Welt > Eurasien > Türkei > Ege > Eskişehir


Eskişehir
ProvinzEskişehir
Einwohnerzahl871.187(2018)
Höhe788 m
Lagekarte der Türkei
Lagekarte der Türkei
Eskişehir

Eskişehir (türkisch für „alte Stadt“) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz innerhalb von Zentralanatolien.

Karte
Karte von Eskişehir

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die Stadt wurde im ersten Jahrtausend v. Chr. von den Phrygern gegründet.

Anreise

[Bearbeiten]

Flughafen Hasan Polatkan (Hasan Polatkan Havalimanı, ​IATA: AOE)

Mit dem Zug

[Bearbeiten]

Der zentral gelegene Bahnhof liegt an einer Schnellzugstrecke mit Strecken nach Ankara, Konya und dem etwas abgelegenen istanbuler Ortsteil Esenkent.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Die Stadt besitzt einen modernen 1 Busbahnhof (Otogar).

Auf der Straße

[Bearbeiten]

In Ost-West-Richtung verläuft die Europastraße 90 (Devlet yolu 200).

Mobilität

[Bearbeiten]

Die Stadt besitzt ein Straßenbahnnetz, die EsTram sowie Stadtbuslinien.

Tramlinien
1 2 Otogar ↔ SSK
3 Osmangazi Üniversitesi ↔ SSK
4 Otogar ↔ Osmangazi Üniversitesi
7 Osmangazi Üniversitesi ↔ Çankaya
8 SSK ↔ Batıkent
9 SSK ↔ Çamlıca
10 Şehir Hastanesi ↔ Kumlubel
12 75. Yıl ↔ Osmangazi Üniversitesi

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]


Museen

[Bearbeiten]
  • 1 Karikaturmuseum - Anadolu Üniversitesi Eğitim Karikatürleri Müzesi, Ecke Malhatun Sk. und Demirler Sk. Tel.: +90 222-2300201. In der Dauerausstellung werden Stücke bekannter Karikaturisten des 20 Jhd. ausgestellt. Einen großen Bereich ist dem jährlich stattfindenden Kunstwettbewerb der Universität gewidmet.; hier gibt es zeitgenössische Werke junger Künstler zu sehen. Geöffnet: Di-So 10:00-18:00. Preis: Eintritt frei.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Stub
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.