Es ist möglich, Audiodateien in einem Wikivoyage-Artikel einzubinden. Diese Artikel soll dir helfen, entsprechende Elemente richtig im Artikel zu platzieren.
Verwendung von Audiodateien
[Bearbeiten]Auf Wikivoyage gibt es derzeit keine Vorgaben, wo und in welchem Umfang Audiodaten in Artikel eingebunden werden. Sinnvoll können sie in folgenden Fällen sein:
- Ergänzung zu den Texten auf Sprachführern.
- Zusätzliche Audiausgabe von Wörtern in der Landessprache (z. B bei der Angabe von Ortsnamen in der lokalen Sprache in der Einleitung von Resieführerartikel.
- Ergänzung von Themenartikel.
Abspielen der Audiodateien
[Bearbeiten]Auf Wikivoyage finden sich neben Texten und Bildern auch Audio- und Videodaten, die im Containerformat Ogg vorliegen. Diese Seite erklärt, wie man mit den auf Wikivoyage angebotenen Audio-Daten umgehen kann. Für Video-Daten siehe Hilfe:Video.
Direktes Abspielen im Browser
[Bearbeiten]Moderne Browser unterstützen das HTML5-Element <audio>...</audio>
und können Ogg-Vorbis-Audiodateien direkt im Browser ohne Plugins abspielen. Allerdings ist aus Sicherheits- und urheberrechtlichen Gründen die Verwendung dieses Elements in einer Wiki-Seite unterbunden; es können nur Dateien aus einem Wiki-Projekt mittels [[Datei:…]]
zum Abspielen eingebunden werden.
Externe Programme
[Bearbeiten]Man kann sich die Datei auch lokal auf seinem Computer abspeichern. Zum Anhören muss dann jedoch ein Programm installiert sein, das das Dateiformat der Audio-Datei unterstützt. Dies sind in der Wikipedia, wie schon erwähnt, Dateien in den Formaten MIDI und Ogg Vorbis. Das Abspielen von MIDI stellt meist – außer auf Mac OS – kein Problem dar, bei Ogg Vorbis ist unter Windows oder Mac OS bestimmte Software oder ein Plug-in nötig, das ebenfalls Ogg-Vorbis-Dateien wiedergeben kann. Im Folgenden ist eine Auswahl gegeben:
- Java-Laufzeitumgebung (plattformunabhängig): aTunes,
- Windows: Coolplayer (FLOSS), foobar2000, IrfanView (u. U. Plugin nötig), VLC media player, Zinf, Quintessential Player, Windows Media Player mit Plugin (englische Website), Realplayer-Plugin (experimentell), QuickTime-Plugin, Winamp, jetAudio, musikcube, MediaMonkey, Audacity, AIMP
- macOS: w:VLC media player, QuickTime-Plugin
- Unix / Linux: Amarok, Audacious, Banshee, Beep Media Player, Exaile, MPlayer, Ogg123, Quod Libet, Rhythmbox, VLC media player, XMMS, Zinf
- PalmOS: TCPMP, The Magic Lantern
- Windows CE / Windows Mobile: TCPMP, MortPlayer, VLC Media Player
Einbinden von Audiodateien in einen Artikel
[Bearbeiten]Wikisyntax
[Bearbeiten]Beispiel mit Syntax | |
---|---|
Einfache Standard-Formatierung rechts- oder linksbündig | |
[[Datei:Beethoven_concerto4_2.ogg|mini|Klavierkonzert von Beethoven]] | |
[[Datei:Beethoven_concerto4_2.ogg|mini|links|Klavierkonzert von Beethoven]] | |
Audioeinbindung links ausgerichtet, Anzeigenbreite 125px und ohne Legende (mini) | |
[[Datei:Beethoven_concerto4_2.ogg|links|125px]] | |
[[Datei:Beethoven_concerto4_2.ogg|links|125px]] Textsegment [[Datei:Beethoven_concerto4_2.ogg|links|125px]] | Textsegment |
Anzeigenbreite verstellen, um nur ein Play-Icon anzuzeigen | |
Hier klicken [[Datei:Beethoven_concerto4_2.ogg|40px]] Textsegment | Hier klicken Textsegment[2] |
Anzeigenbreite verstellen, um das komplette Menü mit Schieberegler anzuzeigen (ab 240px) | |
[[Datei:Beethoven_concerto4_2.ogg|400px]] | [2] |
Mehrere Einbindungen hintereinander ohne weitere Angaben | |
[[Datei:Beethoven_concerto4_2.ogg]] [[Datei:Beethoven_concerto4_2.ogg]] | [3] |
Audiodateien über Vorlagen einbinden
[Bearbeiten]Folgende Vorlagen dienen der Angabe von Audiodateien:
- {{Audio}} dient der Angabe eine Audiodatei mit einem kleinen Lautsprechersymbol. Optional kann ein auszugebender Text mit angegeben werden. Als Beispiel dient des zeremonielle Name der thailändischen Hauptstadt in der Landessprache:
- Die Fremdsprachvorlagen bieten auch die Möglichkeit, zu einem fremdsprachigen Text bzw. Wort eine Audiodatei anzugeben, die über ein kleines Lautsprechersymbol abspielbar ist. Dafür sorgt der Parameter
|audiodatei=
{{ThS|กรุงเทพมหานคร|b=Krung Thep Maha Nakhon|audiodatei=Th-Krung Thep Maha Nakhon.ogg}}
ergibt: thailändisch: กรุงเทพมหานคร ⓘ, „Krung Thep Maha Nakhon“
Siehe auch
[Bearbeiten]Vorlagen
[Bearbeiten]- Audio – Einfache Vorlage zur Angabe einer Ausiodatei mit einem kleinen Lautschprechersymbol.
Anmerkungen
[Bearbeiten]- 1 2 Nachteil, die Abspielleiste rutscht nach oben und überschneidet sich mit dem Rand einer Tabelle oder Texte können verschoben angezeigt werden
- 1 2 Nachteil, die Abspielleiste rutscht automatisch in die nächste Zeile, nachfolgender Text wird ebenfalls umgebrochen
- ↑ Nachteil, die Elemente werden umgebrochen und überlagern sich