Montbrison
ProvinzLoire Forez Agglomération
Einwohnerzahl16.098(2022)
Höhe399 m
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Montbrison

Montbrison ist eine Stadt in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Region Rhône-Alpes, in diesem Reiseführer Teilregion Rhônetal).

Hintergrund

[Bearbeiten]

Montbrison, am Rand der Ebene von Forez und am Flüsschen Vivezy gelegen, ist der Sitz der Unterpräfektur des gleichnamigen Arrondissements. 1441 wurde der Ort zur Hauptstadt des Forez.

Karte
Karte von Montbrison

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • 1 Flughafen Saint-Étienne – Bouthéon (aéroport de Saint-Étienne-Loire, ​IATA: EBU), 42160 Andrézieux-Bouthéon .

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Am 2 Bahnhof Montbrison halten Züge des Regionalverkehrs (TER).

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Von Lyon zunächst an den nordöstlichen Stadtrand von Saint-Étienne (größtenteils Autoroute A 47), dann weiter auf der Autoroute A 72 und der D 496.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Notre-Dame d'Espérance
  • 1 Notre-Dame d'Espérance (collégiale Notre-Dame-d'Espérance de Montbrison), rue Notre-Dame . 1226 von Guy IV., Graf des Forez, gegründet, mit bedeutender Orgel. Die gotische Kirche besitzt ein Portal im flamboyanten Stil, Monument historique.
  • 1 Musée d'Allard, boulevard de la Préfecture. Tel.: +33 (0)4 77 96 39 15 .
  • 2 La Diana (SOCIETE HISTORIQUE LA DIANA) . mit kassettierter Holzdecke.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]
Champdieu, Krypta
  • Champdieu, 5km nördlich, mit bemerkenswerter romanischer Prioratskirche.

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

www.ville-montbrison.fr (fr) – Offizielle Webseite von Montbrison

Artikelentwurf
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.