Kirchenpingarten | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.283 (2023) |
Höhe | 525 m |
![]() ![]() Kirchenpingarten |
Kirchenpingarten ist eine Gemeinde im Landkreis Bayreuth im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken am Fuß des Fichtelgebirges und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg.
Hintergrund
[Bearbeiten]Kirchenpingarten besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Dennhof
- Eckartsreuth
- Flinsberg
- Fuchsendorf
- Grub
- Hahnengrün
- Herrnmühle
- Kirchenpingarten
- Kirmsees
- Langengefäll
- Lienlas
- Muckenreuth
- Reislas
- Schmetterslohe
- Tressau
- Zengerslohe
Die Gegend nennt sich auch Frankenpfalz. Im Tal in Weidenberg wird Fränkisch gesprochen, auf der Höhe, im Kirchenpingartener Ortsteil Kirmsees wird schon Oberpfälzer Dialekt gesprochen, obwohl die Gemeinde noch zu Oberfranken gehört. Hier verlief die Grenze zwischen dem Fränkischen Radenzgau und dem Bayerischen Nordgau, zwischen den evangelischen Markgrafen von Bayreuth und dem katholischen Kloster Speinshart.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Nürnberg.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Die nächsten Bahnhöfe sind in Weidenberg und Speichersdorf.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Der öffentliche Nahverkehr der Metropolregion Nürnberg wird vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN betrieben. Es ist möglich, mit einem Ticket verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, Zug, S-Bahn oder U-Bahn zu nutzen. Die Tickets können online oder über eine App erworben werden.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Kirchenpingarten liegt an der Autobahn , die von München über Nürnberg nach Berlin führt, Ausfahrt Bayreuth-Nord ca. 17 km östlich von Bayreuth.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 St. Jakobus major - katholische Pfarrkirche aus den Jahren 1690-1691. Turm wurde jedoch erst Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und später noch erhöht.
- Die 2 Totenkapelle auf dem Friedhof wurde 1752 erbaut. Die Inneneinrichtung stammt noch aus dieser Zeit.
- Innenansicht St. Jakobus
- Das ehemalige 1 Wasserschloss Tressau ist noch gut erhalten.
- 2 Wasserschloss Reislas, der Kern des ehemaligen Wasserschlosses stammt aus dem 14. Jahrhundert.
- Die Nepomukfiguren von 1732 in Kirmsees und die 3 Jahre jüngere am Badeweiher in Kirchenpingarten
- Die 1 Haidenaabquelle, nordöstlich von Kirchenpingarten liegt mitten im Wald.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Wanderungen zur 1 Gänskopfhütte. Tel.: +49 9278 1440. Sie wird vom Fichtelgebirgsverein betrieben. und liegt an der äußersten Südseite des Fichtelgebirges auf 743 m Höhe. Es gibt ein Matratzenlager mit 20 Schlafplätzen, vorherige Anmeldung ist erforderlich. Geöffnet: Sa 11.00 bis Einbruch der Dämmerung, längstens 18:00, So 10:00 - 18:00 Uhr.
- Gänskopfhütte
Regelmäßige Veranstaltungen
[Bearbeiten]- Das Sportfest ist am 1. Wochenende im Juli
- Das Treffen des Motorsportclubs ist immer am 2. Wochenende im Juli
- Die Gänskopfhüttenkirchweih ist am 2. Sonntag im Oktober
- Im Januar finden Theateraufführungen im Gemeindezentrum statt
- Die Allerweltskerwa ist am 3. Sonntag im Oktober
Einkaufen
[Bearbeiten]Die nächsten Supermärkte gibt es in Weidenberg.
Küche
[Bearbeiten]- 1 Gaststätte Deubzer, Fuchsendorf 3, 95466 Kirchenpingarten. Tel.: +49 9278 577. Landgasthof mit Biergarten und gutbürgerliche Küche. Mittagstisch nur auf Vorbestellung. Von September bis April werden Karpfen angeboten, sie stammen aus der Umgebung und werden vom Wirt mit der Hand filetiert und die Gräten zerschnitten. Geöffnet: Fr, Sa ab 16:00, So, Feiertag ab 11:00 Uhr.
- 2 Gasthaus Wildenauer, Hauptstr. 18, 95466 Kirchenpingarten. Tel.: +49 (0)9278 228
Nachtleben
[Bearbeiten]Das Nachtleben ist in der Gegend nicht so ausgeprägt und beschränkt auf die Feste im Sommer.
Unterkunft
[Bearbeiten]Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in den Nachbarorten.
Sicherheit
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]Die Karpfenstadt Kemnath ist nahe, auch die Wagnerstadt Bayreuth ist nicht weit entfernt. Im Süden liegt das Oberpfälzer Hügelland und im Norden thront das Fichtelgebirge.
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.kirchenpingarten.de – Offizielle Webseite von Kirchenpingarten
- ile-frankenpfalz.de - Integrierte Ländliche Entwicklung, Zusammenschluss der Gemeinden Emtmannsberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth, Speichersdorf und Weidenberg für ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept