Paphos | |
Bezirk | Paphos |
---|---|
Einwohnerzahl | 31.738 (2001) |
Höhe | 72 m |
Social Media | |
![]() ![]() Paphos |
Paphos ist eine Stadt im Westen Zyperns.
Paphos bietet eine Fülle von touristischen Attraktionen, darunter antike archäologische Stätten, eine malerische Altstadt mit traditionellen Geschäften und Restaurants, die Festung am Hafen, das Archäologische Museum, schöne Strände, bedeutende Naturwunder wie Aphrodites Rock und die Akamas-Halbinsel mit ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt sowie Wassersportmöglichkeiten.
Hintergrund
[Bearbeiten]
Nach einer von Ovid berichteten Legende schuf sich der auf Zypern lebende Bildhauer Pygmalion eine Skulptur einer perfekten Frau, die er in natura nicht finden konnte. Nachdem er an einem Kultfest der Liebesgöttin Aphrodite Opfer dargebracht hatte, wünschte er sich eine Frau, seiner Skulptur gleich. Als er nach hause zurückkehrte und die Skultur küsste, hauchte Aphrodite ihr Leben ein, Paphos verlieh der Stadt mit dem Aphrodite-Heiligtum ihren Namen.
Nach anderen mythischen Quellen gründete König Kinyras die Stadt. Auf der Rückkehr von Troia habe der Held Agapenor der Göttin Aphrodite in Paphos ein Heiligtum erbaut. Historisch geht das alte Paphos als zyprisches Stadtkönigtum etwa auf das 12. Jhdt. v. Chr. zurück, die Stadt wurde vom Haus Kinyras regiert, bis um 320 v. Chr. Nikokles als letzter Repräsentant des Königshauses die Hauptstadt nach dem dank seines Seehafens günstiger gelegenen Kato Paphos verlegte. Eine 60 Stadien oder 12 km lange Straße verband die neue Hauptstadt mit dem weiterhin genutzten Aphrodite-Heiligtum in Palaia Paphos. Mit der Niederlage gegenüber Ptolemaios I. ging das letzte Stadtkönigreich Zyperns zu Ende, dem Herrscher wurde weiterhin die Ehre des Oberpriesters des Aphrodite-Heiligtums zugestanden.
Unter den Ptolemäern hatte Paphos eine bedeutende Stellung als Handelszentrum in Reichweite von Alexandria inne. Mit dem Einzug de Römer 58 v. Chr. wurde Paphos Sitz des römischen Statthalters und Pro-Konsuls; als Proconsul war Cicero ein berühmter Besucher von Paphos. 15 v. Chr. wurde die Stadt durch ein Erdbeben weitgehend zerstört und als Augusta auf den Ruinen wieder aufgebaut.
Im 1. Jhdt. erreichte der Apostel Paulus die Stadt auf seiner ersten Missionsreise und der Statthalter Sergius Paulus nahm den christlichen Glauben an Apg 13,6-12 ; auf diese Zeit wird der Bischofssitz zurückgeführt. Im 4. Jhdt. wurde die Stadt durch ein Erdbeben beschädigt, im 5. Jhdt. ein neuer Palast mit prächtigen Mosaiken gebaut. Nach Einfällen und wiederholten Zerstörungen durch die Araber im 7. - 10. Jhdt. wurde der Sitz des Statthalters des Byzantinischen Reichs nach Salamis verlegt. Das Stadtzentrum wurde von der gefährdeten Küstenregion nach Ktima etwas landeinwärts verlegt. Im 10. Jhdt. eroberten die Byzantiner unter General Nikiforos Fokas Zypern wieder definitiv und die Stadt wurde ein wichtiger Hafen für die Kreuzfahrer. Unter den Franken und dem Haus Lusignan war Paphos Hauptstadt einer der vier Provinzen Zyperns. Im 15. Jhdt. fiel Paphos an die Mamlucken, Palaia Paphos wurde zerstört, Kato Paphos weitgehend aufgegeben und das Zentrum in die Oberstadt nach Ktima verlagert, wo das türkische Quartier mit dem Markt bis in die osmanische Zeit und die ethnische Teilung der Insel 1975 seine Struktur behielt.
Paphos nahm an den griechischen Aufständen teil und war 1821 Ziel der Verfolgung von mutmaßlichen „Abtrünnigen“ durch die Türken, etliche der Segregation beschuldigte zivile und kirchliche Würdenträger wurden gehängt. Unter englischer Verwaltung ab 1878 und später Mandatsherrschaft war Paphos Hauptstadt einer der sechs Distrikte Zyperns, unter der aufkommenden „Enosis“ lehnten sich hier Kämpfer der EOKA gegen die britische Kolonialherrschaft auf und Paphos war eines der Zentren des Widerstands.
1963/64 kam es zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der griechischen und türkischen Volksgruppe, welche mit der Bombardierung der Stadt durch die Türken und Ausschreitungen gegenüber der türkisch-zypriotischen Bevölkerung im türkischen Marktviertel im Rahmen der türkischen Invasion ihren Höhepunkt fanden. Nach der Abtrennung von Nordzypern mit den Wirtschafts- und Tourismuszentren wurden in Paphos der Hafen, der Flughafen und touristische Infrastruktur auf- resp. massiv ausgebaut. Eine Uferpromenade und ein breiter Boulevard, an dem sich am südöstlichen Ortsende von Nea Pafos ein großes Hotel an das andere reiht, bis man den öffentlichen Strand von Geroskipou erreicht, wurde gebaut.

Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Etwas außerhalb der Stadt (Bustransfer zum Hafen von Paphos 30 Minuten) liegt der internationale Flughafen von Paphos, der vorwiegend von Billig- und Charterfluggesellschaften angeflogen wird. Das Flughafengebäude ist übersichtlich, die Einreise- und Ausreiseformalitäten für EU-Bürger sind einfach. Bei der Ausreise hat man nach Passkontrolle und Sicherheitscheck die Gelegenheit, „zollfrei“ einzukaufen, allerdings oft teurer als im örtlichen Supermarkt. Es gibt eine Cafeteria und einen „Biergarten“ im Außenbereich für Raucher.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Da es auf der Insel Zypern keine Eisenbahninfrastruktur mehr gibt, wird der Großteil des öffentlichen Verkehrs von Bussen, teils noch mit Sammeltaxis und Taxis, sichergestellt. Das Bussystem wurde vereinfacht, im Ortsverkehr ist der Fahrpreis von 1.50 € (mit Nachtzuschlag 2.50 €) beim Fahrer zu entrichten, eine Tageskarte gibts für 5 €, eine Wochenkarte zu 15.00 €, Jugendliche bis 18 Jahren fahren zum halben Preis. Die Website www.paphosbus.com informiert über Linien, Fahrpläne und Tarife.
Die zur Anreise vom Flughafen wichtigste Buslinie 412 verbindet den Flughafen Paphos mit dem touristischen Zentrum von 1 Kato Paphos (in Hafennähe); die Busse verkehren im Sommer von 7:00 - 00.30 h alle 70 Minuten, im Winter allerdings nur zwischen 10:00 - 20.30 h; der Fahrpreis von 1.50 € ist beim Fahrer zu entrichten.
Ins kommerzielle Stadtzentrum der Oberstadt kann man direkt mit der Buslinie 613 zur 2 Karavella Bus Station gelangen, allerdings verkehrt dieser Bus nur viermal im Tag.
Am wichtigsten ist die Buslinie 610, die zwischen dem touristischen Zentrum Kato Paphos am Hafen & der archäologischen Stätte und dem Stadtzentrum mit dem Markt und der Fußgängerzone verkehrt.
Der Kapnos Airport Shuttle verbindet den Flughafen Paphos mit dem Flughafen Larnaca und dem Busbahnhof in Lefkosia (Nicosia).
Intercity - Busverbindungen bestehen ca. 4 - 6 x täglich zwischen der Stadt Paphos, dem Flughafen Paphos und Larnaca sowie Lefkosia (Nicosia).
Auf der Straße
[Bearbeiten]Die Autobahn , die von Lemesos (Limassol) entlang der Südküste nach Paphos führt, endet nördlich des Stadtzentrums an der A6 Junction. Von hier aus führt die Dimokratias Avenue in nördlicher Richtung zur B7 in Richtung Polis und nach Süden zum Kreisel der Kreuzung mit der Hauptstraße B6 und weiter an die Waterfront und Kato Paphos. Am Hafen von Kato Paphos, direkt am Eingang zum Archäologiepark, befindet sich ein großer öffentlicher Parkplatz.
Etwas südlicher verläuft die Hauptstraße B6 Lemesos - Paphos parallel zur Autobahn und endet direkt am Kreisel in Pano Paphos auf Höhe der Altstadt. Um den Flughafen zu erreichen, nimmt man von der Hauptstraße B6 die E603 direkt zum Flughafen, die Zufahrt umrundet das Flughafengelände im Südosten.
Die E701 verläuft entlang der Ostküste, vorbei am archäologischen Gelände der Königsgräber zur Coral Bay und nach Agios Georgios Pegeias, eine Schotterpiste führt zur Akama - Halbinsel.
Mit dem Nordwesten der Insel mit Polis Chrysochous resp. kurz Polis genannt, führt die B7 über den Passübergang bei Stroumpi und weiter westlich die weniger befahrene landschaftlich reizvollere E709 über Pegeia
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Paphos verfügt über eine malerische Marina, in der große Jachten anlegen. Sofern man keine Jacht entsprechender Größe sein eigen nennt, eignet sich der Seeweg nicht zur Anreise.
Mobilität
[Bearbeiten]Das touristische Zentrum um das Hafenareal und die archäologische Stätte in Kato Paphos sind von der Bushaltestelle resp. dem zentralen Parkplatz problemlos zu Fuß zu erreichen, ebenso die Strandpromenade und die Poseidonos Avenue mit der Hotelmeile und den Stadtstränden. Die Distanz zwischen Kato Paphos und dem Stadtzentrum in der Oberstadt Pano Paphos beträgt knappe 3 km und es sind mindestens 30 Min. Fußweg dafür einzurechnen, es empfiehlt sich, den Bus oder ggf. mit Gepäck ein Taxi zu nehmen.
Paphos Bus informiert auf der Website www.paphosbus.com über Linien, Fahrpläne und Tarife.
- die Buslinie 610 zwischen dem touristischen Zentrum Kato Paphos am Hafen und dem Stadtzentrum mit dem Markt und der Fußgängerzone ist wohl die wichtigste.
- die Buslinie 611 verkehrt entlang der „Waterfront“ vom Hafen entlang der Hotelmeile nach Westen bis zum Aphrodite Waterpark (nicht aber bis zum Flughafen), im Sommer alle 5 - 10, im Winter alle 15 Minuten.
- die Buslinie 618 verkehrt entlang der Waterfront resp. der Hotelmeile und biegt dann ab in die Oberstadt Pano Paphos, sie verkehrt alle 20 - 40 Minuten.
- die Buslinie 603 ist ein Rundkurs zwischen Kato Paphos, der Waterfront und den Einkaufszentren von Debenhams und der Kings Avenue Mall.
- die Buslinie 615 verbindet den Hafen resp. Kato Paphos mit den Königsgräbern, den Hotels an der Küste im Osten mit dem Sandstrand von Coral Bay, sie verkehrt alle 10 - 15 Min.
- die Buslinie 616 verkehrt von Coral Bay nach Pegeia und Agios Georgios (Pegeia), sie verkehrt tagsüber etwa stündlich.
- die Buslinie 631 verbindet Kato Paphos vorbei an Kouklia mit Petra tou Romiou, dem „Felsen der Aphrodite“; sie verkehrt unregelmäßig alle zwei bis drei Stunden.
In die größeren Städte Zyperns gelangt man mit den grünen Intercity-Bussen oder auf den entsprechenden Strecken mit dem etwas teureren Sammeltaxis von TravelExpress.
Im Distrikt Paphos, beispielsweise nach Polis Chrysochous (Polis), Latchi und dem „Bad der Aphrodite“ (Baths of Aphrodite) verkehren die Busse des regionalen Busbetriebs Paphos Transport Organisation, auf der Website sind die Fahrpläne aufgeführt.
- die Buslinie 645 verkehrt beispielsweise alle 1 - 1½ Stunden zwischen Paphos und Polis Chrysochous.
- die Busroute 622 verkehrt dann zwischen Polis und Latchi resp. den Baths of Aphrodite
Mietwagen
[Bearbeiten]Wie auf den meisten Inseln sind die meisten Reisenden, die im Privatfahrzeug die Insel erkunden möchten, auf entsprechende Mietwagen angewiesen. Das Angebot ist auf Zypern vor allem im Bereich der touristischen Zentren groß, die Autovermietungen um Paphos konzentrieren sich auf die Anzweigung von der Hauptstraße B6 zum Flughafen und die Ausfallstraßen Richtung Westen.
- CY-Breeze, Poseidonos Avenue, Royal Complex.
- CY-Breeze, Tombs of the Kings Road, Royal Complex.
- Saavas Rentals, Tombs of the Kings Road, neben Damon Hotel. Tel.: +357 26-942 742, Fax: +357 26-954 615.
- T. G. Efstathiou Car Rentals, Tombs of the Kings Avenue 28. Tel.: +357 26-933 852, Fax: +357 26-943 800.
- West End Travel, Poseidonos Avenue, neben La Place Royale. Tel.: +357 26-949 666, Fax: +357 26-949 374.
- Quad-Bike Safari, am Eingang vom Cypria Maris Hotel. Geöffnet: Mo–Fr 9:00–18:00, Sa–So 9:00–13:00.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Kirchen
[Bearbeiten]- 1 Ayia Kyriaki Chrysopolitissa. Eine etwas erhöht über dem Hafen in Kato Paphos errichtete frühchristliche Basilika wurde im Erdbeben von 526/28 zerstört und im 6. Jhdt. unter Bischof Sergius als siebenschiffige Basilika wiedererrichtet (von dieser zeugen noch Bodenmosaike) - dieses gigantische Gotteshaus war die größte auf Zypern errichtete frühchristliche Kathedrale. Nach Zerstörung durch die Araber im 7. Jhdt. wurde innerhalb der Grundmauern im 11. Jhdt. eine kleinere Kathedrale errichtet, die 1159 nach einem Erdbeben einstürzte. Um 1500 wurde die noch kleinere Kreuzkuppelkirche Agia Kyriaki Chrysopolitissa errichtet, die bis 1734 als Zentralkathdrale diente.
- 1 St. Pauls Pillar. Nach der Legende sei der Stumpf einer Marmorsäule diejenige Säule, an der der Apostel Paulus anlässlich seiner ersten Missionsreise gefesselt und ausgepeitscht worden sei.
- 2 Agios Agapitikos. Eine Kapelle in einer Felsenhöhle, dem Schutzpatron der Liebenden geweiht.
- 3 Agia Marina Kirche, Agios Agapitikou Street Ruine, im Inneren befindet sich eine weiße Marmorsäule mit einer Inschrift von Diakon Isidoros, des Stifters.
- 4 Agios Georgios Kirche, Agios Agapitikou Street Bei der Kirche stehen mittelalterliche Grabsteine, darunter die der Familie Beduin, eine der ersten katholischen Familien, die sich auf Zypern ansiedelten.
- 5 Agios Antonios Kirche, Agios Antoniou Street Die zweischiffige byzantinische Kirche wurde mit Geldern der Kirche von England restauriert.
- 6 Basilika Panayia Limeniotissa (Unsere Liebe Frau vom Hafen) Auf dem Gelände der Archäologischen Stätte gelegene Ruine einer frühchristlichen Basilika. Im Jahre 653 wurde sie von den Arabern schwer beschädigt und durch ein Erdbeben aus dem Jahre 1153 vollständig zerstört.
- Lateinische Kathedrale, Apostolos Pavlos Avenue. Ruine, hier findet man nur noch die Südwestecke und Teile des Rippengewölbes.
- 7 Panagia Theoskepasti (Εκκλησία Παναγίας Θεοσκέπαστης, Unsere Liebe Frau, die von Gott verhüllt wurde) Die auf einem kleinen Hügel in der Nähe der Uferpromenade gelegene Kirche wurde zerstört und 1923 durch einen Neubau ersetzt.
Burgen und Paläste
[Bearbeiten]- 2 Hafenkastell. Bereits in byzantinischer Zeit bestand eine Festung zur Sicherung des Hafens. Unter den Lusignans wurde das Hafenkastell im 13. Jahrhundert errichtet und 1570 von den Venezianern vor ihrem Abzug zerstört, die türkischen Eroberer bauten sie aber 1592 wieder auf und verstärkten sie und nutzten sie zur Hafensicherung und als Gefängnis. Die Briten nutzten das Gebäude als Salzlager um. 1935 wurde es unter Denkmalschutz gestellt, aber durch ein Erdbeben im Jahre 1953 beschädigt. Geöffnet: täglich 8.00 – 18.00 Uhr.
Archäologische Stätten
[Bearbeiten]
Archäologischer Park Kato Paphos
[Bearbeiten]Hellenistische Epoche und römische Epoche: 310 v. Chr. - 330 n. Chr., sehenswert insbesondere die Fußbodenmosaike
- 4 Haus des Aion
- 5 Haus des Orpheus
- 6 Villa des Theseus
- 7 Haus des Dionyseus
- 8 römisches Odeon
- 9 Agora (Forum)
- 10 Tempel des Asklepion
Frühchristliche Epoche (330 n. Chr. - 650 n. Chr.
- 11 Katakomben der heiligen Solomoni
- 12 Katakomben von Fabrica. Die Katakomben wurden im 4. Jahrhundert v.Chr. direkt unter der römischen Stadtmauer in den als Steinbruch genutzten Fabrica Hügel gegraben. In den Tagen des frühen Christentums wurden sie in Kapellen umgewandelt. Die Katakomben liegen einige hundert Meter nördlich des archäologischen Geländes, der Eintritt ist frei und zu jeder Tageszeit möglich. Vorsicht vor losen Steinen. Eine geschwungene Stahlbrücke soll dem Besucher den Blick von oben ermöglichen.
Fränkische Epoche (1200 n. Chr. - 1489 n. Chr)
- 13 Saranta Kolones (Σαράντα Κολώνες) Ruinen eines fränkischen Kastells, als Ersatz wurde später das Hafenkastell gebaut.
„Tombs of the Kings“
[Bearbeiten]Museen
[Bearbeiten]- 18 Pafos Byzantine Museum, Makariou III Avenue, Geroskipou. Tel.: +357 26 271221, E-Mail: [email protected]. Das Byzantinische Museum zeigt sakrale Kunst, Holzschnitzereien, Manuskripte, alte Buchdrucke, Ikonen und Fresken aus dem 7. bis 18. Jahrhundert. Geöffnet: Mo – Fr 9:00 – 16:00 h, Sa 9:00 – 13.00 h. Preis: 4.00 €.
- 19 Ethnographical Museum, in der Oberstadt, Exo Vrisis Street 1. Tel.: +357 26 944833, E-Mail: [email protected]. In diesem Volkskundemuseum befindet sich eine Privatsammlung mit Funden aus der Neolithischen Zeit bis heute und auch eine Münzensammlung. Geöffnet: Mo – Sa 10:00 – 17:00 h, So 11:00 – 13:00 Uhr.
- 20 Pafos District Archaeological Museum, Griva Dighenis Avenue 43. Tel.: +357 26 955 801. Im archäologischen Museum von Paphos werden Funde aus Ausgrabungen aus der Umgebung aus der Jungsteinzeit bis zur Bronzezeit und aus hellenistischer und römischer Zeit präsentiert. Geöffnet: Di - So 10:00 – 17:30 Uhr. Preis: freier Eintritt.
- 21 Pafos Municipal Art Gallery, Gladstonos Street 7. Tel.: +357 26-930 653. Geöffnet: Mo – Fr 9:00 – 15:00 h, So 10:00 – 13:00 Uhr.
Straßen und Plätze
[Bearbeiten]- 1 Old Market , um das ehemalige türkische Quartier mit dem städtischen Markt hat sich eine Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften und Gaststätten etabliert, zu Fuß in der Nähe der Karavella - Bus Station.
Parks
[Bearbeiten]Verschiedenes
[Bearbeiten]- 22 Leuchtturm (innerhalb des archäologischen Parks gelegen)
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Besichtigung der archäologischen Parks und Bummel an der Hafenpromenade; Besichtigung der archäologischen Stätte der sog. Königsgräber; Besichtigung und Einkaufsbummel in der Oberstadt.
- Empfehlenswert ist die Teilnahme am Anthesteria-Fest im Mai, dem dionysischen Fest zum Wiedererwachen von Mensch und Natur.
- Bowling: Cosmic Bowling, Ifaistou 1, neben Mayfair Hotel, Pano Paphos. Tel.: +357 26-220 033. 2002 eröffnet, 18 Bahnen. Restaurant, Cafeteria, Bar.
- Go Kart: Paphos Carting Centre, hinter Pafos Aphrodite Waterpark. Tel.: +357 99-620 916. 1.600 m Rennstrecke mit Brücke und Tunnel.
- Minigolf: Island Cove, Adventure Minigolf, Poseidonos Avenue, nahe Cypria Maris und Ledra Beach Hotels. Tel.: +357 26-991 177. Geöffnet: im Sommer 10.00 – 23.00 Uhr, im Winter 9.30 – 18.00 Uhr.
Wassersport
[Bearbeiten]- Baden ist an den Stadtstränden 1 Alykes Beach, 2 SODAP Beach und 3 Pachyammos Beach möglich, lokal verschiedene Wassersportangebote. Ruhiger wird es am 4 Geroskipou Beach. Die Strandpromenade führt entlang des Strands an der Hotelmeile vorbei.
- Im Osten empfiehlt sich zum Baden der 5 Kefalos Beach, auf einem Küstenweg kann man außerhalb der Einzäunung des archäologischen Parks von dort her vorbei an den Stränden zu den Königsgräbern gelangen.
- Eine gern besuchte Alternative ist der Strand von Coral Bay einige Kilometer stadtauswärts.
- Tauchen: CY-Dive (PADI), Poseidonos Avenue 1, Myrra Complex. Tel.: +357 26-934 271.
- Adquapark: 6 Pafos Aphrodite Waterpark, 1 Querstraße von der Poseidonos Avenue entfernt. Tel.: +357 26-913 638, Fax: +357 26-913 639. Rund 15 verschiedene Wasserrutschen auf 35.000 m² Fläche. Restaurant, Andenkengeschäft, Umkleideräume, Duschen. Geöffnet: Mai + Juni 10.30 – 17.30 Uhr, Juli + August 10.00 – 18.00 Uhr, September + Oktober 10.00 – 17.00 Uhr, November – April geschlossen. Preis: Eintritt: Erwachsene 28 Euro, Kinder 16 Euro.
Schiffsfahrten
[Bearbeiten]- Paphos Sea Cruises, am Hafen, Tel. +357 26-910 200, Fax 26-910 202.
Stadtrundfahrten
[Bearbeiten]- City Sightseeing: englischer, roter Doppeldeckerbus mit abgetrenntem Dach. Abfahrten täglich ab 10.00 Uhr vom Parkplatz am Hafen jede Stunde. Es gibt 20 Haltepunkte und zwei Arten Fahrschein. Ein Fahrschein für eine Rundfahrt kostet 10,00 Euro. Eine Tageskarte für beliebig viele Aus- und Einstiege kostet 12,50 Euro. Die Fahrtroute geht über Tombs of the Kings, Paphos Oberstadt, Archäologisches Distrikt Museum, Kartbahn, Wasserpark und durch die Hotelzone zurück zum Hafen. Alternativ bedient man sich des örtlichen Busnetzes mit einer Tageskarte zu 5.00 €.
Einkaufen
[Bearbeiten]Eine größere Zahl von Geschäften befindet sich in Pano Paphos in der Fußgängerzone zwischen Kennedy Square und dem alten Markt, entlang der Makarios III Avenue, zahlreiche Souvenirländen auch in Kato Paphos um das touristische Zentrum am Hafen. Geschäfte für den Alltagsbedarf, Handwerker und alles was die Bewohner des westlichen Zypern benötigen, liegen an der Ausfallstraße nach Norden, Hellados und Mesogis Avenue.
- Kiosk, Poseidonos Avenue, zwischen Aloe Hotel und Yemens Bar. Postkarten, Zeitungen, Wasser, Zigaretten.
- Kiosk, Poseidonos Avenue, am Hafen, gegenüber vom Parkplatz. Postkarten, Zeitungen, Wasser, Zigaretten.
- Pop Life Shops, Poseidonos Avenue, neben Starbucks Cafe. Elektrobedarf, Adapter für deutsche Stecker.
- 2 Peacocks, Lidas Street. Bekleidung.
- 3 Debenhams, Democracy Avenue. Kaufhaus der britischen Kette.
- 4 Limnaria Einkaufszentrum, Poseidonos Avenue, gegenüber Alexander the Great Hotel. Über 100 Geschäfte.
- 5 Papantoniou, Lidas Street. Der einzige große Supermarkt in Hafennähe.
- 6 Papantoniou Pano Paphos, aus derselben Kette in der Oberstadt.
- Myrra Complex, Poseidonos Avenue, am Hafen. Mare Mare Cafe, Toma Bar, CY-Dive, M & C Mini Market, Out of Africa – Andenken.
Küche
[Bearbeiten]Paphos Altstadt - Pano Paphos
[Bearbeiten]- 1 Fettas Corner, Martiou 25, Upper Town. Tel.: +357 26-937 822.
- Politia, Costis Palamas Square. Tel.: +357 26-222 288.
- 3 Tea for Two, gleich zweimal an der Poseidonos Ave.
Paphos Hotelzone
[Bearbeiten]- 5 Colosseum, gegenüber Veronica Hotel, Danae Street 101. Tel.: +357 26-962 415. Italienisches Restaurant, Wein Lounge.
- 6 Crocodile Pub, Danae Street 4. Tel.: +357 26-964 093. 12 Sorten Faßbier. Geöffnet: Geöffnet ab 10 Uhr.
- 7 Ocean Basket, Avanti Village Piazza, Poseidonos Avenue. Tel.: +357 26-961 379.
- Sunbow, Danaes Street, Blue Horizon Complex. Tel.: +357 26 964 367.
- The Rib Shack, Poseidonos Avenue 65, neben Amathus Hotel. Tel.: +357 26-964 083. Auf Rechnungen vor 19.00 Uhr gibt es 10 % Rabatt.
- Twisted Sister, Pervolia Court, Danae Street. Tel.: +357 964 726. Restaurant, Bar, Pool, Billard.
Paphos Unterstadt - Nea Paphos
[Bearbeiten]- Almond Tree, Konstantias Street 5. Tel.: +357 26-935 529.
- Billy´s Bar, Kleous Street, 50 m von der Hauptstraße entfernt.
- Colosseum II, Kleous Street. Tel.: +357 26-962 415. Italienisches Steakhaus.
- Deep Blue, Pafias Aphrodites Street 12. Tel.: +357 26-818 015. Fischrestaurant.
- Evis Pub, Kleous Street 3. Tel.: +357 26-965 652. Englischer Besitzer, sehr freundlich, gute Preise, alle Fußballspiele über Satelitenfernsehen, Billardtische.
- Everest, Dachterrasse über Evis Pub, Fahrstuhl!, Kleous Street 3. Tel.: +357 26-965 652. Geöffnet: Geöffnet: täglich ab 17.00 Uhr.
- Kohili, Bar Street. Tel.: +357 26-942 896.
- Les Amis, Kleous Street 6. Tel.: +357 26-964 981. International, sehr beliebt - gute Preise.
- Mandra, Dionysos Street 4. Tel.: +357 23-934 129.
- Risto La Piazza, 11 – 12 Alkminis Road. Tel.: +357 26-819 921.
- Ristorante Grazie, Anastasias Street / Theoskepastis Street. Tel.: +357 26-818 298, Fax: +357 26-818 299. Italienisch.
- Tao Fusion, Dionysos Street 7. Tel.: +357 99-774 261.
- The Rose Pup, gegenüber Daphne Hotel, Alkminis Street 28. Tel.: +357 26-936 946. Irish Pub mit guter Küche.
Paphos, Poseidonos Avenue, in Reihenfolge Hotelzone Richtung Hafen
[Bearbeiten]- Romantica, Poseidonos Avenue 91. Tel.: +357 26-965 080. Zypriotisch mit kleiner Bar an der Seite.
- Neraida Fish Tavern, Poseidonos Avenue 91, über Restaurant Romantica. Tel.: +357 26-962 121.
- Yemens Snack Bar, Poseidonos Avenue 89. Tel.: +357 26-964 134. Burger und Sandwich.
- Deck, Poseidonos Avenue. Tel.: +357 26-964 104. Café, liegt etwas zurück mit großer Terrasse zum Meer, neueröffnet.
- Fashion Café, Poseidonos Avenue. Neueste Mode auf allen Fernsehern, gehört zur fashion-tv Kette.
- Fashionclub, Dachterrasse über Fashion Café, Poseidonos Avenue.
- The Mandarin Palace, Poseidonos Avenue. Tel.: +357 26-934 618. Chinesisch.
- Viva Cyprus, Poseidonoe Avenue. Tel.: +357 26-936 032.
- Brother Restaurant, Poseidonos Avenue 77. Tel.: +357 26-937 229. Zypriotisch, überteuert.
- Porto Bello, Poseidonos Avenue 67. Tel.: +357 26-935 580.
- Happy Island, Poseidonos Avenue. Tel.: +357 26-937 077. Zypriotisch.
- Metro Inn, Poseidonos Avenue 65. Tel.: +357 99-489 301.
- Phivos, Poseidonos Avenue. Zypriotisch.
- Adelaida, Poseidonos Avenue. Tel.: +357 26-22 282. Zypriotisch, sehr beliebt, gute Preise.
- The Nest Cafe & Bar, Filios Court, Poseidonos Avenue 23. Tel.: +357 26-934 057. Große Freiluft Terrasse.