Reisethemen > Reiserouten > Kalifornische Zentralküste


Kalifornische Zentralküste
Fläche: 28000 km²

Die Kalifornische Zentralküste (englisch: Californian Central Coast) ist ein Teil der Westküste der USA und umfasst die Küste am Pazifik und die küstennahen Regionen zwischen der Monterey Bay und Santa Barbara.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die Kalifornische Zentralküste umfasst eine Fläche von rund 28000km². Geografisch werden die drei Küstenregionen Kaliforniens unterschiedlich gegeneinander abgegrenzt. Das Central Coast Tourism Council definiert die kalifornische Zentralküste als zwischen Santa Cruz im Norden bis Santa Barbara im Süden gelegen.[1] Weiter südlich gelegene Regionen gehören bereits zur kalifornischen Südküste.

Pendants sind die Kalifornische Nordküste und die Kalifornische Südküste.

Geschichte

[Bearbeiten]

Spätestens seit 10000 vor Christus siedelten in der Gegend die indigenen Chumash, Ohlone, Esselen und Salina.[2] Sie lebten überwiegend an der Küste und betrieben Fischfang.

Der erste Europäer Juan Rodríguez Cabrillo segelte im November 1542 am heutigen 1 Point Pinos vorbei und ankerte am 23. November 1542 an der Santa Catalina Island.[3]

Am 14. Juli 1771 gründete Padre Presidente Junípero Serra mit der La Misión de San Antonio de Padua[4] die erste Missionsstation an der kalifornischen Zentralküste.[5]

Klima

[Bearbeiten]

Der Pazifik beeinflusst das Klima der Küsten und des angrenzenden Festlandes erheblich. Im Sommer fließt Richtung Norden der kalte Kalifornien-Strom und im Winter die nach Süden gerichtete warme Kuroshio-Strömung.[6] Deshalb werden die Sommer in Küstennähe nicht heiß, die Winter bleiben mild.

Die zentralkalifornische Küste weist aus diesen Gründen ein mediterranes Klima mit warmen und trockenen Sommern sowie milden und feuchten Wintern auf, in denen kühles Wetter und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt selten sind. Der Sommer beginnt im Juni und dauert an bis zum September. In jenem Zeitraum können die Tagestemperaturen auch bis auf 28°C ansteigen, nachts kühlt es auf 18°C ab. Die höchsten Niederschläge fallen im Februar.

Reisevorbereitung

[Bearbeiten]

Die Küstenregionen Zentralkaliforniens können ganzjährig bereist werden. Die Hauptsaison ist zwischen Mai und Oktober, während der auch die Einheimischen unterwegs sind. Dadurch kann es an bekannten Attraktionen zu einem hohen Publikumsandrang kommen, so dass deren Besuch an Wochenenden und Feiertagen nicht ratsam ist. Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, hat eher die Möglichkeit, einem hohen Andrang durch Auswahl weniger frequentierter Reiseziele auszuweichen.

Anreise

[Bearbeiten]

Größter Flughafen in der Nähe ist der 1 Santa Barbara Municipal Airport (IATA: SBA) für den Regionalverkehr. Internationale Flughäfen sind der San Francisco International Airport (IATA: SFO) (160km nördlich von Monterey) und der Los Angeles International Airport (IATA: LAX) (160km südöstlich von Santa Barbara).

An der Kalifornischen Zentralküste entlang führen die Amtrak-Bahnlinien Coast Starlight (Seattle–Portland–Los Angeles; hält in Salinas, Paso Robles, San Luis Obispo, Santa Barbara) und Pacific Surfliner (San Luis Obispo–Santa Barbara–Los Angeles–San Diego; sieben Halte an der Central Coast).

Greyhound-Fernbusse der Route Los Angeles–San Jose fahren durch die Region Central Coast und halten unter anderem in Santa Barbara und Salinas.

Regionen

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Kalifornische Zentralküste

Die Küstenregionen und östlich davon liegenden küstennahen Regionen folgender Counties gehören zur kalifornischen Zentralküste:

Santa Barbara

Einige Ortschaften sind von ihrer Größe unbedeutend, aber touristisch interessant:

Größte Stadt der kalifornischen Zentralküste ist Salinas mit 165000 Einwohnern, gefolgt von Santa Maria (110000).

Schutzgebiete

[Bearbeiten]
Der Pfeiffer Big Sur State Park von der CA-1 aus
Die Steilküste im Wilder Ranch State Park
Das Hearst Castle
Felsmalereien im Chumash Painted Cave State Historic Park

In der Region gibt es keine Nationalparks, sondern nur State Parks:

Weitere Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Der 2 17-Mile Drive ist eine 27km lange malerische Panoramastraße zwischen Monterey und Carmel-by-the Sea mit dem berühmten 1 Pebble Beach . Weiter südlich folgt 11 Big Sur („großer Süden“), ein zwischen Carmel-by-the-Sea und San Simeon gelegener, 150km langer malerischer Küstenstreifen mit der am 27. November 1932 eröffneten 3 Bixby Creek Bridge mit einer Länge von 218m und 79m Höhe. Hierüber führt die California State Route (S1; „Cabrillo Highway“) abenteuerlich eng und kurvenreich zwischen steilen Klippen hindurch und ist streckenweise unmittelbar in der aus dem Pazifik aufragenden Santa Lucia Range eingeklemmt. Diese Panoramastraße ist eines der zu Recht meistbesuchten Reiseziele Kaliforniens. Es folgt der berühmte 2 Pfeiffer Beach .

Das 4 Hearst Castle ist ein ab 1919 vom einflussreichen Zeitungsverleger William Randolph Hearst erbautes schlossähnliches Anwesen. Es imitiert verschiedene europäische Baustile, insbesondere diente die spanische Renaissance-Kathedrale Santa María la Mayor in Ronda als Vorbild. Es gibt 56 Schlaf-, 61 Bade- und 19 Wohnzimmer sowie mehrere Innen- und Außen-Pools, unter denen der spektakulärste der Neptune Pool ist. Die Gärten umfassen mehr als 50 Hektar. Hearst unterhielt hier einen Privatzoo, bis heute gibt es zum Beispiel Zebras zu sehen. Das Anwesen bietet einen dramatischen Blick sowohl in die Berge als auch zum Ozean. Orson Welles diente es als Inspiration für das Schloss "Xanadu" im Film Citizen Kane[7]. Die danach folgende 12 Morro Bay ist eine sehenswerte Meeresbucht, an der die gleichnamige Stadt liegt. Hier befindet sich der 3 Morro Rock Beach mit dem 13 Morro Rock , einem 177 Meter hohen Fels vulkanischen Ursprungs.

Im Landesinneren ist empfehlenswert der 14 Chumash Painted Cave State Historic Park nördlich von Santa Barbara, wo Felsmalereien der indigenen Chumash auf eine Sonnenfinsternis hindeuten, die auf den 24. November 1677 zurückdatiert wird. Das Weinanbaugebiet der 15 Central Coast AVA bringt Spitzenweine hervor, kann jedoch nicht mit den Anbaugebieten in Nordkalifornien mithalten. Der 22km² große 16 Lake Nacimiento liegt südlich von 19 King City .

Von den 21 Missionsstationen liegen fünf an der zentralkalifornischen Küste:

Mobilität

[Bearbeiten]
Die California State Route 1 in den Carmel Highlands

Zwei Fernstraßen durchqueren die zentralkalifornische Region in Nord-Süd-Richtung. Der U.S. Highway H101 tritt erst ab San Luis Obispo in die Region ein. Nach einer küstennahen Phase um Prismo Beach setzt er sich im Inland über den 17 Cuesta Pass fort und erreicht bei 20 Gaviota wieder die Küste. Die California State Route S1 (CA-1) windet sich nach den 18 Carmel Highlands kurvenreich entlang der Steilküste, die sie nach Pismo Beach mit Richtung in das Landesinnere verlässt.

Der von Amtrak betriebene 2 Pacific Surfliner beginnt/endet in San Diego und endet/beginnt nach 563km in der 3 San Luis Obispo station .

Bilder

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Alle Freizeitaktivitäten werden angeboten, darunter Fahrradfahren, Jogging, Wandern oder Wassersport (Baden, Bootsfahrten, Rudern, Schwimmen, Surfen).

Ausflüge

[Bearbeiten]
Die James Dean Memorial Junction

James Dean-Fans können ab Morro Bay landeinwärts über die California State Route S41 die Stelle erreichen, wo der Filmstar am 30. September 1955[8] um 17:59Uhr mit seinem Porsche 550 Spyder tödlich verunglückte. Dazu fährt man 80km über die S41 in nördlicher Richtung bis 21 Cholame , von dort weiter östlich bis zum Abzweig der California State Route S46, wo Dean mit einem entgegen kommenden Auto bei einem eigenen Tempo von 190km/h zusammenstieß (1 Unfallstelle). Deans Beifahrer, der deutsche Rennfahrer Rolf Wütherich, wurde aus dem Cabrio geschleudert und überlebte.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Südkalifornien ist ein beliebtes Reiseziel, so dass eine unüberschaubar hohe Anzahl von Hotels/Lodges/Motels/Resorts aller Kategorien zur Verfügung steht. Selbst in ausgesprochenen Touristenorten gibt es während der Hauptsaison keine Engpässe.

Gesundheit

[Bearbeiten]
Einen Sonnenhut kann man auch nach der Ankunft in den USA kaufen. Er schützt gegen Hitze und UV-Strahlung

Die – oft unterschätzte – Hauptgefahr für die Gesundheit geht an der Kalifornischen Zentralküste, wie auch in sehr vielen anderen Regionen der Vereinigten Staaten, von der Sonne aus. Die Kalifornische Zentralküste liegt etwa auf demselben Breitengrad wie die Küste Tunesiens, wo wahrscheinlich kein Mitteleuropäer auf die Idee käme, ohne Hut, Sonnenschutzlotion (Faktor 50+) und Sonnenbrille (mit speziellem UVA- und UVB-Schutz) aus dem Haus zu gehen, und zwar selbst an diesigen Tagen ist gleichzeitig mit dem sichtbaren Licht auch eine gehörige Menge UV-Strahlung vorhanden.

Sicherheit

[