Willkommen bei Wikivoyage!
[Bearbeiten]Hallo Unkn0wnCat, herzlich willkommen! Wir wünschen dir viel Spaß beim Bearbeiten von Wikivoyage. Dies hier ist deine Benutzerdiskussionsseite.
Damit du dich zurechtfindest, schau dir mal unseren Wegweiser durch Wikivoyage an. Falls du weitere Infos suchst, helfen dir bestimmt unsere Hilfe-Seiten und das Autorenportal weiter. Wenn du über die Wikipedia zu uns gekommen bist, schau bitte auch mal bei Willkommen, Wikipedianer rein. Für alle Fragen und Anregungen steht die Lounge offen, oder du wendest dich an mich. --RolandUnger (Diskussion) 19:02, 10. Apr. 2013 (CEST)
Tipps
[Bearbeiten]Moin Unkn0wnCat, oder Kevin,
ohne Dir in die Quere kommen zu wollen, habe ich in Quickborn ein paar Kleinigkeiten ergänzt und geändert. Hier nur ein kleiner Tipp, um Dir die Arbeit etwas zu erleichtern und unnötige Nachbearbeitungen zu vermeiden:
Wenn Du in Deinem persönlichen Bereich unter "Einstellungen → Helferlein → Veränderung der Oberfläche" ein Häkchen setzt im letzten Punkt ("Ermöglicht die Anzeige der unterdrückten Prüfempfehlungen innerhalb der Vorlage vCard"), dann werden Dir kleine Ungereimtheiten (das sind keine Fehler) angezeigt. Die kannst Du dann einfach korrigieren und dieses nicht anderen überlassen (bspw. type in vCards angeben trotz Verwendung von Wikidata).
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei Wikivoyage. Wenn Du Fragen hast, darfst Du Dich auch gerne an mich wenden. Viele Grüße --Eduard47 (Diskussion) 16:34, 21. Aug. 2021 (CEST)
- Danke! Ich bin recht neu auf Wikivoyage und deshalb noch etwas unerfahren, deshalb freue ich mich über den Tipp! :)
- Ich habe mir jetzt ein paar der Helferlein aktiviert. (Besonders anfangs hatte ich noch nicht ganz verstanden, was die vCards von Wikidata importieren :p)
- Vielen Dank für deine Nachricht und viele Grüße Unkn0wnCat (Diskussion) 16:45, 21. Aug. 2021 (CEST)
- Noch'n Tipp: vCards dulden nichts direkt davor und auch nicht dahinter (Beispiel: Ausflüge → Himmelmoor)) Das erzeugt rote Fehlermeldungen. Da gibt es 2 Auswege:
- 1: Man verzichtet auf die vCard und nutzt stattdessen die Vorlage:Marker (würde ich in diesem Fall empfehlen), oder
- 2: Alles was vor der vCard stehen soll, wird in die vCard mit
{{vCard | before=(Dein Text)| }}
geschrieben, was hinter der vCard stehen soll, gehört in die vCard unter{{vCard | description=(Dein Text, aber ohne Zeilenumbrüche!)}}
. Gruß --Eduard47 (Diskussion) 17:09, 21. Aug. 2021 (CEST) - Danke, mir ist auch grad aufgefallen, dass alles Rot geworden ist, darum kümmer ich mich nachher noch, dass das wieder schön aussieht. :) Mfg Unkn0wnCat (Diskussion) 17:14, 21. Aug. 2021 (CEST)
- 1: Man verzichtet auf die vCard und nutzt stattdessen die Vorlage:Marker (würde ich in diesem Fall empfehlen), oder
- Noch'n Tipp: vCards dulden nichts direkt davor und auch nicht dahinter (Beispiel: Ausflüge → Himmelmoor)) Das erzeugt rote Fehlermeldungen. Da gibt es 2 Auswege:
Schulen in Städteartikeln
[Bearbeiten]Moin Unkn0wnCat, ich komme noch einmal auf Deine Einträge in Quickborn zurück. Du hast im Abschnitt "Lernen" die Schulen des Ortes aufgelistet. In dieser Breite hatte ich das noch nirgendwo gesehen und daher dieses zur Diskussion gestellt. Den Verlauf dieser Diskussion kannst Du hier nachlesen. Ich würde Dir vorschlagen (ich möchte das nicht so einfach), die Abschnitte "Lernen" und "Arbeit" komplett zu löschen, sie sind ohnehin in dem Skelett für Kleinstädte nicht vorgesehen. Viele Grüße aus der Nachbarschaft, --Eduard47 (Diskussion) 10:24, 25. Aug. 2021 (CEST)
- Sorry für die späte Antwort, bin gestern nicht mehr an den PC gekommen
- Ah ok, ich hatte einfach das Template für "Stadt" genommen und da waren die Abschnitte mit drin, also hatte ich die gefüllt. Ich muss auch zugeben, dass ich mich gefragt hatte ob das in einen Reiseführer passt, aber es Erstmal einfach hinzugefügt hab. Ich werde die Abschnitte gleich entfernen.
- Danke und freundliche Grüße, Unkn0wnCat (Diskussion) 14:56, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Ergänzung: Vergleichbares gilt auch für die "Freiwillige Feuerwehr". Schau doch mal hier Was soll ein Tourist bei der FF? Gruß --Eduard47 (Diskussion) 15:01, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Die hätte ich persönlich halt drin gelassen damit man schnell die Nicht-Notruf-Nummer finden kann wenn man Hilfe benötigt, aber es nicht eilt. Mfg Unkn0wnCat (Diskussion) 15:08, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Ergänzung: Vergleichbares gilt auch für die "Freiwillige Feuerwehr". Schau doch mal hier Was soll ein Tourist bei der FF? Gruß --Eduard47 (Diskussion) 15:01, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Wir hatten 2018 mal eine in Teilbereichen recht hitzige Diskussion nachdem ich in vielen Artikeln FF, DLRG und DGzRS eingetragen hatte. Musste dann aber auch einsehen, dass Reisende nur relativ selten direkten Kontakt hierzu aufnehmen werden. Für alle gilt - zumindest in Deutschland - die Notrufnummer 112.--Eduard47 (Diskussion) 15:14, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Das stimmt leider auch wieder, ich nehm dann mal die Feuerwehr raus. Mfg Unkn0wnCat (Diskussion) 16:03, 26. Aug. 2021 (CEST)
- Wir hatten 2018 mal eine in Teilbereichen recht hitzige Diskussion nachdem ich in vielen Artikeln FF, DLRG und DGzRS eingetragen hatte. Musste dann aber auch einsehen, dass Reisende nur relativ selten direkten Kontakt hierzu aufnehmen werden. Für alle gilt - zumindest in Deutschland - die Notrufnummer 112.--Eduard47 (Diskussion) 15:14, 26. Aug. 2021 (CEST)