Welt > Afrika > Ostafrika > Kenia > Chyulu Hills National Park


Chyulu Hills Nationalpark
Fläche: 741 km²

Der Chyulu Hills National Park ist ein 741km² großer Nationalpark in Kenia.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Er ist benannt nach der 1 Chyulu Range , einer 100km langen Bergkette mit den 2 Chyulu Hills in Nordwest-Südost-Richtung. „Chyulu“ bedeutet in Swahili „gefleckte Hügel“. Die höchste Erhebung erreicht 2188 Meter. Im Süden des Nationalparks gibt es eine gemeinsame Grenze mit dem Tsavo-West-Nationalpark. Der Chyulu Hills-Nationalpark ist einer der am wenigsten besuchten Nationalparks in Kenia.

Geschichte

[Bearbeiten]

In der Gegend siedelten temporär die nomadischen Maasai im westlichen und seit dem späten 17. Jahrhundert die sesshaften Kamba im östlichen Teil der Chyulu Hills.[1] Die vulkanische Gegend wurde 1856 durch einen Vulkanausbruch von Mount Shetani und Chainu erschüttert[2], dessen Lavastrom im Park noch heute sichtbar ist. Der Schriftsteller und Großwildjäger Ernest Hemingway erwähnte die Chyulu Hills in seinem 1935 erschienen Roman als „The Green Hills of Africa“ (die grünen Berge von Afrika) und beschrieb die Gegend als „großen Sumpf“. Am 12. Dezember 1934 unternahm er einen Rundflug über den Kimana-Sumpf und die Chyulu Hills und beobachtete dabei 16 Nashörner, sechs Herden von Elandantilopen, drei Oryx- und Zebra-Herden sowie eine Herde Kaffernbüffel.[3] Der Großwildjäger kehrte im August 1953 ein zweites Mal in die Gegend zurück und wurde dort zum „Ehren-Parkwächter“ ernannt.

Die einstmals zum Tsavo-West-Nationalpark gehörenden Chyulu Hills wurden aus diesem 1983 ausgegliedert und einem eigenständigen Nationalpark zugeordnet.

Klima, Flora und Fauna

[Bearbeiten]

Der Nationalpark liegt nahe am Äquator und damit in den inneren Tropen. Das Klima ist als semi-arid einzustufen. Die Trockenzeit beginnt im Juli und dauert bis Oktober, während der am Tag die Temperaturen auf bis zu 40°C steigen. Die Nachttemperaturen sinken selten unter 18°C. Die große Regenzeit ist zwischen März und Mai, die kleine zwischen November und Dezember, doch bleiben häufig die Regenfälle aus. Im Januar und Februar kann es trockener sein bei Temperaturen um 35°C am Tag und 20°C in der Nacht. April und Mai können zu Überschwemmungen führen und sind mit hoher Luftfeuchtigkeit verbunden. Während der Regenzeiten können die Regenfälle die Pisten in den Chyulu Hills unpassierbar machen.

Mindestens 48 Großtierarten leben im Park, darunter Eland- und andere Antilopen, Elefanten, Geparden, Giraffen, Leoparden, Wasserbüffel und Zebras. Es gibt mehr als 300 Vogelarten, darunter Kampfadler oder Kronenkraniche. Unter den 476 Pflanzenarten gibt es 21 endemische und 37 Orchideenarten. In der Höhenlagen der Chyulu Hills existiert tropischer Regenwald, während in den niedrigen Lagen Grasland überwiegt.[4]

Reisevorbereitung

[Bearbeiten]

Beste Reisezeit ist Juli bis September, um die Regenzeiten zu vermeiden. In den Bergen kann es auch häufiger in der Trockenzeit regnen. Für den Nationalpark ist ein Allradantrieb erforderlich. Der Park wird überwiegend für Camper interessant sein, weil es innerhalb des Parks keine und außerhalb nur wenige Hotels/Lodges gibt. Wer den Park besichtigt, muss Proviant (haltbare Speisen und Getränke) und ausreichend Benzinvorrat (Reservekanister) mitbringen, da es im Park an jeglicher Versorgung fehlt.

Anreise

[Bearbeiten]

Der Nationalpark ist mit Kleinflugzeugen von Nairobi oder Mombasa aus erreichbar. Im Park oder am Park gibt es zwei Flugplätze 1 Kithasyu Airstrip und 2 Ol Donyo Lodge Airstrip.

Der 3 Chyulu Hills National Park liegt parallel zur Nairobi–Mombasa Road A109 zwischen den Städten Kibwezi und Mtito Andei. Von Nairobi bis Kibwezi sind es 162km, von Mombasa 296km. Vom südlichen Ortseingang in Kibwezi sind es 9km bis zum Kithashio Gate. Ein weiterer Zugang führt über die Schotterpiste C102, die auf der Mombasa Road ab Emali Richtung Süden bis Mbirikani befahren wird (55km), von wo aus die Piste zur Ol Donyo Lodge (30km) genommen wird, die bis in den Park hineinführt.

Es gibt nur zwei Einfahrts- und Ausfahrtstore (englisch: gates):

Einfahrts-/
Ausfahrtstor
Zufahrtsstraße nächster Ort
1 Kithashio Gate (Main Gate)A1091 Kibwezi
2 Ol Donyo Lodge EntreeC1022 Mbirikani

Diese Gates sind über Parkstraßen miteinander verbunden.

Streckenverlauf

[Bearbeiten]

Von Mombasa kommend wird südlich vor Kibwezi von der Mombasa Road nach Usalama abgebogen und von dort weiter auf einer Schotterpiste zum Kithashio Gate gefahren.

Übersicht

[Bearbeiten]

Die schwierigen Schotterpisten im Park sind zwar kurz, benötigen aber wegen der langen Fahrtdauer eine Aufenthaltsdauer im Park von mindestens zwei Tagen:

geografischer Ort Entfernung
in km
Kithashio Gate0
Umami Springs14
Kisula Caves1
Ol Donyo Lodge30
Gesamtstrecke45

An den Kisula Caves gibt es einen 1 Abzweig der Schotterpiste im Park in südlicher Richtung zur Ol Donyo Lodge.[5]

Einzelheiten

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Chyulu Hills National Park
  • 3 Chyulu Hills Headquarters. fungieren als Besucherzentrum, das jedoch nicht alle Aufgaben erfüllt. Hier können von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang von Rangern geführte Wandersafaris gebucht werden.
  • 4 Umani Springs. artesische Quellen, deren Ursprung am Kilimandjaro liegt.
  • 1 Kilimandjaro Viewpoint. ungehinderter Blick auf den.
  • Top-Sehenswürdigkeit 5 Mount Kilimanjaro (Kilimanjaro) . mit 5895 Metern der höchste Berg Afrikas, der majestätisch die Landschaft beherrscht.
  • 2 Kilimandjaro Viewpoint. ein weiterer Aussichtspunkt auf den Kilimandjaro.
  • 6 Kisula Caves / Leviathan Caves . oder Grotte de Leviathan ist ein 11,2km langes Höhlensystem, erstmals 1975 beschrieben. Die obere Höhle ist 9152m lang bei einer Tiefe von 408m, die untere ist 2071m lang und 70m tief. Es ist das zweitlängste Lava-Höhlensystem der Welt nach der Kazumura Cave in Hawaii. Es sollten nur geführte Erkundungen gewählt werden, weil die Höhlen auch von Wildtieren frequentiert werden; Fledermäuse wohnen hier.
  • 7 Ol Donyo Waus Crater. der besteigbare Vulkankrater liegt inmitten der Ol Donyo Waus Conservancy, einem Schutzgebiet nordwestlich der Ol Donyo Lodge.
  • 8 Shetani Lava Flows and Cave. die Lava-Felder haben ihren Ursprung im Tsavo-West-Nationalpark und dehnen sich bis zum Chyulu-Nationalpark aus.

Bilder

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Im Nationalpark werden von Park-Rangern geführte Wandersafaris angeboten. Safaris mit dem Allradantrieb sind wegen der schlechten Straßenverhältnisse besonders anstrengend und riskant, wobei große Tierherden wie im benachbarten Amboseli-Nationalpark wegen fehlender Wasserlöcher nicht zu erwarten sind.

Westlich von Kibwezi befindet sich der 9 Kibwezi Forest, ein nicht zum Nationalpark gehörendes 58,6km² großes Schutzgebiet, das bereits 1936 eingerichtet wurde und den Regenwald schützt.

Gebühren

[Bearbeiten]

Die Eintrittsgebühr für Erwachsene mit Herkunft außerhalb der Ostafrikanischen Gemeinschaft beträgt US-$ 22.

In den kenianischen Nationalparks, die vom Kenya Wildlife Service (KWS) verwaltet werden, ist Barzahlung am Einfahrtstor nicht mehr möglich. Seit August 2023 müssen alle Eintrittsgebühren ausschließlich über die offizielle Regierungsplattform eCitizen bezahlt werden. Andere Zahlungsmethoden wie Barzahlung, Kreditkarten direkt am Gate oder mobile Zahlungen vor Ort werden nicht akzeptiert. Um Zugang zu den Nationalparks zu erhalten, müssen Besucher im Voraus ein eCitizen-Konto einrichten und die Eintrittsgebühren online bezahlen. Akzeptierte Zahlungsmethoden auf der Plattform sind M-Pesa, Airtel Money sowie Kredit- und Debitkarten. Nach erfolgreicher Zahlung erhält man ein elektronisches Ticket (E-Ticket), das man am Gate vorzeigen muss.

Es ist ratsam, die Eintrittsgebühren mindestens einen Tag vor dem geplanten Besuch zu bezahlen, um mögliche technische Probleme oder Verzögerungen zu vermeiden. In der Vergangenheit kam es zu Systemausfällen, die dazu führten, dass Touristen ohne vorherige Online-Zahlung keinen Zugang zu den Parks erhielten.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Einzige parknahe und mit dem Auto schwer erreichbare Unterkunft ist die luxuriöse 1 Ol Donyo Lodge, eine 1987 von dem Buschpiloten Richard Bonham gegründete Luxuslodge, die in der 1113km² großen Mbirikani Group Ranch von 4000 Maasai liegt, hat 10 Cottages mit Blick auf die Chyulu Hills und den Kilimandjaro. 2008 wurde sie umgestaltet und bietet Pferdereiten, Wandersafaris und Pirschfahrten (englisch: game drives) an. Sie liegt inmitten der Migrationsroute der Elefanten. Die Webseite Booking.com listet für Kibwezi drei Unterkünfte auf.

Der Park ist eher geeignet für Camping. Luxuszelte bietet 2 Campi ya Kanzi („Camp des verborgenen Schatzes“) mit 8 stationären Luxuszelten auf Holzplattformen. Campingplätze sind insbesondere 3 Chyulu Hills HQ Campsite, 4 Kaunguni Campsite, 5 Satellite Campsite und 6 Kisula Caves Campsite.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Siehe auch: Sicher reisen
Der Chyulu Hills-Nationalpark verfügt über eine schlechte Infrastruktur. Es gibt kein Besucherzentrum im herkömmlichen Sinn, keine Versorgungsmöglichkeiten und keine Park-Lodges, lediglich einige Campingplätze. Durch den Park führen steile und sehr steinige schwierige Schotterpisten, die nur für Allradfahrzeuge geeignet und nicht hinreichend kartographiert sind. Safaris im Park sind deshalb zeitraubend und anstrengend. Das sind auch die Gründe für den geringen Tourismus, so dass man im Park meist alleine unterwegs ist. Der Reifendruck sollte gesenkt werden, um die große Gefahr von Reifenpannen zu vermindern.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Isabelle Graedel/Werner Zeppenfeld/Hardy Fiebig, Reise Know-How Kenia, Reise-Know-How-Verlag Rump, 2023, S. 171 ff.; ISBN 978-3831752706.

Einzelnachweise

[Bearbeiten]
Vollständiger Artikel
Dies ist ein vollständiger Artikel, wie ihn sich die Community vorstellt. Doch es gibt immer etwas zu verbessern und vor allem zu aktualisieren. Wenn du neue Informationen hast, sei mutig und ergänze und aktualisiere sie.