Schlesische Beskiden
Saybuscher Beskiden
Inselbeskiden

Die Beskiden (polnisch: Beskidy) sind ein Gebirgszug im südlichen Polen. Die Region ist Teil der Woiwodschaften Schlesien, Kleinpolen und Karpatenvorland und grenzt im Süden über die historischen Regionen Podhale, Arwa und Zips an die Tatra sowie die Pieninen und die slowakischen Karpaten im Osten an die polnischen Waldkarpaten, im Norden an das Weichseltal und im Westen an die Mährische Pforte. Innerhalb der Woiwodschaften Schlesien, Kleinpolen und Karpatenvorland nehmen die Beskiden den südlichen Teil ein. Die Beskiden teilen sich in mehrere Gebirgszüge auf, von denen das Massiv der Babia Gora in den Zywiec Beskiden mit 1745m den höchsten darstellt. Die Beskiden sind meist mit Mischwäldern bewachsen und eignen sich sehr gut zum Wandern und Wintersport. Der rote Beskiden-Hauptwanderweg führt auf einer Länge von über 1000km von Ustroń bis Ustrzyki Górne, der kürzere Kleine Beskidenwanderweg auf einer Länge von 140km von Bielsko-Biała nach Mszana Dolna. Die Bauden sind jeweils in Tagesetappenlänge von einander aufgebaut. Daneben gibt es zahlreiche andere Wander- und Kanuwege. Es gibt auch mehrere Stauseen, die zum Wassersport einladen.

Regionen

[Bearbeiten]
Aufteilung der Beskiden
Gorce
Sandezer Beskiden
Bieszczady

Gebirgszüge

[Bearbeiten]

Vorgebirge

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Beskiden

Schlesien

[Bearbeiten]
Ustroń
Bielsko-Biała
Żywiec

Vorgebirge

[Bearbeiten]
  • 1 Cieszyn
  • 2 Goleszów
  • 3 Skoczów

Hauptgebirge

[Bearbeiten]

Kleinpolen

[Bearbeiten]
Nowy Targ
Krościenko nad Dunajcem
Szczawnica
Stary Sącz
Piwniczna-Zdrój

Vorgebirge

[Bearbeiten]

Hauptgebirge

[Bearbeiten]