Essen/West ist ein Stadtbezirk von Essen.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von West

Der Stadtbezirk Essen-West schließt die Stadtteile Altendorf, Frohnhausen, Fulerum, Haarzopf, Holsterhausen und Margarethenhöhe ein.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der Flughafen Essen/Mülheim liegt auf der Stadtgrenze und wird nur von Privatflugzeugen angeflogen. Zu erreichen ist er mit der Buslinie 130 Mülheim Hbf - Essen-Haarzopf Erbach - MH Rhein-Ruhr-Zentrum.
Der nächste bedeutende Flughafen ist der Flughafen Düsseldorf.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Auf dem Gebiet des Stadtbezirks liegen der S-Bahnhof 1 Essen-Frohnhausen der S-Bahnen S1 und S3 und der Bahnhof 2 Essen-West der S-Bahnen S1 Dortmund - Essen - Mülheim - Duisburg - Düsseldorf Flughafen - Düsseldorf - Solingen, S3 Oberhausen - Mülheim - Essen - Hattingen, S9 Haltern - Marl / Recklinghausen - Essen - Wuppertal - Hagen und der Regionalzüge RE14 Coesfeld / Borken - Dorsten - Essen, RE49 Wesel - Oberhausen - Essen - Wuppertal und RB33 Aachen - Mönchengladbach - Krefeld - Duisburg - Essen. Beide Halte haben keine Aufzüge und sind auch sonst nicht unbedingt einladende Orte.

Mit Bus & Bahn

[Bearbeiten]

Neben dem dichten Busnetz der Ruhrbahn wird der Bezirk auch von den Straßenbahnen 101, 103, 105, 106 und 109 erschlossen, sowie durch die U11 welche zur Margarethenhöhe fährt, und der U18 welche im Mittelstreifen der Autobahn A40 zwischen Mülheim und Essen pendelt.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Durch den Stadtbezirk laufen die Autobahnen A40 (Ausfahrten 21 und 22) und A52 (Ausfahrt 26, Flughafen Mülheim), welche im Süden auch die Bezirksgrenze bildet. An der Ausfahrt Flughafen liegt ein großer Parkplatz der Messe.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel

[Bearbeiten]
  • 1 St. Mariä Himmelfahrt (Essen-Altendorf) (HaltestelleHaltestelle Helenenstraße) . Katholische Kirche aus Zeit der Jahrhundertwende, auch Altendorfer Dom genannt.

Bauwerke

[Bearbeiten]
  • 2 Bürohaus West, Martin-Luther-Straße 122, 45144 Essen (HaltestelleHaltestelle Bahnhof Essen-West) . Bürogebäude welches ab 1916 als Wohnheim für neue Kruppmitarbeiter, welche neu und alleinstehend nach Essen gezogen sind, errichtet wurde. Später Sitz der Betriebskrankenkasse, ist es seit den 1990ern ein simples Bürogebäude.
  • 3 Torhaus Margarethenhöhe, Steile Str. 1, 45149 Essen. Bogentorhaus als Zugang zur Margarethenhöhe.

Denkmäler

[Bearbeiten]

Museen

[Bearbeiten]

Straßen und Plätze

[Bearbeiten]
  • 4 Kleiner Markt, Kleiner Markt 2, 45149 Essen (HaltestelleHaltestelle Laubenweg U17). Dieser Marktplatz bildet das Zentrum der Siedlung und wird von den Gebäuden des Konsumhaus, heute noch ein Supermarkt, und eines Hotel umrahmt.

Parks

[Bearbeiten]
  • 5 Südwestfriedhof Essen, Fulerumer Str. 15B, 45149 Essen (HaltestelleHaltestelle Südwestfriedhof Bus 145) . Auf diesem knapp 38 Hektar großen Friedhof liegen über 38.000 Essener begraben, darunter auch wichtige Personen der Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert und Kriegsopfer beider Seiten. Der Eingangsbereich ist im expressionistischem Stil typisch für die 1910er- und 1920er Jahre.

Verschiedenes

[Bearbeiten]
  • 6 Margarethenhöhe (HaltestelleHaltestelle Laubenweg U17) . Die Margarethenhöhe war die erste im Stil einer Gartenstadt errichtete Siedlung in Deutschland. Von 1906-1938 wurden hier durch die Firma Krupp Häuser für Arbeiter und Angestellte, sowie Versorgungseinrichtungen gebaut.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Einkaufsstraßen sind wie überall in Essen im gesamten Stadtbezirk verteilt, besonders im eher innerstädtisch geprägtem nördlichem Bereich ist man nie mehr als ein paar Minuten entfernt.
Hervorzuheben sind z.B die Bereiche um die Kreuzung Helenenstraße, das Dreieck aus Gervinus- und Riehlpark und Aposteikirche, oder die Gemarkenstraße.

Küche

[Bearbeiten]

Günstig

[Bearbeiten]

Mittel

[Bearbeiten]

Gehoben

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Günstig

[Bearbeiten]

Mittel

[Bearbeiten]
  • 1 Hotel Frohnhauser Hof, Lise-Meitner-Str. 28, 45144 Essen. Tel.: +49 (0)201-734061, Fax: +49 (0)201-743658, E-Mail: Stadtnah, aber ruhig gelegen. Restaurant mit (qualitativ hochwertiger) bürgerlicher Küche im Hause. Preis: EZ: ab 40 €, DZ: ab 65 €, Frühstücksbuffet + 5 €. (Stand 2014).
  • 2 Hotel Schmidt, Humboldtstr. 211, 45149 Essen. Tel.: +49 (0)201-712012, Fax: +49 (0)201-712716, E-Mail: Messenah gelegen. Preis: EZ: ab 55 €, DZ: ab 80 €, Frühstücksbuffet inklusive. (Stand 2013).

Gehoben

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Altendorf

[Bearbeiten]
  • Verkaufspunkt Lotto und Reisebüro Pitsch, Altendorfer Str. 360
  • Postfiliale Lotto Hallmann, Helenenstr. 2 - 4
  • Verkaufspunkt Tele Talk Calling Center, Altendorfer Str. 273
  • Postfiliale Daruk Bayin, Husmannshofstr. 10

Frohnhausen

[Bearbeiten]
  • Postbank Finanzcenter, Berliner Str. 91
  • Verkaufspunkt Lotto-Zeitschriften, Frohnhauser Str. 259
  • Postfiliale Die weisse Stadt, Mülheimer Str. 82
  • Verkaufspunkt Lottoannahmestelle, Mülheimer Str. 28

Fulerum

[Bearbeiten]
  • keine

Haarzopf

[Bearbeiten]
  • Postfiliale Retzlaff Briefe und mehr, Raadter Str. 24

Holsterhausen

[Bearbeiten]
  • Postfiliale Lotto Horbach, Gemarkenstr. 113
  • Verkaufspunkt Tabakwaren-Presse-Getränke, Savignystr. 73
  • Postbank Finanzcenter, Holsterhauser Str. 64
  • Postfiliale HDD GmbH, Hufelandstr. 53

Margarethenhöhe

[Bearbeiten]
  • Verkaufspunkt Firma Galetzka GmbH, Laubenweg 15
  • Postfiliale Lotto, Tabak & Co, Sommerburgstr. 165

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.