Nîmes | |
Region | Okzitanien |
---|---|
Einwohnerzahl | 150.444 (2022) |
Höhe | 56 m |
Tourist-Info | +33 (0)4 66 58 38 00 |
nimes-tourisme.com (de.) | |
Social Media | |
![]() ![]() Nîmes |
Die Stadt Nîmes (ⓘ) liegt im Süden von Frankreich, im Département Gard und gehört zu der Region Languedoc-Roussillon. Sie bewahrt eine beeindruckende und stimmungsvolle Hinterlassenschaft an Monumenten aus der Römerzeit. Im antiken Amphitheater mit seinen 21.000 Zuschauerplätzen werden zu Pfingsten heute noch Stierkämpfe zur Erbauung des Publikums veranstaltet.
Hintergrund
[Bearbeiten]Nîmes wurde von den Kelten als Nemausus gegründet. Als die Römer die Stadt eroberten, bauten sie sie zu einem wichtigen Zentrum aus. Die wichtigsten Zeugen dieser Zeit sind das gut erhaltene Amphitheater und der ehemalige Tempel Maison Carrée. Aus römischer Zeit stammt auch das Stadtwappen, das ein an eine Palme gekettetes Krokodil zeigt. Heute ist Nîmes eine Großstadt, die ihr kulturelles Erbe mit moderner Architektur zu vereinen weiß.
An der nördlichen Stadtgrenze beginnt der große 1 Truppenübungsplatz Camp des Garrigues .
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der kleine Flughafen Nîmes-Alès-Camargue-Cévennes hat nur wenige (Ryanair)-Verbindungen Der Flughafenbus kostet € 7 und fährt 25 Minuten zum Busbahnhof. Auf Anfrage wird die Hotelzone der Ville Active angefahren.
Wer möchte, kann aus Kleinmaschinen mit dem Fallschirm (im Tandem) mit AccelAir abspringen. Das kostet 2025 ab € 295.
Breitere Auswahl gibt es vom Flughafen Montpellier (IATA: MPL) .
Mit der Bahn
[Bearbeiten]
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Auf der Straße
[Bearbeiten]Nîmes liegt an der Autoroute A 9, die von der spanischen Grenze bis Orange führt. Die A54 verbindet mit Arles.
Park & Ride: Übersicht der Pôles d'échanges multimodaux
Zu Fuß
[Bearbeiten]Der Fernwanderweg Chemin Urbain V führt durch Nîmes.
Mobilität
[Bearbeiten]Das regionale Busnetz firmiert unter dem Namen Réseau Tango. Die vier Linien des Tram'bus bilden das Rückgrat des Systems mit ihren großen Gelenkbussen. T1 fährt Nord-Süd, T2 Ost-West. Stadtbusse sind die Linien: 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16. Kleinbusse mit 70er- und 80er-Nummern sind Zubringer. Die Schnellbuslinie 33 verbindet Busbahnhof und die Bahnhöfe Nîmes Centre und Gare TGV - Nîmes Pont du Gard durch die Innenstadt.
Einzelfahrkarten Pass Unité kosten bar € 1,70 auf der Wertkarte € 1,40 (mit Rückfahrberechtigung innert einer Stunde). Es gibt auch Karten mit 2, 5 oder 10 Fahrten (mit geringem Rabatt). Auch beim Umsteigen muß jedesmal entwertet werden. Tageskarten kosten € 3,60, 2 Tage € 6,50. (Stand: Sep 2024)
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Der Nîmes City Pass ist ein 2, 4 oder 7 Tage gültiges Kombiticket, das resp. € 34/39/49 kostet. Damit erhält man Zutritt zu den Museen, römischen Stätten und eine Stadtführung. Im günstigsten Fall könnte man etwa 50 % gegenüber den individuellen Eintritten sparen, dann müßte man aber von einer zur anderen Attraktion hetzen und mindestens zehn besuchen, so daß nicht viel Zeit für anderes bliebe. Bei gemütlicher Nutzung sollte man sehr genau kalkulieren.
Kirchen
[Bearbeiten]Bauwerke
[Bearbeiten]- 2 Maison Carrée, place de la Maison Carrée Einer der am besten erhalten römischen Tempelbauten Europas aus dem 1. Jahrhundert.
- 2 Dianatempel (temple de Diane), Quai Georges Clemenceau (in den Jardins de la Fontaine) Im umliegenden Park ist auch ein Nymphäum.
- 3 Castellum. Endpunkt des Aquädukts.
- 4 Porte d’Auguste, boulevard Amiral Courbet/ rue Nationale Eines der Überreste der römischen Stadtmauer.
- 5 Tour Magne, chemin de la Tour Magne (am Mt. Cavalier) 32 m hohe Reste eines Wachturms römischer Zeit in dessen Kern ein älterer Turm ist. Geöffnet: 9.00-20.00. Preis: kostet Eintritt.
- 6 Courbessac Menhir in der Grünfläche nahe der Landebahn des Flugplatzs bei der Rte. d’Avignon.
Museen
[Bearbeiten]- 7 Carrée d’Art (Carré d'art), Place de la Maison Carrée Ein moderner Museumsbau entworfen von Norman Foster gegenüber des Maison Carrée. Etwa 400 Exponate. Geöffnet: 10.00-18.00, Mo. geschl.
- 8 Musée du Vieux Nîmes, Pl. aux Herbes (hinter der Kathedrale im vormaligen Bischofpalais erbaut 1680er–1757). Tel.: +33 (0)4 66 76 71 82 Volkskundliche und kunsthandwerkliche Objekte der Region.Zu den Dauerausstellungen gehören Säle, die die Welt der Textilhersteller im 18.–19. Jahrhundert nachbilden. Ein Saal beschreibt die Rolle des Nîmes-Serge (Jeansstoff) in der Textilproduktion von Nîmes über mehr als drei Jahrhunderte. Das Museum organisiert regelmäßig Wechselausstellungen. Geöffnet: 10.00-18.00, Mo. geschl.
- 9 Musée des Beaux-Arts Kunstmuseum. Die ursprüngliche Sammlung wurde 1824 zusammengetragen und später durch private Sammlungen, wie das Vermächtnis von Robert Gower im Jahr 1869 oder das von Charles Tur im Jahr 1948 bereichert. Die Sammlung umfasst heute rund 3800 Werke. In der unteren Galerie italienische Renaissance-Maler, in den sieben Räumen der oberen Galerie werden Werke flämischer und niederländischer Maler des 16./17. Jahrhunderts ausgestellt.
- 10 Musée des Cultures Taurines. Stierkampfmuseum.
- 11 Musée de la Romanité (bis 2018 im Musée archéologique de Nîmes), 16 Bd des Arènes Gallische und römische Geschichte und Funde. Besonders bekannt ist ein Kopf des Apollo. Der Architekt möchte, die moderne, weiße Fassade sei eine Toga. Merkmal: Garderobe. Geöffnet: 10.00-19.00. Preis: € 9.
Parks
[Bearbeiten]Grünflächen gibt es wenige.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- 1 Némausa, 120 Av. de la Bouvine, 30900 Nîmes. Hallenbad mit Sauna und einem 11 m tiefen Tauchbecken (Mi., Sa, So.), um dies zu üben. Geöffnet: 10.30-19.00, abweichend am Wochenende.
- 2 Aquatropic Nîmes, 39 Rue de l'Hostellerie, 30900 Nîmes (im Bereich der Ville Active). Erlebnisbad. Geöffnet: 9.00-20.00.
Veranstaltungen
[Bearbeiten]Veranstaltungskalender auf der Webseite der Touristeninfo
- ab Donnerstag vor Pfingsten (8. Juni 2025): bei der Féria de Nîmes kann man an fünf aufeinanderfolgenden Tagen zwei Mal täglich einer hoch-ritualisierten Form der Rindfleischherstellung beiwohnen. Die Feria beginnt mit der der Pégoulade, der Eröffnungsparade. Am Donnerstag veranstaltet man eine Corsa camarguenca (der Sport zählt zum immateriellen Kulturerbe Frankreichs). Es gibt Konzerte am Place de la Maison Carrée, im Parvis des Arènes, in den Allées Jean-Jaurès und in den Fontaine-Gärten. Beginnend zur Zeit des Aperitifs bis zum Morgengrauen kommt es in Bodegas usw. zur Besäufnissen.
- Wochenende im Mai: Kostümierte Darsteller marschieren in der Stadt. Es gibt Spiele mit Gladiatorenkämpfen, Pferderennen usw.
- Juni/Juli: Konzerte in der Arènes de Nîmes, oft Weltstars. Metallica und Rammstein waren schon hier.
- Ende Juli: jazz-o-parc
- September: Eine kleinere Féria.
- alle drei Jahre soll das erstmals 2024 abgehaltene Fest moderner Kunst, die Contemporaine de Nîmes stattfinden.
Einkaufen
[Bearbeiten]- Das Gewerbegebiet 1 Ville Active (Bus 7, 8, 16; Flughafenbus auf Anfrage) nahe der Autobahnabfahrt (25 Nîmes Oest) ist landestypisch groß. Entlang der Rue de l’Hostellerie sind in einem Block sechs Hotels der Mittelklasse.
- Kunsthandwerkermarkt an jedem Donnerstagabend Juli–August auf zahlreichen Plätzen und Straßen des historischen Zentrums.
Küche
[Bearbeiten]Die Brandade ist eine Püreespeise (mousse) aus Fisch und weiteren Zutaten, wie Kartoffeln, Gemüse und Olivenöl. Bekannt ist die Brandade de Morue aus Nîmes mit Stockfisch oder Klippfisch.
Günstig
[Bearbeiten]Gehoben
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]- Theater von Nîmes (Théâtre de Nîmes), 1 Pl. de la Calade Im Januar Veranstaltungsort des Flamanco-Festivals.
- 1 Lulu Club, 10 Rue Curaterie. House und Techno.
Unterkunft
[Bearbeiten]Günstig
[Bearbeiten]- 1 Jugendherberge (Auberge de Jeunesse HI Nîmes), 257 Chem. de l'Aubergé de la jeunesse, 30900 Nîmes (Bus 70, 200 m). Tel.: +33466680320.
- 2 Camping Capfun-Bastide, Route de Générac, All. du Mas de la Bastide, 30900 Nîmes (am städtischen Sportpark im Parc de la Bastide). Tel.: +33466620582.
Mittel
[Bearbeiten]- 3 Hotel de l’Amphithéâtre, 4 Rue des Arènes Hotel in der Nähe des Amphitheaters mit großzügigen Zimmern und guten Frühstück, allerdings aufgrund der Lage nicht ganz ruhig. Merkmal: ★★★.
- Zwei Hotels der Ibis-Kette sind am Bahnhof.
Sicherheit
[Bearbeiten]Die Touristeninfo verkauft die thematische Stadtführung „Nîmes und das Verbrechen.“ Dabei wird man zu alten Gefängnissen, Hinrichtungsstätten oder Schauplätzen spektakulärer Morde geführt. Nicht enthalten ist im Programm ein Rundgang durch das 1 Quartier Pissevin (Pissevin-Valdegour, Buslinen: 8, 88, M, T2) in dem die Drogenkriminalität so schlimm ist, daß der Bürgermeister im Juli 2025 vorübergehend für unter 16jährige eine Ausgangssperre von 21–6 Uhr verhängt hat, weil nächtens maskierte Jugendliche, meist mit maghrebinischen Wurzeln, mit MPi’s durch die Gegend laufen. Die befristete Regelung wurde auch in den Vierteln Valdegour, Mas de Mingue, 2 Vistre-Route d’Arles und die (nach Osten) benachbarten Clos d’Orville sowie Chemin-Bas-d’Avignon eingeführt. All diese Viertel sind an der süd- bzw. südöstlichen Stadtgrenze nahe der Autobahn.
Gesundheit
[Bearbeiten]- 2 Klinikum der Universität (Centre Hospitalier Universitaire), Place du Pr. Robert Debré, 30029 Nîmes Cédex 9 (Notaufnahme: Carémeau Sud, Hall 4 Niveau -1)
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 1 Office de Tourisme de Nîmes, 6 Boulevard des Arènes. Tel.: +33 4 66 58 38 00. Neben den üblichen Broschüren gibt es regelmäßig mehrere thematische Führungen. Geöffnet: 9.00-19.00.
- Maison de la Région Nîmes, 3 Place des Arènes, 21 All. Boissy d'Anglas. Tel.: +33 4 67228900. Besucherzentrum der Region. (Filialen am Bahnhof und in Alès-Le Hup.). Geöffnet: Mo.-Fr. 9.00-12.00, 13.30-17.00.
- 2 Postamt, Pl. Claude Debussy, 30900 Nîmes.
Ausflüge
[Bearbeiten]Siehe auch: Sehenswürdigkeiten im Departement Gard, z. B. Uzès oder Alès, letzteres erreichbar mit der Cervennenbahn, die schönes Panorama bietet. Zum römischen Viadukt muß man nach Vers-Pont-du-Gard.
Regionalbusse, um aus der Stadt herauszukommen, sind die Lignes périurbaines: 12, 21, 22, 31, 32, 33, 41, 42, 43, 51, 52, 61, 62, 141.
- Der Wanderweg 2 Saint-Chaptes ↔ 3 La Calmette ↔ Nîmes ist 37 km lang. Er ist Teil des längeren chemin de Régordane (GR-700; gesamt 240 km, 10 Tage) von Puy-en-Velay nach Saint-Gilles-du-Gard. In letzteres wandert man 28 km aus Nîmes über Générac (16 km).
Nages-et-Solorgues
[Bearbeiten]- Die im Rathaus aufbewahrte Sammlung römischer Fundstücke (auch aus dem Oppidum de St-Dionisy) wurde 2023 eingelagert und ist nicht mehr zugänglich.
Literatur
[Bearbeiten]Siehe auch: Allgemeines zur Region Languedoc-Roussillon
- Amy, Robert; Gros, Pierre; La maison carrée de Nîmes; Paris 1979–80 (Éd. du Centre National de la Recherche Scientif); Bd. 1 Texte, 2 Planches
- Garcias, Claude; Par-delà le Pont du Gard: études sur l’aqueduc romain de Nîmes; Nîmes 1986 (Musée Archéologique)
- Naumann, Rudolf; Der Quellbezirk von Nîmes; 1937 (de Gruyter)
- Stübinger, Otto; Die römischen Wasserleitungen von Nîmes und Arles; Heidelberg 1909 (Winter)
- Oppidum de Nages
- L’oppidum de Nages; Nimes 1997 (Lacour)
- Py, Michel; Anagia: les “oppida” de la Vaunage et la cité gauloise des Castels à Nages (Gard); Montpellier 2015 (Presses universitaires de la Méditerranée)
- Py, Michel; La zone H de l’oppidum des Castels (Nages-et-Solorgues, Gard); Documents d’archéologie méridionale, Vol. 29-30 (2007), S. 277-344; doi:10.4000/dam.1719
Weblinks
[Bearbeiten](Stand: Aug 2025)
- www.nimes.fr (fr) – Offizielle Webseite von Nîmes
- lagazettedenimes.fr Lokalnachrichten