Guilin | |
Autonome Region | Guangxi |
---|---|
Einwohnerzahl | 5.085.500 (2018) |
Höhe | 153 m |
Tourist-Info | +86 (0)773 282 58 90 |
Social Media | |
![]() ![]() Guilin |
Guilin (chinesisch: 桂林市 ) ist eine Stadt im Nordosten des Autonomen Gebiets Guangxi der Zhuang-Nationalität im Südosten Chinas an den Ufern des Lí Jiāng (漓江). Die kegligen Karstberge sind seit alters her berühmt und ziehen jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die eine Flußfahrt unternehmen.
Hintergrund
[Bearbeiten]„Guilins Landschaft ist die schönste der Welt“ (桂林山水甲天下 ) ist ein jahrzehntelang gebrauchter Werbespruch, den jedes chinesische Kind gehört hat. Die Region gehörte auch zu den ersten, die nach 1979 wieder ausländischen Besuchern geöffnet wurde.
Der nördliche Bereich der Stadt ist der 1 Bezirk Diécǎi (叠彩区) , das Zentrum nach Süden begrenzt der 2 Bezirk Xiàngshān (象山区) , im Westen über den Fluß ist der 3 Bezirk Qīxīng (七星区) , der sich in die Berge zieht. Nach Westen, ebenfalls durch eine Karst-Bergkette getrennt ist 4 Línguì (临桂区, 臨桂區) .
Guilin, die Stadt der süßen Duftblüten am Li-jiang ist eine bezirksfreie Stadt, bestehend aus fünf städtischen Bezirken und insgesamt zwölf ländlichen Kreisen. Die Stadt selbst hat mit ihren Bezirken über 1,2 Millionen Einwohner und liegt in einer malerischen Karstlandschaft. Die Felsformationen lassen sich vergleichen mit den Karstbergen der Halong-Bucht in Vietnam oder mit dem James-Bond-Felsen bei Phuket.
Die 157 unter Naturschutz stehenden Karstberge mit 21 großen Höhlen waren seit 1996 auf der Vorschlagliste für das Weltnaturerbe. Sie wurden 2007 nicht ins „Weltnaturerbe Karstlandschaften in Südchina“ mit aufgenommen.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]
- Flughafenbus
Fahrkarten bei Gate 6 im EG des Terminal 2. Insgesamt gibt es acht Flughafenbuslinien, für die höhere Fahrpreise gelten. (Rabatte für Kleingruppen.)
- Busse über die Straße vom/zum 1 Aviation Hotel (桂林民航大厦), 18 Shanghai Rd. Tel.: +867733861111. (Busabfahrten 6.00-22.00 Uhr, tagsüber alle halbe Stunde, in den Randzeiten stündlich. Fahrzeit 60-70 Min. Wer eine Fahrkarte vom Hochgeschwindigkeitszug hat kommt gratis zum Flugplatz.) Preis: Mittelklasse.
- 9.30-16.30 Uhr: alle halbe Stunde vom/zum Bahnhof, 40-50′
- 9.20-17.20 Uhr: stündlich Busbahnhof Quintan, 35-40′
- 9.30-20.00 Uhr: stündlich Nordbahnhof, 80′ (beim Haoting Hotel, knapp 300 m vom Ausgang)
- 9.50-17.40 Uhr: zehn Fahrten tgl. Westbahnhof (Haltestelle an dessen Westseite), 60′
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Bahnhof Guilin (桂林站, 南站 „Südbahnhof“; an der Kreuzung Shanghai / Zhongshan South Road. Bus 22 (7.30-19.30 h) zum Westbahnhof, 100 (6.30-22.30 h) zum Nordbahnhof) Derzeit der wichtigste Personenbahnhof der Stadt, 2019–21 umgebaut. An der Strecke Hengyang–Yongzhou–Guilin-Nord–Guilin–Liuzhou. Normale Verbindungen mit Peking brauchen 22–30 Stunden.
- Kleinbusse nach Yangshuo (1–1½ h) fahren am Vorplatz sobald sie voll sind.
Nordbahnhof Guilin (桂林北站), 6 Zhanqian Rd (Bus 303 zum Westbahnhof; 32, 100 und 302 in die Innenstadt) Seit Umbau 2014 Halt für Hochgeschwindigkeitszüge auf der Strecke (Lanzhou)–Chengdu–Guilin–Liuzhou–Kanton. Auch nach Kunming und Ziele in der Provinz Hunan. Hochgeschwindigkeitsverbindungen nach Peking fahren 10½+ Stunden. West Kowloon erreicht man in 3½ Std.
- Hier ensteht seit 2020 der neue integrierte Transportknoten Guilin, für Bahn und Fernbusse.
- Murphy Youth Hostel (桂林莫非青年旅舍, Mòfēi qīngnián lǚshě), Ecke Guǎngfā/Tàihé-lù 八里街泰和路 (von der Bahnpolizei geradeaus, die vierte Straße rechts, gesamt 300+ m). Tel.: +8617777306079.
- Hotel Jīntài (金泰快捷酒店), 3 Xin Min Jie (von der Bahnpolizei nach links Richtung Gleise, zweite Seitenstraße links). Tel.: +867732637806.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Drei Mal pro Woche gibt es Busse direkt nach Hanoi. Bequemer ist es mit dem Zug bis Nanning zu fahren und dort in den Bus zu steigen.
- Busstation Guilin (桂林汽车站; 150 m vom Bahnhof).
- Stärken kann man sich in der Straße an der Ostseite die voller kleiner Restaurants und Imbisse ist.
- Die Busstation beim Nordbahnhof (始发站路口) an der Běichén-lù (北辰路) bedient größere Ortschaften in Guangxi. Hier fährt auch der direkte Bus nach Yangshuo.
Auf der Straße
[Bearbeiten] westlich der Stadt verläuft Nord-Süd die Autobahn Baotou–Maoming.
Yongzhou ist 232 km entfernt auf der Autobahn G72 Richtung Nordosten. In südlicher Richtung von Nanning sind es 381 km über Lizhou (die G322 dorthin ist mautfrei).
Mobilität
[Bearbeiten]Es gibt etwa 150 Buslinien. Betriebszeit ist 6/7.00–21.30/23.00 Uhr. Buslinien deren Nummer mit einer 5 beginnen sind gratis. Außer den Flughafenbussen, kosten Busfahrten 1–5 元. (Stand: 2023)
Die Touristenbuslinie 1 verkehrt vier Mal täglich vom Nordbahnhof zur Schilfrohrflötenhöhle vorbei an wichtigen Punkten der Innenstadt.
Taxipreise sind 23.00–6.00 Uhr etwas höher. Die Meter funktionieren üblicherweise, aber erfundene Zuschläge oder Umwegtricksereien kommen vor.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
Wegen der vielen Besucher sind Eintrittspreise und touristische Leistungen teurer als im Landesdurchschnitt. In Regel zahlt man für jede der Höhlen und, sofern möglich, die Besteigung der Berge.
Das Herz der Stadt ist um den fünf Hektar großen 1 zentralen Platz (桂林中心广场) den der Kulturpark der Sonnen- und Mond-Pagode (日月双塔文化公园 ) am Shan-See (衫湖) nach Süden abschließt. Der Rundblick von oben (kostenpflichtig) ist nach Einbruch der Dunkelheit eindrucksvoller. Geht man Richtung Fluß kommt man zum 1 Nordeingang des Xiàngshān-Parks (象山景区) einem Naturschutzgebiet samt der „Liebesinsel.“
Die vom Platz nach Norden führende Zhèngyáng-lù ist Fußgängerzone.
Geht man weiter geradeaus nach Norden kommt man zu einem Park mit einem einsamen hoch aufragenden Felsen, mit gutem Panoramablick, hinter dem der Park mit dem 2 Palast der Jianjian-Prinzen (靖江王府) ist. Jene alten Bauten, auf die Ming-Dynastie zurückgehend nutzt heute die pädagogische Hochschule, weite Teile sind aber museal hergerichtet und zugänglich.
Der 63 Meter hohe Fels des 2 Fúbō shān (伏波山) direkt am Fluß ist kostenpflichtig zugänglich. Namensgeber ist ein General der Han-Dynastie. Im Inneren ist eine Höhle. An den Höhlenwänden befinden sich zahlreiche Steinmetzarbeiten, darunter buddhistische Statuen aus der Tang-Dynastie und Porträts aus der Song-Dynastie.
- Südtor (南門). Der letzte Rest der sungzeitlichen Stadtmauer. Nachts angestrahlt mit lebhafter Umgebung.
- 3 Heishan botanischer Garten (黑山植物园, Hēishān zhíwùyuán), Huánchéngxīyīlù 环城西一路206号 (Markierung zeigt Nord-Ost-Eingang). Preis: gratis.
Museen
[Bearbeiten]Die ortsüblichen Öffnungszeiten sind 9–17 Uhr, wobei Montag Ruhetag ist.
- Kunstmuseum Guilin (桂林艺术馆), 15 Jiefang W Rd., Xiufeng District.
- 3 Wald der Tafeln (桂海碑林博物馆), Longyin Rd. 1 (am Rande des Qixing-Parks) Eine Sammlung antiker Stelen mit Beschriftung. In die Wände der Karsthöhlen hat man 213 Tafeln mit Kalligraphien eingelassen. Die älteste ist aus der Tang-, gut die Hälfte aus der Sung-Dynastie.
- 4 Museums-Wohnhaus von Li Zongren (李宗仁官邸) Der aus Guilin stammende Lǐ Zōngrén war General zur Zeit des China-Zwischenfalls. Nach kurzer Amtszeit 1949/50 als machtloser Präsident für das Chiang-Kai-check-Regime sympathisierte er nach seiner Absetzung mit den siegreichen fortschrittlichen Kräften am Festland und kehrte 1965 heim. Im Haus selbst, damals ein Neubau westlichen Stils, wohnte nur etwa ein halbes Jahr 1948/9.
- 5 Museum der 8. Feldarmee-Verwaltung (八路军桂林办事处纪念馆), 4 Zhongshan North Road, Diecai (1 km vom Palast der Jianjian-Prinzen). Hier hatte die Armeeverwaltung während des China-Zwischenfalls ihre Basis. Geöffnet: 9.00-17.00, Mo. geschl. Preis: gratis.
- Ronghu-Kunstgalerie (榕湖美术馆; Ebene 5 im Hotel Panhu). Preis: gratis.
Im Xishan-Park
[Bearbeiten]Im Park ist der „versteckte Hügel“ mit Höhlen sowie etliche Skulpturen, auch buddhistische, aufgestellt.
- 6 Guilin-Museum (桂林博物馆) Es gibt vier Bereiche mit Dauerausstellungen: „Historische Gegenstände Guilins,“ „Bräuche ethnischer Minderheiten Guangxis,“ „Ausstellung internationaler Freundesgeschenke“ und „Porzellan der Ming- und Qing-Dynastien.“
- 7 Museum „Kultur der Jade“ (玉石文化博物馆)
- 200 Meter nach Süden ist der Eingang zum Freilichtmuseum (刘三姐大观园 ). In dieser vollkommen künstlich angelegten Landschaft hat man zahlreiche traditionelle Häuser nachgebaut. Diese dienen weniger musealen Zwecken, sonder sind Läden für allen möglichen Schmuck oder Souvenirs.
Naherholungsgebiet Ludi
[Bearbeiten]
Die Schilfrohrflötenhöhle (芦笛岩) ist ca. 5 km nordwestlich der Stadt. Die wirklich sehenswerte Tropfsteinhöhle wird nach dem Geschmack der einheimischen Bevölkerung per Lichtshow bunt beleuchtet, und das in der Umgebung der Höhle wachsende Schilfrohr wird von eifrigen Händlern lautstark vermarktet. Man kann sich im Park (30 Min. zu Fuß) auch in offenen Sänften tragen lassen.
Nahe zum südlichen Eingang dieser Ludi Scenic Area (芦笛岩) sind:
- Ausstellung zur Kultur des Minderheitenvolks der Lolo, in Eigenbezeichnung Nuo.
Außerhalb
[Bearbeiten]
- Sieben-Sterne-Park (七星公园, Qīxīnggōngyuán; oberhalb des Ostteils der Stadt) „Sieben-Sterne“ ist eigentlich eine Bezeichnung für das Sternbild großer Wagen, hier bezieht es sich auf die sieben steilen Felsnadeln im Gelände. Eine Höhle kann gegen Eintrit besichtigt werden. An der Ostseite des weitläufigen Geländes (137 ha) ist ein kleiner Zoo mit roten und weißen Pandas sowie Affen. Preis: Park (mit Personalausweis) frühmorgens und am Abend gratis; Attraktionen einzeln kostenpflichtig.
- Der Bären- und Tigerpark, wo man seit 1993 vor allem Schwarzbären und Tiger streicheln konnte nachdem die Tiere Beruhigungsmittel bekommen hatten ist Stand Anfang 2025 „vorübergehend geschlossen.“ Geboten sind auch Zirkusvorstellungen. Es hat, auch international, Vorwürfe der Tierquälrei gegeben sowie die Behauptung die Tiere würden gehalten bzw. gezüchtet, um zu chinesischer Medizin verarbeitet zu werden.
- 9 Zengpiyan (甑皮岩国家考古遗址公园, Zèngpíyán yízhǐ; am südwestlichen Fuß des Dushan-Bergs (独山, Dú Shān.) In der Höhle wurde 1973 eine steinzeitliche Siedlung entdeckt, über die das Museum informiert.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Bootsfahrt
[Bearbeiten]Der Besuchsgrund ist eine Bootsfahrt auf dem Li-Fluss von Guilin nach 5 Yangshuo (阳朔镇, Yángshuò zhèn) . Außer Flußschiffen gibt es individuellere Flösse für Kleingruppen. Dabei sitzt man auf, heute motorgetriebenen, floßähnlichen „Booten,“ die aus dicken Bambusstangen (heute plastiküberzogen), zusammengebunden sind. Die Bergfahrt nach Yángshuò dauert 3½-4, die Talfahrt nur 3 Stunden. Die Fahrpreise variieren nach Qualität des Bootes, 400 元 p. P. (inkl. Mittagessen) ist ein durchschnittlicher Preis. (Stand: 2023)
Kürzere Ausflüge fahren bis zum 1 Anleger Zhujiang (竹江码头), hin- und zurück fährt man 4½ Stunden. Praktisch jedes Hotel wird gerne eine Rundfahrt vorausbuchen. Auf kleineren Seen wird man auch noch gepaddelt.
Am Li-Fluss entlang bis Yángshuò gibt es unzählige Karstkegel. Der Li-Fluss führt nur relativ wenig Wasser, die ca. 40 km lange Fahrt beginnt bei Yangdi südlich der Stadt. Im Abstand von wenigen hundert Metern reihen sich die Touristenboote wie an einer Schnur den Fluss entlang. Zur sehenswerten Aussicht kommt die Besorgnis der Schiffsbesatzung um das leibliche Wohl: an Bord gibt es Essen und Getränke, und wenn man mutig ist, kann man auch einen Schnaps probieren, in dem eine Schlange oder ein sonstiges Getier schwimmt. Ein Spaß ist es allemal. In Yángshuò gibt es eine Marktstraße, von hier aus kann man 27 km per Bus oder Fahrrad in das 1700 Jahre alte Dörfchen 6 Xìngpíng (兴坪镇) weiterfahren. Zehn Minuten außerhalb ist der „20-Yüan-Aussichtspunkt:“ die dortige Landschaft ist auf der Rückseite jenes Geldscheins.
Bei Niedrigwasser im Winter wird oft nur die halbe Strecke gefahren, etwas das die Tourunternehmer gerne „vergessen” zu erwähnen. Besonders CITS (im Bahnhof mit eignenen Schleppern) verkauft gerne überteuerte Touren.
Es gibt auch Rundfahrten durch die kleinen Seen des Stadtgrabens und am Fluß sowie solche mit abendlichem Showprogramm oder Folkloreaufführungen.
- Anbieter
- Lijiang Sightseeing (桂林旅游股份有限公司漓江游船公司 ) Yiren Rd., 100 m nördlich vom Sheraton beim zentralen Platz zum Fluß
- Lijiang Cruise (漓江游船售票中心) Binjiang Rd., Auf Höhe der Brücke zur „Liebesinsel.“
- Fahrkartenverkauf der Lijiang Sightseeing Boat (漓江游船售票处), 5 Yiwu Rd., 150 m von Guilin-Museum zur Brücke.
- Shunda Tourism (桂林市顺大旅游船运有限公司), 11 Zhongshan S Rd.
Einkaufen
[Bearbeiten]Der Bahnhof und die Busstation sind durch eine unterirdische Passage verbunden, die ein Einkaufszentrum ist.
In der Fußgängerzone Zhèngyáng-lù ist man auf touristischen Bedarf eingestellt.
1 Basar am Westtor (西門市場).
Küche
[Bearbeiten]

Guilin ist bekannt für seine Reisnudeln (桂林米粉), die in vielen Kombinationen zu haben sind. Beim Essen soll geschlürft werden (嗦 ). Gerne dazu gegessen wird ein Körbchen mit gedämpften Jiǎozi.
Bekannt ist der „Bierfisch von Yangshuo“ (阳朔啤酒鱼 / 陽朔啤酒魚) der nicht nur in solchem gekocht, sondern vorher in Kamelienöl gebraten wird, was eine einzigartige Geschmacksmischung ergibt.
„Gefüllte Flußschnecken“ (田螺酿), die man in Reisfeldern sammelt, werden mit einer Mischung aus Zwiebel, Koriander usw. gefüllt. Reisnudeln mit Flußschnecken sind Luósīfěn (螺蛳粉). Dazu gehörten fermentierte Bambussprossen, eine eher aromatische Beilage.
„Öltee“ (油茶) ist eher eine Suppe. Hierfür werden Teeblätter und Ingwer zusammen geröstet und zu einer Paste vermischt, die dann mit Schweinefett und Wasser aufgekocht wird.
Suānyě (酸嘢) sind jede Art sauer eingemachter Früchte oder Gemüse.
Sānhuājiǔ (三花酒, früher ruìlù 瑞露) ist die lokale Variante des Schnapses Báijiǔ, hier mit 52 % auf Reisbasis (米香 ). Die Verwendug des klaren Flußwassers und Lagerung in Höhlen soll zum milden Geschmack beitragen.
Die „Duftblüten“ der Art Osmanthus fordii werden zum Aromatisieren von Tee, Wein und Süßigkeiten verwendet.
Günstig
[Bearbeiten]Gut und günstig ißt man an den Imbissen in der Fußgängerzone Zhèngyáng-lù.
Im Markt am Westtor findet man chinesisch-muslimische Küche.
Mittel
[Bearbeiten]Die Nánhuánlù (南环路), die Verbindungsstraße vom Elefantenrüsselberg zur Zhongshan Rd. ist voller Restaurants. Üblich ist es die angebotene Frischware lebendig in Aquarien oder Käfigen am Eingang zu zeigen.
- Bob Little Italian, 18 Binjiang Rd, Xiufeng District (an der Promenade des Li-Flusses). Wer einmal genug vom chinesischem Essen hat, findet in diesem Restaurant eine gute kulinarische Abwechslung.
Unterkunft
[Bearbeiten]Günstig
[Bearbeiten]- Wada Hostel und Bar (瓦当青年旅舍), 212 Huancheng West 1 Rd, Xiangshan District (nicht weit vom botanischen Garten). Tel.: +867732154888. Man ist auf Langnasen eingestellt. (Im Jugendherbergsverband.)
- Central Hostel (桂林木犀青年旅舍), 3 Renmin Rd. 人民路3号 (zentraler geht nicht, ggü. Sheraton). Tel.: +867732819936.
Mittel
[Bearbeiten]Es gibt über 200 Häuser dieser Kategorie.
- Ronghu Ressorthotel (桂林榕湖静观茗楼度假酒店, Guìlín róng hú jìngguān míng lóu dùjià jiǔdiàn), 9 Ronghu S Rd, Xiangshan District. Preis: geh. Mittelklasse.
Gehoben
[Bearbeiten]Die meisten der dreißig örtlichen Luxushotels (5*) der großen Ketten sind zwischen dem Zentralplatz und Flußufer:
- Sheraton Hotel
Sicherheit
[Bearbeiten]Es gibt viele Schlepper, gerade die können auch das beste Englisch.
Gelegentlich angeboten wird von Straßenhändlern „Honig“ in Form von Steinen. Tatsächlich handelt es sich um eine ungenießbare Masse, die man mit Honig bepinselt hat.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Wer Pǔtōnghuà („Mandarin-Chinesisch“) kann kommt hier durch, es gibt jedoch auch zahlreiche Sprecher des Kantonesischen Guǎngdōnghuà) und einige Minderheitensprachen, die zur Gruppe der nördlichen Tai-Sprachen gehören.
Regenzeit ist März bis Anfang Juni, oft mit täglichen Platzregen. Wer plant zu klettern oder sonstige Outdoor-Aktivitäten durchzuführen komme zu einer anderen Jahreszeit.
Ausflüge
[Bearbeiten]- Siehe auch: Ausflüge aus Yángshuò.
- Die alte Stadt Huangyao (黄姚镇 ) ist 189 Straßenkilometer nach Südosten auf der G65 entfernt. Auch hier gibt es Karstberge.
- 7 „Alte Stadt“ Daxu (大圩古鎮). Ist ein Stadtviertel mit alten Holzhäusern usw. zwischen Fluß und Hauptstraße G357, entlang der die örtlichen Hotels sind. Im Ort ist es etwas ruhiger als an anderen Touristendörfern der Region.
- Xiongcun (熊村; 8 km nach Norden aus Daxu) Noch nicht allzu aufgehübschtes altes Dorf mit erhaltener Befestigung. Man sieht hier noch etwas vom „alten China,“ d. h. der Zeit vor dem konterrevolutionären Putsch 1979, der den Kapitalismus brachte. Der zur Sung-Dynastie gegründete Ort stirbt aufgrund Landfluchts.
- Guānyán-Höhle (冠岩; 25 km aus Guilin nach Südosten, 45 Min. im Bus) Es handelt sich um einen riesigen von Flußwasser ausgewaschenen unterirdischen Tunnel und eine Höhle mit einer Gesamtlänge von zwölf Kilometern. Begehbar sind drei Kilometer. Man kann auch mit einem Bambusfloß in der Höhle fahren. Um hinzukommen, gibt es einen Monorail. Hinab gelangt man 30 m per Aufzug, Besichtigung des unterirdischen Wasserfalls kostet extra. Beim südlichen Ende sind gepflegte Landschaftsgärten.
- Yunwu-Berghotel (云雾山庄), 8 Cao Ping Jie, Yanshan District. Tel.: +867733909558.
- Die, 12,4 km nördlich vom vorstehenden, 4 Gǔdōng Scenic Area (古东景区) kostet ebenfalls kräftig. Zu sehen ist u. a. ein Wasserfall. Im Eingangsbereich ist ausreichend Infrastruktur und zwei Hotels.
Longsheng
[Bearbeiten]

8 Lóngshèng (龙脊镇) erreicht man aus Guilin auf der Autobahn G65 oder der parallelen G321 über Heiping-xiang (和平乡 / 和平鄉) von wo es auf der X131 nach Westen in die Berge geht. Busse aus Gulin brauchen knapp zwei Stunden. Aus Lóngshèng braucht man mit lokalen Bussen noch etwa eine Stunde bis man oben ist.
Alternativ gibt es Busse vom Bahnhof Sānjiāng (三江站).
In der früher schwer zugänglichen Bergregion leben Angehörige mehrerer Minderheitenvölker. Es hat sich in den letzten Jahrzehnten der landesübliche „Folklore-Zirkus“ entwickelt.
Der gewaltigen Leistung, die die an den Hängen manuell angelegten Reisterrassen darstellen tut dies keinen Abbruch. Am eindrucksvollsten sind sie Ende Mai/Juni. Man sieht sie beim Dorf 9 Ping-an (平安村) und bei 10 Da-Zhai (大寨村) sowie den darüber liegenden Weilern, die ausschließlich von Angehörigen der Yao bewohnt werden.
Die touristische Infrastruktur ist in den Dörfern mit mindestens fünfzig Unterkünften gut ausgebaut. Die Tourbusse in der Gegend, für die Eintritt bei Longji verlangt wird gehören privaten Profiteuren. Zum Aussichtspunkt über den Terrassen oberhalb gibt es eine Seilbahn (龙脊金坑). Um die beiden Bereiche zu erwandern, sollte man jeweils etwa drei Stunden planen. Nimmt man den Rundweg um Ping-an, so ist der Weg in Richtung Aussichtspunkt 2 zum 1er weniger anstrengend.
Auf der Strecke Ping-an – Zhongliu – Da-Zhai sind die Orte jeweils zwei Stunden Marsch voneinander.
Die 1 heißen Quellen von Lóngshèng (龙胜温泉国家森林公园) erreicht man über eine Landstraße 30 km von jenem Dorf, nicht über das Gebiet der Terrassen. Man sieht jedoch solche beim Buni-Wasserfall, etwa zehn Kilometer vor den Quellen. Auch hier wird Eintritt fällig. In unmittelbarer Nähe sind zwei Hotels.
Literatur
[Bearbeiten]Beschreibungen fehlen in keinem Reiseführer über China.
- Historisch
- 莫休符; 桂林風土記; 899; [„Land und Leute von Guilin.“ Von den ursprünglichen drei Faszieln ist nur der letzte überkommen.]
Weblinks
[Bearbeiten]- www.guilin.gov.cn – Offizielle Webseite von Guilin