conveys real emotion. Of course, I could also nominate other super-sharp photos, but they wouldn't have that wow effect that was at least once demanded here. (On the grounds that FP is not QI.) The other photo mentioned is less emotional for me, that's how different perspectives can be. In my opinion, the big difference in terms of sharpness is not that it is present there and missing here, but that in the other photo the people are not standing behind the champagne shower and are therefore naturally in focus. In this picture, the focus is clearly on the champagne splashes, but they have a motion blur. As the name suggests - a blur. One that I wanted. Stepro (talk) 00:56, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  • Well, as I say I think the composition of this picture is very good, but I don't know why you think I have a problem with the motion blur. The motion blur is absolutely necessary for the picture to work. It conveys a dynamic impression. But the focus isn't 'clearly on the champagne splashes'. I don't think the focus is anywhere. Nothing in this picture is really sharp, and I don't mean this in the sense that the subject is blurry, I mean that the subject is badly focussed and the image has no detail. Cmao20 (talk) 12:47, 11 May 2025 (UTC)[reply]
  •  Oppose Sorry, but I can just second Cmao20’s comment. Somehow this photo looks like a smartphone shot – no fine details. Even falling splashes of liquids can look more detailed (e.g.). In addition, I also cannot find any “wow” in the subject of this photo: it just shows a perverted waste of luxury foods. Using champagne as a fun shower is tasteless and stupid, it’s typical of the hollowness of our affluent society, which doesn’t know how to express pleasure other than through senseless exaggeration and waste. Yes, you can call this an odd comment, but everyone can make an odd comment from time to time, and at least this is a honest one and not a revenge vote. ;–)Aristeas (talk) 08:11, 11 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 18 May 2025 at 21:06:47 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Warbling vireo singing

Voting period ends on 18 May 2025 at 20:44:42 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Wounded wrasse (Halichoeres chierchiae), La Paz, Baja California, Mexico

Voting period ends on 18 May 2025 at 15:26:29 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

View of the Upper Rhine Plain from Battenberg Castle, Germany

Voting period ends on 18 May 2025 at 12:11:37 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 18 May 2025 at 08:07:14 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Field and Mühlenbach on the border between Börnste (Kirchspiel) and Merfeld, Dülmen, North Rhine-Westphalia, Germany

Voting period ends on 17 May 2025 at 21:52:44 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Himalaya, Indian Atlas, sheet 66. Scale 1:253,440.
  • Yes, you are right. Map sheets are usually divided in several parts. I don't know the reason why the borders do not align. It is not mentioned at the source. Yann (talk) 18:48, 9 May 2025 (UTC)[reply]
  • Thank you! Well, as I said above, most of the actual map is aligned very well at the borders of the parts, so it does not hurt that the margins are not perfectly aligned. – Aristeas (talk) 19:52, 9 May 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 17 May 2025 at 21:19:22 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Forest path through dense vegetation on the shore of Brofjorden at Lahälla, Lysekil Municipality, Sweden.

Voting period ends on 17 May 2025 at 20:31:53 (UTC) (unless closed by the 5th-day rule)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Macaca sylvanus in Michlifen

Mergansers

[edit]

Voting period ends on 17 May 2025 at 03:13:19 (UTC)
Visit the nomination page

Just talk about how to re-name files
  •  Comment So we've got a drake, hen and youngster as a set. Well that works for me. Nice and sharp photos. However, the file names are all over the place and none of them meet the general Commons naming guidelines. They are more like some sort of code that only bird-people can understand, they need to be more general. If you can suggest better names for them here, I will gladly help you renaming them. Also the name of the location (including the country) should be in the description too. These photos will be seen by people all over the world, so please make it easy for them to understand which English-speaking country Barnegat Inlet is located in. --Cart (talk) 18:20, 8 May 2025 (UTC)[reply]
    Sorry! You are absolutely correct. RBME (Red-Breasted Merganser) BIF (Bird In Flight). I will gladly rename them and I can do it in a way that helps with language barriers. Mergus_serrator_Drake/Hen/Immature Do those work? And I can add Barnegat Inlet_New Jersey_USA a suffix. Needsmoreritalin (talk) 19:51, 8 May 2025 (UTC)[reply]
    That sounds much better. The four capital letters are especially bewildering, since the British have similar four-letter abbreviations for their bird sanctuaries (RSPB). Do you have file mover rights or do you need help with the renaming? If you want to see correct naming of files, take a look at how Poco a poco names his photos. They have among the clearest names here on Commons and you can get some tips from those, like his nom here at the moment. Btw, good call to add the genus section to the bird gallery, you did that right. I'm just going to add that since you are nominating a set, there is less trouble with re-naming files during a nomination, we usually never recommend that otherwise. I'll keep an eye on this so that the code doesn't break anywhere. --Cart (talk) 20:35, 8 May 2025 (UTC)[reply]
    Thank you! I have been contributing for some time, but it wasn't until last year that someone nominated one of my images for Featured Picture that I learned about these processes. Despite 17 years using wikipedia, I am still a novice. I am not a file mover. What is the best method for me to rename the images or request that the images be renamed? Needsmoreritalin (talk) 21:39, 8 May 2025 (UTC)[reply]
    The easiest and fastest way for these, is if you just write the exact new names you want for the photos right here in a reply to my post, and I'll fix it for you. --Cart (talk) 21:50, 8 May 2025 (UTC)[reply]
    Wow, it doesn't get easier than that! Thanks again.
    How about:
    Red-Breasted Merganser Hen (Mergus Serrator) Barnegat Inlet, New Jersey, USA
    Red-Breasted Merganser Drake (Mergus Serrator) Barnegat Inlet, New Jersey, USA
    Red-Breasted Merganser Juvenile (Mergus Serrator) Barnegat Inlet, New Jersey, USA Needsmoreritalin (talk) 22:13, 8 May 2025 (UTC)[reply]
    Okey-dokey, done and fixed. Please also take a look at how I added the info to the 'Description' box on the files, that info should also be in good shape for an FP. --Cart (talk) 22:38, 8 May 2025 (UTC)