Skelettküste | |
Einwohnerzahl | |
---|---|
Höhe | 159 m |
![]() ![]() Skelettküste |
Die Skelettküste ist ein schmaler Küstenstreifen in Westnamibia und erstreckt sich von Swakopmund bis zur angolanischen Grenze. Weite Teile sind als Natur- bzw. Nationalpark geschützt.
Regionen
[Bearbeiten]Der ca. 600 km lange Küstenstreifen der Provinzen Kunene und Erongo ist der Wüste Namib vorgelagert und bedingt deren Entstehung. Näheres dazu im Artikel Südnamibia. Östlich der Skelettküste liegen die zur Namib gehörenden Regionen Kaokoveld und Damaraland.
Orte
[Bearbeiten]- 1 Swakopmund Der Ort zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Mischung aus deutscher Kolonialarchitektur, von Palmen gesäumten Alleen, belebten Cafés und der unmittelbaren Nähe zur Wüsten- und Küstenlandschaft aus. Diese bietet eine Reihe von Aktivitäten wie Dünen-Buggyfahren und Walbeobachtungen.
- 2 Hentiesbai (Henties Bay) Der beschauliche Küstenort zeichnet sich durch kilometerlange, einsame Strände sowie eine beeindruckende, raue Atlantikkulisse aus. Zudem befindet er sich in der Nähe der Namib-Wüste.
Weitere Ziele
[Bearbeiten]Seit 2016 ist die Ausweitung des angolanischen Iona-Nationalpark angedacht, um eine grenzüberschreitende gemeinsame Schutzzone zu schaffen. Wenn die Umsetzung fertig ist, dürften hier verbesserte Übergangsmöglichkeiten und Unterkünfte entstehen.
Hintergrund
[Bearbeiten]
Der Name Skelettküste geht zurück auf die unzähligen Knochen von Robben und Walen, die entlang der Küste zu finden sind. Diese Tiere werden durch den großen Fischreichtum angelockt, der begründet ist in dem nährstoffreichen Wasser des Benguelastroms, einer vom Südatlantik kommenden kalten Meeresströmung. Diese tückische Strömung ist aber nicht nur eine Gefahr für die großen Meeressäuger, sie wurde auch so manchem Schiff zum Verhängnis, wie etliche rostige Wracks belegen. Strömung und Brandung sind auch der Grund dafür, dass der einzige bedeutende Hafen um 1900 nur in der Bucht von Walvis Bay entstehen konnte.
Sprache
[Bearbeiten]Anreise
[Bearbeiten]Wer die C34 „Salt Road“ von/nach Swakopmund benutzt sollte ganztägig mit Licht fahren. Der Untergrund läßt keine Straßenmarkierungen zu und es kann bei hoher Luftfeuchte/Nebel sehr schlüpfrig werden.
Bus und Bahn aus Windhuk fahren nach Swakopmund.
Einen Yachthafen gibt es in Walvis Bay.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Die Skelettküste ist recht unwirtlich, es gibt jedoch einige touristisch interessante Punkte.
- Schiffswracks – Verstreut entlang der Küste zeugen rostige Überreste gestrandeter Schiffe von den gefährlichen Nebeln und Strömungen.
- Robbenkolonie bei Cape Fria – Zehntausende Pelzrobben drängen sich hier an der Küste, während Schakale und Braune Hyänen in den Dünen lauern und auf Beute warten.
- Trockenflüsse und Skelette – Verlassene Walknochen, versteinerte Dünen und ausgedörrte Flussbetten prägen die karge Landschaft, die ihren Namen der Unwirtlichkeit verdankt.
- Torra Bay & Terrace Bay – Abgelegene Camps mitten in der Wüste, die nur zeitweise zugänglich sind und eine beeindruckende Isolation zwischen Dünen und Atlantik bieten.
- Südlicher Abschnitt (Ugab Gate) – Hier erstrecken sich außergewöhnliche Felsformationen und schwarze Lavafelder, die in Kombination mit dem Küstennebel eine nahezu geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen.