Welt > Eurasien > Europa > Südosteuropa > Griechenland > Epirus > Arta (Griechenland)


Arta (Griechenland)
RegionEpirus
Einwohnerzahl24.079(2021)
Höhe38 m
Lagekarte von Griechenland
Lagekarte von Griechenland
Arta

Arta (griechisch: Άρτα) ist eine Stadt in der Region Epirus in Griechenland. Die frühere Bezirkshauptstadt (Nomos) liegt am Fluss Arachthos rund 13km vom Ambrakischen Golf entfernt an der Stelle der antiken Stadt Ambrakia.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die Stadt Ambrakia wurde 625 v.Chr. von den Korinthern an einer strategisch günstigen Stelle am schiffbaren Fluss Arachthos und am südlichen Zugang zum Epirus gegründet. Eine 4.5km lange Mauer schützte die Stadt, diese war geometrisch angelegt mit rechteckigen Häuserblocks und dazwischen 5m breite Strassen. Die Stadt ging 293 v.Chr. an Pyrrhus, den König der Molosser und Epirus über. Dieser machte sich einen Namen mit den mit riesigem Aufwand verbundenen Feldzügen gegen die Römer, die Schlacht bei Asculum war so ein "Pyrrhussieg". 146 v.Chr. wurde Arta dann doch Teil des römischen Reichs.

Bis ins 12. Jhdt. gehörte Arta mit Nikopolis zu einem Bezirk. Nach der Niederlage von Konstantinopel gegen die "Lateiner" im vierten Kreuzzug Jahr 1204 sollte die Stadt an die Venezianer gehen. Michael I Komnenos Doukas setzte dem Widerstand entgegen und wurde erster Herrscher des unabhängigen Despotats Epirus, Arta wurde zur Hauptstadt des Despotats. 1318 fiel die Stadt an die Fürsten Orsini und 1449 fiel sie ans Osmanische Reich. Erst 1881 wurde sie an den modernen griechischen Staat angeschlossen.

Anreise

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Arta (Griechenland)

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Nächstgelegener Flughafen ist der1 Flughafen Aktio (IATA: PVK) bei Preveza. Von dort sind es rund 60km nach Arta. Eine Alternative ist der Flughafen Ioannina, der von Athen aus bedient wird.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Eine Bahnverbindung nach Arta besteht nicht. Der nächste Zugang zur Bahn ist in Patras auf der Peloponnes, von dort über die Rio-Andirrio-Brücke über den Golf und mit dem Bus weiter über Agrinio. Ähnlich weit entfernte Bahnhöfe liegen in Trikala und Kalambaka (Meteora) mit Verbindungen nach Athen und Thessaloniki, allerdings auf der anderen Seite der Berge.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Der Busbahnhof 2 Intercity Bus KTEL Arta befindet sich östlich der Innenstadt. Auf der Website von KTEL Arta findet sich der Fahrplan der Busverbindungen in die Ortschaften der Region.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Von Igoumenitsa (bzw. Ioannina) aus erreicht man Arta auf der Autobahn A2 und dann der neu ausgebauten A5 in knapp eineinhalb Stunden.

Die Landstrasse EO5/E951 von Ioannina aus ist eine mautfreie und auch landschaftlich schöne Alternative. Sie ist kurvig aber keine Bergstraße. Unterwegs kann man den Fluss Louros mit seinen teilweise toten im Flussbett stehenden Bäumen sehen. Im Ort Agios Georgios kurz vor Filippiada kann man die Reste eines 1 römischen Aquädukts finden, dieser hat einst die Wasser des Louros durch einen Tunnel bis in die Stadt Nikopolis geleitet.

Eine Alternative von Igoumenitsa ist die EO18 / Europastraße 55, die nahe der Küste des Ionischen Meers verläuft, Richtung Preveza und 20km vor der Stadt nach Osten abbiegen Richtung Arta.

Von Osten her ist die Zufahrt nicht ganz zügig, für die Strecke von Trikala aus benötigt man auf der Landstrasse EO30 mit ihren Passübergängen gute 3 Stunden, der deutlich längere Weg über die Autobahnen E2/E5 ist sogar etwas rascher zu befahren. Ein kurzer Ausflug von Arta aus z.B. zu den Meteora-Klöstern kann sich so zu einer Tagestour ausweiten.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Die Kirche Panaghia Parighoritissa
Burg von Arta

Kirchen und Moscheen

[Bearbeiten]

Die Stadt ist durch einige byzantinische Kirchen bekannt, darunter die Kato Panaghia rund zwei Kilometer südlich der Stadt, die Kreuzkuppelkirche Agios Nikolaos tis Rodia rund 18km vor der Stadt, die Kirchen Agia Theodora und Agios Vassilios und das Vlacherna Kloster nordöstlich der Stadt.

  • 1 Metropolitankirche Agios Dimitrios, die neuzeitliche Pfarrkirche an einem grossen Platz an der Nikolaos Skoufa-Strasse im Zentrum der Stadt.
  • 2 Kirche Panagia Parigoritissa (Εκκλησία της Παρηγορήτισσας) . Die größte und bedeutendste Kirche des früheren Despotats mit bedeutenden Kuppelmosaiken stammt aus dem 13. Jhdt., die Fresken aus dem 16./17. Jhdt. Im dreistöckigen quadratischen Bau mit seinen sieben Kuppeln wurden Säulen aus Nikopolis verbaut. Er wird heute als Museum betrieben. Geöffnet: 8:30 - 15:30 h, DI geschlossen. Preis: 10.00€.
  • 3 Kirche Agia Theodoras (Εκκλησία Αγίας Θεοδώρας) . Die byzantinische Kirche aus dem 11. Jhdt. war Teil eines von Theodora von Arta gegründeten Klosters. Die Kirche mit den Reliquien der Heiligen Theodora ist ein gern besuchtes Pilgerziel.
  • 4 Agios Vasilios Kirche. Die byzantinische Kirche stammt aus dem 13. Jhdt., um 1300 wurde der ursprünglich einschiffige Bau mit Seitenkapellen erweitert, später mit Fresken ausgemalt und 1936 restauriert.
  • 5 Agios Maximos Kirche, der eindrückliche neuzeitliche Bau stammt aus dem Jahr 2016. Der Hl. Maxim wurde 1470 in Arta geboren und wirkte lange Jahre in Russland, wo er als Hl.Maxim der Grieche bekannt wurde.
  • 6 Kloster Genniseos Theotokou (Μονή Γεννήσεως Θεοτόκου/Μονή Κάτω Παναγιάς)
  • 7 Fefzoul-Moschee (Φεϋζούλ Τζαμί)

Burgen

[Bearbeiten]
  • 2 Burg (Κάστρο της Άρτας) . Die Burg aus dem 13. Jahrhundert. Es sind aber nur noch die äußeren Mauern vorhanden. Innerhalb des Burggeländes befindet sich ein Park und in seiner Mitte die Ruine eines ehemaligen Hotels. Preis: Eintritt: frei.
  • 3 Stadtmauer des antiken Amvracia. Kleiner Abschnitt der antiken Mauer.

Bauwerke

[Bearbeiten]
  • 4 Steinbrücke von Arta (Γεφύρι της Άρτας) . im Jahr 1603 errichtete und sehr fotogene Steinbrücke über den Ambrachtos im Südosten des Stadtzentrums.
  • 5 Holocaust Monument, eine Marmorstele erinnert an das Schicksal der 384 Juden, von denen ca. 330 im Jahr 1944 ins Konzentrationslager verbracht und getötet wurden. Die "Greka" Synagoge wurde zerstört und das Gelände 1956 der Stadt übergeben.

Museen & archäologische Stätten

[Bearbeiten]
  • 6 Archäologisches Museum (Αρχαιολογικό Μουσείο Άρτας). Tel.: +30 26 81 07 17 00 . Interessantes Museum über das Leben in Ambrakia. Geöffnet: Mi–Mo 8:30–15:30. Preis: Eintritt: 4€.
  • 7 Kleines Theater von Ambrakia, eines der kleinsten antiken Theater; die Ruinen wurden 1976/2011 ausgegraben.
  • 8 West - Nekropole des antiken Ambrakia, aussergewöhnlich ist der 12m lange Kenotaph "Polyandrio" zu Ehren von Einwohnern von Ambrakia & Korinth, welche in einer Schlacht starben.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Im Zentrum im Bereich der 9 Eth. Antistaseos gibt es eine große Auswahl an Restaurants.

  • 1 Dacosta, Grimpovou 19, Arta 471 00, ​Γριμπόβου 19, Άρτα 471 00 (in einer kleinen Nebenstraße östlich des Kilkis-Platzes). Tel.: +30 26 81 02 22 77 . In der Innenstadt, aber ruhig gelegenes Restaurant. Merkmale: Bar, Terrasse, griechische Küche, Burger, Pasta, Pizza. Geöffnet: täglich 8:00–3:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • Ein kleiner Hotspot mit gleich mehreren Bars befindet sich 1 östlich der Brücke.
  • 2 ARTAS restobar, Arta 471 00, ​Άρτα 471 00 (direkt an der alten Brücke am Westufer des Flusses). Tel.: +30 26 81 03 54 16 . Schöne und perfekt gelegene Bar mit Sitzen direkt am Fluss und Blick zur Brücke. Merkmal: Terrasse. Geöffnet: Mo–Mi 8:00–24:00; Do 8:00–23:30; Fr–Sa 8:00–24:00; So 8:00–23:30.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Im inneren Stadtgebiet selbst ist die Auswahl an Unterkünften sehr übersichtlich, de-facto derzeit nur zwei. Außerhalb der Stadt gibt es noch einige Optionen.

  • 1 Hotel Cronos, Arta 471 00, ​Πλατεία Κιλκίς, Arta 471 00 (Im Zentrum direkt am Kilkis Square). Tel.: +30 2681 02 22 11, E-Mail: . Ideal inmitten der Innenstadt gelegen. Das Hotel ist und wirkt etwas älter. Die Zimmer sind sehr sauber, die Bäder renoviert. Merkmale: ★★★, freies WLAN, Parkplatz, Bar, 55 Zimmer, Terrasse. Preis: ab 59 (DZ). Akzeptierte Zahlungsarten: VISA, Mastercard, Maestro.
  • 2 Hotel Rex, Skoufa 9, Arta 471 00, ​Σκουφά 9, Άρτα 471 00. Tel.: +30 699 270 70 54 .

Hotels außerhalb der Stadt:

  • 3 Hotel Marathia, außerhalb (8 km nördlich der Stadt an einer Nebenstraße). Tel.: +30 26 81 08 51 97, E-Mail: . Merkmale: ★★★, freies WLAN, Parkplatz, Wellness-Center, Tiere erlaubt. Check-in: 12:00. Check-out: 12:00.
  • 4 Arta Palace, außerhalb (5 km außerhalb der Stadt an der Nationalstraße). Tel.: +30 26 81 06 12 22, E-Mail: . Merkmale: ★★★★, freies WLAN, Bar, Schwimmbecken, 88 Zimmer, Terrasse.
  • Hotel Iliana, in Filipiada (10 km). Merkmal: ★★★★.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten in der Region

[Bearbeiten]
  • 8 Vlacherna Kloster mit der mit Fresken ausgemalten Kirche stammt aus byzantinischer Zeit und liegt in Vlacherna, einem Dorf nördlich von Arta und dem Lauf des Arachtos.
  • 9 Agia Paraskevi Kirche von Drakos, oberhalb des Orts Ampelia liegt die aus byzantinischer Zeit stammende Kirche, an deren Nordseite liegt der Eingang zu einer 4m weiten Höhle, die 30m tief ins Berginnere verläuft.
  • 10 Panagia “Pantanassa” Kirche, von der grossen byzantinischen Kirche und Klosteranlage stehen nur noch Ruinen. Von der aus dem 14. Jhdt. stammenden Kirche wurde schon Ende des 17. Jhdt. berichtet, dass das prächtige Kloster in Ruinen liege.
  • 11 Agios Vassilios der Brücke, von der byzantinischen Kirche wurde 1632 erstmals berichtet, Ausgrabungen in den Siebzigerjahren ergaben dann aber, dass die frühesten Gebäudeteile aus dem 9. Jhdt. stammen. Die Kirche ist mit Fresken aus verschiedenen Perioden ausgemalt, die ältesten stammen aus dem 13. Jhdt.
  • 12 Agios Nikolaos tis Rodia, die Kirche wurde um 1860 im Bereich eines viel älteren Kirchleins erbaut liegt am Westhang des Mavrovounio am Ufer der Lagune von Rodia. Die ikonographischen Malereien aus dem Jahr 1884 sind ausserordentlich gut erhalten.


  • 1 Preveza (Πρέβεζα) . und das nahe gelegene Nikopolis.
  • 1 Lefkada (Λευκάδα) . landschaftlich schöne Insel mit besten Badestränden.
[Bearbeiten]
  • www.arta.gr – Offizielle Webseite von Arta (Griechenland), auf www.discoverarta.gr mit den touristischen Informationen (und auch englischer Sprache) wird auf der Startseite verlinkt.
Vikos-Schlucht
Epirus - Orte, Nationalparks und Archäologische Stätten
Städte: Arta  Igoumenitsa  Ioannina  Konitsa  Metsovo  Parga  Preveza
Nationalparks und Landschaften: Acheron‐Flusstal 
Nationalpark Pindos  Tzoumerka-Nationalpark Reiseziel abseits der Touristenpfade des Monats Juni 2021  Vikos-Aoos-Nationalpark  Zagori Reiseziel abseits der Touristenpfade des Monats Juni 2022
Archäologische Stätten: Dodona 
Nikopolis
Artikelentwurf
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.