Poughkeepsie | |
Bundesstaat | New York |
---|---|
Einwohnerzahl | 31.577 (2020) |
Höhe | 55 m |
Social Media | |
![]() ![]() Poughkeepsie |
Poughkeepsie (IPA: [pəˈkɪpsi]) ist eine geschäftige Provinzstadt und Verwaltungssitz des Orange County. Poughkeepsie liegt am Hudson und damit in der Hudson Valley-Region im US-Bundesstaat New York. Poughkeepsie ist die grösste Stadt am Hudson zwischen der Metropole New York und Albany, der Hauptstadt des Bundesstaates.
Administrativ ist der Stadtkern die City of Poughkeepsie, die von der eher ländlich/vorstädtischen Town of Poughkeepsie umgeben ist.
Hintergrund
[Bearbeiten]Poughkeepsie ist seit der frühen Kolonialzeit Handelsposten am Hudson River, seit jeher wichtiger Handelsweg vom Seehafen New York in das Landesinnere. Entsprechend hat das Städtchen ein reiches historisches Erbe von Architektur aus dem 18. und vor Allem 19. Jahrhundert. Wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Wohnhaus des Erfinders Samuel F. B. Morse (1791-1872). Poughkeepsie ist darüber hinaus reich an Architekturdenkmälern, vor allem an denkmalgeschützten Kirchen und Villen. Ein Spaziergang lohnt sich besonders durch die historischen Hauptstraßen der Stadt: Market Street und Main Street. Aber auch die alte Eisenbahnbrücke über den Hudson, die heute zu einem Wander- und Radweg umfunktioniert ist, gehört zu den Highlights der Region.
Mit ihren vielen Hotels eignet die Stadt sich auch als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Das landschaftlich reizvolle Tal des Hudson ist heute wie seit zweihundert Jahren Naherholungsgebiet der New Yorker, je nach Geldbeutel in Caravan bis zu schlossartiger Villa, etwa die Vanderbilt Mansion im Nachbarort Hyde Park, wo gleich drei Nationaldenkmäler besucht werden können. Richtung Westen sind die Catskill Mountains nicht weit entfernt, nach Osten kommt das sanfte Hügelland Neuenglands.
Wenn auch, wie überall in den USA, ein Auto fürs Weiterkommen hilfreich ist, so kann man in Poughkeepsie mit vergleichsweise guten Zug- und Busverbindungen und der Möglichkeit zu Fuss bzw. mit dem Rad den Hudson zu queren, auch ohne Auto viel landschaftliche und kulturelle Abwechslung erleben. Am Ende, New York City ist nur zwei Zugstunden entfernt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächstgelegene Flughafen, der von Linienmaschinen regelmäßig angeflogen wird, ist der 42 km südlich von Poughkeepsie gelegene 1 Steward International Airport (IATA: SWF) am jenseitigen Hudsonufer bei Newburgh gelegen. Trotz des gross-spurigen Namens werden nur wenige nationale Flüge abgewickelt. In eher drei als zwei Stunden sind die New Yorker Flughäfen Flughafen New York-LaGuardia (IATA: LGA) , Newark Liberty International Airport (IATA: EWR) und Flughafen John F. Kennedy International Airport (IATA: JFK) erreichbar.
Der örtliche 2 Hudson Valley Regional Airport (IATA: POU) (ca. 10 km südlich, gelegentlich auch Poughkeepsie Airport genannt), hat keinen Linienflugverkehr. Er ist damit nur interessant für Selbstflieger.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Poughkeepsie besitzt einen Bahnhof, 3 Poughkeepsie station , in der Main Street in der Nähe des Hudson-Ufers gelegen. Dort halten einerseits Fernzüge von Amtrak:
- Empire Service (New York City – Poughkeepsie – Albany – Syracuse – Niagara Falls) und Maple Leaf (– Toronto)
- Adirondack (New York City – Poughkeepsie – Albany – Montreal)
- Ethan Allen Express (New York City – Poughkeepsie – Saratoga Springs – Rutland)
- Lake Shore Limited (New York City – Poughkeepsie – Albany – Buffalo – Cleveland – Chicago).
Mit diesen dauert die Fahrt von Albany-Rensselaer (10 Fahrten pro Tag) rund eine Stunde, von der New Yorker Penn Station (ebenfalls 10 Fahrten) etwa eineinhalb Stunden, von Syracuse (vier Fahrten) 4 bis 5½ Stunden, von Buffalo (drei Fahrten) rund 7 Stunden, von Montreal (einmal täglich) 9 Stunden, von Chicago über 18 Stunden.
Andererseits fahren Pendlerzüge der regionalen Eisenbahngesellschaft Metro-North Railroad von New York City, Grand Central Station, auf der Hudson Line, die in Poughkeepsie endet (mit zahlreichen Unterwegshalten am östlichen Hudsonufer). Die Pendlerzüge benötigen etwa zwei Stunden und fahren vergleichsweise häufig gegenüber den Fernzügen, nämlich tagsüber im Stundentakt mit Verstärkern im Berufsverkehr.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Poughkeepsie wird sowohl von Shortline als auch von Greyhound angefahren. Der 4 Greyhound-Stop Poughkeepsie liegt in der Market Street.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Poughkeepsie liegt an US-Route 9, einer wichtigen Fernstraße, die New York City unter anderem mit Albany verbindet. In der Ost-West-Richtung wird die Stadt von den hier zusammengeführten Highways U.S. 44 und NY 55 erschlossen, die den Hudson auf der Mid-Hudson-Bridge kreuzen. Die Brücke ist mautpflichtig (1,5 USD, nur in Richtung Osten). U.S.44 und NY 55 erreichen in etwa 20 km Entfernung die Autobahn I-87 nach Westen und in gleicher Entfernung Richtung Osten der Taconic State Parkway.
Mobilität
[Bearbeiten]Die lokale Verkehrsgesellschaft Dutchess County Public Transit betreibt in Poughkeepsie eine Reihe von Buslinien, die vor Allem an Werktagen eine gewisse Mobilität bieten. Am Samstage dünnt das Angebot aus, noch mehr an Sonntagen. An nationalen Feiertagen verkehren keine Busse..
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Museen
[Bearbeiten]
- 2 Locust Grove/Samuel F.B. Morse House, 370 South St, Nähe Academy St. Tel.: +1 845-454-4500. Das Wohnhaus des berühmten Erfinders des Telegraphen. Grundstück und Gärten sind kostenlos tagsüber jederzeit zugänglich. Visitor Center (Mai-November täglich 10.00 – 17.00 Uhr). Das Innere des authentisch eingerichteten, sehr sehenswerten Wohnhauses kann nur im Rahmen geführter Touren besichtigt werden. Geöffnet: Mai bis November täglich 10.00 – 15.00 Uhr. Preis: Eintritt $9, Kinder bis 18 Jahre Eintritt frei.
- 3 Mid-Hudson Children's Museum, 75 North Water St, am Rande des Victor C. Waryas Park. Tel.: +1 845-471-0589 Museum mit Hands-on-Exponaten für Kinder. Viele der Exponate sind bereits für Kleinkinder interessant. Geöffnet: Di – So 11.00 – 17.00 Uhr (Do für Kleinkinder bereits ab 9.30 Uhr geöffnet). Preis: Eintritt $6,50 (Kinder unter 1 Jahr Eintritt frei).
Kirchen
[Bearbeiten]- Church of the Holy Comforter, 13 Davies St, bei Main St, Innenstadt. Im 19. Jahrhundert erbaute neugotische Kirche.
- 1 Changepoint Church, 260 Mill St, bei Civic Center Plaza, Innenstadt. Im späten 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaute Kirche.
- 2 First Presbyterian Church, 25 S Hamilton St, bei Cannon St, Innenstadt. Im frühen 20. Jahrhundert im neuromanischen Stil erbaute Kirche. Auch das benachbarte, deutlich ältere, im Second Empire-Stil erbaute Pfarrhaus (98 Cannon St) ist sehenswert.
- 3 Old St. Peter's Church/Our Lady of Mount Carmel Church, 97 Mill St, bei Davis St, am nordwestlichen Rande des Ortskerns. Kirche aus dem 19. Jahrhundert, Greek Revival- und Classical Revival-Stil.
- 4 Poughkeepsie Meeting House, 249 Hooker Ave, Nähe Meyer Ave, südöstlich der Innenstadt Im Colonial Revival-Stil erbaute Kirche.
- 5 Poughkeepsie Meeting House, 112 Montgomery St, Nähe Hamilton St Im 19. Jahrhundert erbaute neuromanische Kirche.
- 6 Second Baptist Church, 36 Vassar St, Innenstadt. Im Greek Revival-Stil erbaute Kirche aus dem 19. Jahrhundert.
- 7 Smith Metropolitan AME Zion Church, Ecke Smith St & Cottage St, nördlich der Innenstadt Im spätneugotischen Stil erbaute Kirche aus dem frühen 20. Jahrhundert.
- 8 St. Paul's Episcopal Church, 161 Mansion Ave, Nähe N Hamilton St, nordöstlich der Innenstadt. Spätneugotische Kirche aus dem 19. Jahrhundert.
- 9 Trinity Methodist Episcopal Church and Rectory, 1-3 Hooker Ave, bei Montgomery St Im Queen Anne- und neuromanischen Stil erbaute Kirche, spätes 19. Jahrhundert.
Brücke
[Bearbeiten]
- 4 Poughkeepsie Railroad Bridge, Hudson River, bei Dutchess Ave Denkmalgeschützte und heute stillgelegte Eisenbahnbrücke aus dem späten 19. Jahrhundert, nach Renovierung für Fussgänger und Radfahrer freigegeben. Siehe auch unter Aktivitäten.
Baudenkmäler
[Bearbeiten]Market Street (von Nord nach Süd)
[Bearbeiten]- 5 Poughkeepsie Journal Building, Civic Center Plaza Der im Colonial Revival-Stil im 19. Jahrhundert errichtete Bau einer lokalen Zeitung.
- 6 Church Building, 240-264 Main Mall;1-11 Market St. Im Art Deco-Stil erbautes Geschäftshaus.
- 7 Dutchess County Court House, 10 Market St Das im frühen 20. Jahrhundert im Classical Revival-Stil errichtete Gerichtsgebäude von Poughkeepsie.
- 8 Poughkeepsie Savings Bank/Bank of the Hudson, 21 Market St. Im frühen 20. Jahrhundert errichtete Bank. Classic Revival-Stil.
- 9 Farmer's and Manufacturer's Bank/Empire National Bank, 43 Market St, bei Cannon St. Im 19. Jahrhundert im Greek Revival-Stil errichtetes Bankgebäude.
- 10 Young Men's Christian Association, 58 Market St. Das im frühen 20. Jahrhundert im Renaissance-Stil errichtete ehemalige Gebäude des YMCA. Gegenwärtig leerstehend.
- 11 New York State Armory, 61-65 Market St Historisches Waffenlager, im 19. Jahrhundert im neuromanischen Stil erbaut.
- 12 Amrita Club, 170 Church St, Nähe Market St Im frühen 20. Jahrhundert im Colonial Revival-Stil errichtetes Clubgebäude.
- 13 Hasbrouck House/Evelyn Samuels Memorial Building, 75-77 Market St, bei Church St. Im späten 19. Jahrhundert im neuromanischen Stil erbautes Wohnhaus.
- 14 Market Street Row, 88-94 Market St Villenzeile mit vielen Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Federal- und spätviktorianischer Stil.
- 15 Harlow Row/Brick Row, 100-106 Market St. Wohnhauszeile aus dem 19. Jahrhundert, Second Empire- und Romanesque-Stil.
Main Street (von West nach Ost)
[Bearbeiten]- Poughkeepsie Railroad Station, Main St, Nähe Hudson-Ufer. Im frühen 20. Jahrhundert errichtetes Bahnhofsgebäude. Beaux Arts-Stil.
- 16 Mill Street-North Clover Street Historic District, grob der Bereich zwischen N Clover St, Mill St, Vassar St und Main St Historisches Wohnviertel aus dem 19. Jahrhundert mit vielen Gebäuden im Queen Anne-, Italianate-, Greek Revival- und Second Empire-Stil.
- Vassar Home for Aged Men, 1 Vassar St, Ecke Main St. Historisches Altenwohnheim, im späten 19. Jahrhundert im Italianate- und Second Empire-Stil erbaut. Ganz in der Nähe liegt das Vassar Institute (12 Vassar St), eine im Italianate-Stil erbaute Schule.
- 17 Poughkeepsie City Hall, 228 Main St, Ecke Columbus Dr Das im Greek Revival-Stil erbaute Rathaus von Poughkeepsie.
- 18 Poughkeepsie Trust Company/Dutchess County Courthouse Annex, 236 Main St, zwischen Columbus Dr und Market St. Im Beaux Arts-Stil erbautes Geschäftshaus.
- 19 Niagara Engine House, 8 N Hamilton St, Nähe Main St Historische Feuerwache, im frühen 20. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut.
- 20 Clinton House State Historic Site, 547 Main St Um 1765 im Georgianischen Stil erbautes steinernes Wohnhaus, das in der Zeit, als Poughkeepsie Hauptstadt von New York war (1777-83), wahrscheinlich als Sitz der Legislatur diente. Gouverneur George Clinton (1739-1812), nach dem das Bauwerk benannt ist, hat es niemals als Wohnsitz benutzt. Das Clinton House beherbergt heute Büros und die Bibliothek der Dutchess County Historical Society. Das Innere kann nur nach Terminvereinbarung besichtigt werden.
- 21 O. H. Booth Hose Company, 532 Main St, bei Rose St Feuerwache aus dem frühen 20. Jahrhundert.
- 22 Glebe House, 635 Main St, bei Fountain Pl Im 18. Jahrhundert im Georgianischen Stil erbautes Wohnhaus.
- 23 Poughkeepsie Underwear Factory/Central Press, N Cherry St. Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert.
Weitere Innenstadt-Baudenkmäler
[Bearbeiten]- 24 Church Street Row, Church St zwischen Academy St und Hamilton St Wohnviertel aus dem 19. Jahrhundert mit vielen Villen im Greek Revival- und spätviktorianischen Stil.
- Hoffman House, N Water St, Nähe Bahnhof. Im 18. Jahrhundert im Federal- und Greek Revival-Stil erbautes Wohnhaus.
- 25 Innis Dye Works, 80 N Water St Industriegebäude aus dem späten 19. Jahrhundert.
- 26 Italian Center, 225-227 Mill St, bei Columbus Dr Villa im Queen Anne-Stil aus dem 19. Jahrhundert.
- 27 Lady Washington Hose Company, 20 Academy St, Nähe Cannon St Historische Feuerwache aus dem frühen 20. Jahrhundert.
- 28 Luckey, Platt & Company Department Store, 332-346 Main Mall, Ecke Academy St Geschäftsgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Classical Revival-Stil.
- 29 Main Mall Row, 315 Main Mall bis 11 Garden St Zwischen Market St und Academy St gelegene kleine Geschäftshauszeile aus dem 19. Jahrhundert.
- Travis House/Hammond Security Building, 131 Cannon St, Nähe Reservoir Square. Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert, im Greek Revival-Stil erbaut.
- 30 Union Street Historic District, rund um Union St Historisches Wohn- und Geschäftsviertel mit vielen Bauwerken aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Federal- und spätviktorianischer Stil.
- 31 Upper-Mill Street Historic District, Mill St zwischen Center Plaza und Catherine St Historisches Wohnviertel mit vielen Häusern aus dem 19. Jahrhundert.
Nördlich von Mill Street
[Bearbeiten]- Balding Avenue Historic District, Balding Ave. Historisches Wohngebiet mit vielen Häusern im spätviktorianischen Stil.
- Building at 73 Mansion St., 73 Mansion St, bei Balding Ave. Villa im Queen Anne-Stil. Spätes 19. Jahrhundert.
- 32 Dixon House, 49 N Clinton St, bei Mansion St Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert, Greek Revival-Stil.
- 33 Mader House, 101 Corlies Ave, bei Arnold Rd Im Bungalow/Craftsman erbautes Wohnhaus.
- 34 Pelton Mill, 110 Mill St, Nähe David St Historische Industriemühle aus dem 19. Jahrhundert.
- Wilkinson House, 66 Garden St, Nähe Mansion St. Wohnhaus im Greek Revival-Stil.
Noch weiter nördlich
[Bearbeiten]- Hudson River State Hospital/Hudson River State Hospital for the Insane, Zufahrt über Winslow Gate Rd oder Paint Shop Rd. Auf einem Hügel oberhalb des Hudson River liegen die verbliebenen Gebäude einer im bizarren neugotischen Stil erbauten und 1871 fertiggestellten psychiatrischen Klinik. Stark beschädigt und vom Abriss bedroht. Im Norden der Stadt, zu erreichen über Route 9.
- Rosenlund Estate Buildings, US-Route 9 bei Beck Pl. Neugotischer Wohnkomplex aus dem 19. Jahrhundert.
Südlich von Church Street
[Bearbeiten]- 35 Adriance Memorial Library, 93 Market St, Nähe Noxon St Im späten 19. Jahrhundert im Classical Revival-Stil erbaute Bibliothek.
- 36 Academy Street Historic District, Academy St zwischen Montgomery St und Livingston St Wohnviertel mit vielen interessanten Bauwerken us dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Spätviktorianischer Stil und andere Stile.
- 37 Barrett House, 55 Noxon St Villa im Greek Revival-Stil.
- Boughton-Haight House/Schoonmaker Chapel, 73-75 S. Hamilton St. Im Italianate-Stil erbaute Villa aus dem späten 19. Jahrhundert.
- 38 Dwight-Hooker Avenue Historic District, Dwight St zwischen Hamilton St und Hooker Ave Historisches Wohnviertel mit vielen Wohngebäude aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Single- und andere Baustile.
- 39 Eastman Terrace, 1-10 Eastman Terrace Am Eastman Park gelegene, im Renaissace-Stil erbaute Wohnzeile aus dem 19. Jahrhundert. Ein Block östlich liegt der Garfield Place Historic District (Garfield Place), ein historisches Wohnviertel mit vielen Häusern aus dem 19. Jahrhundert. Sehenswert ist auch das im Gothic Revival-Stil erbaute Mulrien House (64 Montgomery St, Ecke Garfield Pl).
- 40 Ethol House, 171 Hooker Ave, zwischen Ferris Ln und Randolph Ave Im Bungalow/Craftsman-Stil erbautes Wohnhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert. Ganz in der Nähe liegt Grey Hook (5 Ferris Lane), ein architekturgeschichtliche interessantes Wohnhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert.
- 41 Gregory House, 140 S Cherry St, Nähe Forbus St Im Second Empire-Stil erbautes Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert.
- Hershkind House, 30 Hooker Ave, zwischen Hamilton St und Clinton St. Wohnhaus aus dem späten 19. Jahrhundert. Stick/Eastlike-Stil.
- Moore House, 37 Adriance Ave, bei Barnard Ave. Wohnhaus im Bungalow/Craftsman-Stil.
- Phillips House, 18 Barclay St, Ecke Carroll St. Villa im Queen Anne-Stil.
- 42 Post-Williams House, 44 S Clinton St, Nähe Montgomery St Spätviktorianische Villa.
- 43 Reynolds House, 107 S Hamilton St, zwischen Franklin St und Dwight St Wohnhaus im Shingle-Stil, im späten 19. Jahrhundert erbaut.
- 44 Sague House, 167 Hooker Ave, bei Beechwood Terrace Wohnhaus im Bungalow/Craftsman-Stil.
- 45 South Hamilton Street Row, 81-87 S Hamilton St, zwischen Barkley St und Franklin St Historische Wohnhauszeile aus dem 19. Jahrhundert. Italianate und Second Empire-Stil.
- Matthew Vassar Estate, Ecke Academy St & Livingston St. Im neugotischen Stil erbaute Villa aus dem 19. Jahrhundert.