Schnabelwaid
BundeslandBayern
Einwohnerzahl929(2023)
Höhe451 m
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Schnabelwaid

Der Markt Schnabelwaid liegt im Landkreis Bayreuth an der Grenze zum Oberpfälzer Hügelland und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Creußen.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Schnabelwaid

Schnabelwaid besteht aus folgenden Ortsteilen:

  • Arnoldsreuth
  • Craimoos
  • Gößmannsreuth
  • Schnabelwaid
  • Neumühle
  • Preunersfeld
  • Schmellenhof
  • Schönfeld

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der nächste internationale Flughafen ist der 1 Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) .

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

2 Bahnhof Schnabelwaid, Bahnhofstr. 52, 91289 Schnabelwaid . Der Bahnhof liegt an der Strecke Bayreuth – Nürnberg. Merkmale: kein WLAN, rollstuhlzugänglich mit Hilfe.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Der öffentliche Nahverkehr der Metropolregion Nürnberg wird vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN betrieben. Es ist möglich, mit einem Ticket verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, Zug, S-Bahn oder U-Bahn zu nutzen. Die Tickets können online oder über eine App erworben werden.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Von der Autobahn A9, Symbol: AS 43 Trockau weiter über Landstraßen nach Schnabelwaid. Außerdem führen die Bundesstraßen 2 und 85 als eine Straße von Nord nach Süd durch das Gemeindegebiet.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Durch Schnabelwaid führt der Pegnitz-Radweg, der von Bayreuth kommt und weiter über Pegnitz, Neuhaus an der Pegnitz nach Hersbruck führt.

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Der Craimoosweiher
  • Der 1 Craimoosweiher. liegt östlich des Ortsteiles Craimoos und stellt eine Besonderheit dar. Das Wasser aus dem Weiher fließt sowohl nach Norden in den Roten Main als auch nach Süden zum Fluß Pegnitz ab. Die beiden Wässer treffen sich dann in der Nähe von Bamberg bei der Mündung der Regnitz in den Main wieder.
  • 1 Wasserschloss, Schloßstraße 10, 91289 Schnabelwaid. Das Wasserschloss liegt am östlichen Ortsrand im Talgrund, es wird urkundlich erstmals 1410 erwähnt.
  • 1 Maria-Magdalena-Kirche, Kirchplatz 1, 91289 Schnabelwaid. Die evangelische Kirche wurde 1591 erbaut und brannte im 30-jährigen Krieg vollkommen ab und wurde wieder aufgebaut.
  • 2 Kirche St. Otto, Hauptstraße 7, 91289 Schnabelwaid. Die katholische Kirche steht an der Bundesstraße am Ortsende nach Bayreuth. Der moderne Bau hat eine quadratische Form, mit einem Zeltdach, das an der einen Seite abgeschleppt.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten]
  • Das Gregorienfest ist am 12. März
  • Die Kirchweih ist im November, sie dauert von Donnerstags bis Dienstag

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]
  • Restaurant Landgasthof Freiberger, Hauptstraße 73, 91289 Schnabelwaid. Tel.: +49 (0)9270 1788, E-Mail: Restaurant und Bierstübl mit Biergarten. Merkmale: freies WLAN, kostenloser Parkplatz, Haustiere verboten, Hotel. Geöffnet: Mi-Fr 11:00-14:00 und 17:00-22:00; Sa 17:00-22:00,; So 11:00-22:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 1 Landgasthof Freiberger, Hauptstraße 73, 91289 Schnabelwaid. Tel.: +49 (0)9270 1788, E-Mail: Einzel-, Doppelzimmer oder Ferienwohnung mit Dusche, WC und TV, teilweise mit Balkon. Merkmale: freies WLAN, Restaurant, kostenloser Parkplatz, Haustiere verboten. Preis: EZ ab 75,00€/ÜF, DZ ab 110,00€/ÜF.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.